ökologie und evolution sind meiner meinung nach das interessanteste an der biologie. und streifenhörnchen sind putzig. nervensystem ist nicht so der renner, und fotosynthese ist wirklich nicht schön!
ökologie und evolution sind meiner meinung nach das interessanteste an der biologie. und streifenhörnchen sind putzig. nervensystem ist nicht so der renner, und fotosynthese ist wirklich nicht schön!
--
Das ist IMO alles furchtbar unwissenschaftlich. Zumindest sehr unpräziese. Wenn wir wenigstens irgendwelche Modellberechnungen anstellen würden, wäre das ok.
Seitenlang hypothesen über die Bedeutung von Parasitenschutzmitteln für irgendwelche Waldmäuse, und das auch noch sehr unpräziese (mit einer lustigen Logarythmischen Skala am Rand, wo nur die Werte 10 und 100 eingetragen sind). Über die eventuellen Zusammenhänge kann man nur spekulieren, aus Mangel an echten Informationen.
Sowas kann man ja gerne im Unterricht machen, aber bitte nicht in Klausuren.
Dort will man als Schüler Kreuzungsreihen an Drosophilas durchrechnen, Stammbäume bestimmen und DNA in Aminosäuren übersetzen.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
ja, das will der schülerwirklich!
ich abonniere z.b. die zeitschrift "Papageien", da kam ein halbes jahr über oder so ein gigantischer bericht über freilandforschungen im ökosystem der größten papageienkolonie der welt in argentinien. solche freilandversuche gehören eigentlich zur ökologie, aber da kann man ja schlecht die kursfahrt hinmachen
nur ist ökologie eben innerhalb eines raumes ziemlich langweilig. das bedeutet, der einfluss der schüler auf den lehrer wird irgendwann einseitig negativ![]()
![]()
--
halli hallo!
gerade physik erhöhtes Niveau niedersachsen, aufgabenvorschlag I (strahlung am spalt). hatte wohl fast jeder gewählt.
bei 1.4 hing ich: ein kontinuierliches absorbtionsspektrum! ich dachte, das sind immer nur scharf definierte wellenlängen? naja, was vom Bohrschen atommodell reingebracht. leider ist das von ~1905, und seit ~1920 veraltet![]()
--
Hm, könnte zweistellig geworden sein. Und ja, bei uns haben auch so ziemlich alle Vorschlag I genommen.
eeeek, ich schreibe Morgen Kunst und bin extrem nervös. Unsere Kunstlehrerin hat uns leider nicht so~ furchtbar toll aufs Abi vorbereitet...^^
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
gerade noch die mündliche prüfung in poltik-wirschaft gemacht - proliferation von massenvernichtungswaffen nach dem ende des kalten krieges, anschließend deutschland und seine exportleistung im fokus der familienpolitik
es lief darauf hinaus, dass D, was exporte angeht, eher qualität exportiert, und china mit ungefähr 15mal mehr einwohnern quantität.das freute die prüfer!
jetzt hoffe ich, in der summe der 5 prüfungen die zahl 54 zu erreichen, denn das bedeutet dann nen schnitt von 1,9! mathestudium hat zwar keinen NC, aber "eins komma" hört sich immer besser an als "zwei komma".
--
Vorsicht: Zwar gibt es keinen Bundes-NC, wohl aber teilweise einen Orts-NC auf einzelne Fächer. Auch Mathe kann von Semester zu Semester mal darunter fallen. Besonders tückisch kann das auch werden, wenn du auf ein Lehramt studieren willst. Die sind nämlich meistens mit NCs versehen.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Um zu studieren in jedem Fall. Der Rest ergibt sich dann aus den Studiennoten und den bearbeiteten Forschungsthemen deinerseits. Für ein fachwissenschaftliches Studium brauchst du aber zusätzlich auch einen langen Atem: Ohne Dr./ Ph.D. läuft relativ wenig, wenn du an der Uni arbeiten willst. Am Besten ist es sogar eine Habitilation aufweisen zu können.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
In Bayern ging es am letzten Freitag auch bereits los.
Hatte da Deutsch, gestern Wirtschaft und Recht, morgen Englisch und am 26. dann noch Biologie im Colloquium. Lief bisher, vor allem Wirtschaft, ziemlich gut.
also ich hab gerade meine mündliche note abgeholt, und wenn alles so gut läuft wie die (was ich aber nicht glaube), dann könnten noch 1,8 drin sein...
dafür bräuchte ich ne gesamtpunktezahl in den abiprüfungen von 59,
für 1,9 dagegen 54,
und für 2,0 50.
politik-wirtschaft war mit 13 weit über meinen erwartungen von 10, daher bin ich jetzt ziemlich zuversichtlich.
--
Zwei VWL-Aufgaben waren aufgrund der wirtschaftlichen Lage auch irgendwie logisch. Die eine Aufgabe hat sich vor allem mit Konjunkturthemen und der Krise befasst, während die andere die Geldpolitik der EZB und die soziale Marktwirtschaft zum Schwerpunkt hatte.
Es hat sich ja schon die vergangenen Jahre abgezeichnet, aber heuer gab es wieder fast ausschließlich Text- und Grafikarbeit. Außerdem noch je eine Karikatur in einem VWL- und dem Rechtsteil.
Mir haben die Karikaturen jedenfalls gefallen, hab da nämlich meine Facharbeit drüber geschrieben.![]()
Bei uns an der Schule sind wir mit Wirtschaft kein einziges Mal in Berührung gekommen. Interessant, dass einige von euch sogar VWL-Themen im Abitur haben.![]()