Ergebnis 1 bis 20 von 1212

Thema: [RM2K3] Der Brief für den König - DEMO II VERÖFFENTLICHT! (S.40)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Im Zweifelsfall geht es eben indirekt.
    Also Gemäuer und Gestein, dass den RPG-Maker durchlaufen hat, wird mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 2000° ausgerüstet - steht doch im Manual - überlesen?
    Ja und die Bäume versteinern schnell eben noch.

  2. #2
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Also Gemäuer und Gestein, dass den RPG-Maker durchlaufen hat, wird mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 2000° ausgerüstet
    So viel braucht es gar nicht. Wusstest du, dass die meiste Lava nur knapp doppelt bis dreimal so heiß ist wie dein Backofen, wenn du dir eine Pizza machst? Kaum 500 bis 700 Grad. Die heißesten Lavaströme (Immer die dünnflüssigsten) sind auch nicht über 1100 Grad heiß. Gestein mit einem Schmelzpunkt von 2000 Grad wäre in der Welt von DBfdK also völlig zu Recht ein absoluter Verkaufsschlager bei Burgenbauern!

    Das weiß ich übrigens, weil ich mir für den Lava-Dungeon durchaus Fachwissen über Vulkane und Zeug angelesen habe. Man weiß ja nie, wo man es noch mal braucht!

    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Ja und die Bäume versteinern schnell eben noch.
    Vielleicht sind es ja Steinbäume! Oder in Wirklichkeit abstrakt geformte Basaltsäulen! Wer weiß?

    Nun kommt mir doch nicht alle dauernd mit Sinn und Logik in Fantasyspielen ;__;

  3. #3
    1200 ° hatte ich im Kopf aber ich baue gern Sicherheitszonen ein.
    Du, ich habe das mit den Bäumen absolut nicht ankreiden wollen - im Gegenteil.
    Mich nervt oft, wenn in Spielen kritisiert wird, wie unrealistisch und unmöglich dies oder das ist.
    Plotholes - ok, aber die Welt darf so unrealistisch sein, wie sie nur will.
    Sonst kann ich ja gleich im RL bleiben. Wo sonst kann ich Schlösser in Lavaseen haben?
    Sorry, wenn es bei dir so ankam.
    Von mir aus kannst auch Stroh zu Gold spinnen lassen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Von mir aus kannst auch Stroh zu Gold spinnen lassen.
    Bring mich nicht auf dumme Gedanken.

    Eine Slapstick-Stadtwache in einem Fass auf dem Maskenball, die sich nur hüpfend fortbewegen kann, ist schon absurd genug!

  5. #5
    Mach dir wegen Facebooklikes keinen Kopf. Manche Promis bezahlen Leute damit sie mehr Followner haben. Echte sind immer besser, da wiegt einer hunderte auf.

    Wehe dir, wenn du VOR dem Maskenball aufhörst!!!^^ Mir ist schon der Mund ganz wässrig, so sehr geifere ich danach den zu spielen

    Ja, das Fass... war doch mein Rat, nicht wahr (Nein, ich heische NICHT nach Lob, wills nur noch mal sagen *hust*. Würde ich NIE machen) Der Vorschlag WARUM, die Wache drinsteckt auch.

  6. #6
    Zitat Zitat von Grazia Beitrag anzeigen
    Mach dir wegen Facebooklikes keinen Kopf. Manche Promis bezahlen Leute damit sie mehr Followner haben. Echte sind immer besser, da wiegt einer hunderte auf.

    Mach ich nicht so wirklich, aber schade ist es trotzdem irgendwo.

    Wehe dir, wenn du VOR dem Maskenball aufhörst!!!^^ Mir ist schon der Mund ganz wässrig, so sehr geifere ich danach den zu spielen

    Der wird gemacht, versprochen!

    Ja, das Fass... war doch mein Rat, nicht wahr (Nein, ich heische NICHT nach Lob, wills nur noch mal sagen *hust*. Würde ich NIE machen) Der Vorschlag WARUM, die Wache drinsteckt auch.
    Ja. Ich kann schon jetzt versprechen, dass es nicht die Wache am Tor zur Villa sein wird. Diese lässt dich anstandslos rein, sobald du Masken und Einladung zum Ball hast, und das Fest begonnen hat. Ich habe mit der Erstellung der inneren Villa zwar noch nicht angefangen, aber mir schwebt schon eine Idee vor, an welcher Stelle und in welchem Kontext Fass auf Wache trifft

    Als Inspiration für den Maskenball nehme ich übrigens Teile des Festes auf Schloss Val Royeaux in Dragon Age Inquisition. Wo man erst höflich mit den Gästen tratscht, Miniquests erledigt und anschließend hinter den Kulissen die herrschaftlichen Hallen tüchtig aufmischt.

  7. #7
    Mir kam noch eine Idee mit der Pizza und der Lava. Ich hatte ja mal nen Vorschlag ner netten Skelettfamilie (Vater, Mutter, mind. 1 Kind) gemacht. Ist da in dem Schloss ne geheime Pizzeria versteckt? Die "Trattoria da Skeletto, wo der Ofen eben mit Lava geheizt wird. Überlegt mal: Ein Skelett, das mit italienischem Akzent redet und Kochmütze plus Schürze trägt..
    DER Geheimtipp unter den Gourmes. (Da du da sicher schon was anderes geplant hast, evtl. andere Stelle mit anderen Monstern)
    Oder ein Restaurant in französisch, aber das passt glaub nicht.
    Stellt euch mal die Gesichter der Helden vor.

  8. #8
    Zitat Zitat von Grazia Beitrag anzeigen
    Mir kam noch eine Idee mit der Pizza und der Lava. Ich hatte ja mal nen Vorschlag ner netten Skelettfamilie (Vater, Mutter, mind. 1 Kind) gemacht. Ist da in dem Schloss ne geheime Pizzeria versteckt? Die "Trattoria da Skeletto, wo der Ofen eben mit Lava geheizt wird. Überlegt mal: Ein Skelett, das mit italienischem Akzent redet und Kochmütze plus Schürze trägt..
    DER Geheimtipp unter den Gourmes. (Da du da sicher schon was anderes geplant hast, evtl. andere Stelle mit anderen Monstern)
    Oder ein Restaurant in französisch, aber das passt glaub nicht.
    Stellt euch mal die Gesichter der Helden vor.
    ... belegt mit Grottenolmschinken, Höhlenschimmelkäste, Tümpeltomaten und Gruftpilzen.

  9. #9
    [QUOTE=Grazia;3309643]Ich hatte ja mal nen Vorschlag ner netten Skelettfamilie (Vater, Mutter, mind. 1 Kind) gemacht.

    Das wurde tatsächlich eingebaut, allerdings nicht mit Skeletten, sondern anderen Kreaturen. Mutter und Kind darf bzw. muss man sogar retten.

    Zitat Zitat von Grazia Beitrag anzeigen
    Stellt euch mal die Gesichter der Helden vor.
    Das wäre mir dann doch ein wenig zu absurd. Außerdem gibt es jenseits von Unauwen genügend andere Reiche in der Welt von DBfdK, wie Brandland, Koljak, Naraman oder Engerverg, die man zwar nicht besuchen wird, aber über die man sich allerlei interessantes anlesen kann (Dangria hat eine umfangreiche Bibliothek). Und: Ich denke schon jetzt über eventuelle Add-Ons nach, welche die Helden und den Spieler im Rahmen von SEHR großen Nebenquests in manche dieser aufregenden Länder führen könnten. Ein bisschen so wie das neue Add-On von The Witcher 3. Dabei ist doch die VV selber noch sooo weit weg

    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    ... belegt mit Grottenolmschinken, Höhlenschimmelkäste, Tümpeltomaten und Gruftpilzen.
    Köstlich. Mir klappen die Fußnägel hoch

  10. #10
    Wow - ich mag große Nebenquests.
    Auch besonders solche, die man in Raten in ganz verschiedenen Gebieten abarbeiten oder wo man erst Fertigkeiten erwerben muss.
    Questlog wäre dann schick, ich bin so ein Vergessling. Aber zur Not nehme ich auch Zettel und Stift.

    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Köstlich. Mir klappen die Fußnägel hoch
    ... Nagelfeile reiche ...

    Ach ja - und -käste ist natürlich Käse (eckiger halt)

  11. #11
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Auch besonders solche, die man in Raten in ganz verschiedenen Gebieten abarbeiten oder wo man erst Fertigkeiten erwerben muss.
    Davon wird es in Demo 2 die eine oder andere geben, versprochen!

  12. #12
    Ich LIEBE es schon jetzt, kann ich nicht oft genug sagen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Questlog wäre dann schick, ich bin so ein Vergessling.
    Gibt es! Darin wird jede Nebenquest mit einer kurzen Zusammenfassung abgespeichert. Gleiches gibt es für den jeweiligen Hauptauftrag. Das ganze ist sehr schlicht, Details, wo man als nächstes genau hin muss, wird es nicht geben. Das erhält meiner Meinung nach viel eher den Charakter des Entdeckens. Was hat der Spieler davon, wenn er genau weiß, wo er was wie wann findet und wo er hin muss? Bei DBfdK kriegt er nur eine nette Erinnerung an die Nebenquests, damit die nicht vergessen werden. Das Ausbaldowern, was zu tun ist, bleibt dann dem Spieler überlassen.

    Zitat Zitat von Grazia Beitrag anzeigen
    Ich LIEBE es schon jetzt, kann ich nicht oft genug sagen.
    Was genau meinst du jetzt?

  14. #14
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Gibt es! Darin wird jede Nebenquest mit einer kurzen Zusammenfassung abgespeichert. Gleiches gibt es für den jeweiligen Hauptauftrag. Das ganze ist sehr schlicht, Details, wo man als nächstes genau hin muss, wird es nicht geben. Das erhält meiner Meinung nach viel eher den Charakter des Entdeckens. Was hat der Spieler davon, wenn er genau weiß, wo er was wie wann findet und wo er hin muss? Bei DBfdK kriegt er nur eine nette Erinnerung an die Nebenquests, damit die nicht vergessen werden. Das Ausbaldowern, was zu tun ist, bleibt dann dem Spieler überlassen.
    Ja, so mag ich das. Wie gesagt, ich nutze auch Papier und Stift. aber selbst knobeln möchte ich schon noch.

    Meist verlaufe ich mich rettungslos in RPG-Spielen und verbringe die Hälfte meiner Spielzeit damit, wieder auf den rechten Weg zu finden. Mein Orientierungssinn ist einfach Müll. Ich sagte das vor Urzeiten schon, in deiner Demo war das nicht der Fall. Irgendwie ist dein Mapping wie für mich gemacht. So etwas kann man natürlich nicht planen - aber mich freut's halt.

  15. #15
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    So etwas kann man natürlich nicht planen - aber mich freut's halt.
    Mich freut's, wenn's euch freut. Und Verirren wird, denke ich, in Demo 2 schwierig werden: Die erste Hälfte ist linear, die zweite dann so konzipiert, dass Aufgaben und Schauplätze schlüssig auf einander abgestimmt sind. Dazu dann eine stringent weiter führende Hauptmission, die man im eigenen Tempo absolvieren kann, bei der aber immer klar gemacht wird, wo die Story als nächstes weiter geht. Durch spielerisches Entdecken und sogenannte "Landmarks" erreiche ich dazu dann noch (oder hoffe dass es so kommt), dass dem Spieler so gut wie jede Map (mindestens jede Außenmap) durch ein ihr einzigartiges Feature im Kopf bleibt. Das hilft etwa in Dangria: Die Stadt besteht aus gerade mal sieben 20x15 Maps, geht aber teilweise ziemlich in die Vertikale. Und bietet natürlich jede Menge Figuren mit eigener Geschichte, sodass zu keiner Zeit Langweile aufkommen sollte. Da hilft, wenn man sich durch kluges Platzieren von z.b. Side Quests, oder auch nur optischen Besonderheiten die einzelnen Maps besser merken kann. Ich will da nicht zu viel spoilern, weil das gerade in der Wildnis auffällig sein wird.

    Und noch mal bezüglich der Nebenquests, die man an verschiedenen Orten langsam abarbeitet: Das bedeutet natürlich auch, dass nicht jede neue Quests auch in Demo 2 schon abgeschlossen wird. Je nachdem, welche Entscheidungen ihr trefft, begegnen euch Charaktere später im Spiel wieder - so ist es wenigstens geplant.
    Das kann dann so weit gehen, dass dem einen Spieler Szenen geboten werden, die dem anderen verborgen bleiben. Inklusive Belohnungen.

    Geändert von Mio-Raem (12.06.2016 um 01:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •