Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Technik #1 - Streich, Schraub, Spiel.

  1. #21
    Zitat Zitat
    Wenn du das etwas drauf klebst, wird das Schwingverhalten des Korpus geändert, ws sich möglicherweise negativ auf den Klang auswirken könnte.
    Ich weis nicht so recht. Dann würde ich daran zweifeln, warum es aufklebbaren Schlagschutz gibt. Der ist viel dicker als eine Folie und wir auch auf den Korpus geklebt. Zwar nicht auf dem gesamten. Aber immer noch auf den Korpus
    Ich glaube also nicht, dass sich eine Folie negativ auf den Klang auswirkt.

  2. #22
    Ja, ich hätte vllt erwähnen sollen, dass ich das auch nur gehört habe bzw gelesen habe im Musiker Board, ob es stimmt weiß ich nicht^^
    Wobei der Schlagschutz wahrscheinlich auch angepasst ist, dass er mitschwingt oder so.

  3. #23
    Theoretisch wirkt es sich (bei einer Akustischen Gitarre... davon gehe ich mal aus...?) natürlich aus. Wie stark das jedoch ist, gilt es zu hinterfragen. Vermutlich so wenig, dass es irrelevant ist.
    Bei E-Gitarren sollte es überhaupt kein Problem sein.

  4. #24
    das schall loch bleibt doch offen XD

  5. #25

    Mic Einstellungen

    Einstellungen ?!
    was muss ich dabei beachten? Gibt es Filter, die die Stimme verzehren oder einfach etwas mehr rauheit verleihen?

    Also mein Kumpel sagte mir, das die ganzen Scream und DeathMetal Sänger damit Ihre Stimme auf-pimpen Stimmt das?

    Ich brauche es für Konzi-Performance

    Edit by Trigaram:
    Ich habe deine Threads mal in den Technik-Thread geschoben, weil das wohl die bessere Anlaufstelle ist, als für alles was Neues zu eröffnen.

    Geändert von Simon (14.01.2010 um 19:16 Uhr)

  6. #26
    Zitat Zitat von VD3??? Beitrag anzeigen
    Einstellungen ?!
    was muss ich dabei beachten? Gibt es Filter, die die Stimme verzehren oder einfach etwas mehr rauheit verleihen?

    Also mein Kumpel sagte mir, das die ganzen Scream und DeathMetal Sänger damit Ihre Stimme auf-pimpen Stimmt das?

    Ich brauche es für Konzi-Performance
    eigentlich brauchst du garnichts, oft wird allerdings vom tontechniker noch hall und ein leichter kompressor drauf gemacht, allerdings macht das keinen gigantischen unterschied.
    wieso hast du eigentlich verschiedene worte in dick hervorgehoben?

  7. #27
    Zitat Zitat von Marian Beitrag anzeigen
    eigentlich brauchst du garnichts, oft wird allerdings vom tontechniker noch hall und ein leichter kompressor drauf gemacht, allerdings macht das keinen gigantischen unterschied.
    wieso hast du eigentlich verschiedene worte in dick hervorgehoben?
    Meine Meinung; wie beim Singen allgemein kommt es auch beim zum Beispiel Death Metal nicht darauf an, am Mikro rum zu manipulieren, sondern auf die Gesangstechnik. Und wenn du da keine anständige Übung drin hast, dann
    a) hälst du das keinen ganzen Abend (sprich ein Konzert) lang durch und
    b) kannst du dir unter Umständen die Stimmbänder extrem kaputt machen.

    Ich würde also eher zu Gesangsunterricht raten, anstatt ein Mikro extra einstellen zu lassen. Außerdem merkt das Publikum spätestens, wenn du die Songs ansagst, dass sich deine Stimme irgendwie nicht ganz so anhört, wie sie sollte... und ab diesem Punkt wird's dann eher peinlich (meiner Meinung nach).

  8. #28
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Meine Meinung; wie beim Singen allgemein kommt es auch beim zum Beispiel Death Metal nicht darauf an, am Mikro rum zu manipulieren, sondern auf die Gesangstechnik. Und wenn du da keine anständige Übung drin hast, dann
    a) hälst du das keinen ganzen Abend (sprich ein Konzert) lang durch und
    b) kannst du dir unter Umständen die Stimmbänder extrem kaputt machen.

