Soooo.
Sitze gerade in einem Internet Cafe in der Baker Street in London City, und versuche meine Eindruecke in Worte zu fassen.
Komme frisch aus dem Kino, wo ich ihn mir (logischerweise) auf Englisch angesehen habe. Wundert euch nicht ueber die Rechtschreibung, in England gibt es bekanntlich keine Umlaute.
Der Film hat mir gut gefallen. Wirklich gut. Zwar muss ich in grossen Teilen Bzder Recht geben, da der Film auch auf mich teilweise zu sehr zusammen gewuerfelt wirkte. Stellenweise fand ich ihn sogar geradezu hundsmiserabel geschnitten, viele Szenen erhielten nicht die Atmosphaere, auf die sie wohl aus waren. Was ich dann auch noch richtig traurig finde, ist, dass manche CGI-Effekte unerklaerlicherweise schlechter bzw schwammiger wirken als die aus dem ersten Film. Hierbei verweise ich mal auf die Szenen, in denen das Autorennen aus der Luft gefilmt wurde, klar war das alles Fake, und die kleinen Wagen die da ueber die Strecke flitzten, waren wirklich richtig lausig gemacht.
Ansonsten aber ein toller Film. Die Schauspieler haben tolle Arbeit geleistet, gerade auch rourke, der leider wieder viel zu wenig Screentime hatte, so wie die meisten Boesewichter heutzutage. Der Humor kommt auf Englisch total awesome rueber, wirklich toll. Ich bin gespannt, was die Dubber da fuer die deutsche Version gezaubert haben.
Besonder froh bin ich, dass Jon Favreau ausnahmsweise mal nicht den Klischeeweg gegangen ist, und den Helfer des Helden sterben laesst, sondern ihn (In diesem Fall den wieder mal total tollen Rhodey) weiterleben laesst. Und Jon favreau selber in der Rolle des Bodyguards war in meine Augen toll, nicht lustig, aber nett anzusehen, und fuer aufmerksame Leute wie mich, die in der Filmbranche quasi zuhause sind, immer wieder nette Anekdoten, die andere Kinobesucher nicht bemerken.
Sonst noch was? Naja, das Ende. DAS ENDE. Mann, war ich gehzpt und gespannt was da kommt. Waehrend des Films hatte ich mir eine total irre Szene ausgemalt, in der Nick Furz (Der leider auch wieder VIEEEEEEL zu kurz kam) bei Tony vorbeischaut, und ihm nebenbei Captain America, Thor, und die anderen Avengers vorstellt, die laessig hinter ihm her laufen.
Ganz so toll wars dann ja doch nicht, alles in allem hatte ich aber mit genau so etwas gerechnet. War dann eine schoene Bestaetigung, aber keine Ueberraschung.
Ja. ICH WILL DEN NAECHSTEN TEIL!!!
Ach ja:
Haha, Vugel...Warte ab, bis du den Film auf Englisch siehst. Ich war regelrecht am Bruellen wegen Rourkes Russenakzent, fuer den ich jetzt extra mal ein "ö" kopiere.
"I want you bring me my bööörrrd!"
- "Uhm, well, your bird? What bird, is he - what does he mean, guys, his bird?"
- "My böörrrd!!! Naaaooo!"
_______________________
EDIT:
Schaut mal,w as ich auf moviegod.de ausgegraben habe:
Iron Man 3: Jon Favreau plant den Mandarin als Bösewicht
Magie im High-Tech-Universum
Iron-Man- und Iron-Man-2-Regisseur Jon Favreau sprach mit MTV und bekräftigte, er wolle mit Iron Man weitermachen, nachdem sich der Staub der Avengers gelegt hat.
Im dritten Teil werde es dann wohl gegen den Mandarin gehen.
"Man muss den Mandarin machen." so Favreau, der bereits im ersten Film der Reihe auf die Zehn Ringe anspielte.
"Das Problem ist, so wie er in den Comics dargestellt wird... das will man nicht sehen."
In den Comics wird er als Fu-Manchu-artiger Chinesen-Stereotyp dargestellt, was heutzutage tatsächlich nicht mehr auf die Leinwand gebracht werden kann. Als genialer Wissenschaftler, der in den Kampfkünsten derart bewandert ist, dass er Iron Man mit bloßen Händen etwas entgegenzusetzen hat, dürfte der Mandarin jedoch Stoff für einen spannenden Bösewicht bieten.
Seine Macht erhält er von zehn magischen Ringen, und wie Favreau zugibt, beißt sich das mit dem High-Tech-Universum der Iron-Man-Filme.
Doch wenn Thor das Marvel-Universum ins Übernatürliche ausdehnt, "ist das Einführen von Magie vielleicht nicht mehr so unpassend."