Ergebnis 1 bis 20 von 2294

Thema: Bundesliga-Stammtisch 15/16 - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Fussball macht immer weniger Spaß, wenn es solch ein riesen Ungleichgewicht gibt. Bayern nehme ich da mal raus, die haben es sich über Jahrzehnte erarbeitet. Aber die PL wird ja nur zugeschüttet mit Geld...

  2. #2
    Mehr CL und EL Gewinner haben sie deshalb trotzdem nicht.

  3. #3
    Kommt noch...

  4. #4
    Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
    Fussball macht immer weniger Spaß, wenn es solch ein riesen Ungleichgewicht gibt. Bayern nehme ich da mal raus, die haben es sich über Jahrzehnte erarbeitet. Aber die PL wird ja nur zugeschüttet mit Geld...
    Jappa, das liegt wohl angeblich an den fünf Spieltagen pro Woche, d.h. von der BILDzeitung so dämlich benannte "Salamitaktik" und damit die Möglichkeit, mehr Fernsehgelder zu kassieren, weil angeblich keine Spiele nebeneinander laufen und man so im Grunde jeden "Spieltag" jedes Spiel sehen kann.
    Aber mal ehrlich: Müller und 100 Millionen?? Ich finde den Jungen super und sympathisch und einen Top Fussballer, aber 100 Millionen passt niemals, grade, wenn man mal schaut, was innerhalb der BuLi gezahlt wird.

  5. #5
    Bei allem - nachvollziehbaren - Unverständnis darf man auch ein paar Dinge nicht gänzlich außer acht lassen:
    In der PL gibt es 20 Mannschaften, was so die Anzahl von Spieltagen und Spielten im Vergleich zur Bundesliga erhöht. Mehr Spiele = mehr TV-Übertragungen = mehr Geld.
    Dann gibt es in England neben dem FA-Cup noch den Capital One-Cup und die Johnston's Paint Trophy, während es in Deutschland nur noch den DFB-Pokal gibt. Da kommen nochmal weitere Spiele dazu, die man schön im TV übertragen kann.
    Und diese Übertragungen wurden natürlich gewinnbringend verkauft - einmal für die Übertragung im eigenen Land und dann noch für die Übertragung im Ausland. Dass da ordentlich Geld zusammenkommt, ist nicht verwunderlich.

    Natürlich ist das ziemlich unfair, wenn der Absteiger der Premier League knapp 27 Millionen bekommt (insgeamt, inklusive TV-Einnahmen und Preisgeld), was deutlich mehr ist, als ein Verein an einer deutlich besseren Position in der Bundesliga.
    Aber auch das liegt eben an den hohen Preisen, die in England für das Übertragungsrecht der Spiele bezahlt werden. Da ist Fußball eben nochmal eine andere Geschichte - bei meinem Urlaub in England im letzten Jahr habe ich in einem Pub den Satz gelesen "Football is not a matter of life and death - it is much more than that". Ich denke, das sagt so einiges über die Einstellunge zum Fußball auf der Insel aus.

    Die Frage ist da nun, was für Mittel man hat, um zum Beispiel die Bundesliga auf ein ansatzweise ähnliches finanzielles Niveau zu heben?
    Die Premier League hat mit Barclays einen großen Sponsor, der den Vereinen gute Preisgelder zahlen kann / zahlt. So ein finanzstarker Sponsor fehlt der Bundesliga zum Beispiel, doch hier würde es wohl einen großen Aufschrei geben, wenn a) plötzlich ein Finanzinstitut "die Liga" kauft und b) die Bundesliga plötzlich "Deutsche Bank Bundesliga" oder "Sparkassen Bundesliga" heißen würde. Mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass in Deutschland auch nur ein einziges Unternehmen ernsthaft darüber nachdenken würde, hier eine ähnliche Rolle einzunehmen, wie sie Barclays in England inne hat. Dazu ticken die Uhren deutlich zu unterschiedlich.

    Und um nochmal auf das Angebot für Müller zu sprechen zu kommen: wenn eine finanzstarke Mannschaft einen Spieler haben will, ist denen keine Summe zu überzogen. Wobei 100 Millionen für Müller schon echt hart drüber sind. Damit bewegt er sich in der Preisklasse eines Christiano Ronaldo oder Lionel Messi und die beiden sind spielerisch doch eine andere Klasse als er.

  6. #6
    Den englischen Transferwahn darf man einfach nicht in Frage stellen. Die Rechnung ist simpel: Nimm den Marktwert eines Spielers in England von der Internetseite Transfermarkt und addiere 20-30 Millionen. Viel mehr Rechnerei kann da nicht dabei sein wenn ich bedenke, dass ein Benteke 46 Mio. wert ist oder ein Sterling 68 Mio. Mit dem ganzen Scheiß hat damals der FC Liverpool begonnen, die einen Carrol um 37 Mio. einfach so hergezaubert haben. Seitdem sind die Preise dort utopisch. Manchester United hat aus dem Top-Transfer von Luke Shaw und Fellaini um in Summe 80 Mio. absolut nix daraus gelernt.

    Hinzu kommen dann die Schuldenklubs Real Madrid und Barcelona und der Größenwahn ist perfekt. Valencia hat ja auch schon 90 Mio in Neuzugänge investiert. Die Leute werden immer verrückter die dort die Fäden ziehen.

    Blatter raus und jemanden reinstecken der das Financial Fairplay beinhart durchzieht. Dann ändern sich auch die Zeiten in der CL, da bin ich mir sicher. Dann marschiert ein Verein vorne weg und der heißt FC Bayern München.

  7. #7
    Schipplock definitiv zum HSV und Di Santo möglicherweise zu Schalke NullFünf! What!? Oo

  8. #8
    Sone linke Ratte, das genau am Tag der Fans durchzuziehen. -.-
    Vor allem Ausstiegsklausel von 6 Mio. Haleluja, dafür gibt es keinen vernünftigen Ersatz. Ujah ist zwar toll vorne, aber nachdem Lorenzen nicht fit ist, haben wir jetzt ein fettes Problem vorne. Ich rechne mit nix diese Saison.

  9. #9
    Das lässt mich tatsächlich noch mal meine Einschätzung überdenken, ob Werder uns wirklich so überraschen wird, nach diesem herben möglichen Abgang. Ich hoffe natürlich weiterhin, dass Werder sich in dieser Saison ein wenig konstanter zeigt, was ich ihnen auch sehr gönnen würde. Rechnen würde ich, falls Di Santo wirklich gehen sollte, aber tatsächlich weniger damit...

  10. #10
    Es hängt tatsächlich viel an ihm. Wir hätten endlich mal eine Saison ohne schwerwiegende Abgänge spielen können, Selke war jetzt eher nicht schwerwiegend. Vor allem hätten wir die Mannschaft mal frühzeitig beisammen gehabt. Der neue Stürmer wird jetzt aber niemals noch gescheit mit der Mannschaft arbeiten können. Das wird wieder ein Notkauf, der spät kommt und erstmal lange Zeit braucht, um der Mannschaft helfen zu können. Also wirds wieder eine sehr schwere Saison. Von der Ablöse sollen ja nun ein Stürmer und ein Mittelfeldspieler geholt werden. Kann man sich denken, dass da kreativ gehandelt werden muss, denn viel Geld ist das nicht für zwei Spieler.

  11. #11
    Aber am krassesten ist eh immer noch: http://www.kicker.de/news/fussball/b...a-zurueck.html

    Ich fass es nicht...!

  12. #12
    Gott sei dank geht der Kelch dann an uns vorbei.
    Schipplock nach Hamburg ist btw. nen guter Transfer, also für den HSV. Aber stecke auch nicht so drin, ob der da hinpasst.

  13. #13
    Verdient hätte er jedenfalls einen wesentlich besseren Verein. Ich glaube aber, wo er schon da ist und Potenzial wie er hat, wird er dem HSV wohl doch ganz schön aus der Scheiße helfen. Muss da mal meine Prognosenliste kurz editieren!

    Edit: Brause schlägt Äbblwoi! Och nöö ..

    St Pauli hat aber Glück gehabt.^^

    Geändert von Haudrauf (25.07.2015 um 16:22 Uhr)

  14. #14
    Wenn ich lese, dass di Santo am Donnerstag intern seine Vertragsverlängerung überall rumposaunt hat und sogar Heldt noch irritiert bei Werder anrief, ob er nun doch verlängere, dann muss ich kotzen. Besonders sauer bin ich einfach, weil ich Transfers innerhalb der Liga nicht abkann. Wäre er einfach nach England oder Spanien gegangen, mir wärs relativ egal gewesen. Aber nach solch einer Aktion den Herren auch noch dauerhaft in der Liga sehen zu müssen mit seinem falschen Dauergrinsen. meh

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •