Das stimmt so nicht. Sie unterstützen Alpha Blending, nur nicht den Alpha-Kanal der Bilder, so dass der Alpha-Wert (wird als 'opacity' in den alten Makern eingestellt), mit dem das Bild mit dem Untergrund geblendet wird, global für alle Pixel ist.
Alpha Blending funktioniert so, dass zwei Pixel mit einander abhängig vom Alpha-Wert eines der Pixel vermischt werden.
Alpha sei der Alpha-Wert des Quell-Pixels und alle Ausgangswerte seien im Bereich [0, 1], dann berechnet sich jeder der Farbkanäle eines Pixels mit der folgenden Formel:
Resultat = Ziel * (1 - Alpha) + Quelle * Alpha
Was die alten Maker nicht unterstützen ist additives und subtraktives Blending, wobei jeweils die folgenden Formeln gelten:
Additives Blending:
Resultat = Ziel + Quelle
Alternatives additives Blending:
Resultat = Ziel + Quelle * Alpha
Subtraktives Blending:
Resultat = Ziel - Quelle
Alternatives subtraktives Blending:
Resultat = Ziel - Quelle * Alpha
Wobei das Resultat immer gesättigt wird, also falls Resultat > 1, dann Resultat = 1, oder falls Resultat < 0, dann Resultat = 0.







