Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Und grundsätzlich zu dem "mal was anderes"-Argument: Das Brechen mit Konventionen ist ja nicht verkehrt, aber es muss auch in einem Verhältnis zur Konvention stehen. Durch seine nicht enden wollende Entwicklungszeit hat FFXV mittlerweile ein gigantisches Gewicht erreicht. Das ist kein "mal was anderes" sondern ein "wir haben zehn Jahre in ein Experiment gesteckt". Assassins Creed oder Call of Duty dürfen "mal was anderes" ausprobieren. SE dagegen ist mit FF mittlerweile auf einem Level angekommen, auf dem es keine Konvention mehr gibt, mit der man brechen könnte. Alle x Jahre kommt mal ein neuer Hauptteil raus, und schon seit FFX lautet das Motto "Hauptsache anders".
Schon, aber auch hier sollte man differenzieren. "Mal was anderes" finde ich immer dann gut, wenn es sinnvoll erscheint und etwas Neues zum Konzept und Geschehen hinzufügt. Square Enix verwechselt das zu oft mit blindem Aktionismus und propagiert Andersartigkeit um ihrer selbst willen. Im Grunde fügen sie nichts hinzu, sondern nehmen etwas weg und wollen das dann als neuartig und anders verkaufen. Das sehe ich dann auch negativ, so wie jetzt mit dem rein männlichen Cast, eben weil der Ausgleich /die Abwechslung fehlt, welche offensichtlich vielen wichtig sind. Das habe ich schon in FFX-2 nicht gemocht. XIII insgesamt ist ja ein Musterbeispiel an "Anders durch Reduktion", imho mit katastrophalem Ergebnis. Das heißt aber nicht, dass der Ansatz, für Abwechslung sorgen zu wollen, generell keine Berechtigung hätte. Ganz ohne könnte sich die Serie gar nicht halten. Davon mal abgesehen finde ich es immer lobenswert, wenn sie etwas zusätzlich bieten zu dem, was wir bereits kennen und mögen.
Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
Zumal ich einwerfen möchte, dass selbst, wenn man 13-2 und LR mitzählt, nur LR einen single-gender Cast hatte (Kunststück, hatte ja auch nur eine Figur). 13-2 hatte Noel, 13 eine ganz normale gemischte Party. Da lag der Fokus auch imho noch nicht einmal spezifisch auf Lightning, das kam erst ab 13-2. Zwischen einem weiblichen Hauptcharakter und einem single-Gender Cast á la 10-2 oder 15 ist doch nochmal ein Unterschied, finde ich.
Ja, absolut.
Zitat Zitat
In einem Interview hieß es ja, es werde auch Frauen als Gastcharaktere geben, was sich wiederum im Verhalten der Typen bemerkbar macht - theoretisch ist das finde ich eine schöne Idee, die Charaktere zu beleuchten, ich habe aber ein wenig Angst, dass das im Klartext heißt, die Jungs räumen ihr Zelt zur Abwechslung auf und damit hat sich's. Der Knackpunkt sollte dabei sein, dass wer fremdes auf einmal mitreist, nicht, dass die fremde Person eine Frau ist. Die Jungs sind immerhin alle mehr oder weniger erwachsen, da sollte eine Frau sie nicht zu sehr aus der Bahn werfen.
Denke doch, dass sie damit noch etwas mehr anstellen werden, gerade auch bei den Gesprächen unterwegs usw. (wobei das noch ziemlich zum Fremdschämen werden könnte). Aber mich stört das trotzdem ein wenig. Vor allem wegen dem, was du im letzten Satz ansprichst. Das war ja quasi die offizielle Begründung für die rein männliche Truppe - damit die auf ihrem Roadtrip unter sich sind, weil sie sich in Gegenwart eines Mädels ganz anders verhalten würden. Das halte ich für Unfug, weil sie, wie du schon sagtest, alt genug sind. Hat in den Vorgängern doch auch immer wunderbar funktioniert. Vielleicht hat das was mit japanischen Eigenheiten zu tun, aber generell /weltweit und aus eigener Erfahrung gesprochen, kann das genausogut andersherum laufen: Eben dass sich "Kerle unter sich" nicht automatisch natürlich verhalten, sondern ggf. eine Macho-Fassade aufrecht erhalten müssen (auch wenn sie sich schon lange kennen), während sich nicht wenige von denen im Umgang mit Frauen viel wohler fühlen würden. Es hängt wirklich von den jeweiligen Persönlichkeiten ab, und in einem Fantasy-Videospiel haben die Entwickler alle nur erdenklichen Möglichkeiten, das entsprechend zu gestalten. Deshalb habe ich bis heute noch kein einziges stichhaltiges Argument gehört, das für eine rein männliche (oder rein weibliche) Party sprechen würde.
Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
Für mich gibt es einfach nicht diesen großen Unterschied zwischen einem Sequel und einem neuen Hauptspiel, wie ihr ihn seht. Vielleicht früher einmal, aber nachdem SE inzwischen zu quasi jedem FF ein Sequel rausbringt ist das für mich immer mehr dazu übergegangen, die wirklich als eigene Spiele zu sehen.
Ich würd jetzt nicht sagen, dass "Final Fantasy IV: The After Years" den selben Stellenwert hat wie Final Fantasy XV Und wie Dio schon meinte, nach der Logik müsste man eigentlich auch andere hochkarätige Ableger und sogar Hauptteile mit einbeziehen:
Zitat Zitat
Fakt ist für mich im letzten FF hat man ausschließlich eine Frau gespielt. Das hat dann auch überhaupt nichts damit zu tun, ob sie schon mal in einem anderen Teil vorkam oder nicht. Ich weiß auch nicht was daran irreführend sein soll. Spielt man denn eine Frau oder nicht? Ja tut man -> Frau ist alleiniger spielbarer Hauptcharakter.
Du meintest weiter oben, die Hauptcharaktere in den letzten drei FF Teilen seien Frauen gewesen. Das stimmt einfach nicht, egal ob man jetzt die Sequels mit hinzurechnet oder nicht (was ich btw. auch nicht tue). Alleine schon durch Final Fantasy XIV. Wenn du nun ausschließlich die direkten Sequels zählst (was schon sehr selektiv und darüber hinaus problematisch ist, weil sich FF Type-0 den selben Mythos mit den anderen Fabula Nova Chrystallis Spielen teilt und daher irgendwie dazwischen steht), okay, dann war Lightning im letzten Spiel der alleinige spielbare Hauptcharakter. So what? War mir dort auch schon zu wenig, aber passte zumindest zu dem durch und durch experimentellen Ansatz. Das gleicht man durch ein FFXV keineswegs aus, wo die meisten ohnehin ganz andere Erwartungen haben (mit dem Status als Hauptteil geht eben auch einiges an Prestige und Ansprüchen einher - wäre es Versus geblieben, fände ich den homogenen Cast weniger störend). FFXIII und XIII-2 spielen in diesem Zusammenhang doch gar keine Rolle, da sie, wie BDraw schrieb, eine geschlechtlich halbwegs ausgeglichene Party hatten. Wer an der Spitze steht (und auch darüber lässt sich in XIII und XIII-2 streiten, speziell bei letzterem war es mit nur zwei zentralen Charakteren eigentlich eine duale Hauptrolle) tut da doch nichts zur Sache, uns ging es bei dem Thema stets um die Einseitigkeit insgesamt. FFVII bis X hatten männliche Hauptcharaktere, das hat auch keinen gestört. Von mir aus könnten die auch fünf Teilen hintereinander weibliche Protagonisten spendieren, so lange die Party trotzdem noch ein paar Y-Chromosome enthält.
Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Allerdings ist ja auch nicht gesagt, dass die Gastcharaktere alle weiblich sind.
Dass da Kerle als Gäste vorkommen werden, ist durch Cor Leonis schon bestätigt.