also ich studiere mathematik.
man kann sich doch im studium ohne ende spezialisieren.
im studium selbst erfolgt also die aufsplittung in reine mathematik oder angewandte mathematik.hier sind viele übergänge aber auch fliessend und jemand der dieses studium gepackt hat,dürfte auch recht anpassungs und lernfähig sein
numerik,stochastik,computeralgebra,natürlich differentialgeometrie und sogar graphentheorie (sozialer netzwerke) werden heute gesucht.
mathematik ohne nebenfach geht ausserdem in mainz wo ich bin gar nicht.
da könnte man zum beispiel bwl oder wvl nehmen.dann abschlussarbeit in stochastik gemacht und ein job bei der wahrscheinlichkeitsabteiliung einer versicherung ist einem sicherer als einem reinen bwler.
selbst wenn man kein nebenfach wählen brauch sehe ich kein problem noch bwl oder so dazu zunehemen.ihr seid doch jung,also nehmt euch den wald und die sonnenblumenkerne![]()