Zitat Zitat
Große Hunde gehören nicht in Wohnungen. Sie brauchen Auslauf, eine gescheite Erziehung, Zuwendung und Platz. Kann oder will ich das nicht bieten, sollte ich keine halten. Manchmal hätte ich gern einen - aber mein Mann weigert sich, den Garten einzuzäunen, das ganze Gedöns auf sich zu nehmen und traut mir nicht zu (mit Recht), Gassi gehen alleine zu übernehmen. Also gibt es keinen Hund - aus Respekt vor dem Tier.
Ich persönlich mag ja keine Tiere, also nicht im Sinne von ich hasse sie, sondern im Sinne von ich mag sie nicht genug, um mir selbst Haustiere halten zu wollen. Ich alte Hobbit-Natur halte mich lieber an Pflanzen ^^ Obwohl ich Möpse (ich weis genau was ihr schon wieder denkt, ihre Schwine :P ) und französische Bulldoggen total knuffig finde :3

Naja große Hunde wäre übertrieben. Es sind zwei Dackel oder zumindest etwas in der Größenordnung also so zwischen richtigem Hund und Teppich-Porsche in der Größenordnung und der Besitzer führt sie auch halbwegs regelmäßig aus, hab die öfter hier im Park vor der Haustür schon rumlaufen sehen, aber das nützt eben alles nichts, wenn die Lärm machen. Gerade haben die wieder das ganze Treppenhaus zusammen gebellt. Ich bin ja ohnehin lange wach, aber wäre ich das nicht bzw. hätte früher ins Bett müssen, dann hätte ich jetzt vermutlich im Bett gestanden. Einfach furchtbar. Irgendwann ist halt mit der Toleranz auch Schluss.

Zitat Zitat
Ah btw - wir haben reichlich kleine Krötenquappis - mal sehen, wie viele überleben und die Nachbarschaft erfreuen - akustisch.
Wir hatten für den Gartenteich extra Frösche von einem öffentlichen Teich entführt und sie angesiedelt. War im letzten Sommer schön die Konzerte zu hören. Waren auch nur fünf Stück, da war das in Ordnung. Kröten entfernen wir in der Regel im Frühjahr beim Reinigen des Teiches und siedeln die in umgekehrter Richtung um. Da sich trotzdem jedes Jahr immer mal wieder ein zwei Stück verirren scheinen wir dennoch ein beliebtes Ziel zu sein ^^

Zitat Zitat
Der Reiher hat sie im Lauf der Zeit eliminiert. Den hatte ich nicht bestellt - ich schwöre.
Mit dem alten Fischräuber hatten wir auch Probleme. Weniger wegen den Fröschen mehr wegen der Fische (abgesehen von Nachbarskatzen). Wir haben dann einen Elektrozaun aufgestellt und die Schilfinseln mit Flugabwehr bestückt (wir haben dafür diese Stangen, die man Tomatenpflanzen als Wachstumshilfe gibt, dort platziert. Sieht auch gar nicht mal so schlecht aus und verhindert das der Reiher dort landen kann), der E-Zaun verhindert, dass der Reiher außerhalb landet und dann ins Wasser läuft. Seit dem haben wir auch keine Verluste mehr zu beklagen. Die Katzen hat es auch abgeschreckt. Gott sei Dank sind die Tiere intelligent und lernfähig und wagen sich nicht mehr an den teich wenn sie zweimal einen Schlag ins Mäulchen bekommen haben. Eine von denen war nämlich so dreist, mitten am Tage bei anwesenden Personen zu versuchen am Teich zu angeln. Dann hat sie zweimal versucht sich dem Teich zu nähern und ist jedes Mal gegen den Zaun geraten und ist dann mit eingekniffenen Schweif ab


Wir hatten auch mal einen Kräutergarten aber das wuchs alles nicht recht. Ich denke der Boden ist nicht geeignet. Als wir aber noch das hintere Gartenstück hatten, haben wir noch selbst Spargel gezogen. Jetzt schon seit Jahren nicht mehr und das bei den explodierenden Spargelpreisen der letzten Jahre *seuf*