mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1

    Zimmerpflanzen for Dummies

    Ich will eigentlich schon seit längerer Zeit mal wieder den Versuch wagen, eine eigene Pflanze "aufzuziehen", d.h. Samen kaufen, in einen Topf mit Erde einsetzen und warten, bis sie wächst. Solche Versuche hat es bei mir früher , als ich noch zur Schule gegangen bin, schon öfter gegeben, und ich habe meist kläglich versagt .__.

    Kennt sich irgendjemand hier aus, welche Pflanzen es gibt, bei denen es nicht so schwer ist, sie am Leben zu erhalten? Die also zB. nicht so viel Sonne brauchen (schließlich will ich sie ja im Zimmer haben) und nicht gleich eingehen, wenn ich das Gießen mal einen Tag vergesse.
    Ich habs zwar schon mal geschafft, einen Kaktus über Jahre zu erhalten, aber den kauft man halt auch schon "fertig", und ich würde so gerne vom Samen an anfangen^^"

  2. #2
    Wie wäre es mti einem Gummibaum? Die vermehren sich so wie die Affen und sind gleichzeitig noch weniger hungrig. Allerdings können die auf Dauer sehr groß werden und man zieht sie eher vom Steckling auf, bis zum großen Gummibärmonster.

    Wasserpalmen sind bekanntlich noch pflegeleichter ... ich empfehle aber immer wieder jedem einfach Schnittauch anzupflanzen, weil das toll am Brot schmeckt. *Kopfkratzt*
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  3. #3
    Kauf Dir Kakteenzöglinge. Die kannst Du de facto nicht eingehen lassen. Wenn doch, dann hast Du echt ein halbes Wunder vollbracht und solltest Dein Zimmer eher pflanzenfrei halten. Die wachsen auch noch ordentlich, blühen und sehen, wenn sie großgeworden sind nicht mehr so aus wie zu der Zeit, zu der sie gekauft wurden. Da verbindest Du das Aufziehen mit der Pflegeleichtigkeit eines Kaktus. ^^

    Ich würde gerne eine fleischfressede Pflanze haben, aber ich weiß nicht, wo man so was kaufen kann.

  4. #4
    Zitat Zitat von Alphashark Beitrag anzeigen

    Ich würde gerne eine fleischfressede Pflanze haben, aber ich weiß nicht, wo man so was kaufen kann.
    Kein Florist in der Stadt? Ich mein, so ein Pflanzenfachgeschäft, nicht Großmutters Muttertaggesteckgeschenkladen um die Ecke.
    Bei sowas wie Obi oder Hagebaumarkt müsste es sowas auch geben, in der Gartenabteilung. Jedenfalls in den größeren.

    Da hab ich meine Venus-Fliegenfalle hergehabt. Ist aber kaputtgegangen als ich sie mit Bier "getränkt" habe.

  5. #5
    Meine Venusfliegenfalle ist mir eingegangen und im selben Topf ist ein Farn gewachsen (einfach so ._.). Kommt davon, wenn man ein Fenster hat, das nach Norden zeigt :/
    (aber die Venusfliegenfalle wäre wohl verhungert, entweder war sie krank, zu langsam oder zu doof um die Mücken zu fangen... es sind genug herumgeflogen... ts...

  6. #6
    Zitat Zitat von Alphashark Beitrag anzeigen
    Kauf Dir Kakteenzöglinge. Die kannst Du de facto nicht eingehen lassen. Wenn doch, dann hast Du echt ein halbes Wunder vollbracht und solltest Dein Zimmer eher pflanzenfrei halten.
    Darüber sprechen wir dann später nochmal
    Kaktuszöglinge klingt jedenfalls schon mal toll. Auch die Wasserpalme werd ich mir mal anschauen. Danke schon mal für die Vorschläge!

    Bei EMP gibts auch Samen für Venusfliegenfallen zu bestellen, aber ich habe keine Ahnung, ob die was werden, weil EMP ja so gar nichts mit Pflanzen am Hut hat o_O Aber Chillipflanzen gibts da auch.

    @Mog: Kanns sein dass die meisten Posts, die du an mich richtest, irgendwas mit Affen zu tun haben...?

  7. #7
    Zitat Zitat von Alphashark Beitrag anzeigen
    Kauf Dir Kakteenzöglinge. Die kannst Du de facto nicht eingehen lassen. Wenn doch, dann hast Du echt ein halbes Wunder vollbracht und solltest Dein Zimmer eher pflanzenfrei halten. Die wachsen auch noch ordentlich, blühen und sehen, wenn sie großgeworden sind nicht mehr so aus wie zu der Zeit, zu der sie gekauft wurden. Da verbindest Du das Aufziehen mit der Pflegeleichtigkeit eines Kaktus. ^^

    Ich würde gerne eine fleischfressede Pflanze haben, aber ich weiß nicht, wo man so was kaufen kann.
    Ich bin Kakteenfan und habs geschafft einen Kakteenzögling zu schrotten, im wahrsten Sinne des Wortes. Nun gut, an mir lags nicht unbedingt. Dieses Ding hat sich ich weiß nicht wo rote Spinnmilben eingefangen, 2 Tage, tot -__-

    Dener Gartencentre...

    @Lynx
    Palmen im Allgemeinen werden doch sehr groß, soweit ich mich nicht irre. Und für Zimmer sind diese Dinger auch nicht geeignet, weil sie viel Sonne brauchen.
    Geändert von weuze (28.06.2008 um 17:42 Uhr)
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  8. #8
    Wie wärs mit Lebenden Steinen (Lithops).
    Die darf man nicht oft gießen. Ansonsten gehen sie kaputt.
    Von November bis Mai soll man sie überhaupt nicht gießen. Also braucht man nur ein halbes Jahr um sie etwas kümmern.

  9. #9
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Bei so was wie Obi oder Hagebaumarkt müsste es so was auch geben, in der Gartenabteilung. Jedenfalls in den größeren.
    Baumärkte...weißt du eigentlich wie sch...schlecht die sind? Oft werden in diesen Baumärkten sogar bereits tote Pflanzen verkauft, die Märkte heißen nicht umsonnst Baumärkte und nicht Gärtner/Florist. (Weuze hats soeben noch mal schön bestätigt. :D)

    Das beste ist wirklich einfach zum Florist/Gärtner zu gehen und dort einfach nachfragen was für deine "Bedürfnisse" geeignet ist. Dort kriegst du dann auch vernünftige Blumenerde für deine Pflanze (was schon mal wichtig bei vielen Pflanzen ist) und auch gleich Tipps zur Haltung und Pflege. Aber Achtung, besonders GärtnerInnen können sehr geschwätzig sein, also ein wenig mehr Zeit einplanen. =o

    btw sollte bei dir kein vernünftiger Florist/Gärtner sein, geh zum Tages/Wochenmarkt. Dort sind eigentlich auch immer Gärtner/Floristen, die Blumen verkaufen. Die geben dir dann auch Tipps usw.
    (Mein geschriebenes bezieht sich auf die Erfahrungen, die ich durch das Arbeiten bei meinem Nachbarn in der Gärtnerei gemacht habe. ;3)

  10. #10
    Benjaminbäume sind auch nicht zu anspruchsvoll. Bzw. robuster, als mans mir weismachen wollte. Ich hab vor zwei Jahren einen kleinen Setzling bei Ikea gekauft, öfters gegossen, im hellen Zimmer stehengehabt und ist gemütlich vor sich hin gewachsen.
    Ich hab irgendwann angefangen, ihn auch in die pralle Sonne zu parken, obwohls hieß man darf ihn ja nicht in die Sonne stellen. Schwachsinn, meiner hats genossen, und jetzt... naja, ich hab mir sagen lassen, er ist groß geworden.

  11. #11
    Was ich persönlich als ziemlich robuste und langlebige Pflanzen erlebt habe sind Grünlilien. Meine hat schon so einiges überlebt, das geht von halb verdursten am Fenster (Mein Zimmer ist ein Südzimmer und ich vergesse es auch teilweise einfach die Pflanzen zu gießen) über von den Katzen halb aufgefressen werden als auch aus dem Fenster (1. Stock) fallen. Es ist denke ich bemerkbar dass ich kein wirklich gutes Händchen/Glück mit Pflanzen habe.

    Zudem sind sie sehr dankbar, kommen mit allen Lichtverhältnissen klar (Sie bevorzugen zwar Sonne aber wenns nicht der Fall ist ist das auch nicht tragisch) auch sind sie bezüglich gießen nicht so schwierig wie andere Pflanzen,was bei mir so ziemlich alle sind.
    Zudem lassen sie sich auch sehr einfach vermehren.

  12. #12
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wie wärs mit Lebenden Steinen (Lithops).
    Oh Gott, die sehen echt gruselig aus O__O Faszinierend gruselig...

    Ich finde es toll, dass so viele Vorschläge kommen, da kann ich mich jetzt gar nicht entscheiden... ich glaube, die Lithops probiere ich erst, wenn ich bei meinem ersten Versuch total versagt habe, die klingen wirklich nicht anspruchsvoll (aber verdammt, die sehen so krank aus, die muss ich fast haben ).
    Nya, mein Bonsai und meine Orchideen, die ich mir vor einem Jahr gekauft habe, sind jedenfalls kläglich eingegangen .__.

    @weuze: Spinnenmilben klingt nicht schön :-/

    Ich hatte auch mal ein Blümchen, das dann vollkommen von Läusen befallen wurde, wie kann man so etwas vorbeugen?

  13. #13
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    ...
    @weuze: Spinnenmilben klingt nicht schön :-/

    Ich hatte auch mal ein Blümchen, das dann vollkommen von Läusen befallen wurde, wie kann man so etwas vorbeugen?
    Schaut auch hässlich aus, überall auf der Pflanze hats gewuselt und zwar in Rot. Das Schlimme ist dann auch noch, dass manche Kakteenarten für diese scheiss Viecher sehr anfällig sind und man die fast nicht mehr los wird. Ich musste meine Pflanze Verbrennen, da die Spinnmilben sonst auf die andern Kakteen übergegriffen hätten. Und ja, die wandern tatsächlich aus dem Mülleimer zu den anderen Kakteen, so stubiede das jetzt klingen mag.

    Läuse, Läuse sind nicht schlimm. Also bei Kakteen ist das sehr einfach: Kaktus aus dem Topf nehmen, Erdreich entfernen, Wurtzel abspülen und wieder einpflanzen, fertig, munter und gesund. Wies bei Blumen jeglicher Art ist, weiss ich nicht, aber meine Mutter machts bei ihren Orchideen ähnlich, wie ich mit meinen Kakteen. Allerdings muss man das sehr viel vorsichtig machen.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  14. #14
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Nya, mein Bonsai und meine Orchideen, die ich mir vor einem Jahr gekauft habe, sind jedenfalls kläglich eingegangen .__.
    Ein Bosai ist auch sehr schwer zu halten.
    Habe selber zwei Stück. Die sind nun ca 4 Jahre alt und die sehen nicht besonders gut aus.
    Irgendwas mach ich da falsch. Die bekommen zwar neue Triebe aber an den älteren Trieben wachsen sogut, wie keine Blätter mehr.

    Bei Bonsai muss man ja auch wieder unterschieden. Viele Baumärkte oder Gartenzentren verkaufen zwergwüchsige Pflanzen als Bonsai.
    Die werden einfach nicht größer, weil das speziell gezüchtete Arten sind.
    Richtige Bonsais sind Baüme/Pflanzen, die auch in der Wildnis vorkommen und die durch bestimmte Pflege klein bleiben. Wenn man sie nicht Pflegt, werden sie auch wieder größer.

  15. #15
    Ich kann dir Gartebkresse empfehlen. Man muss eigentlich kaum etwas tun. Du tust in eine Schale entweder Erde oder Watte. Dadrauf dann die Kressesamen und manchmal gießen und die Kresse wächst von ganz alleine. Kann man sogar ncoh beim Essen verwenden. Das Problem is nur, wenn man Watte verwendet, die in der Nähe von Waschmitteln gelegen hat. Dadurch schmeckt die Kresse nämlcih n bissl nach Seife.

  16. #16
    Oh ja, an Kresse erinnere ich mich, die haben wir in der Volksschule mal gesäht, und dann irgendwann Brote damit gegessen *in kindheitserinnerungen schwelg*

    Aber ich schätze, ich werde mich wirklich an den Lebenden Steinen versuchen, irgendwie bin ich total besessen von denen *___* Hört sich allerdings gar nicht sooo leicht an, aber ich kann meine Versuche ja hier dokumentieren
    Auch die Kaktuszöglinge geistern mir immer noch im Kopf herum, allerdings muss ich mich etwas zurück halten... ich will mich ja nicht übernehmen, am Ende geht mir wirklich alles ein, weil ich mir zu viel vornehme

    Bisher hatte ich halt nicht wirklich einen Grünen Daumen, deshalb lieber langsam anfangen.
    Ich will einen ganz hübschen Topf für meine Lithops... und ich werde sie brav düngen... und morgen mal die Samen kaufen.

  17. #17
    Ein weiterer Vorschlag wären Brutblätter. Bzw. ein Brutblatt. Hat man eins, hat man nach ein paar Monaten hunderte. \o/ Die Dinger haben bei mir schon so sehr gewuchert, dass mehrere Kakteen eingegangen sind. *g*
    Leider haben sie zwar keine tollen Blüten oder ähnliches - bzw. weigern sie sich bei mir, die zu bekommen - aber sie sind dauerhaft grün, mit der richtigen Pflege können sie recht groß werden (meine größte war bisher circa 70 cm groß) und sehen irgendwie lustig aus mit den ganzen Nachkommen am Blatt dranhängend...

  18. #18

    Leon der Pofi Gast
    Geändert von Rick Jones (19.04.2012 um 05:13 Uhr)

  19. #19
    Haha, das passt jetzt irgendwie so schön zu deinem Nikname...

    Aber wenn du schon solche bilder postest, dann drängd sich bei mir wieder die Frage auf, die ich mir als Hobbybotaniger immer beim Angucken dieses Klassikers gestellt habe: Was ist das überhaupt für eine Pflanze? Doch nicht etwa die, die Moyaccercchi in seinem Post aufführt?
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  20. #20
    Ich kann dir auch nur Grünlilien empfehlen.
    Und Aloe Vera. Die sind auch so ne Art Kakteen, aber etwas nützlicher: Auf eine offene Wunde einfach den Saft aus den Blättern geben, hilft der Wundheilung.
    Aloe Vera musst du, wenns hoch kommt, einmal pro Woche gießen. Aber bloß nicht ersäufen. Mir ist zwar noch keiner meiner beiden eingegangen, muss aber nicht sein.
    Ein weiterer Vorteil: Aloes wachsen recht gemütlich. Einmal im Jahr ca umtopfen und du hast deine Ruhe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •