Brav. XD
Was ich dich eigentlich mal fragen wollte (bzw. mir ist es eingefallen, als wir die Deutschklausur geschrieben haben):
Du bist ja Deutschlehrer. Wie korrigiert man denn solche Deutschaufsätze? Es ist ja quasi so, dass jeder von denen ein individuelles Werk ist, und dementsprechend schwer zu korrigieren. Nicht so wie in Mathe oder Geschichte, wo es nur richtig/falsch gibt. Wie macht man denn das so? Jemand hat mir mal erzählt, dass es so gemacht wird, dass man sich den Aufsatz einmal durchliest, dann drei Stapel macht (Gut, mittel schlecht oder verstanden, halbwegs verstanden und konfus) und die Arbeiten dann anhand dessen korrigiert. Tell me, please, BIT!![]()