-
El Pollo Diablo
PAL ist nicht nur Europa. PAL findet man u.a. auch in halb Afrika, in fast ganz Asien, Australien, Südamerika oder Grönland.
Um es nochmal weiter zu erklären. Das PAL-I, was du meinst, ist das analoge PAL Signal. Beim analogen PAL gibt es unterschiedliche Normungen, allerdings beziehen sich die Unterschiede lediglich auf die Frequenzen und sollten (meines Wissens nach) nicht allzusehr das Bild verfälschen. Rein technisch gesehen sollte somit auch ein deutscher Fernseher in UK funktionieren.
Allerdings spielt dies bei DVDs überhaupt keine Rolle. DVDs sind von digitaler Natur. Somit ist hier das digitale PAL gefragt und das digitale PAL ist immer gleich, da hier nur bestimmt wird, welche Auflösung und welche Bildwiederholfrequenz das Video hat.
Digitales PAL und digitales NTSC hat man auch nur eingeführt, damit man diese Daten besser in ein analoges Signal umwandeln kann (dies übernimmt dein DVD Player selbst), damit man es auch auf einem analog Fernseher schauen kann.
Diese Zeiten sind aber auch langsam vorbei, da die Flachbildschirme, ein rein digitales Signal, zur Darstellung, bekommen und mittels einer Elektronik in der Lage sind, das Bild so zu manipulieren, dass sie es auch anzeigen können.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln