Ich bin mir da nicht ganz sicher.
Wenn das so ist wie beim Katzenkaffee, dann hat wohl eine Katze o.ä. die Gerste gefressen und wieder ausgesch...
Nimm halt nur die Farben und lass das Bier schal werden.![]()
Ich bin mir da nicht ganz sicher.
Wenn das so ist wie beim Katzenkaffee, dann hat wohl eine Katze o.ä. die Gerste gefressen und wieder ausgesch...
Nimm halt nur die Farben und lass das Bier schal werden.![]()
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
@ Katzenkaffee
Meine Privatrechtslehrerin hat Katzenkaffee immer als Beispiel benutzt, um uns Sachen am Vertragsrecht zu verdeutlichen (abgesehen von abbrennenden Zuchtpudeln). Da haben wir zum Abschluss zusammengelegt und ihr einen kleinen Geschenkkorb mit Katzenkaffee geschenkt xD
So eine weitere Episode aus dem nie enden wollenden Fundus von "Was würde wohl CG Jung dazu sagen":
Ich hab geträumt ich würde sechs Jahre nach meinem Abschluss an meine alte Schule zurückkehren, mit einigen von meinen alten Freunden! Und Gott verdammt sie sah noch nie so gut aus, wie im Traum xD Mit verschwenderischen Möbeln, Teppichen und einer großen Bibliothek mit gewölbter Holzschalendecke mit Leuchtern. Alles reichlich merkwürdig![]()
Äh - was bitte sind abbrennende Zuchtpudel?
Ich ahnte schon immer, dass Katzenkaffee zu merkwürdigen Träumen führen könnte. Ich hätte die schon im Wachzustand, wenn ich den Kaffee wissentlich trinken sollte.
Und Neugier: Was hat Vertragsrecht mit Katzenkaffee zu tun? Haben die Katzen etwa nicht unterzeichnet?
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Hm nein. Die Beispiele bezogen sich vor allem auf Vertragsrecht (da lag unser Fokus drauf) und bezüglich Gewährleistung, Ersatz, Nachbesserung, etc. muss man mitunter Beispiele konstruieren, wo es um spezielle Produkte geht, die nicht so leicht ersetzt werden können oder eine spezifische Qualität aufweisen. Sprich: Du bestellst Katzenkaffee bekommst aber nur Tchibo Krönung oder so oder du kaufst Katzenkaffee aber sie haben nur noch Tchibo Krönung da und du kannst dann eben vom Vertrag zurücktreten und bist nicht dran gebunden, statt der bestellten Ware eine andere entgegen zu nehmen,
Das Zuchtpudel-Beispiel bezieht sich darauf, dass ein Blitz in einen Zwinger mit einem Zuchtpudel (reinrassig, wettbewerbstauglich, vielleicht prämiert) einschlägt und der samt dem Zuchtpudel abbrennt. Für den Lieferanten des Pudels ist damit eine Vertragserfüllung nicht mehr möglich, weil es sich hier um einen absolut spezifischen Vertragsgegenstand drehte, entsprechend kann der Kunde nicht auf der Erfüllung des Vertrages bestehen (freilich darauf sein Geld zurückzuerhalten).
Wegen letzterem Beispiel bekam meine Lehrerin übrigens an der Schule, an der sie davor war, mal Ärger, weil der Direktor Pudelbesitzer war.
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Geändert von Lonicera (18.04.2016 um 13:02 Uhr)
Ich glaube er fand keine Beispiele gut, in denen Tiere zu schaden kommen, vor allem nicht solche, die er selbst hält![]()
Ich liebe solche Beispiele für egozentrische durchgeknallte Tierhalter.
"Der Hund will nur spielen!"
1. Ich habe Respekt vor fremden Hunden.
2. Und was machen dann seine Dreckpfoten auf meinen Schultern?
Mir wollte mal in einem Forum eine Tiertrainerin erklären, wie ich mich fremden Hunden gegenüber zu verhalten habe, damit sie mich nicht anfallen.
Hallo - der Tierhalter soll sich gefälligst so verhalten, dass ich nicht angefallen werde! Bei manchen Leuten hackt's halt - oder die haben zu viel vom Hundefutter genascht.
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Oder zuviel Kater-Urin inhaliert:Zitat
Die Southpark-Folge ist eine der besten und Heavy Metal (2) ist ein cooler abgedrehter Film.
... zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker ...
Häufig führt Inhalation von cat piss zu ständig verklärtem Blick beim Tragen von petersiliendekorierten Goldrandtellern
auf denen ein Haufen Scheeba-Schei..benkleister Platz genommen hat.
Bei 50% der Betroffenen tritt ein leises Dauerschnurren, eine Art oraler Tinnitus dabei auf.
Länger andauernde Kontamination der Hirnzellen führt zu Ideen für solche o.ä. gelagerter Fernsehshows.
Im Verdacht stehen auch die Erdenker von TV-Shows, wie Fort Boyard, Golod, Big Brother, Bachelor/ette, Newtopia etc., die sich mit fortschreitender cerebraler Pissoirzelle an Perversität immer weiter übertreffen und schließlich in Mars One gipfeln.
thx für die Videos
Edit:Ich vergaß das Dschungelcamp - womit mir jetzt elegant der Bogen zu 'back to topic' gelungen ist.![]()
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Geändert von Lonicera (18.04.2016 um 21:10 Uhr)
Vor etwa eine Woche ist mir mein 13" MBP kaputt gegangen, es waren keine Tastatur- oder Touchpad-Eingaben mehr möglich. Musste nur eine gute Woche warten bis die Reparatur fertig war.
Ein Glück hatte ich zu dem Zeitpunkt noch Garantie (ja, Garantie!) auf das Gerät.
PS: Zu Spargel gibt's hier eigentlich immer Sauce hollandaise. Lässt sich gut unter die Kartoffeln runterquetschen.
Ich hab mein Blubberbett wiederDer Typ der das aufgebaut hat war der Knaller.
Ur-Schotte und seit Ewigkeiten in Glasgow. Der in Deutschland hat alles mit dem Zollstock ausgemessen, bei dem jetzt ging das pi*Auge, aber irgendwie scheints trotzdem zu passen. Nur etwas großzügig mit dem Wasser und der Temperatur war er, das hat grad noch locker 38°C (Die Heizung geht bis 36°C, und selbst wenn ichs auf ganz warm stelle, springt sie nicht an), und ich hab erstmal 20l wieder rausgeschüttet, jetzt siehts wieder weniger nach Pezziball und mehr nach Bett aus. Aber naja, andere Länder, andere Sitten, und davon ist sicher auch viel noch Luft.
Internet kommt leider erst morgen, ich habs mit den Tagen verpeilt, dann darf ich vermutlich erstmal dem Paket mit de Router hinterherrennen.![]()
--Never trust an atom - They make up everything
@ Lonicera:
Wow, danke für die ausführliche Erklärung. Ich fühle mich jetzt eine ganze Ecke schlauer als vorher.
Na bitte, und wieder ein Stück mehr zu Hause für dich. Ich glaub, fast überall auf der Welt sind die Leute weniger pedantisch als in Deutschland, und trotzdem funktioniert es irgendwie (meistens, jedenfalls. Btw., in der Lounge gibts gerade ein interessantes Gespräch über platzende Atomreaktoren^^).
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Naja, solange die Häuser nicht einstürzen, muß es nicht unbedingt zuuuu pedantisch sein. Aber zb. die Staubsauger hier kann man auch echt knicken, ich hab mir jetzt einen Miele bestellt, nachdem mein alter Siemens leider nicht mehr ins Auto gepasst hat... Siemens scheints hier nur irgendwie nicht zu geben.
