\o/
DOPPELSNEAK
\o/

Year One
Die Steinzeitmenschen Zed (Jack Black) und O (Michael Cera) werden aus ihrem Dorf verbannt, als Zed vom Baum der Erkenntnis gegessen hat. Also machen sie sich auf den Weg um über den Tellerrand zu schauen, dürfen mit ansehen wie Kain (David Cross) seinen Bruder Abel (Paul Rudd) tötet und halten Abraham (Hank Azaria) davon ab seinen Sohn Isaak (Christopher Mintz-Plasse aka Fogel) zu opfern.
Und natürlich müssen sie auch noch zwei Frauen aus den Klauen des Generales von Sodom (Vinnie Jones) befreien.

Nette Geschichtsstunde von Harold Ramis. Eigentlich ein wirklich netter Film. Er hat den ein oder anderen guten Gag und auch die Ausstattung ist sehr gut gelungen. Allerdings zündet nicht alles und so bleibt dieser Film eben auch nur eine einfache Historienkomödie im besten Stil von Mel Brooks.
Für Jack Black Fans isses wahrscheinlich ein Fest, da der Film mit ihm steht und fällt, für alle anderen sicherlich was, womit man sich kurz mal die Zeit vertreiben kann, den Film ansonsten aber nicht unbedingt nochmal sehen muss.
5/10 Punkten

Danach kam Oben.
Luftballonverkäufer Carl und seine Frau Ellie haben seit frühester Kindheit davon geträumt, auf den Spuren des Entdeckers Charles Muntz an die Paradiesfälle nach Südamerika zu reisen. Doch leider hat nie das Geld für einen Flug gereicht und als Carl endlich mit zwei Tickets nach Hause kommt ist Ellie zu schwach und stirbt kurz darauf.
Da die komplette Nachbarschaft inzwischen einer Wolkenkratzerbaustelle weichen musste und der fiese Bauherr den alten Carl in ein Altersheim abschieben will bindet dieser tausende von Luftballons an sein Haus und fliegt einfach davon. An Bord hat er ausversehen noch Jungpfadfinder Russell, der mit ihm die Reise antritt.

Unglaublich, dass Pixar es immer wieder schafft, nochmal einen guten Film zu machen. Ja, was soll man großartig sagen? Er ist natürlich kein Wall-E, aber das lässt sich auch nicht vergleichen. Ich fand, die Stärken des Filmes lagen in den Momenten, in denen ohne Worte und nur mit Musik, Farben und dem Tempo Stimmungen vermittelt wurden - wie bei Wall-E eben. Aber auch der Rest konnte sich sehen lassen. Eine schöne Geschichte, spannend, lustig und anrührend, ohne sentimental zu sein. Dazu noch geniale Effekte und super Action.
Mit anderen Pixar-Hits kann Oben locker mithalten und auch wenn ich Wall-E trotzdem ungeschlagen finde, gebe ich hier trotzdem 10/10 Punkten, weil hier einfach eine ganz andere Liga vorliegt.
Ankucken!