Du hast wahrscheinlich Probleme mit einem PI und in einem Forum wurde dir gesagt du sollst die Ladereihenfolge deiner PI's posten. Nur hast du keine Ahnung wie du die Liste finden, geschweige denn kopieren sollst.
Lösung
Dazu gibt es mehrere Lösungen. Wobei aber eigentlich nur die ersten beiden wirklich Sinn machen.
• Eine Lösung wäre es wenn ihr das Tool Wrye Bash benutzt.
Dazu bei Wrye Bash unter dem Tab "Mods" auf den Header "Datei" rechtsklicken und aus dem Kontextmenu "List Mods" auswählen. Dann sollte eine Textbox aufgehen in der alle PI's aufgelistet sind. Einfach kopieren und im Forum posten. In den eckigen Klammern steht ein tag codebox, der aber in den mir bekannten Foren nicht funktioniert. Einfach nur das box bei beiden tags, am Anfang und am Ende der Liste, löschen und schon sieht das ganze so aus.
Ihr findet die Liste unter dem Punkt Import/Export ganz rechts und zwar mit einem Klick auf View Load Order. Daraufhin erscheint ein Textfenster das alle eure aktiven Mods in der Ladereihenfolge anzeigt. Einfach kopieren und posten. Und natürlich den code tag nicht vergessen. Den code tag erreicht ihr über den Button!
Danke an Low Post für den Tipp!
• Die Plugin.txt kopieren (funktioniert nur mit OBMM und/oder WB).
Diese Textdatei findest du auf deinem Rechner unter folgendem Pfad.
C:\Dokumente und Einstellungen\dein Profilname\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten*\Oblivion
*Der Ordner ist standardmäßig ausgeblendet, dazu mußt unter Extra -> Ordneroptionen -> Ansicht: "Versteckte Ordner anzeigen" aktivieren.
Beim Posten bitte die Liste in den code tag packen, da sie meist sehr lang ist und nur unnötig den Post in die Länge ziehen würde.
►ACHTUNG◄
Zitat
Die Plugin.txt wird nur in Ladereihenfolge sortiert, wenn man schon den OBMM und/oder Wrye Bash benutzt. Wie genau das funktioniert ist schwer zu sagen, sicher ist das die Plugin.txt richtig sortiert wird sobald man den OBMM über Wrye Bash startet und einfach wieder beendet. Ohne diese Tools ist die Liste einfach nur alphabetisch geordnet. Damit wird diese Methode aber ziemlich überflüßig, da sich mit den beiden Tools die Liste wesentlich einfacher kopieren läßt. Der Vollständigkeit halber lasse ich sie aber trotzdem stehen.
...
Danke an Grimoa für die Hilfe beim Testen!
Nachwort:
Vielleicht gibt es auch noch mehr Lösungen dazu, aber diese drei sind mit Abstand die einfachsten und ich sehe keinen Sinn darin kompliziertere zu erklären, wenn jeder eine der oben aufgeführten Methoden ganz einfach benutzen kann. Solltet ihr allerdings noch eine sehr einfache Methode kennen, werde ich diese hier auch mit aufnehmen.
Ihr habt auf Screenshots von anderen schon desöfteren Charaktere in den unterschiedlichsten Posen gesehen, könnt aber nicht herausfinden wie ihr euren Charakter dazubringen könnt.
Lösung
Mit Vanilla ist das leider nicht möglich, dazu müßt ihr verschiedene PI's installieren. Viele dieser "Posing"-Mods scheinen aus Japan zu kommen, sind aber auch in englischer Sprache erhältlich. Neue Posen lassen sich leider nicht mit dem CS erstellen, dazu benötigt man schon etwas Kenntnisse im Animieren.
Meist wird euch nach der Installation des PI ein Gegenstand ins Inventar eingefügt, über den ihr dann die verschiedenen Posen auswählen könnt. Doch wo findet ihr die entsprechenden Mods dafür? darklady310187 hat dafür einen Thread erstellt in dem sie die bekannten Posing-Mods vorstellt und auch zu den entsprechenden Download-Seiten verlinkt.
Ihr wollt einen best. Bug beheben, oder einfach mal etwas ausprobieren kennt aber nicht den/die passenden Konsolenbefehle um das zu bewerkstelligen.
Wo könnte man da nach Hilfe suchen?
Lösung
Dieser Eintrag beschäftigt sich nur mit den Befehlen, die man in die Konsole eingeben kann. Grundlegende Informationen über die Konsole und ihre Verwendung findet sich unter dem Punkt Was ist die Konsole und wie verwende ich sie?
Grundsätzlich ist anzumerken, dass jeder normale Scriptbefehl auch als Konsolenbefehl verwendet werden kann.
Einige Befehle (z.B. ModActorValue) verhalten sich zwar aus der Konsole anders als aus Scripts, großteils sind sie jedoch identisch.
Zusätzlich zu den normalen Scriptbefehlen gibt es außerdem noch einige Befehle, die nur aus der Konsole heraus eingegeben werden können.
Zum einen gibt es hier bei Tes.info eine Auflistung von einigen Konsolenbefehlen inklusive Beschreibung, was sie bewirken. Zusätzlich steht noch dabei, wie man sie anzuwenden hat.
Die Liste befindet sich hier: http://theelderscrolls.info/?go=4guideconsole
Außerdem bietet das CS-Wiki eine Auflistung an Konsolenbefehlen an. Eine Beschreibung ist auch dabei, die ist allerdings auf englisch.
Die Liste des CS-Wiki befindet sich hier: http://cs.elderscrolls.com/constwiki...sole_Functions
Ständig trifft man in den Downloadsektionen des Webs auf Dateiformate wie zip, rar oder 7z. Was ist das und was kann ich damit anfangen?
Lösung
Diese Formate sind komprimierte Daten-Archive, in denen mehrere Dateien als ein "Ganzes" archiviert werden können. Die enthaltenen Daten werden mit einem effizienten Pack-Algorithmus komprimiert. -> Die Daten werden im Archiv verpackt erheblich kleiner.
Sinn und Zweck dieser Archive ist es durch die geringere Größe Traffic zu sparen und mehrere, zusammenhängende Dateien in nur einem Archiv verpackt downloaden zu können.
Das zip-Format wird ab Windows XP von Haus aus unterstützt. Für das Öffnen von rar- und 7z-Dateien eignet sich die Freeware 7zip.
Es gibt natürlich auch viele weitere Archiv-Dateiformate, jedoch sind diese 3 genannten die im Internet am weitesten verbreiteten.
Ihr habt OBSE installiert und möchtet das Tool jetzt auch voll ausnutzen, findet aber kaum Mods dafür. Wo also mit der Suche beginnen?
Lösung
Wer sich jetzt fragt was OBSE überhaupt sein soll, der informiert sich bitte erstmal hier.
Mittlerweile gibt es eine ziemlich große Menge an Mods die OBSE nutzen. Eine Liste aller bekannten OBSE-Mods kann man auf der englischen Seite der Macher des Tools finden, unter "Known OBSE Mods".
Eine weitere deutschsprachige Liste mit kurzen Erklärungen, hat darklady310187 hier bei uns zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchstöbern und vielen dank an darklady310187 für's Zusammenstellen. Hier findet ihr die Liste: Die OBSE-Modliste: Best of OBSE-Mods
TIP: Die einfachste Methode OBSE zu installieren, ist es das Tool einfach von Oblivion Improved mit installieren zu lassen.
Ihr wollt Oblivion auf den neuesten Stand bringen und steht jetzt vor der "schwierigen" Frage welcher Patch der richtige wäre.
Lösung
Grundsätzlich gilt: Immer den aktuellsten Patch installieren!
Das ist im Moment der Patch 1.2.0416 für Oblivion und so wie es aussieht wird es auch keine neuere Version geben, und ihr könnt den Patch getrost als finale Version ansehen. Dabei gilt es allerdings eine Kleinigkeit zu beachten, da der Patch in zwei Versionen vorliegt. Nämlich einmal für das AddOn "Shivering Isles" (kurz SI) und einmal für Oblivion ohne SI. Außerdem liegt der Patch noch in verschiedenen Sprachversionen vor. Natürlich solltet ihr den richtigen Patch installieren, ansonsten bekommt ihr beim Patchen eine Fehlermeldung.
Warum es so viele unterschiedliche Versionen gibt? Naja, zum einen ist das ganze erstmal natürlich Sprachabhängig, soll heißen es gibt für die lokalisierten Versionen von Oblivion natürlich andere Patches als für die Originalversionen.
Zum anderen gibt es ja eine extra Version des Patches für Spieler mit SI. Das liegt daran, dass bei der Installation von SI die Oblivion.esm (Hauptdatei) direkt verändert wird und somit die Überprüfung der Datei durch den Patch nicht mehr stimmen würde.
ACHTUNG
Zitat
Wenn ihr das AddOn "Shivering Isles" installiert habt ist es in eurem besten Interesse den neuesten Patch zu installieren, da SI einen schweren Bug enthält, der dazu führen kann, das eure Spielstände ab ca. 220 Stunden Spielzeit unbrauchbar werden. Dabei handelt es sich um die so betitelte fbomb!
...
Probleme beim Patchen
Ihr bekommt beim Patchen eine Fehlermeldung das etwas nichts stimmt. Wahrscheinlich benutzt ihr ein Tool wie OBMM und dessen ArchivInvalidation-Methode. Hierbei werden die Original-BSA's verändert und lösen diese Fehlermeldung aus. Startet den OBMM und geht unter "Utilities" auf "Archiv Invalidation". Dort benutzt die beiden Funktionen "Reset BSA timestamps" und "Reset to defaults", damit werden eure Einstellungen zurückgesetzt und das Patchen sollte jetzt funktionieren. Nach dem Patchen nicht vergessen die ArchivInavalidation-Methode wieder zu aktivieren. Ich würde hier die Methode BSA redirection empfehlen.
Beim Patchen passiert einfach längere Zeit garnichts. Es gibt vorneweg einen Hinweis, dass es bis zu 20 Minuten dauern kann, also übt euch etwas in Geduld. Nach etwa 30-40 Minuten in denen garnichts passiert, könnt ihr allerdings davon ausgehen das etwas nicht stimmt.
Hier auch noch ein Link zu NewRaven.net mit einer ausführlichen Erklärung bei weiteren Patch-Problemen: