Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Studienwahl - wie? (Ausgabe 2010)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja wirklich nicht wo du in die Schule gegangen bist, aber bei wirklich allen mit denen ich über so etwas gesprochen habe, war Schulmathematik eher so: "Ihr lernt jetzt diese Regeln und/oder diesen Algorithmus bis zur nächsten Schularbeit auswendig. Es ist egal was das ist oder wie und warum es eigentlich funktioniert. Ist nun mal Schulstoff.". Darin gut zu sein, mag sicher auch nicht schwierig sein, aber hat sicher nicht viel mit echter Mathematik und besonders wenig mit Kreativität zu tun.
    Genau so war das auch bei mir. Deswegen auch die Schlussfolgerung, wo man an der Uni sicherlich all das, was Maxiking erwähnt hat, braucht, ist das in der Schule nicht wirklich nötig. Gerade in Mathe nicht. Da muss man nur die Grundrechenarten beherrschen, wissen wie ein taschrenrechner funktioniert und gut Arbeitsschritte auswendiglernen können.

    Ganz im Gegensatz zu kunst btw. Da muss man auch in der Schule meistens halbwegs malen können. Das mit dem Goldenen schnitt lernt man nach ner woche. Zeichnen lernen dauert deutlich länger. Aber auch da solls Schulen gegeben haben, wo jeder die Noten hinterhergeworfen bekam.

  2. #2
    Wenn ich das richtig verstanden habe, musst du noch Zivi machen.
    Falls ja kannst du dich auch jetzt schon bewerben und dann kriegst du Wartesemester angerechnet oder hast dann beim Ausscheidungsverfahren bessere Chancen nach dem Zivi.
    Das ist zumindest in Karlsruhe so, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab das natürlich erst nach meinem Zivi gelesen

    Ach und wenn du in Darmstadt studieren solltest, sieht man sich vielleicht, weil ich da möglicherweise auch studiere.

  3. #3
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Ach und wenn du in Darmstadt studieren solltest, sieht man sich vielleicht, weil ich da möglicherweise auch studiere.
    Hey , cool. Sag bescheid wenn du dort bist

    Was planst du da zu studieren?

    Ich war heute erst da (3h Autofahrt jeweils hin&zurück, bin so kaputt). Kam nicht dazu mir alle Gebäude anzusehen, aber zumindest das Info Zentrum , das Audimax und eben das Umfeld dort, sowie die Umliegenden Gebäude. Könnte es mir gut vorstellen da zu studieren. Ist kein vollkommen abgelegenes Kabuff, aber auch nicht so hektisch wie ich Freiburg oder Karlsruhe in Erinnerung habe. Eine Vorlesung konnte ich mir nicht antun, aber dafür hab ich mir ein Mathe Buch eingekauft ^^'
    (Gibts an unseren örtlichen Büchereien nicht, da die nächste Uni 'ne Stunde entfernt ist)

    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Ja, kann ich irgendwo verstehen...man kommt sich dann so dumm vor....allerdings denke ich auch, dass es da Leute mit Top-Abis gibt, die dafür kaum was tun mussten und an der Uni dann versagen. Da wird bestimmt noch ordentlich ausselektiert.
    Jo, danke. Ist aber halt trotzdem eben ein Dilemma ob man sich auf seine schulischen Leistungen verlassen soll oder nicht. Ich denke aber die 13 Jahre Schule waren nicht umsonst , sodass das Abi gewissermaßen schon ein richtungsweisender Indikator ist.

    Aber wie du sagtest, wird scho.

  4. #4
    Ich hab mich da für Elektro- und Informationstechnik beworben.
    Ich wollte auch zuerst Mathe studieren, habe mich aber dafür entschieden.
    Bei mir stehen im Moment Karlsruhe, Darmstadt und Braunschweig zur Auswahl, jenachdem bei wem ich genommen werde, wobei Karlsruhe anfangs mein Favourit war. Die Bewerbung da hat mich aber angekotzt, sodass jetzt Braunschwig und Darmstadt eher weiter vorne stehen und da Darmstadt nen kleinen Vorsprung hat., weil es da keine Studiengebühren gibt
    Mal schaun, was am Ende rauskommt.
    Wünsch dir noch viel Erfolg bei der Suche!

  5. #5
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Ich hab mich da für Elektro- und Informationstechnik beworben.
    Ich wollte auch zuerst Mathe studieren, habe mich aber dafür entschieden.
    Da mich diese beiden Studiengänge (unter Anderen) auch interessieren, wollte ich mal Fragen warum du dich für Elektro- und Informationstechnik und gegen Mathematik entschieden hast.

  6. #6
    Gute Frage
    Also ich habe mich auch noch an zwei heimatnahen Unis für Mathematik beworben, falls ich in anderen Städten keine Wohnung finden sollte.
    In dem Fall habe ich mir eben gedacht, dass ich, wenn ich schon daheim bleibe, das studiere, was ich als erstes studieren wollte bzw wird da kein Elektrotechnik angeboten
    Wieso ich mich für Elektrotechnik entschieden habe...puh^^
    Zum einen ist da bei mir irgendwie mehr Interesse vorhande, wobei mir Mathe wahrscheinlich eher liegen würde. Ich finde nämlich Roboter, Nanotechnologie, Raumfahrt usw interessant. Alles Richtungen in die man mit Elektrotechnik gehen kann.
    Zum anderen hat man da gute Berufsaussichten und auch klarerer Aussichten, bei Mathe ist das meiner Meinung nach verschwommen.
    Wenn ich Leuten erzähle, dass ich vllt Mathe studieren will, kommt sofort die Gegenfrage, ob ich Lehrer werden will oder in einer Bank arbeiten will.

    Wenn du dich aber nicht entscheiden kannst, gibt auch so Zwischenstudiengänge wie Technomathematik, bei denen man Mathe mit Elektrotechnik oder Maschinenbau oder ähnlichem verbindet, wobei hier auch der Schwerpunkt eher bei Mathe liegt. Diesen Studiengang hab ich natürlich erst nach meinen Bewerbungen entdeckt, zumindest in Karlsruhe^^'

  7. #7
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Gute Frage
    Also ich habe mich auch noch an zwei heimatnahen Unis für Mathematik beworben, falls ich in anderen Städten keine Wohnung finden sollte.
    In dem Fall habe ich mir eben gedacht, dass ich, wenn ich schon daheim bleibe, das studiere, was ich als erstes studieren wollte bzw wird da kein Elektrotechnik angeboten
    Wieso ich mich für Elektrotechnik entschieden habe...puh^^
    Zum einen ist da bei mir irgendwie mehr Interesse vorhande, wobei mir Mathe wahrscheinlich eher liegen würde. Ich finde nämlich Roboter, Nanotechnologie, Raumfahrt usw interessant. Alles Richtungen in die man mit Elektrotechnik gehen kann.
    Zum anderen hat man da gute Berufsaussichten und auch klarerer Aussichten, bei Mathe ist das meiner Meinung nach verschwommen.
    Wenn ich Leuten erzähle, dass ich vllt Mathe studieren will, kommt sofort die Gegenfrage, ob ich Lehrer werden will oder in einer Bank arbeiten will.

    Wenn du dich aber nicht entscheiden kannst, gibt auch so Zwischenstudiengänge wie Technomathematik, bei denen man Mathe mit Elektrotechnik oder Maschinenbau oder ähnlichem verbindet, wobei hier auch der Schwerpunkt eher bei Mathe liegt. Diesen Studiengang hab ich natürlich erst nach meinen Bewerbungen entdeckt, zumindest in Karlsruhe^^'
    ^^ das mit klareren Aussichten geht mir auch durch den Kopf, wobei das auf der anderen Seite auch wieder für Mathe sprechen kann.

    Muss mir das mit Technomathe mal genauer anschauen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Ich hab mich da für Elektro- und Informationstechnik beworben.
    Ich wollte auch zuerst Mathe studieren, habe mich aber dafür entschieden.
    Bei mir stehen im Moment Karlsruhe, Darmstadt und Braunschweig zur Auswahl, jenachdem bei wem ich genommen werde, wobei Karlsruhe anfangs mein Favourit war. Die Bewerbung da hat mich aber angekotzt, sodass jetzt Braunschwig und Darmstadt eher weiter vorne stehen und da Darmstadt nen kleinen Vorsprung hat., weil es da keine Studiengebühren gibt
    Mal schaun, was am Ende rauskommt.
    Wünsch dir noch viel Erfolg bei der Suche!
    Ah. Ich schwanke bei Darmstadt noch etwas zwischen Mechatronik ,Elektro- und Informationstechnik und der Angewandten Mechanik. Auch wenn mich ersteres interessiert scheint es noch ein ziemlich moderner Studiengang zu sein und letzteres ist ein ziemlicher exot den ich nur an der TUD gesehen habe, wenn auch interessant. Eventuell werde ich also auch Elektro und Informationstechnik studieren

  9. #9
    War nicht jetzt am 15. Juli Ende der Bewerbungsfrist?

  10. #10
    Japp. Aber da gibt es noch arme Opfer die den Zivildienst leisten müssen. Dank der Kürzung auf 6 Monate ist es jetzt allerdings möglich für mich im Sommersemester zu beginnen. Und Darmstadt bietet diese Studiengänge im SS an.

  11. #11
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Japp. Aber da gibt es noch arme Opfer die den Zivildienst leisten müssen. Dank der Kürzung auf 6 Monate ist es jetzt allerdings möglich für mich im Sommersemester zu beginnen. Und Darmstadt bietet diese Studiengänge im SS an.
    Mit Mühe und Not kann man selbst da rauskommen, das habe ich dieses Jahr in meinem Bekanntenkreis oft genug erlebt.

  12. #12
    Also wenn ich in Darmstadt angenommen werde und auch eine Wohnung finde, werde ich mit Sicherheit in Darmstadt studieren.
    Schade, dass du noch Zivi machen musst, sonst hätten wir eine MMX WG gründen können
    Hier sind außerdem auch noch die Folien einer Elektrotechnikvorlesung des ersten Semesters von Darmstadt zu finden:
    Logischer Entwurf

    Mfg Turgon

  13. #13
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Also wenn ich in Darmstadt angenommen werde und auch eine Wohnung finde, werde ich mit Sicherheit in Darmstadt studieren.
    Schade, dass du noch Zivi machen musst, sonst hätten wir eine MMX WG gründen können
    Hier sind außerdem auch noch die Folien einer Elektrotechnikvorlesung des ersten Semesters von Darmstadt zu finden:
    Logischer Entwurf

    Mfg Turgon
    Schade, aber man läuft sich sicher mal über den Weg, wenn ich dort hin gehe ^^
    (Der Studiengang hat ja keinen NC, daher wüsste ich jetzt nicht wieso du da nicht hin kommen solltest?)


    Die Folien schaue ich mir grad Häppchen weise an. Das scheint ja noch relativ verständlich zu sein. Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •