Also wenn ein Spiel von den Richtlinien her in meine Challenge fallen kann, bin ich mir ja auch nicht zu schade, mir dafür zwei Punkte einzuheimsen. ;0

Spiel: start;again (Steam)
Dauer: 02:50
Punkte: 2
Durchgespielt am: 15.07.2024
Blogpost (keine Spoiler, nur noch eine kleines Bisschen mehr allgemeine Infos)

Start;again hat alle Zutaten einer Mystery Visual Novel mit Death Game: Verschiedene Routen, totbringende Bad Endings, ein fancy Flowchart, leicht übernatürliche Einschläge und Wissen, das man aus anderen Zeitlinien mitnimmt. Der einzige Unterschied zu großen Vertretern des Genres ist eigentlich die Kürze - dieses Spiel spielt man für die Komplettierung nur so 2 bis 3 Stunden.
Viele Dinge sind daher natürlich abgespeckt, es gibt zum Beispiel keine ausufernde Lore, wie die Welt oder das Death Game (was eher Escape Room artig funktioniert, weil man ohne viel Ablenkung meist einfach nur Tür-Codes herausfinden muss) funktionieren. Die Charaktere lernt man auch weniger durch tatsächliche Informationen, als einfach dadurch wie sie miteinander umgehen und untereinander Bande knüpfen, kennen. Trotzdem kann das Spiel vor allem durch die Atmosphäre, die durch einen ungenerischen Grafikstil und passenden Soundtrack entsteht, durchaus in der kurzen Zeit überzeugen. Ich hatte eine emotionale Verbindung zu allem, und war dann auch allgemein wirklich sehr zufrieden mit diesem kurzen Ausflug in mein liebstes Genre. Es muss nicht immer opulent und extrem over-the-top sein, es kann auch so sehr gut funktionieren! Klare Empfehlung.

Wertung: 8/10



Ansonsten habe ich immer noch Atelier Rorona offen, das nur deshalb schleppend vorangeht, weil ich bisher im Sommer so wenig zu Hause war. Ich fahre auch in einer Woche wieder weg, aber dafür habe ich auf der Switch noch ein Spiel für die Challenge angefangen, damit ich trotzdem allgemeine Fortschritte machen kann. SaGa Scarlet Grace wurde also dem Startbanner hinzugefügt. :>