Balthasar musste in Gedanken seine Aussage über das Alter des Schlachtfeldes korrigieren, alleine die Korrission des Metalls deutete eher auf Jahrhunderte, denn Jahrzehnte hin.
Er stieg vorsichtig über die verwachsenen Überreste hinweg, durchquerte den Graben der Schanzungsanlagen und hielt dann auf die dunkel daliegende Stadt zu, welche aus schweren, riesigen Steinblöcken erbaut schien, jedoch ebenfalls komplett von Efeu überwuchert schien, so dass sich kaum feststellen ließ, wo sich Fenster oder gar Türen befinden.
Auf den einstmals gepflasterten Wege wucherte das Unkraut und als Balthasar die ersten Gebäude erreicht hatte und sich über deren unförmige Auswüchse gerade wunderte, stellte er fest, dass viele Gebäude offensichtlich Zerstörungen erlitten hatten, als wären sie von riesigen Steinen getroffen und in Mitleidenschaft gezogen worden.
Alle organischen Elemente der Straßen, also Holz oder Tuch, waren an den Gebäuden schon vor unzähligen Jahren weggefault, trotzdem ließ sich bei manchen Gebäuden durchaus noch der Sinn und der ursprüngliche Zweck erahnen, sei es an den Tonkrügen bei einer Taverne oder bei einem rostigen riesigen Amboss einer Schmiede...





Zitieren



