mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Äh, lass mich kurz überlegen... ähm... JA.
    Glaube das ging eher in die Richtung "Wenn sie jetzt einen neuen Chrono-TItel rausbringen, wie sehr verhunzen sie es dann?", weil sich der Unmut über die Produktionen von SE in den letzten Jahren durchaus hält.

    Ich bin da auch nicht so sicher, dass ich nen neuen Teil sehen möchte, so lang die Schreiber wie Toriyama bei sich haben. Nachher geben sie dem das Projekt, weil der ja bekannt für seine "Zeitreisegeschichten" ist O_O

    Hatte sich Chrono Cross eigentlich besonders schlecht verkauft, oder war das wirklich ein Fall von "OK, wir haben die Story erzählt, die wir erzählen wollten, jetzt lassen wirs dabei"?

  2. #2
    Zitat Zitat
    Ich bin da auch nicht so sicher, dass ich nen neuen Teil sehen möchte, so lang die Schreiber wie Toriyama bei sich haben. Nachher geben sie dem das Projekt, weil der ja bekannt für seine "Zeitreisegeschichten" ist O_O
    Der wäre sicher begeistert.
    Blitzquiz: Was war nochmal Cronos Element?
    Geändert von Liferipper (19.03.2015 um 11:06 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Der wäre sicher begeistert.
    Blitzquiz: Was war nochmal Cronos Element?
    Heaven/Sky (je nach Übersetzung)

  4. #4
    Zitat Zitat von Zordan Beitrag anzeigen
    Wenn man sich ansieht welche spiele in den letzten jahren gezogen haben, dann waren das verhältnismäßig eher kleinere projekte, wie Xenoblade, Persona 3/4 oder FF Type-0, und eigentlich kann man allen diesen Spielen ziemlich gute qualität vorweisen. Ich glaube wenn man die productionvalues bis ins unendliche hochschraubt wie bei FF XIII, Lost Odyssee oder Blue Dragon kommen die richtigen gurken dabei raus. Ich glaube das Genre funktioniert momentan mittelgroßen bereich mit weniger Effekthascherei und dafür viel kreativer Freiheit.
    Ich würde weder Xenoblade als "eher kleineres Projekt" bezeichnen, noch Lost Odyssey als eines, bei dem "die Production Values bis ins Unendliche hochgeschraubt" wurden ^^ Ersteres habe ich noch immer nicht gespielt, aber letzteres mochte ich sehr gerne. Ich gebe dir zwar Recht, was den Trend in dem Genre angeht und vermute auch, dass solche hypothetischen Spiele wie ein neuer Chrono-Teil inzwischen besser als kleinere Titel, ggf. für Handhelds, funktionieren würden. Aber rein persönlich subjektiv glaube ich nicht, dass es das ist, was ich wirklich will. Klar würde mich so ein Spiel auch dann noch interessieren. Doch imho hätte die IP was besseres, größeres verdient, wo die Aufmerksamkeit, die dem zukommt sichtbar wird. Zumal ich Wert darauf legen würde, es auf dem Fernsehbildschirm zu zocken. Davon mal abgesehen hängt die Qualität aber vermutlich ohnehin eher von den daran arbeitenden Entwicklern ab:
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Glaube das ging eher in die Richtung "Wenn sie jetzt einen neuen Chrono-TItel rausbringen, wie sehr verhunzen sie es dann?", weil sich der Unmut über die Produktionen von SE in den letzten Jahren durchaus hält.

    Ich bin da auch nicht so sicher, dass ich nen neuen Teil sehen möchte, so lang die Schreiber wie Toriyama bei sich haben. Nachher geben sie dem das Projekt, weil der ja bekannt für seine "Zeitreisegeschichten" ist O_O
    Diese Bedenken teile ich auch. Wenn sie es durchzögen, dann sollten sie möglichst viele der alten Hasen zusammentrommeln, die damals an Chrono Trigger und ja, auch an Chrono Cross beteiligt waren. Doch die wenigen, die davon bei Square Enix verblieben sind, müssten derzeit mit Final Fantasy XIV beschäftigt und deshalb langfristig gebunden sein. Können natürlich auch genre andere, neue talentierte Leute mitmachen, das wäre sowieso nötig. Nur wenn ich "Chrono" und "Toriyama" (und damit meine ich nicht den dazugehörigen Charakterdesigner) in einem Satz lese, läuft mir beim Grübeln schon ein kalter Schauer über den Rücken. Ist also so oder so schwierig.

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich würde weder Xenoblade als "eher kleineres Projekt" bezeichnen, noch Lost Odyssey als eines, bei dem "die Production Values bis ins Unendliche hochgeschraubt" wurden ^^ Ersteres habe ich noch immer nicht gespielt, aber letzteres mochte ich sehr gerne. Ich gebe dir zwar Recht, was den Trend in dem Genre angeht und vermute auch, dass solche hypothetischen Spiele wie ein neuer Chrono-Teil inzwischen besser als kleinere Titel, ggf. für Handhelds, funktionieren würden. Aber rein persönlich subjektiv glaube ich nicht, dass es das ist, was ich wirklich will. Klar würde mich so ein Spiel auch dann noch interessieren. Doch imho hätte die IP was besseres, größeres verdient, wo die Aufmerksamkeit, die dem zukommt sichtbar wird. Zumal ich Wert darauf legen würde, es auf dem Fernsehbildschirm zu zocken. Davon mal abgesehen hängt die Qualität aber vermutlich ohnehin eher von den daran arbeitenden Entwicklern ab:
    Sicher wars jetzt kein Indiegame aber im Verhältnis war es sicher WESENTLICH billiger für die Wii zu produzieren, die ja quasi schon 3 Konsolen Generationen hinterher hinkt, als für die momentane Generation. Die Persona Spiele und Xenoblade wurden ja auch von Haus aus zum Budgetpreis verkauft.

    Sony und Microsoft wünschen sich Titel mit denen man Konsolen verkaufen kann, die in full HD und 60 fps und so weiter laufen. Siehs mal so: Das sind alles Hürden die Produktionszeit kosten mehr Druck bringen, längerfristig geplant werden, über mehrere Produktionsebenen und "Executiveboards" genehmigt werden müssen. Wenn man zB Assets für Gegner, ein Kampfsystem, eine Zwischensequenz produziert hat und man später feststellt, dass die nicht zum Spielfluss passen, kann man die nicht so einfach wieder rausnehmen, weil die viel Geld gekostet haben. Bei einem kleineren Projekten kann man schneller nachbessern und ändern. Umso weniger Gelder der Publisher im Vorfeld locker machen muss, unmso weniger Einfluss kann er auf die Entwickler, Grafiker, Musiker nehmen.

    Vielleicht seh ich das aber auch alles komplett falsch - ich hab keinen tieferen Einblick in die Industrie, aber ich hab das Gefühl, dass diese genannten Spiele (Persona, Last Story, Xenoblade) die am Ende der Konsolengeneration rausgekommen sind, viel mehr Risiken eingehen konnten und viel mehr frischen Wind gebracht haben.

    (Falls du Xenoblade noch nicht gepielt hast und du irgendwie die massive Zeit aufbringen kannst, dann tu es! Der Dolphin Emulator, ist soweit ich weiß rechtlich unproblematisch, da er kein offizielles Bios verwendet und komplett reverse engineered ist - kann nach Landesrecht unterschiedlich sein. In HD auf dem Emulator ist es technisch eine Freude. Das Spiel ist in so vieler Hinsicht revolutionär, dass es als Vorlage für die Zukunft von jRPGs dienen könnte und sollte!)
    Geändert von Zordan (20.03.2015 um 05:15 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •