Seit dem Release von Fire Emblem Engage taucht in meiner Twittler-Timeline immer mehr Zeug aus der englischen Übersetzung auf, das in irgendeiner Art und Weise gegenüber dem japanischen Script zensiert wurde. Und dabei ist da nicht mal im Ansatz schlimmes Zeug dabei, aber scheinbar wollte man unbedingt alles so jugendfrei als möglich gestalten...
...
Zitat von Ligiiihh
Soweit ich das mitbekommen habe, betrifft das hauptsächlich potenziell romantische Beziehungen zwischen Minderjährigen und der erwachsenen Hauptfigur, oder?
...
Ich meine das fände ich nachvollziehbar, so schnell wie die Community für das kürzlich für PC veröffentlichte Persona 3 Portable eine Mod erstellt hat, bei dem die Romance Optionen für Ken und den weiblichen Protagonisten rausgepatched wurden (wo ich mich frage, wozu 'ne Mod laden, man kann ja auch einfach nicht die Romance-Route nicht wählen? Fast so als haben Leute damit ein Problem dass es eine derartige Option überhaupt gibt. )
Fast so als haben Leute damit ein Problem dass es eine derartige Option überhaupt gibt. )
...
Ja schlimm, genauso wie die, die es stört, dass es einen anpassbaren Schwierigkeitsgrad, Heil und/oder Speichermöglichkeiten gibt
(Kleiner Spaß )
Ich find den Einblick von Ligiiihh richtig toll. Gefällt mir allgemein öfter mal von dir so "interne" Sichtweisen zu lesen. Gerade den ersten negativen Punkt kann ich auch super nachempfinden - mir ist immer egal ob ein Spiel 1:1 vom Original übersetzt wurde oder freier. Wichtig ist immer dass es zum Großen Ganzen des Spiels passt.
Hat eigentlich schon jemand das Spiel angespielt? Hatte letzten Monat Awakening endlich mal beendet und mal wieder Lust auf einen neuen Teil. Direkt auf Engage gehen oder die Teile, die dazwischen erschienen sind noch nachholen? Hat da jemand Erfahrung zu den Titeln? x)
Danke für die zusätzlichen Info Lux.
Und immer wenn ich Samurai Warrios lese, muss ich an Way of the Samurai und Tenchu denken. Hoffe da gibt es irgendwann nochmal Ableger von
@Linkey: Wenn dich Charakterinteraktionen & Story mehr interessieren, hol dir eher Three Houses, es hat eine sehr gute erwachsene Geschichte und auch wenn es natürlich einige Tropes gibt, erinnern die Charaktere eher an ältere Teile der Reihe, was mir sehr gefallen hat. Das Spiel ist sehr zeitintensiv, da du alle 4 Routen spielen solltest, wenn du die gesamte Story erfahren willst und das bedeutet, dass du das Spiel auch 4 Mal komplett neu anfangen musst. Zudem wird die Spielzeit sehr gestreckt durch die Nebenquests und generellen Side Aktivitäten im Hub Gebiet. Mich hat das Ganze um die 300 Stunden gekostet, aber es lohnt sich in meinen Augen sehr. Die Geschichte war lange nicht mehr so gut in Fire Emblem und die Supports sind alle ziemlich gut und ihre Zeit wert. Vor allem auch die Interaktionen der Charaktere untereinander.
Bezüglich Lokalisation: Fire Emblem war leider schon immer etwas merkwürdig in seiner Lokalisation, was sicher auch durch die "Animefication" der Reihe kommt. Das wurde halt seit der GameCube Ära mit jedem Spiel stärker. In diesem Spiel stört es mich jetzt nicht sehr, da die Supports dennoch worthwhile sind und mir Spaß bereiten (Ich sage nur "Come on, quiz me!") und hier wirklich nur Supports von Charakteren im Alter von 11 bis 16 Jahren entschärft wurden, sodass diese keine Romanzen mit älteren Charakteren eingehen. Für mich ist das in Ordnung, da der romantische Aspekt eh nie wirklich wichtig war und wir keinen Fall haben von "...", wo ein ganzes Supportgespräch gestrichen wird. Generell sehe ich Engages Stärke sowieso nicht in den Charakterinteraktionen, selbst im japanischen sind die relativ schwach. Da werden 3 Sätze gewechselt und das war's dann.
Also ich habe laut In-game-Achievement jetzt 12 Stunden in Fire Emblem Engage versenkt (Kapitel 7 soeben beendet), und joa – es macht mir ziemlichen Spaß. Ich spiele es auf Schwer/Anfänger. Menüführung, Gameplay-Mechaniken (offenbar hatte Three Houses nicht mal das Waffen-Dreieck?) sowie das ganze soziale Zeug drumherum ist ganz ordentlich. Die Grafik ist ganz in Ordnung, mir gefallen die Farbgebung und Charaktermodelle. Nur die normalen non-cinematic Zwischensequenzen sind ein bisschen komisch, weil die automatisch generierten Lippenbewegungen etwas seltsam wirken und die Posen durch dieses "play pose abc after texbox 123"-Schema ein wenig holprig wirken. Für die Story und Charaktere gewinnt das Spiel bislang keinen Blumentopf, aber zumindest sind mir die Figuren sympathisch. Außerdem feiere ich die Designs.
Ein dicken Minuspunkt erhält das Spiel für seinen phänomenal schlechten Theme Song, der einem jedes Mal beim Hochfahren (und Reset) des Spiels aus allen Kanonenrohren entgegenballert. Kein Aufbau, kein bisschen Subtilität, nope – dir wird einfach direkt ein Krachbumm an übertrieben lauten Instrumenten und schlecht gemischtem Gesang ins Gesicht geschleudert – außerdem finde ich die Lyrics super peinlich.
Kein Aufbau, kein bisschen Subtilität, nope – dir wird einfach direkt ein Krachbumm an übertrieben lauten Instrumenten und schlecht gemischtem Gesang ins Gesicht geschleudert – außerdem finde ich die Lyrics super peinlich.
Bis auf die Odol-med3-Haupfiguren kann ich den Hate für die Charakterdesigns gar nicht nachvollziehen. Die sind mega-flashy und der Grund, warum ich am Leben bin.
Am Freitag wird das NSO-Erweiterungspaket um GoldenEye 007 erweitert.
Zwar gibt es hier keine Achievements, aber im Gegensatz zur Xbox-Variante soll diese Fassung wohl auch online spielbar sein.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Ich meine das fände ich nachvollziehbar, so schnell wie die Community für das kürzlich für PC veröffentlichte Persona 3 Portable eine Mod erstellt hat, bei dem die Romance Optionen für Ken und den weiblichen Protagonisten rausgepatched wurden.
...
Ich frage mich, wieso man hier überhaupt als weiblicher Charakter darauf eingehen kann (die Option hätte man von vornherein einfach weglassen können).
Das ein Junge in dem Alter ggf. für ein älteres Mädel schwärmt ist vollkommen realistisch und mMn nicht mal an den Haaren herbei gezogen.
Insgesamt sehe ich es aber dennoch als Problem, wenn im Zuge der Lokalisation zensiert wird (egal ob grafisch oder textlich). Wenn schon Spiele entwickelt werden, die weltweit erscheinen, kann man problematische Parts schon zu Beginn vermeiden und die Diskussion würde nicht immer von Neuem beginnen. Denn oft genug passt man das nicht an den westlichen Geschmack an, sondern ändert Sachen die eine besonders laut schreiende Gruppe im Internet stört. Grafiken werden geändert und bis heute frage ich mich, wieso zum Teufel das Hochzeitskleid in Tokyo Mirage Sessions ♯FE im Westen zensiert wurde. Man könnte das Gefühl bekommen, dass es bei Nintendo niemanden gibt, der jemals eine Frau in einem solchen Kleid gesehen hätte. Und das ist nur eines der Beispiele. Das ein Final Fantasy VI nach so vielen Jahren selbst als Pixel Remaster noch ALLE Zensuren der SNES-Fassung + neue Zensuren enthält, ist echt ein Witz.
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.