Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 623

Thema: Der MMX-PISA-Test 2009 [Aufgaben]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Es sind natürlich 42m².

    Die Aufgabe würde in dieser Form doch niemals in der 1.-9. Klasse drankommen
    Wehe deine Lösung ist falsch!!1

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Stopp! Die Leitungen sind dicht und ich mache mich an die Auswertung. Bevor ihr jedoch Einsicht in die Ergebnisse erhaltet, gibt es hier erstmal eine Musterlösung:

    Zitat Zitat von Angel|Devil
    Frage: Berechne den Flächeninhalt des Dachbodens ABCD.

    Antwort: Da man bei dieser Aufgabe lediglich den Flächeninhalt des Dachbodens zu berechnen hat und nicht das Volumen, ist diese Aufgabe ziemlich simpel. Da diese Fläche ein Quadrat darstellt, muss man lediglich die Formel a² benutzen.

    Die Lösung lautet also: a² = 12² = 12 * 12 = 144
    Die Aufgabe habe übrigens nicht ich mir ausgedacht, sondern ich habe mich da mal beim echten PISA-Test aus dem Jahr 2000 bedient. Die Aufgabe stellte dort übrigens die Minimalanforderung in Geometrie dar.

  3. #3
    Ich habe EFGH ausgerechnet

  4. #4
    Wuhu! Das hab ich auch raus!
    Aber das Ergebnisse müsste 144m² lauten und nicht 144^^

  5. #5
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Wuhu! Das hab ich auch raus!
    Aber das Ergebnisse müsste 144m² lauten und nicht 144^^
    Das habe ich kurz danach noch als Nachtrag per PM eingereicht gehabt. ^^

    @BIT
    Fühle mich ja irgendwie geehrt, dass gerade meine Lösung als Musterlösung dient. 8)

  6. #6
    xD
    Ich hasse simple aufgaben, weil ich mir sowas immer zu schwierig mache xD

    Ich hatte 108m² raus, weil ich das Quadrat, welches in der Pyramide noch abgezogen habe (Was btw ein flächeninhalt von 36 hatte) Naja vllt krieg ich ja wenigstens ein Punkt bevor ich rausfliege xD

  7. #7
    Ich habe ja fast nicht mehr dran geglaubt, daß es wirklich so simpel war. Die Aufgabe war ja mehr eine Fangfrage als alles andere.

  8. #8
    kewl, habe ich also doch ein Punkt. Das war so einfach, dass ich auch ne Fangfrage vermutet habe o.o

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Das Ranking nach Runde 1:


    Spielerliste:

    1. 2364.,
    Angel|Devil,
    daenerys,
    Eisbaer,
    eoc,
    Eynes'Prayer,
    Feril,
    Freierfall,
    Gendrek,
    Indy,
    Ineluki,
    Kery,
    Layana,
    Letmedie,
    Lobstercookie,
    MarcVW,
    Mivey,
    Nimora,
    Niolon,
    Olmankettslat,
    Parallax,
    Pitter,
    Ranmaru,
    Ryo Descard,
    Seldara,
    Seldio,
    Skyter,
    Spitfire,
    Tarrox,
    Tempic,
    Turgon [jeweils 1 Punkt]

    32. Achadrion,
    Don Cuan,
    SirTroy [jeweils 0 Punkte]

    Alle anderen haben in dieser Runde noch keine Antwort geliefert und werden daher auch nicht gerankt!

    Länderliste:

    1. Hamburg,
    Hessen,
    Niedersachsen,
    Rheinland-Pfalz,
    Saarland,
    Schweiz [jeweils 1 Punkt]

    7. NRW [0,909 Punkte],

    8. Bremen,
    Sachsen [jeweils 0,666 Punkte],

    10. Österreich [0,6 Punkte],

    11. Sachsen-Anhalt [0,5 Punkte],

    12. Berlin [0,333 Punkte],

    13. Mecklenburg-Vorpommern,
    Thüringen [0 Punkte]

    Auch hier gilt für die restlichen Länder, dass sie bisher aufgrund fehlender Antworten nicht gerankt werden!

    MMX-Liste:

    1. MMX-OT [0,857 Punkte],
    2. Maker [0,688 Punkte],
    3. QFRAT, Taverne [0,5 Punkte]


    Morgen geht es dann weiter mit Geografie!

  10. #10
    Ja ich steh auf der Liste xD
    Morgen wieder kein punkt, Geografie kann ich nicht

  11. #11
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    1. MMX-OT [0,857 Punkte],
    2. Maker [0,688 Punkte],
    3. QFRAT, Taverne [0,5 Punkte]
    WTF?! Frat und Taverne schlechter als die Maker? Kann ja nicht sein!
    Anstrengen, Leute.

  12. #12
    Yay, ich hatte es richtig.

    Zitat Zitat von BIT
    12. Berlin [0,333 Punkte],
    Wie kommst du denn auf diesen Quotienten (um mal im Mathe-Jargon zu bleiben )?

    Edit:

    Aha, du hast bei der MMX- und Länderliste die User, die nicht geantwortet haben, die also auch nicht im Ranking auftauchten, auch mit 0 Punkten einberechnet...
    Geändert von Olman (26.05.2009 um 17:59 Uhr)

  13. #13

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ganz einfach: Antworten alle Teilnehmer eines Landes richtig, gibt es den vollen Punkt. Jede falsche Antwort beeinflusst dann den Quotienten negativ. Da Berlin jetzt drei Teilnehmer hat (Acha, du und Viddy) und nur du die richtige Antwort hast, gibt es auch nur ein Drittel der Punkte, was bei 1 nun mal 0,33333333333333 (und so weiter) ist.

    Das ist leider ein notwendiges Übel bei der Punktevergabe, um sicherzugehen, dass die großen Länder keine Vorteile aus der Masse ziehen können.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Stopp! Die Leitungen sind dicht und ich mache mich an die Auswertung. Bevor ihr jedoch Einsicht in die Ergebnisse erhaltet, gibt es hier erstmal eine Musterlösung:

    Zitat:
    Zitat von Angel|Devil
    Frage: Berechne den Flächeninhalt des Dachbodens ABCD.

    Antwort: Da man bei dieser Aufgabe lediglich den Flächeninhalt des Dachbodens zu berechnen hat und nicht das Volumen, ist diese Aufgabe ziemlich simpel. Da diese Fläche ein Quadrat darstellt, muss man lediglich die Formel a² benutzen.

    Die Lösung lautet also: a² = 12² = 12 * 12 = 144
    Die Aufgabe habe übrigens nicht ich mir ausgedacht, sondern ich habe mich da mal beim echten PISA-Test aus dem Jahr 2000 bedient. Die Aufgabe stellte dort übrigens die Minimalanforderung in Geometrie dar.
    Naja dann habe ich wohl auch richtig.^^

    Allerdings habe ich von dem ganzen "a²-12²" und so weiter nicht viel Ahnung mehr, ich kann ja noch nicht mal mehr Bruchrechnen.
    Wenn ich mir aber vorstelle ich gehe für den Dachboden einen Teppich kaufen, wird es einfach.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •