Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Namen finden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Lustig, denn heute saß ich bei einer mehrstündigen Infusion bei einem meiner Patienten, wo ich 80% eig. nur da sitze und mit den Patienten rede. Da der Patient heute mit anderen Dingen beschäftigt war, dachte ich mir: Hey komm, pack dein Notizbuch aus und brainstorme ein bisschen über ein hypothetisches RPG Maker Projekt (Ihr zwei habe mich ja in letzter Zeit ziemlich motiviert ). Und begonnen habe ich mit den Charakteren und für die Namen bin ich etliche Minuten dagesessen und mir fiel absolut nichts ein. Erst recht, nachdem ich Cipos 3-Punkte Post ganz oben gelesen habe. Ist echt nicht leicht den einen Namen für seinen Mainchar und die restl. Mitglieder zu finden. Will keine generische Fantasynamen mehr und persönlich ist mir der Klang sehr wichtig. Wenn ich zB. an Tolkiens Figuren denke mit ihren einzigartigen Namen, die einfach perfekt getroffen sind.

  2. #2
    Ja, man kann natürlich auch auf Tolkien gehen und erstmal die Sprache dazu erfinden.

    Aber es gibt weniger aufwendige Mittelwege, die auch bei so "Blocks" helfen können: Eine reale Sprache nehmen, die zur entsprechenden Kultur passt, und dann die Silben oder andere Morpheme benutzen, um neue Namen zu bilden, oder vorhandene abändern. Bei Deutsch komme ich bspw. direkt auf, kA ... Nendel, Kataleita (okay, klingt eher slawisch? ), Marsen, Vickfrieda, Thonmar, Sarte, Janda ... Und wenn einem das dann zu nah an einer echten Sprache ist, kann man natürlich auch zwei vermischen, oder ungewohnte Konstruktionen mit reinwerfen.

    Meine Empfehlung allerdings, was den Klang angeht: Die "Rule of Cool" ist zwar klasse, aber sie kann einen echt lähmen, weil wir oft (unterbewusst) ein ziemlich festes Bild von "cool" im Kopf haben. Da hilft es, sich lieber eine Richtung oder "Strategie" zur Namensfindung zu überlegen und sich dann überraschen zu lassen, was zusammenkommt. Das klingt dann oft überraschend gut, obwohl man selbst nie darauf gekommen wäre.

    Zitat Zitat
    (Ihr zwei habe mich ja in letzter Zeit ziemlich motiviert )
    Sehr gut!

  3. #3
    Die meisten Namen aus meinen Games stammen aus unseren Rollenspielrunden.
    Und die wiederum werden bei den NPC, meist aus der Panik heraus, durch eine Aneinanderreihung von Silben gebildet, da der Spielleiter die bis zum Ende nicht benennt. Da waren schon ein paar Perlen dabei.

    Zudem habe ich noch einen Freund, der da wirklich sehr kreativ ist und einem Nebenjob als Namensgenerator nachgehen könnte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •