der Film wird der Reisser, darauf freu ich mich schon seit Monaten... das wird vllt der beste Film des Jahres (neben Cloverfield)
ich fand Teil 1 schon ziemlich geil... dieser ironischer Humor und dieses Anti-Heldenhafte... Guillermo del Toro ist auch einer der besten Regisseure z.Zt. - Pan's labyrinth war auch saustark... ich wusst gar net, dass der jetz an Hobbit dran is ^^ da freu ich mich auch schon
schon in Trailer von Hellboy II hab ich ne Menge Kreaturen gesehen, die mich stark an dieses typischen del-Toro-Design erinnert haben.. dieser Angel of Death, Cathedral Head...
@waterboynation: die neue Figur ist der deutsche Johann Krauss, bin auch mal gespannt, was der so kann, aber ich hab irendwie gehört, dass er so eine Art Seher ist... k.a. ^^
@waterboynation: die neue Figur ist der deutsche Johann Krauss, bin auch mal gespannt, was der so kann, aber ich hab irendwie gehört, dass er so eine Art Seher ist... k.a. ^^
...
Hab in 'ner Vorschau gesehen, dass er komplett gasförmig ist und die ganze Zeit in einer Art Taucheranzug steckt, um eine feste Form annehmen zu können. Es gab 'ne Szene zu sehen, wo Hellboy ihm eins auf die sprichwörtliche Glocke gibt, er zu Gas wird und dann den wehrlosen Hellboy zwischen zwei Spindtüren tracktiert.
Es gab 'ne Szene zu sehen, wo Hellboy ihm eins auf die sprichwörtliche Glocke gibt, er zu Gas wird und dann den wehrlosen Hellboy zwischen zwei Spindtüren tracktiert.
Wir waren gestern drin und wenn Gala von Pans Labyrinth spricht, dann hat er den Nagel regelrecht auf den Kopf getroffen.
Die Handlung war ein bisschen schnell und atemlos erzählt, fand ich, aus einzelnen Szenen hätte man mehr machen können, aber das Potential war genial, grade wenn man auf den sich abzeichennden Konflikt zwischen "Freaks" und Menschen achtet.
Ein paar kleinere Spoiler voraus - wer vorher überhaupt nichts über Hellboy II wissen möchte, sollte sich diesen Beitrag vielleicht nicht durchlesen.
Wie erwartet hat del Toro meiner Meinung nach vor allem dadurch überzeugt, dass der Film den Figuren auch etwas Zeit und einige Gelegenheiten gibt, sich weiterzuentwickeln.
Hellboy II hat sich insgesamt doch etwas anders angefühlt als der Vorgänger. Nicht weniger gut, nur mit einer anderen Herangehensweise, die mir ebenfalls gefallen hat: Der Film ist insbesondere bunter, phantasievoller und auch ein bisschen humorvoller als der erste Teil. Letzterer wirkte mehr wie die reale, gewohnte Welt und streute hier und da echte Freaks bzw. Fantasykreaturen ein, während die Fortsetzung nun andersherum ganze Abschnitte der Handlung in komplett phantastische Gefilde mit den dazugehörigen Wesen versetzt und hier und da ein paar menschliche Agenten des BPRD durchs Bild rennen lässt, um den Zuschauer daran zu erinnern, dass es da draußen noch die normale, uns bekannte Welt gibt, die gerettet werden muss -_^
Wäre imho sehr schön, wenn der potenzielle dritte Teil den goldenen Mittelweg zwischen beiden Konzepten findet.
Hat euch der Troll-Markt auch so sehr an Harry Potter (nur besser) erinnert?
Aber so gut ich mich auch unterhalten gefühlt habe und meinen Spaß daran hatte, muss ich mich Gala anschließen. Der Film hätte bei so einer Story wirklich noch ein paar Minuten länger gehen dürfen. Sicher, zwei Stunden sind alles andere als wenig, aber an ein paar Ecken leidet die Geschichte eben darunter. Prinz Nuada etwa ist keine schlechte Idee, aber als Bösewicht doch etwas blass, kaum so bedrohlich wie etwa Rasputin & Kroenen. Das liegt in erster Linie daran, dass er zu wenig Screentime hat um wirklich wichtig herüberzukommen, da hätte ich mir ein paar Szenen mehr oder einfach längere Dialoge gewünscht.
Ähnlich sieht es auch mit ein paar losen Fäden aus, die die Story hinterlassen hat. Johanns Sinneswandel etwa, der aus seiner Hintergrundgeschichte resultiert, weil er wohl irgendwie einst seine Frau verloren hat ... nur erfahren wir diese Geschichte leider nicht. Johann sagt zwar, er würde sie irgendwann erzählen, aber ich habe da so meine Zweifel, dass darauf in Teil 3 nochmal eingegangen wird (über Abe haben wir hier ja auch nicht viel mehr gehört).
Und mich hat ein wenig die deutsche Synchronstimme für Johann gestört. Ich musste die ganze Zeit an Cutler Beckett aus Fluch der Karibik denken ^^ Das scheinen sie im englischen Original etwas besser hinbekommen zu haben, da hört er sich zwar mehr oder weniger deutsch an, aber nicht so übertrieben dominant.
Die Effekte waren natürlich sehr geil. Man sieht dem Film an, dass das Budget diesmal ein paar Milliönchen mehr umfasste. Besonders gelungen: Zwar wird auch viel mit CGI gearbeitet, aber einerseits sieht das dann meistens immernoch glaubwürdig genug aus (der Waldgott, das Steintor in Irland, die Goldene Armee) und andererseits griffen die Macher in vielen Fällen auch auf die guten alten Modelle und Puppen zurück. Im Trollmarkt oder in der Elfenwelt wimmelt es ja nur so davon. Besonders schick: Der Torwächter Chamberlain und "Cathedral Head".
Am visuell beeindruckendsten war meiner Ansicht nach aber eindeutig der Engel des Todes. Schade, dass er/sie keine größere Rolle gespielt hat. Naja vielleicht sehen wir ihn/sie ja irgendwann wieder, immerhin macht er/sie ja einige Anspielungen auf Hellboys Schicksal, welches noch nicht erfüllt ist und uns an den ersten Film zurückdenken lassen.
Schon seltsam. Es kommt ja nicht allzu häufig vor, dass man in einem Film eine Weile darüber nachdenken muss oder kann, welche Fantasy-Kreatur einem am besten gefallen hat. Aber nichtmal in einem Herr der Ringe oder Harry Potter ist die Konzentration so dicht wie hier. Del Toro hat sich wahrlich ausgetobt und seinen (und Mignolas) Visionen freien Lauf gelassen.
Die Musik war in Ordnung. Nimmt man kaum wahr eigentlich, weil die Zeit wie gesagt wie im Fluge vergeht und man viel zu sehr in der Geschichte drinsteckt, um großartig auf den Soundtrack zu achten. Dabei wurde doch von Beltrami zu Danny Elfman gewechselt. Bei so einem großen Namen hätte man eventuell mehr erwarten können, irgendwelche eingängigen Themen oder so, aber ich will mich auch nicht beschweren da die Musik ihren Zweck erfüllt und den Film gut untermalt, ohne ständig hervorzustechen und aufzufallen.
Eine Sache hat mich doch einigermaßen irritiert. Agent Myers wirkte im ersten Teil manchmal etwas überflüssig, als bräuchte der Film neben Hellboy unbedingt noch eine menschliche (Neben-?)Hauptrolle, damit das Publikum einen besseren Zugang zu diesen phantastischen Gegebenheiten findet. Mit Myers sollte man sich identifizieren können, da das alles für ihn genauso neu war wie für uns, schon klar.
Dass man dem Titelhelden nun verdientermaßen mehr Platz einräumt ist ja in Ordnung, aber Myers dafür gleich vollständig wegrationalisieren? Ich mochte ihn. Ich glaub Liz sagt irgendwo am Anfang des Films, Hellboy habe dafür gesorgt, dass er irgendwohin versetzt wurde. Natürlich nimmt da schon Johann als neue Figur eine Menge Platz ein, aber zwei, drei kurze Szenen, in denen man sieht, dass Myers immernoch im BPRD arbeitet wären imho schon noch drin gewesen. Najo.
Der Humor stimmte einfach und die Protagonisten sind alle sympathisch. Meine Lieblingsszene ist vermutlich jene, die hier bereits verlinkt wurde - Hellboy wird vom ektoplasmischen Johann zwischen den Spindtüren verkloppt *g* Der Dialog davor und wie Hellboy sauer wird, das ist soo geil, hehe. Gab aber noch mehr geniale Momente, ich sag nur Gespräche unter echten Männern zwischen Abe und Hellboy ... mit Bier und Gesang
Oh ja, und die Introsequenz, also der Rückblick, in dem Professor Broom dem jungen Hellboy die Geschichte von der Goldenen Armee erzählt, war ebenfalls überaus toll gemacht. Es hatte was archaisches und düsteres, dass das in Form von (animierten) Marionetten dargestellt wurde. Ein paar der dort gezeigten Figuren sehen wir ja später im Film tatsächlich, wodurch man nachträglich eine Ahnung davon bekommt, wie schlimm das einst gewesen sein muss.
Also alles in allem ein wunderbarer Gute-Laune-Fantasy-Actionfilm und gelungenes Sequel voller bizarrer Wesen, das aber (den Charakteren und der übergroßen Hintergrundgeschichte zuliebe) ruhig noch ein paar Minuten länger hätte gehen können.
