Deswegen steht im Planungsthread, dass hier keine Spieler zu gucken haben. Aber Spoiler sind auch gut. <- noch einen smilie, damit ich nicht so böse klinge.
Ich werd das hier mal gleichzeitig für online-matrialsammlung und geistige notizen nutzen. Ist ziemlich praktisch und (überrschung) ihr wisst immer genau, was der SL-Bereich meines Gehirns grade so tut.
So, wir müssen ja etwas dagegen tun, dass du dir ein forenrpg nicht vorstellen kannst. Ich hab grad den einführungstext für wuschs charakter vorgeschrieben und setz ihn mal hier rein. wird evtl noch geändert, aber naja.
feedback erwünscht. kannst du dir damit die matrix vorstellen?
Träge fallen die Sonnenstrahlen durch das staubige Fenster des Straßenkiosks. Einen Moment bleiben sie auf den Blechdosen hängen, beleuchten die geschwungenen Lettern "SoyPilsener" bevor sie dahinter im Dunkel des brummenden Kühlschranks verschwinden.
Elektrik schüttelt den Kopf und tippt ungeduldig mit dem beturnschuhten Fuß auf den Boden wärend er darauf wartet, dass sein Komlink wieder hochfährt. Bescheuerte Updates, aber manchmal kommt man einfach nicht drum herum.
Die Tasse Soykaff auf dem dreckigen Stehtisch vor ihm dampft genauso müde vor sich hin. Es scheint einfach nichts los zu sein in Hamburg an einem Mittwoch Nachmittag. Er ist der einzige Kunde im Laden, die Geschäftsführerin, eine verbrauchte Norm Mitte vierzig hatte sich vor ein paar Minuten in den hinteren Bereich des Kiosks zurückgezogen. Lediglich die wenig versteckte Überwachungskamera starrt ihn unverwand vom Tresen her an.
Elektrik entspannt sich merklich, als das Kommlink die letzten Programme startet und ihn endlich wieder, völlig drahtlos versteht sich, mit der erweiterten Realität der Matrix verbindet. Der Datenstrom, der überall in der Stadt zu Verfügung steht, versorgt ihn über seine Datenbuchse nicht nur rasend schnell mit Informationen, nein, sie zeigt ihm die Welt, wie sie sein sollte. In diesem Fall so, wie die Kioskbesitzerin sich ihren Laden vorstellt.
Leuchtende Reklametafeln zieren plötzlich die Kühlregale und preisen SoyPilsener in bunten Schriftzügen an. Leise Musik wird direkt in sein Hörzentrum eingespielt. Elektrik zieht die Augenbrauen zusammen und deaktiviert mit einem kurzen Gedanken den Empfang dieses Datenstroms. Schon besser. Stattdessen ruft er die Musik auf, die er auf dem Kommlink gespeichert hat.
Auf dem Tisch vor ihm steht ein virtueller Blumenstrauß, dessen Schönheit kein Wasser braucht und unvergänglich ist. Jedenfalls solange niemand die Matrixdaten des Kiosks hackt. Sein Blick wandert zur Kamera. Sie sieht unverändert aus, die Matrix stellt ihm keine zusätzlichen Daten über dieses Gerät zur Verfügung. Wahrscheinlich ist sie jedoch so schlecht gesichert, dass es ein leichtes wäre, mit dem richtigen Programm und ein wenig Geschick die versteckten Daten zu manipulieren, die die Kamera ins Hinterzimmer sendet.
Elektrik wird plötzlich aus seinen Gedanken gerissen, als sein Komlink ihm einen visuellen Input übermittelt. Vor ihm in der Luft schwebt folgender Satz:
Neue Textnachricht empfangen. Möchten Sie sie jetzt lesen?
<ja> <nein>
Ok, jetzt hats bei mir Klick gemacht in Bezug auf die Matrix
Ich dachte, dass wäre eine virtuelle Realität wie in dem Film Matrix, aber so ergibt das schon mehr Sinn als erweiterte Realität.
Ich finde den Teil gut beschrieben, man kann sich genau vorstellen wie der Laden aussieht. Ich freue mich schon auf die anderen Anfangspost, hoffentlich geht es bald los.
Eine Frage habe ich aber auch noch bzw eher eine Idee, die mir heute kam.
Willst du jedem der Spieler eine Farbe zuteilen und die Texte, die sich auf ihre Aktionen beziehen, in den Farben färben? Ich weiß nicht, aber das würde mir gerade für den Anfang sinnvoll erscheinen, wenn sie alle erst ihren Auftrag erteilt kriegen bevor sie dann zusammen spielen.
--
„We don't make mistakes here, we just have happy accidents.“
Ich dachte, dass wäre eine virtuelle Realität wie in dem Film Matrix
...
