Zitat Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich weiß ja wirklich nicht wo du in die Schule gegangen bist, aber bei wirklich allen mit denen ich über so etwas gesprochen habe, war Schulmathematik eher so: "Ihr lernt jetzt diese Regeln und/oder diesen Algorithmus bis zur nächsten Schularbeit auswendig. Es ist egal was das ist oder wie und warum es eigentlich funktioniert. Ist nun mal Schulstoff.". Darin gut zu sein, mag sicher auch nicht schwierig sein, aber hat sicher nicht viel mit echter Mathematik und besonders wenig mit Kreativität zu tun.
Genau so war das auch bei mir. Deswegen auch die Schlussfolgerung, wo man an der Uni sicherlich all das, was Maxiking erwähnt hat, braucht, ist das in der Schule nicht wirklich nötig. Gerade in Mathe nicht. Da muss man nur die Grundrechenarten beherrschen, wissen wie ein taschrenrechner funktioniert und gut Arbeitsschritte auswendiglernen können.

Ganz im Gegensatz zu kunst btw. Da muss man auch in der Schule meistens halbwegs malen können. Das mit dem Goldenen schnitt lernt man nach ner woche. Zeichnen lernen dauert deutlich länger. Aber auch da solls Schulen gegeben haben, wo jeder die Noten hinterhergeworfen bekam.