Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 89

Thema: Facesets-Diskussion

  1. #61
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Ich mag den Animestil zwar wegen seiner Schablonenhaftigkeit und Kindlichkeit nicht sonderlich, halte ihn aber gerade wegen des Ersteren für ungemein geeignet, unseren Zwecken zu dienen. Wir brauchen nicht nur Helden, sondern auch Nebencharaktere. Wenn es einen Stil gibt, der aus einem Grundbaukausten von Versatzstücken schnell neue, hinreichend individuelle Antlitze generieren kann, ist das doch genau unser Ding. Und hier ist der Animestil einfach unschlagbar.
    Die Kopfform ist immer gleich, Nasen oft auch, die Augen und Münder sind meist sehr ähnlich, es fehlen nur ein Frisurensatz und allerlei Arten von Kleiderkragen, schon kann man auch selber mischen. Gerade das Abändern von Vorgefertigten fällt den meisten deutlich leichter als etwas von Grund auf neu zu schaffen.
    Und hier finde ich den Face Maker sehr gut. Er kann in schneller Folge Neues produzieren. Und: Er ist bereits da. Solange niemand eine ähnlich große Bandbreite kombinierbarer, zueinander passender Fertigteile bereitstellt, ist die Frage nach einer Alternative auch eine sehr theoretische Diskussion. Also ganz großes Dito, Ascare.

    Hier noch ein Beispiel, wie schnell man mit dem Face Maker Nebenfiguren fertigen und ihnen passend zur Spielsituation die entsprechenden Ausdrücke eingeben kann. Eine Alte am Wegesrand.
    (1) "Mein Kätzchen ist mir entschlüpft, edle Helden."
    (2) "Ihr meint wirklich, ihr könntet es wiederfinden?"
    (3) "Habt vielen Dank. Guckt mal, nun bin ich wieder froh."

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Noch ein Nachtrag zu den Vorzügen des Face Makers (nein, ich bekomme kein Geld für jedes Lob, noch nicht ...). Die Versatzstücke, aus denen die Gesichter gebaut werden, sind beliebig erweiterbar. Man fügt einfach neue Grafiken an, die man nachfolgend nummeriert.
    Ein Beispiel: Vier voreingestellte Bärte sind natürlich zuwenig. Also erstellte ich mit Gimp einen Neuen, speicherte ihn als Bild "005" im Bartvereichnis (picture\beard), startete den Face Maker neu und konnte schon auf den neuen Bart zugreifen. Man ersetzt dadurch nichts, man ergänzt neue Grafiken. Das sieht denn so aus:





    Vorschlag:
    Lasst uns einfach Baumaterialien für den Face Maker anfertigen. Der Grundstock ist da, jeder Zusatz macht das neue RTP nur individueller.
    Ich stimme Real Troll in allen Belangen ausdruecklich zu.
    Eine Erweiterung des Facemakers sollte deutlich befuerwortet werden.
    Und eine Ergaenzung des selbigen um eigene Komponenten kommt nicht nur der Community zu gute, sondern ebenso unserer parallelisierten Arbeitsweise. Allein schon die schier unendliche Vielfalt der Kombinationsmoeglichkeiten ist ein Argument dafuer. Und jede der einzelnen Graphiken erreicht womoeglich einzeln nicht die Schoepfungshoehe, selbst wenn wir uns auszugsweise(!) wo anders bedienen wuerden.

    Und wenn wir dann einen Grundstock an Faces haben, die zu den Charas passen, koennen wir uns in Nachbearbeitung noch immer guetlich tun und die Facesets ordentlich aufpolieren.

  2. #62
    Weiß jemand, ob man die Grafiken des Facemakers editieren darf? Falls ja, würde dies ebenfalls einiges an Arbeit ersparen.

  3. #63
    Zusatzgrafiken für den Face Maker:


    Natürlich stelle ich wieder ein farbiges Beispiel zur Verfügung:
    Der polnische Patriot Oleg Kaminsky wird von Kaiser Franz Joseph in den Wilden Westen eingeladen. Sofort nimmt Räuber Hotzenplotz die Verfolgung auf. Aber alle drei ahnen nicht, welches abgründige Geheimnis ihr Auftraggeber verbirgt. Nebenauftritt: Ein mittelalterlicher Schmied. Dank richtiger Bärte sind solche Geschichten nun kein Problem mehr.



    @ Leana
    Bei der immensen Ähnlichkeit, die Animegrafiken untereinander aufweisen, dürfte selbst eine verbotene Abänderung der Vorlage kaum von einer erlaubten Neuzeichnung zu unterscheiden sein. In der deutschen Version des Face Makers hängt übrigens keine irgendwie beschränkende Klausel an.

  4. #64

    Katii Gast
    danke für den Screeni Troll da kann man genau das problem sehen, welches ich meine, dieses blond.... es sieht einfach unnatürlich aus..... wenn ich blonde haare bei einem charakter machen, dann sollen die nicht so aussehen, es schaut einfach nur unrealistisch aus.... dunklere Haarfarben sind okay, aber ich hab noch kein vernünftiges blond beim Facemaker hinbekommen

  5. #65
    Auch der Facemaker unterstützt über 16 Millionen Farben, da sollte man schon ein blond hinkriegen...

    "Yuhuu! Ich bin blond!"

    @real troll
    Schöne Beispiele wie man mit relativ wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen kann. Und wer sich da richtig reinkniet kann Wunder bewirken.

  6. #66
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ Leana
    Bei der immensen Ähnlichkeit, die Animegrafiken untereinander aufweisen, dürfte selbst eine verbotene Abänderung der Vorlage kaum von einer erlaubten Neuzeichnung zu unterscheiden sein. In der deutschen Version des Face Makers hängt übrigens keine irgendwie beschränkende Klausel an.
    Naja, eigentlich wollte ich gerade diesen Animestil abmildern. Er ist mir nämlich zu maskenhaft. Und das würde dann schon auffallen... Naja, ich verlass mich mal darauf, dass eine eventuell einschränkende Klausel mit ins Deutsche übersetzt worden wäre.

    Und du darfst ruhig noch mehr Beispiele für mögliche Erweiterungen der Facemaker-Grafiken posten :whistle:

  7. #67
    Es wird langsam Zeit, dass ich hier auch mal meinen Senf dazu gebe.
    Scheinbar scheinen viele hier die Option des Facesetmakers zu bevorzugen, aber ich eben nicht. Ich komme mit den Faces, die er ausspuckt einfach nicht zurecht. Die Faces wirken eben wie zusammengesetzt (logischerweise) und sehen zumindest bei mir immer ziemlich bescheiden aus nachdem sie auf 48x48 Pixel runtergerechnet wurden.
    Aus diesem Grund hab ich mich nun also selbst rangesetzt und weil das CRTP wirklich eine tolle Sache ist, werde ich sie selbstverständlich zur Verfügung stellen, so dass es zumindestens schonmal eine Alternative zu den Facesetmakerfaces gibt.
    Hier mal einen kleinen Vorgeschmack:

    Ich werde als erstes mal wahllos Faces für den Batzen Charsets erstellen, den Rosa Canina uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
    Wer sich mit meinem Animestil nicht anfreunden kann, darf sich ruhig dazu motiviert fühlen, selbst Faces in einem anderen Stil zu erstellen. Ich bin ja sowieso der Meinung, dass man da nie genug Stile haben kann

    Sobald ich mehr hab, stelle ich sie hier rein

  8. #68
    Also ich finde diesen Stil und auch das gezeigte Faceset wirklich super. Finde ich toll, dass du ein paar Facesets pixeln willst. Bin schon sehr gespannt darauf!

    EDIT:
    @Post#69: Hoppla, schon korrigiert!

  9. #69
    @RPG Hacker
    Du meinst wohl Facesets
    Aber es ist schön zu sehen, dass Interesse besteht. Gezeichnet und coloriert hätte ich sie zwar sowieso (und sei es nur für den persönlichen Gebrauch), aber so ist das Ganze eben motivierender

    Update:
    -erstes Face gespiegelt damit es mehr zu den anderen passt
    -etwas dynamischere Perspektive gewählt
    -Variante ohne Mimik hinzugefügt, damit man sie später leichter für Emotions editieren kann


  10. #70
    Gefällt mir allemal besser als das FaceMaker-Zeug.

  11. #71
    @Lemures: Ich finde, dass dieser stil nicht nur zum crtp, sondern auch zum ortp passen würde. . .sind bis jetzt die besten vorschläge.

  12. #72
    Also beim CRTP fände ich es ein bischen blöd, sich nur auf einen Stil zu einigen, weil es
    1. ziemlich kompliziert für Andere ist einen festgelegten Stil, der nicht der eigene ist, haargenau zu replizieren
    2. praktischer ist, sich aus verschiedenen Stilen den passenden für sein Spiel auszusuchen (also Animefaces passen meiner Meinung nach ja beispielsweise eher nicht in ein Horrorspiel)

    Anderst sieht die Sache natürlich beim ORTP aus. Da man ja nur die paar Faces neu erstellen muss, die auch im RTP drin waren, ist die ganze Sache durchaus von nur einem Zeichner zu bewätigen, auf jeden Fall wären sie dann alle im selben Stil. Von mir aus kann ich mich mal an die ORTP-Faces setzen, abstimmen ob wir sie dann wirklich nehmen, können wir ja immer noch.

  13. #73
    Den Stil würde ich dann auch wählen, um mich umzustimmen müsste etwas noch
    besseres kommen, was ich nicht unbedingt erwarte, denn er ist fantastisch.

  14. #74
    Wie immer toll, Lemures.

  15. #75
    Bleiben wir eigentlich beim weißen Hintergrund? Das hellblau aus dem Original hatte schon was~

  16. #76
    Die Hintergrundfarbe zu ändern ist eigentlich kein Problem, da ich die Faces immer auf einem anderen Layer erstelle als die Hintergrundfarbe und diese Dateien auch behalte.
    Welche Hintergrundfarbe wäre euch denn lieber?

  17. #77
    Ich denke hellblau wäre zumindest günstiger, da weiß ja in der Regel für die Augen verwendet wird. Man sollte ja niemals die Hintergrundfarbe für irgendetwas am Charakter verwenden.

  18. #78
    Zu beachten wäre vorallem bei ORTP-Faces, dass Paletteneintrag #0 eine
    künstlich eingeschmuggelte Farbe ist, die im Bild selbst nicht vorkommt.

    Natürlich darf man sie dann auch nicht importieren weil der Maker die
    Palette neu ordnet und sowieso eine Farbe haben will.

  19. #79
    Das stimmt, bspw. bei den Roco-Sets braucht man immer ein freies Feld mit einer Fremdfarbe, welche dann die Transparenz übernimmt.

    Zitat Zitat
    Welche Hintergrundfarbe wäre euch denn lieber?
    Das Hellblau der RTP-Facesets, ist der am weitesten verbreitete Standard.

  20. #80
    Okay, ich verpass den Faces einen hellblauen Hintergrund.



    Stellt euch aber lieber mal auf etwas Wartezeit bis zur Fertigstellung ein. 80 Faces sind schon ne Menge und ich bin auch noch anderweitig beschäftigt.

    @MagicMaker
    Danke für den Hinweis mit den Farben. Wie ich mich kenne hätte ich das sowieso übersehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •