Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: ContestIdee gegen ressourcenknapp- und -eintönigkeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde die Idee gut. Von der Community selbstgemachte Ressourcen unter CC-Lizenz sind mir allemal lieber als Ressourcen aus kommerziellen Spielen, bei denen immer der Makel bleibt, dass man vom Zeichner eigentlich nicht die Erlaubnis bekommen hat, sie zu benutzen.

  2. #2
    Ich finde die Idee grundsätzlich klasse und überlege gerade, ob ich dazu eine News im RM-Mag schreibe. Aber damit warte ich erstmal, ob das Ganze überhaupt startet.

    Nicht überzeugt bin ich von der Geschichte mit den 5€, aber nicht weil ich meine, dass das zu wenig ist, sondern weil ich von Bezahlung in der Makerszene nix halte. Das Ganze sollte immer noch freiwillig sein ohne finanziellen Hintergedanken sein. Wenn, dann würde ich Sachpreise daraus machen. Z.B. wäre ich eventuell bereit, dem 5maligen Gewinner ein T-Shirt drucken zu lassen mit z.B. einem seiner Charsets drauf und der Aufschrift "Pixelgott" oder so.^^ Da würde ich dann aber die Erlaubnis für haben wollen, die Sets auf meine Seite zu stellen.

    Geändert von Eisbaer (26.08.2009 um 09:18 Uhr)

  3. #3
    die überlegung darüber, dass geld eigentlich nicht der beste preis für die makerszene ist und sachpreise viel persönlicher wären, habe ich auch schon angestellt. Mir sachpreisen ist es aber so, dass es ziemlich viel aufwand ist mit dem verschicken via post, vorallem nachdem ich der post ziemlich skeptisch in letzter zeit gegenüberstehe, da eine bestellung von mir bei einem user hier im forum für über 50€ einfach vom laster gefallen zu sein scheint. Auch immer wieder etwas neues zu finden für den erstplatzierten wäre schwer, denn immer das gleiche geht ja nicht wenn jemand 2mal gewinnt. Das T-shirt ist aber letzten Endes eine schnieke Idee. Doch das ganze verhält sich wie mit geburtstagsgeschenken, mit denen ich schon immer meine probleme habe, drum denke ich, geld kann man immer gebrauchen. Außerdem kannst du es ja als noch nicht versachter Sachpreis ansehen :D

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich finds eine ganz nette Idee, da ich auch lieber auf Ressourcen zurückgreifen würde die mehr legal als illegal sind. Während ich den Einleitungstext gelesen hab, sind mir ein paar wüste Gedanken in den Kopf gesprungen. Vielleicht nützt ja der eine oder andere.

    • Du könntest statt eines XP oder 2k Ressourcen-Contest einen monatlichen Wechsel durchführen.
    • Am Anfang gibt es bestimmt mehr als genügend Teilnehmer, nach einer Weile verebbt das aber vielleicht. Falls es nicht genügend Teilnehmer gibt, könnte der Contest vierteljährlich stattfinden. Bzw. eine andere Idee: Eine Contestrunde läuft erst dann ab, wenn 15 Personen etwas abgegeben haben. (Bei zu viel andrang müsstest du dann aber auf deine Geldbörse achten )
    • Evtl schreckt so ein Contest Anfänger ab, obwohl eigentlich jeder mit genug Zeit sehr gute Resultate zustande bringt. Man könnte vielleicht so einen Contest splitten und der Teilnehmer meldet sich dann für die Experten- oder Basisvariante an. Basis bringt dann zwar weniger Geld (1 Euro), hat dafür aber Chancen auf einen Sieg. Die Experten werden zwar mit stärkerer Konkurrenz rechnen müssen, bekommen dann aber 4 Euro.
    • Eine ganz andere Idee: Die Juri könnte auf gepixeltes Punkte vergeben. Preise werden nur dann eingeheimst, wenn eine Punktegrenze überschritten wird und erst dann gilt "derjenige mit den meisten Punkten gewinnt". Falls keiner gewinnt geht das Geld in einen Topf und beim nächsten mal stehen 10 € Gewinn an. Dann 15, 20 usw. Wenn die Punktegrenze entsprechend hoch ist, gewinnt man zwar nicht so oft, dafür steigt aber der Anreiz.
    • Falls du das wirklich über längere Zeit durchführen will, könntest du erst mal ein paar testläufe machen und die Regeln je nach eignung anpassen.
    Na, es sind nur Ideen.
    Wer sich wegen dem Zeichen hinter meinem Namen wundert. Ich hab mein Accountpasswort + E-Mail zugriff verranzt (: .

    Geändert von Kaltblutℶ (26.08.2009 um 14:55 Uhr)

  5. #5
    Ich wollte sowiso mal mit Chipset-Pixeln anfangen, vielleicht kommt dabei ja was raus

    Werde den Thread auf jedenfall mal im Auge behalten ^^

  6. #6
    Bin ebenfalls für die Durchführung solch einer Contestart. Wenn wirklich genug Teilnehmer dabei sind, kommt auf jeden Fall jede Menge an legal nutzbaren Ressourcen heraus, dann müsste man nie wieder professionelle Entwicklerspiele, sondern nur verschiedene Personen in den Credits erwähnen. Wäre mit Sicherheit bei einem (oder mehreren) Contest(s) dabei.
    Ich hoffe, dass du erfolgreich mit deinem Vorhaben bist, Evu!^^

    Mit freundlichen Grüßen, T-Free

  7. #7
    Zitat Zitat
    Wird schwierig, wenn extrem unbekannte Games zum Einsatz kommen.
    Was ist mit Spriterseiten/Foren? Wer sagt, dass da keiner was klaut? Nahezu unmöglich nachweisbar, da niemand sämtliche SNESspriterseiten durchklappern kann.

    Ich bin auf ALLE fälle für die Durchführung eines solchen Contests.

    Zumal es zu wenige anständige Spriter hier gibt die auch anständige Sachen Spriten.

  8. #8
    An sich finde ich die Idee sehr gut. Nur das mit dem Geld ist so 'ne Sache...Ich meine, wie oft liest man in irgendwelchen Foren: "Brauche jemanden, der mir was pixelt, bezahle auch 10€!"? Ihr wisst sicherlich, was ich damit sagen will...
    Sachpreise wären da imo wirklich angebrachter. Nur stehen diese auch wiederrum mit Kosten in Verbindung.
    Der Zweck, dass die Ressourcendatenbank für Makerer erweitert werden soll, reizt jedoch sehr! Man merkt doch wirklich, dass sich die meisten Spiele mitlerweile in Punkto Grafiken sehr ähneln. Allerdings müsste es eine Menge Einsendungen bzw. Teilnehmer geben, damit die Datenbank auch spürbar erweitert wird. 2 - 3 Baumstümpfe mehr würden niemandem auffallen
    Die Pixelein sollten dann aber auch jedem zur Verfügung stehen. Nicht, dass es hinterher heißt "Das hab ich gepixelt. Ich hab den Contest gewonnen! Ohne meine Erlaubnis läuft gar nix!" Ansonstern würde der Contest seinen Zweck auch nicht erfüllen...
    Insgesamt denke ich, man sollte diesem Contest eine Chance geben und wenn es letzenendes tatsächlich dazu beiträgt, dass den Makerern mehr legale Ressoucen zur Verfügung stehen, dann kann ich nur zu einer großartigen Idee beglückwünschen!

  9. #9
    Super Idee, ich habe Lust mitzumachen und hoffe, du verfolgst das weiter.

  10. #10
    Ich würde kein "verschmelzen" wollen.

    Ich würde sagen es gibt ein thema, bzw Genre
    Beispielsweise: Science Fiction
    jeder macht also ein Innen- ein Außen- chipset und ein Dungeonchipset, wahlweise eines mit mehreren Pflanzen (als Wald nutzbar oder als Park, bei Science Fiction wäre der Park ja angebrachter )

    Sowas fänd ich interessant. Was da für verschiedene Stile endlich mal auftauchen würden.

    Denn Theodore und M&B find ich mittlerweile doch etwas ZU abgedroschen.

    Darum würd ich auch die Zeit verlängern, auf einen Monat. Mindestens.

  11. #11
    @Xargoth: Es soll ja auch nicht einer tun, sondern die komplette jury. Auch alle teilnehmer am contest sollten solche dinge überprüfen, um sicherzugehen, dass ihre eigenleistung im gegensatz zu diebstahl die richtige platzierung erhält. Und sollte sich das Rechtsgefühl eines unbeteiligten, contestverfolgenden users einschalten sind wir auch hier über jeden tip dankbar.

    @crowculture: du solltest dir den thread oder insbesondere meine beiträge nochmal aufmerksam durchlesen zum thema warum geldpreis und kein sachpreis und wie kann man sich sicher sein, dass da auch was ankommt.
    auch der 2te teil deines posts wurde schon ausführlich geklärt. Jede Einsendung verpflichtet den ersteller dazu sie der community zur verfügung zu stellen, selbst wenn nicht am contest im vollen maße teilgenommen wird, oder der user zurücktritt oder die pixelei aufgrund von verdrängung durch übermaßregelung nicht bewertet wird.

    @Wencke: schöne und gute meinung, doch ich bin der ansicht, es ist kein gewinn für die community, wenn wir nachher haufenweise ministapel resourcen haben, die kein stück aufgrund von eigenstil zusammenpassen. Dann kann man mit solch einem chipset vllt 1-4 maps mappen, doch was bringt dass, wenn sie ein völliger stilbruch zu den 250 anderen maps des projektes sind und so der qualität mehr schaden als dem makerer das leben einfacher zu machen. Drum muss auch bei ganzen chipsetaufgaben geprüft werden, wie gut sich der stil mit anderen verbreiteten ressourcen versteht.
    und noch aus einem anderen grund: "Denn Theodore und M&B find ich mittlerweile doch etwas ZU abgedroschen." wenn wir erstmal 50 neue objekte durch contest gewonnen haben, die sich auch M&B und theodor anwenden lassen, werden zukünftig maps, die diese objekte verwenden vllt nichtmehr ganz so abgedroschen wirken. (Auch ein indirekter gewinn für Leute, die solche stile wie MnB oder Theodor ins leben rufen, welche dann solches ansehen geniessen.) Schaffst du es einen solch erfolgreichen stil ins leben zu rufen (da kann die chipsetanzahl noch so klein sein), kannst du gift drauf nehmen, dass er als prüfkategorie in unser contestsystem aufgenommen und ergänzt wird.

    @Davias:
    eigentlich will ich existierende stile bestmöglich flexibel & inoffiziell (nicht vom Urheber direkt) erweitern lassen.
    und zu deinem ersten absatz: du hattest mit den vorigen posts einfach recht, dass sich leute einfach mal hinsetzen sollten und sich tiefer mit dem weite rmressourcenpool des internets auseinandersetzen sollten.
    Btw muss ich über die einzelnen stile noch besser recherchieren und abwägen welche an bekanntheitsgrad und verwendungsintensität und natürlich auch an qualität es wert sind es als bewertungskriterium in den contest zu schaffen.
    da würde ich mich über deine hilfe als ressourcencrack freuen ;3

    Geändert von Evu (28.08.2009 um 01:11 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Evu
    wenn wir erstmal 50 neue objekte durch contest gewonnen haben, die sich auch M&B und theodor anwenden lassen
    Theodore lässt sich im Grunde nicht pixeln (zuviele Farben), da braucht man schon die dicken Photoshop-Skills à la Kaltblut, ansonsten reichen im Grunde die Texturen von Suikoden2 als Zusatz. Wäre aber lustig zu sehen was da so rauskäme, spontan fallen mir nicht viele Settings ein, die nicht schon abgedeckt sind. Bei M&B beziehst du dich glaube ich auf tekepon und nicht noch zusätzlich auf Wato & AAACafe welche nun wirklich eher selten bis garnicht verwendet werden. Ringlord hatte von den beiden noch viel bei sich reingepackt (darum hatten seine Maps auch meist das "gewisse Etwas").

    Und wenn ichs recht verstanden habe, du willst durch den Contest einen eigenen Chipsetstil aufstellen, der sich gut mit anderen Stilen mischen lässt? Bin mal gespannt was dabei rauskommt 8)

  13. #13
    Zitat Zitat von Evu Beitrag anzeigen
    @crowculture: du solltest dir den thread oder insbesondere meine beiträge nochmal aufmerksam durchlesen
    Upsi! Da fällt mir nur ein, was meine Lehrer auch immer sagen...

    Zitat Zitat
    Du solltest die Aufgabenstellung beim nächsten mal genauer durchlesen!
    Naja, jedenfalls bleibe ich dabei, dass dieser Contest eine gute Idee wäre!

  14. #14
    Zitat Zitat von Evu Beitrag anzeigen
    wenn wir erstmal 50 neue objekte durch contest gewonnen haben, die sich auch M&B und theodor anwenden lassen, werden zukünftig maps, die diese objekte verwenden vllt nichtmehr ganz so abgedroschen wirken.
    Es geht um den Stil. Nicht um die Objekte, die es bereits in den Stilen gibt.
    Wirklich, die meisten Stile find ich einfach langweilig - und das liegt nicht an den Objekten.

    Am Ende liegts schließlich an den Pixlern, ob die in dem Stil weitere Sachen Pixeln wollen oder nicht. Und dass wiederrum hängt stark davon ab, wie der Stil ankam und wie viel spaß dem Zeichner das Pixeln in dem Stil gemacht hat. Man kann tolle Spiele mit nur den Chipsets machen, die das RTP zB anbietet. Da gibts ja auch nur ein paar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •