Zitat
Zunächst mal darf man sich nicht von der Beschreibung täuschen lassen, in der steht (bzw. zum Zeitpunkt dieser Rezension stand), dass es sich um eine "eigenständig spielbare Erweiterung für die Werwölfe von Düsterwald" handelt. Es ist ein neues Basisspiel, welches das alte ersetzt und dabei wenig Rücksicht auf die erste Erweiterung für das alte Basisspiel nimmt. Wäre dieses Set hier so wie es ist ursprünglich als das grundlegende Spiel erschienen, gäbe es das Spiel und die erste Erweiterung also noch nicht, dann wäre es bombastisch. So ist ein Ärgernis für alle, die das Basisspiel und vor allem die erste Erweiterung haben.
Zum Inhalt:
Das Set enthält das komplette alte Basisspiel, allerdings auf kleineren, dafür dickeren und insgesamt robusteren Karten. Es gibt mehr Dorfbewohner und Werwolf-Karten als vorher und darüberhinaus zusätzliche Sonderrollen. Neu ist das Dorf, das sehr liebevoll gestaltet ist und dessen Häuser so gemacht sind, dass man die neuen Rollenkarten passend unten andocken kann. Die Häuser sind zusätzlich zu den bekannten Rollen, die Seherin kann also im Wirtshaus wohnen. Häuser sind an Berufe gekoppelt, so ist z.B. der Besitzer eines Bauernhofes - wer hätte es gedacht - Bauer und in der Schule sorgt die strenge Lehrerin für Zucht und Ordnung. Im Gegensatz zu den alten Rollen sind diese neuen, zusätzlichen, durch die Häuser bedingten Rollen offen ersichtlich. Jeder weiß, wer der Beichtvater ist, bloß ob er in seinem Kräutergarten vielleicht auch noch Heil- und Gifttränke braut, weiß man eben nicht.
Die neuen Rollen:
Der weiße Werwolf wäre auch ohne die sonstigen Neuerungen umsetzbar gewesen, denn er ist ein Werwolf, der das Ziel hat, als einziger zu überleben und sich dazu auch der anderen Werwölfe entledigen muss.
Der Rabe wäre ebenfalls ohne das Dorf benutzbar gewesen, denn auch wenn er formell gesehen nicht einen Spieler anschwärzt, sondern "nur" einen Klagebrief an dessen Haustür nagelt, so bedeutet das letztlich doch, dass er nachts eine Person seiner Wahl verleumdet, wofür das Haus eigentlich nicht nötig ist. Das "Opfer" des Raben hat in der Abstimmung des Tages automatisch 2 zusätzliche Stimmen gegen sich, also automatisch schon mal 2 und darüberhinaus zusätzlich noch alle, die dann noch auf es zeigen. Allerdings gibt es beim Raben schon interessante Effekte in Kombination mit den Berufen.
Der Brandstifter macht wirklich nur Sinn in Kombination mit dem Dorf, denn er kann einmal im Spiel ein Haus abbrennen.
Die Berufe:
Zunächst mal ist das Problem, dass die Berufe etwas komplexere Regeln mit sich bringen, als das restliche Spiel, vor allem weil es Verquerungen gibt, wie z.B. dass anfangs niemand gegen den Wirt stimmen darf, der Rabe ihn nachts aber trotzdem anschwärzen kann. Außerdem haben manche Berufe dauerhafte Fertigkeiten und andere einmalige, was dadurch wieder komplexer wird, dass nach dem Ausscheiden eines Spielers der Vogt dessen Haus neu vergeben kann, indem er einen der Vagabunden dort einziehen lässt. Dieser erbt damit auch den Beruf und auch wenn dieser Beruf eine einmalige Fähigkeit hat und diese vom ausgeschiedenen Spieler schon benutzt wurde, hat der neue sie wieder und kann sie ebenfalls einmal benutzen.
Die meisten Berufe gibt es nur einmal, lediglich Bauer und Vagabund kommen mehrfach vor. Es gibt bis zu 6 Bauern und bis zu 15 Vagabunden. Die Bauern allein bestimmen unter sich allein den Hauptmann, das ist ihre große Stärke. Die Vagabunden sind sehr frei in dem was sie tun, denn viele Fähigkeiten können nicht gegen sie eingesetzt werden, da ein Vagabund kein Haus hat, an das der Rabe einen Brief nageln oder das der Brandstifter niederbrennen könnte.
Der Barbier kommt dem vorher schon bekannten, jedoch inoffiziellen Inquisitor sehr nahe ... und erlaubt wunderbare Anspielungen auf Sweeney Todd, denn der Barbier kann einmal im Spiel bei Tag jemanden meucheln. Wenn es ein Werwolf war, wird er für diesen Mord begnadigt, ansonsten gelyncht.
Der Schlossher kann nach einer Abstimmung bei Tage einmalig die verurteilte Person begnadigen, der Beichtvater kann die wahre Identität einer person feststellen, im Gegensatz zur Seherin aber nur einmal und ebenfalls am Tag.
Die Lehrerin stimmt am Tag nie mit ab und kann 2 weitere Personen von der Abstimmung ausschließen.
Der Quacksalber kann ein mal im Spiel einer Person eine einmalige Fähigkeit zurückgeben.
Die Liste der Berufe hier erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, insbesondere hinsichtlich der Details zu den hier genannten Berufen. Ich habe das Spiel gestern gespielt, besitze es aber nicht selbst und erinnere mich auch nicht mehr an jedes Detail, sorry.
Der Spielablauf
Die Vergabe der Häuser kann zufällig erfolgen, oder zufällig aus einer vom Spielleiter zuvor eingeschränkten Auswahl oder nach Wahl der Spieler reihum. Wenn die Spieler dazu in der Lage sind, sich trotz der üblichen Größe einer Werwölfe-Runde demokratisch zu einigen, wer welches Haus kriegt, steht auch dem nichts im Wege.
Der weitere Ablauf entspricht dem des alten Basisspiels, wobei die zusätzlichen nachtaktiven Rollen eben zu berücksichtigen sind und durch die Berufe vor allem am Tag mehr los ist als zuvor. Außerdem erlauben die Berufe meiner Meinung nach auch mehr Rollenspiel (Lehrerin: "Du wagst ist diese ehrbare Person einer solchen Tat zu bezichtigen?! Schäm dich! In die Ecke mit dir!" Spieler, der gerade eben noch Vagabund war, nun aber ins Haus des Barbiers eingezogen ist: "Endlich ist mein Arm wieder komplett." [Sweeney Todd Der teuflische Barbier aus der Fleet Street] usw.)
Die Figuren der ersten Erweiterung, also der Alte, der Dorfdepp, der Sündenbock, der Flötenspieler und der Heiler, sind NICHT enthalten. Auch die sonstigen Teile der ersten Erweiterung fehlen, d.h. dieses Set ersetzt nur das Basisspiel, nicht auch die erste Erweiterung. Und damit kommen wir zum entscheidenden Abschnitt meiner Kritik:
Kompatibilität:
Das Spiel ist eine Erweiterung und ein robusterer Ersatz für das alte Basisspiel. Ärgerlich ist dies für alle, die das alte Basisspiel schon besitzen, trotzdem bleibt der Trost, dass das auch Material, das man schon besitzt, nun nochmal in hochwertigerer Form geliefert wird.
Richtig ärgerlich wird es für alle, die die erste Erweiterung schon besitzen. Jeder, der jetzt erst einsteigt, kann sich einfach dieses Set und die erste Erweiterung kaufen und ist fein raus. Wer aber die Sticker der ersten Erweiterung auf die Karten des alten Basisspiels geklebt hat, hat jetzt dünne Karten mit den 5 Sonderrollen der ersten Erweiterung und dicke Karten mit Brandstifter, weißem Werwolf und dem Raben, hat aber kein komplettes Set. Sich wegen der 5 Sticker die erste Erweiterung nochmal zu kaufen, um die neuen, dicken Karten bekleben zu können, kann nicht deren Ernst sein und die Aufkleber von den alten abzuziehen ohne sie dabei zu beschädigen und darauf zu hoffen, dass sie dann noch an den neuen kleben, halte ich für illusorisch. Es wäre meiner Meinung nach bei einem so umfangreichen Set echt kein Luxus gewesen, den 5 zusätzlichen Sonderrollen der ersten Erweiterung auch mal eigene Karten zu spendieren.
...