Huh, jetzt bin ich heiß auf eine Fortsetzung. Alleine schon wegen dieser Sache da zwischen Liz und Hellboy -_^ Blöd, dass das wahrscheinlich noch so lange dauern wird, die Verfilmung vom Kleinen Hobbit nimmt bestimmt ein paar Jahre in Anspruch. Aber immerhin wurde angeblich bereits das hier verlautbart:
Ob sie nen Deutschen genommen haben der Englisch spricht oder einen Engländer/Amerikaner der einen tollen deutschen Akzenten miemen kann, weiss ich nicht.
...
Johann Kraus wird von James Dodd verkörpert. Gesprochen wird er aber von Seth MacFarlane.
Enkidu, wie ich sehe, empfinden wir in vielerlei Hinsichet das selbe über den Film... ich geh gleuch mal darauf ein, aber zunächst mein eigenes Review:
einer der besten Filme des Jahres, grandioses Popcorn-Kino...
hat mich sehr amüsiert... wirkte weniger, wie einer der typischen Comic-Verfilmungen, sondern eher wie ein Fantasy-Epos
teilweise wirkten die Szenen wirklich ein bisschen zu abrupt aneinander gehakt, aber von der Länge an sich war der Film okay...
ich fand ihn auch besser, als den ersten Teil (der schon einen gewissen Charme hatte), nicht zuletzt wegen den ganzen Viechern auf dem Trollmarkt (besonders Cathedral Head hat's mir angetan), aber auch, weil sie im 2. Teil das Augenmerk auch mehr auf Abe gelegt haben (den fand ich im ersten Teil schon toll, auch wenn er da fast nur wie ein Nebencharakter wirkte)... genialste Szene, wo Hellboy und Abe "Cant smile without you" hören...
("Mein Körper ist ein Tempel." - "Und jetzt ein Rummelplatz.")
Johann Krauss gefiel mir dann im Endeffekt nicht so, der war mir einfach zu arrogant (aber die Szene mit den Spinden war lustig), und sein Sinneswandel am Ende kann ich auch nicht nachvollziehen
ich bin gespannt auf den dritten Teil, den del Toro ja scheinbar noch machen wird... wie gehts wohl weiter?... ein paar cliffhangermäßige Andeutungen und Handlungen gab es ja schon
Zitat von Enkidu
Hat euch der Troll-Markt auch so sehr an Harry Potter (nur besser) erinnert?
...
jetzt wo du's sagst... ein wenig schon ^^ Winkelgasse reloaded
Zitat von Enkidu
Prinz Nuada etwa ist keine schlechte Idee, aber als Bösewicht doch etwas blass, kaum so bedrohlich wie etwa Rasputin & Kroenen.
...
das waren andere Kaliber von Gegnern... Nazis und Kommunisten aus der realen Welt... Nuada hat andere Hintergünde und scheint auch nicht wirklich von der Richtigkeit seiner Taten überzeugt... er handelt halt aus einem anderen Hintergrund heraus
Zitat von Enkidu
Ähnlich sieht es auch mit ein paar losen Fäden aus, die die Story hinterlassen hat. Johanns Sinneswandel etwa, der aus seiner Hintergrundgeschichte resultiert, weil er wohl irgendwie einst seine Frau verloren hat ... nur erfahren wir diese Geschichte leider nicht. Johann sagt zwar, er würde sie irgendwann erzählen, aber ich habe da so meine Zweifel, dass darauf in Teil 3 nochmal eingegangen wird
...
ha, genau das meinte ich... für mich kam nichtmal herüber, dass es was damit zu tun haben könnte... aber ich glaube schon, dass da im dritten Teil nochmal drauf eingegenagen wird
Zitat von Enkidu
Zwar wird auch viel mit CGI gearbeitet, aber einerseits sieht das dann meistens immernoch glaubwürdig genug aus (der Waldgott, das Steintor in Irland, die Goldene Armee) und andererseits griffen die Macher in vielen Fällen auch auf die guten alten Modelle und Puppen zurück. Im Trollmarkt oder in der Elfenwelt wimmelt es ja nur so davon. Besonders schick: Der Torwächter Chamberlain und "Cathedral Head"
...
meine Rede ^^ auf der offiziellen HP kann man ein paar Bilder und Hintergrundinfos zu diesen Kreaturen ansehen (z.B. der Bagpipe Player und dieser Fischverkäufer); das sieht sehr interessant aus
Zitat von Enkidu
Am visuell beeindruckendsten war meiner Ansicht nach aber eindeutig der Engel des Todes.
...
und bei dem hat man definitiv am krassesten die Arbeit des Maskenbildnerteams aus Pan's Labyrinth weidererkannt
Zitat von Enkidu
Es kommt ja nicht allzu häufig vor, dass man in einem Film eine Weile darüber nachdenken muss oder kann, welche Fantasy-Kreatur einem am besten gefallen hat. Aber nichtmal in einem Herr der Ringe oder Harry Potter ist die Konzentration so dicht wie hier. Del Toro hat sich wahrlich ausgetobt und seinen (und Mignolas) Visionen freien Lauf gelassen.
...
die nächsthöhere Konzentration wäre schon Star Wars ^^