mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 37

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Deutsche Wörter in anderen Sprachen

    Yay, ich liebe es, wenn mir Ideen Nachts kommen!

    In unserer deutschen Sprache haben wir über die vielen Jahre Wörter verschiedensten Ursprungs in unserer Sprache verfestigt. Wörter wie Portemonnaie oder Mayonaise stammen ursprünglich aus dem Französischen (und werden dank der neuen Rechtschreibung vergewaltigt), Know-How und Management stammen aus dem englischen... doch auch in anderen Sprachen haben sich Legenden zufolge Wörter aus der deutschen Sprache eingenistet.

    Das berühmteste Beispiel ist wohl "Kindergarten". Nicht zuletzt dank "Kindergarten Cop" ist Jedem bewusst, dass die Amerikaner nicht in der Lage waren, sich "children's garden" auszudenken und benutzen unser Wort für die Einrichtung zur Betreuung von Kindern.

    Gestern sah ich eine Folge "King of Queens" auf Englisch. Dort spielten Doug und Spence Tischfußball bzw. Tischkicker. Und wie nannten sie es? Sie nannten es "Fußball"... geschrieben wird es zwar "foosball", aber zumindest der Wille zur Übernahme eines Wortes aus der deutschen Sprache ist da.

    Welche Wörter aus unserer schönen Sprache, die in anderen Sprachen implementiert wurden, kennt ihr noch?

  2. #2
    Ich weis nicht ob ich den zusammenhang in der Szene nicht richtig verstanden habe ( weil auf englisch), aber bei Scrubs kam neulich eine Szene da hatte J.D. so ein Aufnahmegerät. Da kam eine Ärztin vorbei hat geniest und er hat sein Gerät angemacht und das hat "Gesundheit" gesagt. Da hab ich mich etwas gewundert.
    Kann aber wie gesagt sein, dass ich den zusammenhang nicht ganz mitbekommen habe.

  3. #3

    Blackadder Gast
    Zitat Zitat von rgb Beitrag anzeigen
    Ich weis nicht ob ich den zusammenhang in der Szene nicht richtig verstanden habe ( weil auf englisch), aber bei Scrubs kam neulich eine Szene da hatte J.D. so ein Aufnahmegerät. Da kam eine Ärztin vorbei hat geniest und er hat sein Gerät angemacht und das hat "Gesundheit" gesagt. Da hab ich mich etwas gewundert.
    Kann aber wie gesagt sein, dass ich den zusammenhang nicht ganz mitbekommen habe.
    apropos scrubs: in einer folge gab es da diesen dänischen patienten und die ärztin musste dänisch reden. im originalton war das ein deutscher und man hört die ärzte bissl deutsch reden (komischerweise besser als der patient, klarer fall von fehlbesetzung. und so macht das darauffolgende '99 luftballons' auch mehr sinn).

    und im o-ton von malcolm mittendrin ist der trottelige dänische ranchbesitzer auch deutscher. der wechsel ist ja verständlich, warum sollten deutsche im fernsehen sehen wollen, wie deutsche verarscht werden.

    wollt ich nur ma so gesagt haben. sorry für OT...


    aaaaaalso zum thema fallen mir sachen wie gestalt, schemen, hinterland, müsli, rösti, wanderlust und schwanz ein.

  4. #4
    Zitat Zitat von Viddy Beitrag anzeigen
    Welche Wörter aus unserer schönen Sprache, die in anderen Sprachen implementiert wurden, kennt ihr noch?
    Im englischen faellt mir da ganz spontan "Gesundheit" ein, welches neben dem normalen "bless you" auch sehr bekannt und stellenweise sogar ueblich ist. Dann noch die Klassiker Blitzkrieg, Weltschmerz oder Schnitzel...

    Im Japanischen gibt es unter anderen die Worte Arbeit (Im Sinne von Teilzeit-Arbeit), Gelaende (Ski-Gelaende), Karte (Patienten-Karte), Steigeisen oder Baumkuchen ^^

    In der Wikipedia gibt es auch ne ganz nette Uebersicht, wer sich dafuer interessiert oder was adden moechte ^^...

  5. #5
    Iceberg und angst fallen mir da (zu den schon Genannten) ganz spontan ein.
    Aber die gepostete Liste gibt ohnehin einen guten Überblick über die aktuellen Germanismen, der Artikel ist ebenso interessant.

  6. #6
    Sauerkraut, glockenspiel, Blitzkrieg...
    Gibt vieles.
    Die Amis sind von uns abhängig.

  7. #7
    Auch sehr schön: Poltergeist und Schnapps (Auch wenn mir bis heute nicht klar ist, warum sich letzteres im Englischen mit zwei p schreibt)
    Geändert von DFYX (13.03.2007 um 18:51 Uhr)

  8. #8
    Ja da gibts schon einige Wörter, die wenn man sie im Ausland zu hören bekommt Verwunderung in meinen Ohren hervorbringen. Nicht nur die Amis sagen Kindergarten, als ich unten in Australien war ist diese Bezeichnung auch gebräuchlich gewesen sowie unter anderem die Wörter: kaputt, Scheiße auch wenn sich teilweise sehr lustig drüben anhört, saufen, Wackelpudding, Katze usw... die Australier oder zumindest die in der Region in der ich war sind mit dem deutschen Wortschatz ziehmlich gut vertraut.

    Da gibts noch ein paar vulgäre Nettigkeiten mit denen fast jeder Ausi und warscheinlich auch die meisten Amis sehr gut vertraut sind aber die lass ich mal weg, was die in der Schule meines Cousins in Amerika auf deutsch an Kraftausdrücken drauf haben, hat man in dem Maße hier auch nicht so oft. o_0

  9. #9
    ubermensch. dummheit hab ich auch schon öfter gehört.

  10. #10
    Als ich in den Staaten "Mein Kampf" gelesen habe, ist mir auch noch sehr oft "Reich" entgegen gepurzelt - und das mich alle niveaulosen Amerikaner mich mit Heil begruesst haben, so bald sie mitbekommen haben, das ich ein klein wenig Deutsch kann, ist wohl nicht sonderlich überraschend. ^^"


    Und die Schadenfreudpolka aus Q darf man natürlich auch nicht vergessen. ^_~



    *Kopfkratzt* Oeh, Brödchen, Schilling. *Shrug*


    EDIT: Jetzt kommt es mir irgendwie erst gerade. *Lacht* Ein Arbeiter meines Onkels hat auch recht gerne das Wort "schleppen" verwendet. Immer, wenn er gerade sein Kreuz mit Kabelrollen zerstört hat. ^^
    Geändert von Mog (15.03.2007 um 15:20 Uhr)

  11. #11
    es gibt da noch im englischen "to abseil", das finde ich sehr lustig.
    Oder auch bratwurst (mehrzahl: bratwursts")

  12. #12
    Hmm. Soweit ich weiss gibt es noch im türkischem "bok" das soviel heisst wie
    schei***!
    Die scharfe Klinge eines Schwertes ist nichts, ohne eine richtige Hand die sie führt!
    by Ausbilder Kondar
    (aus meinem 1. Projekt: SARKON - Das magische Wolfsschwert) (auf Eis gelegt)

  13. #13
    Zitat Zitat von Sir Wolfsword Beitrag anzeigen
    Hmm. Soweit ich weiss gibt es noch im türkischem "bok" das soviel heisst wie
    schei***!
    Was hat "bok" mit einem deutschen Wort zu tun? o.o

  14. #14
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Als ich in den Staaten "Mein Kampf" gelesen habe, ist mir auch noch sehr oft "Reich" entgegen gepurzelt - und das mich alle niveaulosen Amerikaner mich mit Heil begruesst haben, so bald sie mitbekommen haben, das ich ein klein wenig Deutsch kann, ist wohl nicht sonderlich überraschend. ^^"
    Nicht zu vergessen, dass einige Videospiele, die etwas mit dem zweiten Weltkrieg zu tun haben, oftmals seltsam übersetzt sind. Sowas wie "Third Reich" kann man da öfters mal lesen.
    Keine Ahnung wieso die zu doof sind, Reich zu übersetzen, empire oder realm würde doch auch passen. Mir ist klar, das Dritte Reich ist ein Eigenname, aber dann sollte man es auch komplett "Dritte Reich" nennen, und nicht "third Reich".

  15. #15
    auch eie lustige Anwendung aus der Musikbranche.
    Wenn Bands auf Tournee gehen, dann haben die meistens Roadis mit, also Leute die die Sachen "mitschleppen" und tragen. das schleppen und tragen der musikinstrumente wird in dem sinn im englischen auch "s(c)hlepping" genannt

  16. #16
    "It's on the fritz" wenn was kaputt ist

  17. #17
    Zitat Zitat von Blade_ss Beitrag anzeigen
    auch eie lustige Anwendung aus der Musikbranche.
    Wenn Bands auf Tournee gehen, dann haben die meistens Roadis mit, also Leute die die Sachen "mitschleppen" und tragen. das schleppen und tragen der musikinstrumente wird in dem sinn im englischen auch "s(c)hlepping" genannt
    Das gibts aber auch im französischen:
    "Schlepp moi ça" oder auch "on fait du Putz"
    in Frankreich selbst weniger verbreitet, aber in der Westschweiz schon eher. Im militär vor allem, wo die Sprachen dann zum Teil gut durchgemischt werden. Das "Waschiwaschi" ist da sehr beliebt bei den Franzmännern.
    If you got a monopole on a operating system, and you make a shitload of money by supporting it; why fix it¿
    Offizieller Crow-Smiley ->
    Officieller Glan-Smiley ->

  18. #18
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Nicht zu vergessen, dass einige Videospiele, die etwas mit dem zweiten Weltkrieg zu tun haben, oftmals seltsam übersetzt sind. Sowas wie "Third Reich" kann man da öfters mal lesen.
    Keine Ahnung wieso die zu doof sind, Reich zu übersetzen, empire oder realm würde doch auch passen. Mir ist klar, das Dritte Reich ist ein Eigenname, aber dann sollte man es auch komplett "Dritte Reich" nennen, und nicht "third Reich".
    Das ist nicht nur in seltsam übersetzten Videospielen der Fall, sondern ein auch in Fachliteratur völlig normaler Begriff ... und mit "Reich" meint man dann auch meist nur 33-45, z.B. das Kaiserreich wäre dann schon wieder normal "German Empire".

    Was mir noch so einfällt, wäre "Gemütlichkeit", "let's have a bit of German gemütlichkeit", -> im Garten grillen, Bier trinken usw

  19. #19
    Laut McCabe gibt es wohl folgende mehr oder weniger gebräuchliche deutsche Worte im englischen: Weltschmerz, Lumpenproletariat, Sturm und Drang, Gesamtkunstwerk, Realpolitik, Mensch, on the fritz, kaput, Zeitgeist

    Lumpenproletariat
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •