Als ich fänd ja den Nordsee-Radwanderweg interessanter (hier die Homepage), zumindest teilweise, der hat mehr Meer und kommt imho durch interessantere Landschaften und unterschiedlichere Länder (werd ich auch nochmal machen!).
Hab eine längere Radtour hinter mir, wenn du also spezielle Fragen hast, immer her damit.
Hier ein bisschen allgemeines:
- So wenig Gepäck wie möglich mitnehmen, selbst ein MP3-Player oder ein unnützes Werkzeug kann auf lange Sicht einen Unterschied machen!
- Genug Geld in der Hinterhand haben (Reparaturen!), selbst wenn du nicht vorhast, es zu benutzen.
- Einen Lonely Planet Reiseführer dabei haben, alleine schon für spontane Unterkunft und die zumeist nützlichen Stadtkarten.
- Ne gute Landkarte und ein kleiner Kompass sind sowieso ne gute Idee.
- Ein kleines Multifunktionalwerkzeug fürs Fahrrad mitnehmen. Und Flicken.
- Stabile Klamotten, die man öfter mal waschen kann (Jugendherbergen haben meist Waschmaschinen, man braucht also nicht soo viel Kleidung).
- Keine falsche Bescheidenheit. Wenn jemand Unterkunft, Essen usw. anbietet, kann man es auch annehmen.
- Mitglied im Jugendherbergsverband sein.
Das halte ich nicht unbedingt für ausschlaggebend, aber es bringt mich zu einem anderen Punkt: Ne prinzipielle Route ist nett, aber wenn am Wegesrand was interessantes ist, sollte man nicht stur sein, sondern darauf eingehen. Und man sollte immer vom schlimmsten Fall ausgehen. Und davon, dass man Alternativen braucht, wenn was schiefgeht.Zitat
Ich hab übrigens so mit 40km am Tag gerechnet, das ist sehr bequem, wenn man sich hin und wieder verfährt und nicht zuuuviel Radfahrerfahrung hat (und noch was erleben will).
Dir auch noch einen appetitlichen Tag.![]()