@ Raknar
Leichter und abwechslunsgreicher, so sollte Teil 2 auch werden. Schön, dass es geklappt hat, denn eine Neuauflage des fassungslosen Wimmerns über die Kompromisslosigkeit des Erstlings wollte ich nicht. Verschiedene Anlehnung an den Vorgänger sind natürlich trotzdem drin, aber wenn du mir bestätigst, es passe in der Form, scheint der Ansatz geglückt. Danke.

@ mhm
Ich schunkele zum Takt des Loblieds mit und singe meinen eigenen Refrain: "Hui, toll, danke, ja, Tataratata!" Meine kleine, persönliche Hirnmarter, wie sich ein paar Grundideen aus Teil 1 widerspruchslos in den anders zugeschnittenen Nachfolger einpflanzen ließen, war also erfolgreich und stimmt mich angemessen vergnügt.
Zum Wechsel zwischen Pedro und dem Gegnerzug lieferst du gleich noch ein schönes zusätzliches Argument. Ich wollte den Zeitraum nicht blähen, damit es insgesamt flott bleibt, auch ein Gefährdungspotential für Hernando lassen, wenn der Spieler unaufmerksam agiert, um die Kämpfe nicht zuuu leicht zu gestalten, und du hast Recht: Es führt ja auch dazu, dass der Spieler über allerlei pedroeske Aktionen den guten Hernando nie vergisst (vergessen sollte).
Zu deiner Frage: Ja, es soll so und keine Bange, mehr verrate ich auch nicht, außer dem Einen, denn natürlich lässt sich auch dieser Gegner ausschalten.

@ Schiman
Ich denke, wer am Erstling vor allem das Knackharte gemocht hat, wird den Nachfolger sicher als Verlustgeschäft betrachten. Wer die Art vieler Rätsel und den Humor mochte, kann hingegen auch mit Teil 2 Spaß haben, nur eben auf andere Weise. Ein bloßes Addon wollte ich nicht nachschießen, es ist halt etwas Eigenes. Aber da du ja eh gucken willst, muss ich dazu gar nicht erst zureden.

@ Spark Amandil
Und ich habe schön gestrahlt, als ich die liebevoll aufgemachte Vorstellung in deinem Blog gelesen hatte. Sehr amüsant zu lesen und auch deshalb ein um so schöneres Lob.