mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 3321

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Na hoffentlich nicht. Sonst wäre der ganze Sinn dieser Konsole obsolet. Wenn man 3rd-Party-Spiele nur stationär bringen möchte, dann definitiv nicht für die Switch. Der Reiz ist ja grade, die Spiele auch unterwegs mitzunehmen. Ich habe zum Beispiel 80% von The Legend of Zelda im Zug gespielt. Wenn ich nur zu Hause spielen kann, dann werde ich definitiv auf die technisch immer bessere PS4-Variante zurückgreifen. Und so denken viele. Ein Switch-Spiel, was Du nur im Dock spielen kannst, wird keiner kaufen, der auch eine PS4 etc. hat. Es sei denn es ist exklusiv...

  2. #2
    Ich frage mich dann echt wie Doom auf der Switch laufen wird. Ich habe einen Screenshot gesehen wo man den Vergleich zw. der Switch und der PS4 erkennen kann (oder das offizielle Ankündigungsvideo). Das Spiel ist auf der Switch zwar etwas detailärmer, aber bei Gott nicht hässlich. Die id-Engine ist ja sehr bekannt für ihre Mega-Texturen, das Spiel belegt allein als PC Fassung über 70 GB. Es ist zudem offiziell bestätigt, dass der Multiplayer extra geladen werden muss, in 1080p wird das Spiel trotzdem fix nicht auf der Switch laufen. Ich rechne eher mit 720p. Das gleiche gilt auch für das neue Wolfenstein.

    Das mal so am Rande als Off-Topic.

  3. #3
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Na hoffentlich nicht. Sonst wäre der ganze Sinn dieser Konsole obsolet. Wenn man 3rd-Party-Spiele nur stationär bringen möchte, dann definitiv nicht für die Switch. Der Reiz ist ja grade, die Spiele auch unterwegs mitzunehmen. Ich habe zum Beispiel 80% von The Legend of Zelda im Zug gespielt. Wenn ich nur zu Hause spielen kann, dann werde ich definitiv auf die technisch immer bessere PS4-Variante zurückgreifen. Und so denken viele. Ein Switch-Spiel, was Du nur im Dock spielen kannst, wird keiner kaufen, der auch eine PS4 etc. hat. Es sei denn es ist exklusiv...
    Ich meinte ja nicht, dass Nintendo Docked-only Spiele herausbringen soll, sondern ggf. 3rd-Party-Spiele, die in Zukunft geplant werden, aber im Handheldmodus nicht genug Saft entziehen. Klar, wenn man eine Zweitkonsole hat, ist die PS4 sicherlich meist die bessere Wahl, aber ist das statisisch gesehen tatsächlich so, dass es wenig Switch-Käufer gibt, die keine Zweitkonsole haben? Genau diese beschweren sich ja, dass kaum 3rd-Party-Spiele dafür rauskommen. Ich will ja weiß-Gott-nicht sagen, dass es ab sofort immer so sein soll. Wenn ich mir Spiele wie Mario Odyssey anschaue, kann man es mit Mühe schon schaffen, ein richtig schön aussehendes Spiel für beide Modi zu entwickeln. Aber welcher Entwickler will das schon? Für mich ist das alles nur eine Frage davon, wie sich das rentiert, und bei dem einem oder anderen Spiel kann es sicher nicht schaden.

    Es würde mir sicher auch nicht gefallen, falls es zur Regel werden würde. Mich betrifft es als Gamer auch nicht wirklich, aber gerade die Switch ist ja eher eine Konsole, die sich stark an den Casualmarkt richtet. Aber ich will das gar nicht großartig breittreten, weil ich mit gar nicht vorstellen kann, dass Nintendo sowas durchziehen würde.
    Geändert von Ligiiihh (15.09.2017 um 17:30 Uhr)
    ٩( ᐛ )و

  4. #4
    Ich denke mal auch, dass Nintendo sicherlich etwas dagegen haben wird. So wie ich das verstanden habe, müssen Switch-Spiele im Handheld-Modus laufen - im TV-Modus nicht unbedingt. Sogar die Switch-Version von Rayman Legends bittet ja die Spieler, für die Murphy-Stages die Konsole aus dem Dock zu nehmen, also die die es nur auf der Wii U gab und wo man den Touch-Screen genutzt hat, um einen von selbst laufenden Rayman sicher durch die Levels zu manövrieren. Wenn dann wieder normale Levels kommen, dann darf die Konsole auch wieder zurück in das Dock.

    Eigentlich eine feine Sache - so bekommt man nicht nur die abgespeckten Playstation und Xbox-Versionen von Legends zu spielen, sondern die wegen ihrer Genialität berühmten Wii-U-Versionen.

    Auf alle Fälle wäre ein reines Dock-Spiel wohl auch für viele Entwickler ziemlich witzlos. Es gibt zwar Konsolenbesitzer, die nur eine Switch haben und keine PS4 oder Xbox, aber das sind wohl nicht allzu viele. Und daher wird bei großen Multiplattformtiteln wohl das Kaufargument wegfallen, wenn diese exklusiv im Dock laufen. Die Performance der Konsole ist schlechter, das Spiel wird auf einer Speicherkarte ausgeliefert, die einfach mehr kostet, als eine CD. Dann ist Gewinnmaximierung bei großen Publishern einfach das Mittel der Wahl und man nimmt die Standardgröße von 16 GB bei den Speicherkarten und bietet 70% der Inhalte als kostenlosen Download an. Das macht das ganze nicht attraktiv. Auf die Disc passen nun mal halt 50 GB und sie ist günstiger in der Herstellung, während die Game-Card einer Switch in der notwendigen 64 GB Größe den Publisher wohl schon so viel kostet, dass er lieber ein paar Nummern kleiner nimmt und den Rest zum Download auslagert. Und so wird es wohl auch kommen.

    Daher hoffe ich sehr, dass Nintendo die Dev-Kits so weiterentwickelt/ weiterentwickeln lässt, dass die Entwickler vielleicht irgendwann wirklich nicht mehr machen müssen, als einfach ein Häkchen setzen, damit das Spiel im mobilen Modus genau so wie im docken - modus läuft.

    Um mal langsam wieder zum Topic zurückzukehren: Final Fantasy XV auf die Switch zu bringen ist wohl wirklich einfach nicht möglich. Das Spiel braucht in der Grundform schon eine 64 GB Gamecard - mit allen Inhalten belegt das Spiel bei meiner PS4 zur Zeit rund 90 GB. Das geht bei einer 1 TB-Festplatte, bei einer 200-GB-Mikro-SD-Karte wird das schon schwieriger. Gerade wenn sich Square Enix dafür entscheiden sollte nur das Tutorial (also das einzige, was man während der dreiviertelstündigen Installation von FF XV spielen kann) auf die Gamecard zu packen und den Rest aus dem Netz laden lässt. Sollten sie wirklich so gnädig sein und eine 64 GB Spielkarte nutzen, dann wird das Spiel wahrscheinlich UVP mind. 69,95 kosten. Für alle anderen Konsolen und für den PC ist das Spiel nur für einen 40er zu haben. Außerdem hat das Spiel ja eh fast schon jeder. Also wirtschaftlich gesehen wäre eine Veröffentlichung Humbug. Deutlich mehr Humbug als Doom oder Wolfenstein 2, die man jetzt unterwegs in akzeptabler Qualität bekommt und die vielleicht wirklich den ein oder anderen (nochmal) zuschlagen lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •