Schaut auch hässlich aus, überall auf der Pflanze hats gewuselt und zwar in Rot. Das Schlimme ist dann auch noch, dass manche Kakteenarten für diese scheiss Viecher sehr anfällig sind und man die fast nicht mehr los wird. Ich musste meine Pflanze Verbrennen, da die Spinnmilben sonst auf die andern Kakteen übergegriffen hätten. Und ja, die wandern tatsächlich aus dem Mülleimer zu den anderen Kakteen, so stubiede das jetzt klingen mag.
Läuse, Läuse sind nicht schlimm. Also bei Kakteen ist das sehr einfach: Kaktus aus dem Topf nehmen, Erdreich entfernen, Wurtzel abspülen und wieder einpflanzen, fertig, munter und gesund. Wies bei Blumen jeglicher Art ist, weiss ich nicht, aber meine Mutter machts bei ihren Orchideen ähnlich, wie ich mit meinen Kakteen. Allerdings muss man das sehr viel vorsichtig machen.