-
Ritter
Ich habe zwei Bücher über den Marquis de Sade gelesen. Das eine war ein Buch über die Philosophie der Aufklärung in de Sades Büchern, das andere eine ausgezeichnete Biografie mit dem Titel "Dämon Marquis de Sade", verfasst von Norman Gear irgendwann Mitte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Wenn man genau hinsieht, liest man viele bissige Bemerkungen über die Schwierigkeiten, sich in der damaligen Zeit (man bedenke: Mitte der 60er Jahre) mit de Sade auseinanderzusetzen: Zum einen hat er Schwierigkeiten, an die Werke von de Sade zu kommen, zum anderen zwingt ihn sein Verlag, bei der Beschreibung von Sades Werken viele Dinge umständlich zu umschreiben.
Die Biografie selbst ist sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben, aber es gibt ein Kapitel gegen Ende, das etwas aus dem Rahmen fällt. Gear versucht dort (und zum Glück nur dort) Freuds Theorien auf de Sade anzuwenden. Er tut dann so, als wäre damit der gesamte Charakter de Sades erklärt, obwohl er sich doch in den Kapiteln zuvor so viel Mühe mit der Beschreibung von Sades Entwicklung in Abhängigkeit von den äußeren Umständen gegeben hat. Davor und danach werden Freuds Theorien nicht wieder erwähnt. Big lipped alligator moment!
nton:
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln