Zitat Zitat von Zordan Beitrag anzeigen
Wenn man sich ansieht welche spiele in den letzten jahren gezogen haben, dann waren das verhältnismäßig eher kleinere projekte, wie Xenoblade, Persona 3/4 oder FF Type-0, und eigentlich kann man allen diesen Spielen ziemlich gute qualität vorweisen. Ich glaube wenn man die productionvalues bis ins unendliche hochschraubt wie bei FF XIII, Lost Odyssee oder Blue Dragon kommen die richtigen gurken dabei raus. Ich glaube das Genre funktioniert momentan mittelgroßen bereich mit weniger Effekthascherei und dafür viel kreativer Freiheit.
Ich würde weder Xenoblade als "eher kleineres Projekt" bezeichnen, noch Lost Odyssey als eines, bei dem "die Production Values bis ins Unendliche hochgeschraubt" wurden ^^ Ersteres habe ich noch immer nicht gespielt, aber letzteres mochte ich sehr gerne. Ich gebe dir zwar Recht, was den Trend in dem Genre angeht und vermute auch, dass solche hypothetischen Spiele wie ein neuer Chrono-Teil inzwischen besser als kleinere Titel, ggf. für Handhelds, funktionieren würden. Aber rein persönlich subjektiv glaube ich nicht, dass es das ist, was ich wirklich will. Klar würde mich so ein Spiel auch dann noch interessieren. Doch imho hätte die IP was besseres, größeres verdient, wo die Aufmerksamkeit, die dem zukommt sichtbar wird. Zumal ich Wert darauf legen würde, es auf dem Fernsehbildschirm zu zocken. Davon mal abgesehen hängt die Qualität aber vermutlich ohnehin eher von den daran arbeitenden Entwicklern ab:
Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
Glaube das ging eher in die Richtung "Wenn sie jetzt einen neuen Chrono-TItel rausbringen, wie sehr verhunzen sie es dann?", weil sich der Unmut über die Produktionen von SE in den letzten Jahren durchaus hält.

Ich bin da auch nicht so sicher, dass ich nen neuen Teil sehen möchte, so lang die Schreiber wie Toriyama bei sich haben. Nachher geben sie dem das Projekt, weil der ja bekannt für seine "Zeitreisegeschichten" ist O_O
Diese Bedenken teile ich auch. Wenn sie es durchzögen, dann sollten sie möglichst viele der alten Hasen zusammentrommeln, die damals an Chrono Trigger und ja, auch an Chrono Cross beteiligt waren. Doch die wenigen, die davon bei Square Enix verblieben sind, müssten derzeit mit Final Fantasy XIV beschäftigt und deshalb langfristig gebunden sein. Können natürlich auch genre andere, neue talentierte Leute mitmachen, das wäre sowieso nötig. Nur wenn ich "Chrono" und "Toriyama" (und damit meine ich nicht den dazugehörigen Charakterdesigner) in einem Satz lese, läuft mir beim Grübeln schon ein kalter Schauer über den Rücken. Ist also so oder so schwierig.