Alles in allem kann man sagen, trotz oder gerade wegen Pedanterie leben wir in DE auf nem ziemlich hohem Standard was Technik usw angeht. Das Zimmer zur Untermiete was ich hatte ist in nem Haus das etwas über 10 Jahre alt ist (Der Wasserbettenmensch wußte das, ich hätte es auf 20, aber nicht älter geschätzt), das fällt jetzt schon auseinander. Ich geb dem noch 10 Jahre, dann isses verrottet. Überall nasse Stellen, die Deckenplatten in den Gängen kommen runter, die Technik mit der Schließanlage und so ist auch das letzte vom letzten. Ist ein riesen Apartmentblock, gibt auch einen interessanten Artikel dazu: http://www.dailyrecord.co.uk/news/sc...-after-3632693
(Ok, ich seh grad, da steht sogar dass es etwas über 10 Jahre alt ist... Meiner Meinung nach isses nicht mehr soooo extrem was die Bewohner angeht, trotzdem hilft da nur noch abreißen und neu bauen. Sanieren kann man echt knicken)
Dann haben sie vor kurzem wohl relativ teure Apartmentblocks am Fluß fertiggestellt, da weigern sich die Banken zum Teil Kredite zu geben weil sie bezweifeln dass das 25 Jahre hält, was die übliche Finanzierungsdauer ist.
Also gerade Neubauten sind hier wohl echt mit Vorsicht zu genießen, da ist man mit 100 Jahre alten Häusern noch eher auf der sicheren Seite, kommt dann drauf an wann da saniert wurde mit Kabeln, Leitungen usw.
Aber ich glaube nicht dass man hier so massive Stahlbetondinger aus den 60ern findet wie das Haus in dem ich in München gewohnt habe, was bis auf die fehlende Trittschalldämmung echt noch 1a in Ordnung war. Nix nass, nix am verrotten oder am auseinanderfallen. (Mal vom Klo abgesehenOk, das is ein Insider.)
Und nein, zurück möchte ich trotzdem nicht mehr, auch wenn ich schon ab und an meine Fußbodenheizung vermisse.![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Das mit dem Klo verbuche ich einfach mal unter Muphy's law. Und wenn du aufhörst, mich dran zu erinnern, vergesse ich es garantiert auch irgendwann (zusammen mit dem unhöflichen und strunzdummen Hausmeister).
Ja, das Häuser an sich in GB eine reichlich gewagte Angelegenheit sind, ist ein offenes Geheimnis. Aber Deutschland wird, Feuchtigkeit und Schimmel betreffend, in absehbarer Zeit nachgezogen haben. Nicht wegen schlechter Drainagen oder so, sondern, weil ja jetzt alles aus Energiespargründen mit Plastikfolie ausgekleidet sein muss. Das ist dann das andere Extrem, machste nix dran.
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Naja, man muß sich halt an Altbauten halten XD Die sind zwar schlecht bis gar nicht isoliert, aber immerhin hab ich dann mal Verwendung für meine ganzen Wollsocken.Schimmel wegen Feuchtigkeit hat man hier dann eher nicht. Außerdem werdens die wohl nochmal ein paar Jahre machen, wenn sie schon seit kurz nach dem 1. Weltkrieg stehen.
Und ich bin Herrin über meinen eigenen Warmwasserboiler (Und mit dem Durchlauferhitzer in der Dusche kann ich sogar nachts um 4 warm duschen wenns mir danach ist.)
--Never trust an atom - They make up everything
Puh, man mag es kaum glauben, aber ich bin jetzt stolze Besitzerin eines Smartphones. Jetzt muss ich nur noch lernen, wie man damit umgeht.
Nee, wurde Zeit. Bisher hab ich keins gebraucht, aber in unserem Kurs laufen ca. 70% der Kommunikation über Whatsapp, ergo hab ich mir so ein Ding zugelegt. Fühlt sich schon futuristisch an, und hat eine furchtbar unpraktische Größe^^.
(Jahaaa, ich weiß. Habt ihr etwa geglaubt, der Titel "Fossil" käme von ungefähr!?)
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Ich darf mich jetzt auf den letzten Teil meiner IHK-Prüfung vorbereiten: Präsentation und Fachgespräch. Je beides je eine viertel Stunden lang. Wenn ich alle Prüfungsteile bestanden habe, ist die Ausbildung damit schon am nächsten Montag vorbei.
Ich muss zwar noch den Rest des Tages (Montag) arbeiten, aber danach habe ich erst mal knapp 2 Wochen Urlaub, die ich nutze um Bewerbungen zu schreiben. Selbst wenn ich mit meinen Gehaltsvorstellungen hoch greife, vermute ich, dass ich diese in dem aktuellen Betrieb nicht kriegen werden. Deswegen mein Plan: Probezeit und weg da.
@Lonicera:
Ja, das Bildungssystem ist unfair. Wenn ich mir schon ansehe wie viele Schulformen es in Deutschland gibt, kriege ich das kotzen. Man muss nur mal nach Baden-Würtemberg oder Bayern schauen, da kann man in Deutschland die beste Schulbildung kriegen. Wenn man sich in Vergleich z.B. die neuen Bundesländer schaut, sieht man ein starkes Ungleichgewicht. Nicht nur wie die Lehrkräfte bezahl werden, sondern auch wie gut die Schüler unterrichtet werden. Solange aber die Bildung Ländersache ist und die Länder sich nicht einigen können, wie sie einheitlich die Bildungspolitik gestalten, wird es immer unfair bleiben.
Zu dem anderen: Geld regiert die Welt. Wer Geld in die Bildung steckt, wird auch meistens bessere Ergebnisse haben.
Geändert von niR-kun (06.06.2016 um 22:21 Uhr)
Mahlzeit.
Ich mag mein Smartphone inzwischen ganz gerne. Dieser Beitrag z.B. wurde darauf geschrieben. :-)
Also keine Angst davor haben!
Aus der Abteilung Amüsantes und Skurriles:
Es ist definitiv zu heiß zum Denken.
Mein Mann wollte Rasen mähen. Weil wir vor 10 Tagen vertikutiert und nachgesät haben, hat er extra das Messer geschärft, damit er die jungen Grashalme nicht ausreißt.
Ich weiß, das macht man früher im Jahr, aber wir mussten erst einen Baum fällen und das ging nicht eher.
Also geschärfter Rasenmäher und ganz tief gestellt. Ich hatte mich in's Bad verkrümelt, weil ich durchgeölt war. Komme nach draußen, mein Mann meint, der Mäher sei kaputt und zeigte mir eine Stelle, wo er angefangen hatte. Die war völlig glattrasiert. Er hatte dann ganz nach oben gestellt und fröhlich gemäht. Längere Halme flogen durch die Gegend, statt in den Korb. Gerade wollte er auf die andere Seite vom Bach und dort weiter mähen. Ich bestand auf sofortiger Reparatur. Also Ding umkippen und Messer angucken. Ja, das hat zwei (geschärfte) Schneiden und Flügelchen, die den Rasenschnitt in den Korb wirbeln. Die Flügelchen zeigten nach unten (müssen aber nach oben) und ich brauchte ein paar Sätze, meinen Mann zu überzeugen, wie doof das doch ist. Messer umdrehen und staunen wie gut Mäher funzt.
Wir haben dieses Jahr Billionen von Ameisen, die jede Menge Erde nach oben schaufeln, teilweise fast Maulwurfshügel-Dimensionen.
Ich kriege inzwischen einen Lachflash und mein Mann sagt doch ganz trocken: "Aber die Ameisenhaufen habe ich gut weg gekriegt!"
Klar, wenn man den Mäher als Quirl benutzt.
Ich habe ihm erst mal ein großes Glas Wasser gereicht - zu heiß heute für Hirne.
... und ich lach' mich immer noch schlapp.
Nachtrag:
Mein Mann sprengt inzwischen den gemähten Rasen. Ich gehe in den Garten.
Er so: schön grün unser Rasen!
Ich so: hm ja, bis auf die rasierte Stelle! (ca. 1,5 qm)
er grinst ...
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Geändert von Lonicera (06.06.2016 um 19:46 Uhr)