Das kannst Du so auch nicht sagen. Ich habe an der Uni sehr effektiv Japanisch und Chinesisch gelernt (Japanisch mit einigen Vorkenntnissen vom autodidaktischen Lernen, Chinesisch von Null). Es kommt immer sehr stark darauf an, wie der Lehrer ist. Das “Grundstudium Japanisch” ist, das muß man ganz einfach so sagen, auch 'ne ziemlich beschissene Vorlage, weil es einfach nicht darauf abzieht, langsam an die Sprach herangeführt zu werden, sondern einen ins kalte Wasser schmeißt mit Fachvokabular, was man höchstens mal irgendwann in einem fortgeschrittenen Übersetzungskurs braucht.
Mein Lehrbuch war auch nicht das Gelbe vom Ei, vor allem, weil es Grammatik nie erklärt hat, und alle Regeln immer einfach als fixe Formen ins Vokabular geschmissen hat (z.B. wurde uns nie erklärt, wo desu und da eigentlich herkommen, und wie sie miteinander verwandt sind), aber immerhin waren es brauchbare Vokabeln.
Von daher ist ein Unikurs schon gut, aber man braucht eben Lehrer, die auch entsprechend guten Unterricht machen, damit man diesen schnellen Pace, der an der Uni vorgelegt wird, auch verarbeiten kann.
Schade, daß das bei Dir nicht so war. :/