Ja, auch. So war die Matrix früher (SR3) dieser "erweiterte Realität" (augmented reality, AR) Kram ist seit SR4 neu.
Die "virtuelle Realität" (virtual Reality, VR) gibt es auch noch, dafür braucht man dann nen anderen Matrixzugang und außerdem ist das in den Einsteigerregeln nicht mit drin. Kommt also in unserem Spiel nicht vor.
@Spieler = Farben: Muss ich mal sehen. Ich dachte eigentlich, dass ich dazuschreibe, wen ich meine, wenn die Chars einzeln unterwegs sind.
Spielerisch treibt der Wind die trockenen Blätter vor sich her. Wirbelt sie im Kreis, trägt sie empor, um sie schließlich an der Kante des Gehwegs zurückzulassen. Der Herbst hat die Hansestadt mal wieder im Griff. Riot hatte die Regenpause genutzt um in seinen Weg einen kleinen Umweg einzubauen, der ihn am Ohlsdorfer Parkfriedhof vorbeiführen würde.Er wechselt in die astrale Sicht, doch die Blätter bleiben genauso grau und leblos wie sie auch für mundane Personen aussehen. Grau und leblos wie jede tote Materie. Die Straße, die geparkten Autos, die Häuser. Alles erscheint im Astralraum wie verdichteter grauer Nebel. Selbst die Fenster sind aus diesem seltsamen Stoff und völlig undurchsichtig.
Riot biegt um die nächste Ecke und wird von der Farbenpracht des Lebens begrüßt. Bäume und Büsche, Rasen und Blumen sind zwar kein seltener Anblick, wenn man zu denen gehört die sich wenigstens hin und wieder in die besseren Gebiete Hamburgs begeben können. Doch die meisten Straßen- und Gebäudearchitekten setzen auf künstliche Pflanzen. Ihnen kann der saure Regen, der jetzt mit einem leichten Nieseln wieder einsetzt, nichts anhaben. Niemand muss sie gießen oder beschneiden. Fast niemand sieht den Unterschied oder kümmert sich auch nur darum, ob es einen gibt.
Für Riot ist der Unterschied offensichtlich. Schon als Kind konnte er, wenn er sich darauf konzentrierte, die Farben sehen, die lebendige Materie umgeben.
Zwei Personen, scheinbar ein Norm mit seiner Freundin, kommen um die Ecke des Parkwegs gebogen. Der Elf konzentriert seinen Blick auf das Mädchen und kann nach und nach Strukturen in ihrer Aura ausmachen. Wie Farbwolken in einem Wasserglas strömen ihre Emotionen durcheinander. Im Moment jedoch dominiert von etwas rosanem, dass Riot als Glück interpretiert. Wie kitschig.
Er wendet seine Aufmerksamkeit dem Glücksritter zu. Schon nach einem kurzen Blick kann er eine Auffälligkeit in seiner Aura erkennen. Ein schwarzer Fleck, direkt an seiner Schläfe. Vermutlich eine Datenbuchse. Für jedes Stück Chrom, dass ein Mensch seinem Körper hinzufügt, geht ein Stück Lebendigkeit, ein Stück Menschlichkeit, ein Stück Farbe verloren. Der Rest seiner Aura zeigt etwas blaues, Zufriedenheit vielleicht? Darüber liegt jedoch ein roter Schleier aus... Angst? Angespanntheit?
Riot muss kurz grinsen und tritt seine Zigarette aus. Vielleicht hat der Gute Angst, dass ihm die Ghule, die hier gerüchteweise hausen sollen, die Freundin wegfressen. Bevor er, in Gedanken noch bei dem Bild, wie die Ghule die beiden Täubchen futtern, eine neue Zigarette aus seiner Jackentasche kramen kann, fängt sein Kommlink an zu piepsen.
Er guckt auf das nebelgraue Display, welches sich nicht weiter vom Gehäuse unterschiedet. Ein wenig ärgerlich schüttelt er den Kopf und kehrt in die normale Wahrnehmung zurück. Jetzt kann er den Text auf dem Display erkennen.
Neue Textnachricht empfangen. Möchten Sie sie jetzt lesen?
<ja> <nein>
Wird auch immer länger was ich schreibe.
Ich hoffe mir fällt auch was passendes für die "normalen" Chars ein, das ist ja sonst unfair.
Ne, die Farben hab ich mir selbst ausgedacht. Naja, entlang der üblichen Konventionen. Aggression ist meist rot und selten grün. Ich stell mir das aber auch so vor, dass die Farben bei jedem Menschen etwas unterschiedlich sind und man sie eben interpretieren muss. So wie die Körpersrache eines Menschen. Einige Emotionen sind bei allen gleich und offensichtlich, um kleinere Zeichen richtig zu interpretieren muss man entweder den Menschen gut kennen oder Psychologe sein. Und die liegen auch öfter mal daneben.