    Ich würde also eher zu Gesangsunterricht raten, anstatt ein Mikro extra einstellen zu lassen. Außerdem merkt das Publikum spätestens, wenn du die Songs ansagst, dass sich deine Stimme irgendwie nicht ganz so anhört, wie sie sollte... und ab diesem Punkt wird's dann eher peinlich (meiner Meinung nach).
    ich hab ja gesagt, dass er eigentlich nix braucht, ich hab nur gesagt, dass es durch kompressor und hall besser klingt. machen wir beim aufnehmen auch.

    gesangsunterricht ist nicht zwingend notwendig. kein sänger von befreundeten bands macht sowas bei uns... vorm konzert isländlisch moos-pastillen futtern (durchfall olé) und salbeitee trinken, das ist der stimme ganz gut zuträglich.

    und wenn er nicht growlen/schreien/sonstwas kann, würde ich sowieso von der sängerposition abraten. ich würde auch gern so ein wunderschönes metal-schreiorgan haben, hab ich aber nicht, trotz einigen übens. da bringt kein mikro, kein verzerrer und kein kompressor was. deswegen besser lassen. D:

  9. #29
    Zitat Zitat von Marian Beitrag anzeigen
    ich hab ja gesagt, dass er eigentlich nix braucht, ich hab nur gesagt, dass es durch kompressor und hall besser klingt. machen wir beim aufnehmen auch.
    Ja, gut beim Aufnehmen ist das wieder eine andere Sache; da kann man ja viel rumspielen mit Filtern, Hall etc. Nur meinte unser Freund hier ja, dass er Tipps dafür für ein Konzert braucht, da ist die Sache ja wieder etwas anders.

    [OT]Daher merkt man bei Konzerten ja auch sehr schnell, welche Band viel an ihren Aufnahmen nachbearbeitet hat und welche nicht nur spieltechnisch, sondern auch klangtechnisch ihre Lieder nachspielen kann.[/OT]

  10. #30
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Ja, gut beim Aufnehmen ist das wieder eine andere Sache; da kann man ja viel rumspielen mit Filtern, Hall etc. Nur meinte unser Freund hier ja, dass er Tipps dafür für ein Konzert braucht, da ist die Sache ja wieder etwas anders.
    nicht komplett. ob jetzt der kompressor live drübergelegt wird und dann gesungen oder ob erst gesungen und dann der kompressor im nachhinein drin ist, macht soundtechnisch nicht so den riesen unterschied... sonst würde man ja auch live keinen kompressor und keinen hall reingemacht bekommen, wenn es dem sound nicht zuträglich wäre.

  11. #31
    Zitat Zitat von Marian Beitrag anzeigen
    nicht komplett. ob jetzt der kompressor live drübergelegt wird und dann gesungen oder ob erst gesungen und dann der kompressor im nachhinein drin ist, macht soundtechnisch nicht so den riesen unterschied... sonst würde man ja auch live keinen kompressor und keinen hall reingemacht bekommen, wenn es dem sound nicht zuträglich wäre.
    Okay, von der Warte aus betrachtet hast du natürlich vollkommen Recht

  12. #32
    Hoi!
    Ich hab mir eine gebrauchte Gitarre gekauft und die ist halt... na ja sehr gebraucht.
    Die Typen haben den Korpus erstmal geschliffen und dann mit billigem schwarzen Lack voll gesprüht. Ich bin jetzt soweit das ich die schwarze Farbe weg bekommen habe
    und die Löcher habe ich auch zu gespachtelt da wohl einige Extra gemacht worden sind. In was für Farben kann man die Gitarre "anmalen"? Außerdem wollte ich noch Fragen welche Saiten gut wären für eine Telecaster. Die Gitarre ist von Höfner, wie gesagt der Korpus wurde verändert und am Hals ist schon das Höfner Logo verschwunden. Die Humbucker sind eigentlich noch ganz ok (Handgemacht ftw) nur haben die auch wieder was an der Elektronik gemacht.

    Original sah die so aus:

  13. #33
    Ich glaub dafür brauchst du ganz normale Holz Farbe und darauf kommt dann eine Schicht Lack. Damit das aber auch gut aussieht breuchtest du ne Airbrush. Und du musst auch die ganze hardware abmontieren und raus nemen. Auch den Gitarrenhals.
    Saiten ist eigentlich egal, hängt nicht von der Gitarre ab sondern was für einen Sound du willst und mir welchen du dich wohler fühlst. Versuchs ersmal mit standart 9er. Ich mag Ernie Ball Saiten.

  14. #34
    Soooo beide Potentiometer kaputt. Gibt es ein besonderes Kriterium beim kauf von Potentiometern?

  15. #35
    Ich glaube die sind alle standartgrösse.

  16. #36
    Gut, dann denke ich mal, dass ich mir welche von Fender holen werde.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •