Diesmal zuerst ein paar positive Ersteindrücke:

Horimiya (Episode 1)
Bislang alles sehr bodenständig von den Charakteren über die Dialoge die gut geschrieben sind bis zur Handlung. War interessant zu sehen wie die beiden Hauptcharaktere innerhalb der ersten Folge praktisch ohne größeres Drama und den meist üblichen Tanz um das Thema herum zusammenkommen. Die "Geheimnisse" der beiden Charaktere fand ich zunächst etwas seltsam weil es halt wirklich nichts Außergewöhnliches ist (vor allem bei Hori bei Miyamura gäbe wohl einfach durch die Schule ein Problem), aber es sind einfach weniger Geheimnisse als eine private Seite die sie nicht zeigen wollen und das passt wiederum gut zur bodenständigen Art des Anime. Mir haben auch die Nebencharaktere schon gut gefallen wobei wir ja primär Ishikawa Tooru gesehen habe. Macht wirklich eine sehr guten ersten Eindruck und sieht nach einer schönen Romance/Slice of Life Serie aus. Und ich hab mich geirrt der Einsteig war fast derselbe wie bei der OVA. Gab nur 1 Szene mehr Kontext was aber für mich gut war.
Nebenbei bemerkt ist es auch eine etwas seltsame Situation mit der ganze Reihe. Soweit ich gesehen habe gab es eine Manga Vorlage die vor langer Zeit beendet wurde und zu der auch die OVA rauskam und jetzt wird die Manga-Reihe nochmal vom Autor überarbeitet und neu herausgegeben weshalb jetzt diese Anime Serie entsteht. Die neue Manga-Reihe ist aber noch nicht abgeschlossen. War etwas verwirrt weil ich vorher gehört hatte das die Serie bereits beendet ist nur um so sehen das sie noch läuft.


Kemono Jihen (Episode 1)
Das hat einen sehr soliden ersten Eindruck gemacht. Das Setting von der ersten Episode mit dem "verschlafenen" Dorf war auch schön zumal ich am Anfang dachte die Geschichte spielt in der Vergangenheit auch wegen dem Auto von dem Detektivs Der Protagonist selber ist noch recht jung (was mir weniger gefällt zumal die anderen Charaktere am Ende der Episode ebenfalls sehr jung wirken) aber macht dafür einen sehr reifen Eindruck was natürlich mit seiner entbehrlichen Vergangenheit zusammenhängen dürfte. Außerdem hat er bis jetzt noch nichts von Gerechtigkeit gefaselt... Also Win? Weiterhin hat mir der Abstecher in den Horror gefallen mit dem Kemomo auch wenn ich da so wie beim Rest der Serien davon ausgehe das davon nicht viel übrig bleibt wenn es erst weitergeht. Hängt jetzt viel davon ab wie der restliche Cast ist und wie sich die Serie weiterentwickelt, als Einführung hat Episode 1 allerdings einen positiven Eindruck hinterlassen.


Mushoku Tensei: Jobless Reincarnation (Episode 1)
Man merkt das sie sich viel Mühe geben. Es sieht sehr ordentlich aus und sie lassen sich viel Zeit bei der Einführung in die Geschichte. Am Anfang sprechen die Charaktere z.B. in einer anderen Sprache die der Protagonist noch lernen muss. (Auch wenn das natürlich später keine Auswirkungen hat, aber das Detail ist nett.) Weiterer Pluspunkt ist das es keine Game-Welt ist sondern eine klassische Fantasywelt. Weniger mag ich dafür das der Protagonist als Baby wiedergeboren wurde. Ich kann denn Reiz echt nicht nachvollziehen. Ich kann mir nur vorstellen was für eine furchtbare Qual es sein muss mit dem Bewusstsein eines Erwachsenen im Körper eines Kindes gefangen zu sein, ohne sich artikulieren zu können ohne sich selbst entschieden bewegen zu können. Müsste ziemlich traumatisierend sein. Keine Ahnung wer auf diesen Krempel steht. Dazu kommt dann noch das der Protagonist dann notgeil auf seine neue Mutter ist was die Sache nochmal unangenehmer macht. Also der Protagonist ist mir bisher nicht sonderlich sympathisch aber zumindest seine neuen Eltern sowie seine Magielehrerin sind es.
Insgesamt stellt sich mir aber die Frage wo die Reise bei der Serie hingeht. Gut möglich das sie der Prototype aller modernen Isekai ist, aber das Problem ist halt das sie als Anime erst erscheint nachdem ihre Nachfolger das ganze Thema in 1000 Varianten durchgekaut haben. Von daher sehe ich vielleicht das Problem das sich die Serie nicht wirklich abheben kann und während ich mag das sich beim Einstieg Zeit lassen ist halt die Frage ob es nicht zu langsam ist und zu wenig passiert. Und ich persönlich würden den Protagonisten auch ungern die ganze Season als kleines Kind sehen wollen. Mal schauen wie die nächsten Episoden werden.


Back Arrow (Episode 1)
Mich hat es nicht wirklich angesprochen. Keine Ahnung. Ich mein Kill La Kill war natürlich auch Over the Top, aber das fand ich irgendwie charmanter. Der Protagonist ist mir nicht sonderlich sympathisch es wurde ewig auf dem Nacktheit-Gag und das ihm wer ne Unterhose schenkt rumgeritten, dazu mag ich Mechas generell nicht besonders und diese Designs sind noch weniger mein Geschmack. Keine Ahnung war halt nichts für mich, was aber nicht heißt das die Serie schlecht ist. Sie sieht gut aus es ist alles Over the Top, das Setting mit der Mauer ist ganz interessant und ich kann mir vorstellen das es noch einen interessanten Twist gibt, aber ich denke ich persönlich werde erst mal abwarten wie die Meinungen sind wenn die Serie weiter ist. Zumal ich auch genauso gut mit Codes Geass anfangen kann das mich mehr reizt und mit dessen Namen sich einer der Köpfe hinter der Reihe ja schmückt.


Bottom-Tier Character Tomozaki [Jaku-chara Tomozaki-kun] (Episode 1)
Ich fand es sehr anstrengend (oder cringy wie man so schön sagt) zu hören wie sich der Protagonist über das Leben beschwert und alles mit Games vergleicht. Hat es mir schwer gemacht die Serie zu mögen, aber gegen Ende wird ja angedeutet das er mit Hilfe seiner Gamer-Klassenkameradin an seiner Einstellung arbeiten will und ich mag es auch das anscheinend zwischen den beiden nichts Romantisches laufen soll. (Ist ja schon mal positiv wenn nicht jeder weibliche Hauptcharakter ein Love-Interest ist) von daher gebe ich der Serie noch eine Folge auf zwei und schau mal was dabei rauskommt.


Ex-Arm (Episode 1)
Das war wirklich furchtbar. Ich bin eigentlich Jemand der wenig Probleme mit 3CGI in Animes hat, Knights of Sidonia mochte ich z.B. sehr genauso wie Land of the Lustrous aber das sieht wirklich deutlich schwächer aus. Die Charaktere starren wirklich oft seelenlos in die Leere und der Gegensatz zu unwichtigen Charakteren ist wirklich dramatisch so das es da richtig zu einem Bruch kommt wenn der 3D Protagonist mit seinem 2D Bruder redet. Aber Hey wer den Trailer mochte (was anscheinend nicht viele waren) der bekommt ganz viel davon. Also von Charakteren die ballernd durch die Gegend hüpfen oder sich prügeln. Mir war allerdings dann schon wieder viel zu viel, die Action Szenen wirkten schon wieder albern in ihrer Übertriebenheit.
Und wer noch einen Nachschlag will dem verlinke ich hier mal das Opening:

Es sind praktisch große Teile des Trailer ergänzt um die Hauptcharaktere die zum einen seelenlos in Nichts Blicken während daneben lieblos ihre Charaktermodell rotiert. Wirkt sehr uninspiriert... Wenn man dann im Abspann die Artworks auf dem Manga sieht ist es richtig traurig.

Aber abgesehen von der Optik konnte mich die Serie auch inhaltlich nicht überzeugen. Der Hauptcharakterzug des Protagonisten ist das er Technik so sehr nicht leiden kann das ihm beim Blick aufs Handy so schlecht wird das er ins Krankenzimmer muss. Keine Ahnung wenn das in dieser Zeit ansprechen soll. Der Clou ist dann natürlich das er 16 Jahre später als elektronisches Gehirn aufwacht nachdem er eine Begegnung mit Truck-kun hat. Dann wird es aber auch nicht wirklich reizvoller wenn er von zwei Polizistinnen (ein Androide) aufgeweckt wird, die sich charakterlich ebenfalls nicht sonderlich hervorheben bevor sie gegen einen dümmlichen Quark faselnden Bösewicht bekämpfen. Wirklich das einzig interessante für mich war der Hook was es mit der Geschichte des Protagonisten in der Lücke von 16 Jahren auf sich hat, aber dafür kann ich mir die Serie nicht antun. Muss auch sagen das es überhaupt nicht gut ankommt wenn man im Trailer dann so das Maul aufreißt (Kriegserklärung an SF-Serien) und dann so was so unterdurchschnittliches abliefert.