Ergebnis 1 bis 20 von 158

Thema: Super Mario Odyssey - I'll be your +1 Thread (pls no spoilers) wait there are COINS?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich denke eher, man möchte, dass die Kinder nicht sofort frustriert sind und das Spiel auch wirklich ordentlich spielen, a) damit die Eltern nicht angepisst sind, dass sie was völlig Falsches gekauft haben, und b) weil man diesen Word-of-Mouth-Faktor (gerade im Netz) und den Freundeskreis mit abgreifen kann.
    Ich denke, das ist so ziemlich das, was ich mit "Erfolgserlebnis" impliziert hatte. Fehlender Erfolg und Niederlagen sind gerade im Grundschulalter, wo man sich die Konzepte von Zugehörigkeit durch Gleichheit und Fähigkeit und dem von Siegen und Verlieren verinnerlicht, ein großer Frustrationsfaktor. Da kann ich auch aus Erfahrung sprechen.

    So Spiele wie das Crash Bandicoot-Remaster sind ein prima Beispiel dafür, dass Kinder im Kindergartenalter eher die Freude daran haben, tatsächlich ein Videospiel zu spielen, während auf sich allein gestellte Grundschulkinder meist frustriert sind, wenn niemand da ist, der für sie eine Vorbildfunktion übernehmen kann. Das Spiel ist eben furchtbar schwer. In Japan war die Kindergeburtenrate zwischenzeitlich gesunken, wodurch Geschwister weniger üblich waren (auch, wenn das Anime, Manga und Co. da anderes suggerieren, wo ein etwa ein Charakter aus dem Slice of Life-Genre ohne Geschwister ja gar nicht mehr auskommt). Deswegen führte Nintendo da auch beispielsweise den Super Guide in NSMB ein, damit Kinder ohne (ältere) Geschwister ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie ein Spiel eigentlich gespielt werden soll. Gegenseitiger Freundesbesuch ist generell in Ostasien (wieder entgegen populärer Manga und Anime-Darstellung) ebenfalls nicht so üblich.
    Generell spreche ich da aus Erfahrung, dass ich selbst beispielsweise viel von meinem Bruder gezeigt bekommen habe, ich meinem Bruder alles gezeigt habe und er nun unseren noch jüngeren Brüdern. Und die wollen das ja auch. Gerade diese Generation ab etwa 10 Jahren schaut sich viele (schrottige) Let's Plays an, um bestimmt Mechaniken gezeigt zu bekommen und diese nachzuahmen (Himmelherrgott, wenn ich im Wohnzimmer noch ein einziges Mal eine kratzig krumm verstellte Moderatorenstimme höre...).

    Insofern ist der Glaube, solche Spielerleichterungen richte sich an Nicht-Power-Gamer gar nicht mal so korrekt, finde ich, da die Gruppe, die am meisten davon profitiert, kleine Kinder sind, die aufgrund fehlender Erfahrung und Grundkenntnissen an einer Stelle hängen bleiben. Gelegenheitsspieler sind an Spielen wie NSMB ja eher weniger an Fortschritt interessiert, sondern an Kurzweiligkeit, und da kann es auch egal sein, ob man gewinnt oder verliert.

    Ich weiß, ist viel Wirbel um die Tatsache, dass es kein Game Over gibt. Aber bis das Spiel draußen ist, findet man wohl keinen besseren Leckerbissen, um sich walloftext-mäßig dran aufzuhängen.

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Wo soll denn die Spielstruktur unbekannt sein? Man hat genug gesehen, du rennst durch Welten und sammelst Crossaints, für weitere Welten.
    Oberwelthub, Spiegröße, Weltengröße, Zielsystem, Spielfluss, tatsächliche Schwierigkeit, Rücksetzpunkte, Ingame-Spielvarianten, etc. Soll ich die Liste fortführen? Wenn ein Spiel so leicht zu beurteilen sei, wie du es gerade suggerierst, dann müsste man ja nicht mehr auf den Release warten.

    Geändert von Ligiiihh (26.07.2017 um 22:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •