mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 3321

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    aber sind wir mal ehrlich, die Bro-Truppe ist auch nicht gerade das Glanzstück an Designkomponenten.
    Definitiv! Das trifft eigentlich auf alle vier zu. Klar hat es solche Designs in der Serie durchaus schon öfter gegeben, aber hier fällt mir das besonders stark auf, wie die vier ziemlich stark die Klischees abdecken:
    - Hauptcharakter, hübsch mit leichter "Emo"-Frisur
    - Genki Boy, immer einen frechen/lockeren/nervigen Spruch auf Lager
    - der "Denker", natürlich mit Brille
    - der "Bro", groß, muskulös, löwenartig und kumpelhaft

    An sich fänd ich das ja noch gar nicht so schlimm, aber zusammen mit diesen Designer-Klamotten, und zwar wirklich bei allen, ist das schon ein bisschen viel. Bei Ignis hätte ich die hochgestylten Haare auch nicht gebraucht. Von den bisherigen Videoeindrücken ist es aber eher Prompto, der mich mehr stört, weil ich seine aufdringliche Art eher nervig als unterhaltsam finde.

    Heißt natürlich nicht, dass die Charaktere nicht alle gut werden können. Kann mir sogar gut vorstellen, dass sie ziemlich gut werden und die Chemie auch stimmt. Aber das generelle Image, das sie verkörpern, sagt mir im Allgemeinen nicht so zu und ich finde es ein wenig schade, dass alle vier ziemlich stark in die oben genannten Richtungen gehen. Aber wie gesagt, ich lasse mich im Spiel trotzdem gern von ihnen überzeugen. Meine Erwartungen will ich aber nicht zu hoch schrauben.

    Edit:

    Zitat Zitat von Enkidu
    Da gab es durchaus einige unnötige und übertrieben betonte Sachen. Vielleicht sieht man es noch nicht so sehr in den normalen in-game Cutscenes, dafür aber umso mehr in den Videosequenzen. Um eure Erinnerungen etwas aufzufrischen, am Nordkrater auf der Highwind gab es Breast-Jiggling zu bewundern und zum Finale im Nordkrater (Abspann) zieht sie sich geradezu mit ihrer Oberweite auf einen höher gelegenen Felsen Während ich das offizielle Nomura-Artwork ebenfalls für völlig in Ordnung und sogar richtig schick halte, scheinen ihre Brüste im Vergleich dazu in den Zwischensequenzen deutlich gewachsen zu sein. Und auch in den Kampfszenen gab es (zum Teil bedingt durch den Martial Arts Ansatz) deutlich mehr Einblicke oder die Phantasie anregende Posen und Bewegungen. Besonders auf ersteren Punkt mit den Videos hätte ich in dem Spiel verzichten können, aber richtig tragisch war das auch nicht.
    Ja, ich erinnere mich. ^^ Damals war die Technik aber noch ein bisschen rückständig, sodass das gerade aus heutiger Sicht eher unfreiwillig komisch wirkt. Ansonsten aber volle Zustimmung.

    Zitat Zitat
    Deine vorangegangene Erwähnung und ihr Fehlen in dieser Liste lässt mich erahnen, dass du noch immer nicht über Ashe hinweg bist ^^
    Nah, gegen Ashe habe ich eigentlich nicht, auch wenn ich mich an ihrem Outfit gestört habe. Habe sie nur nicht erwähnt, weil noRkia explizit "Kinder" ansprach. Ashe ist allerdings doch "schon" 19, wie ich jetzt sehe, da hätte ich sie also durchaus erwähnen können.

    Zitat Zitat
    ... aber muss gleichzeitig auch Surface Dweller zustimmen. Sicherlich sind die Kameraeinstellungen zu offensichtlich auf einen bestimmten Fokus ausgerichtet, aber hey, wenn das der einzige Billig-Fanservice bleibt, dann beeinträchtigt das die Gesamtwirkung von FFXV kaum (und sorgt vielleicht sogar für Abwechslung und unfreiwillige Komik, weil man die selbstbewusste Banalität und Unverfrorenheit der Entwickler kaum fassen kann *g*). Da reg ich mich viel mehr über sowas wie FFX-2 auf, denn das war eine einzige Fanservice-Orgie mit entsprechenden Übertreibungen und Albernheiten hinter jeder Ecke.
    Grundlegend: ja. Es tut mir aber trotzdem immer weh, wenn ich so etwas in Spielen (oder auch in Animes) sehe, weil ich immer das Gefühl bekomme, dass es den Entwicklern ein bisschen an Feingefühl mangelt oder sie diese Elemente einfach als Fanservice eingefügt haben, was die Konsistenz des Produkts insgesamt für mich senkt. Im Übrigens nicht nur was Cidney betrifft, sondern auch die oben erwähnte Boygroup.

    Edit²: Die Dragoon-Frau aus einem der frühen Trailer fand ich übrigens schlimmer als Cidney. Ist also nicht so als würde ich das jetzt als Weltuntergang ansehen. Hoffe dennoch, dass die Dragoon-Frau (so) nicht mehr vorkommt.
    Geändert von Narcissu (19.03.2015 um 00:08 Uhr)


  2. #2
    Ja, mit den vier Sachen hast du absolut recht und trifft (wohl leider) bei den Japanern wieder mal ziemlich den Nerv, da die ja (leider????!!!! ) genau auf solche Klischees stehen.

    Etwas Offtopic: Ich hoffe ja auch mal inständig, dass wir in dieser Gen ggf. mit FFXVI ein (und ich kann es nicht glauben, dass ich das wirklich sage) Amano angehauchtes Charadesign sehen.
    Bitte versteht mich nicht falsch. Amano hat das Bild von FF genau so geprägt wie ein Uematsu aus getan hat. Leider fand ich seine Design nur wirklich bis FFVI gut bis sehr gut. Was aber richtig gut ist (und man teilweise auch in FFXV bewundern darf) ist, dass die Designer mit der Power der Currentgen die Artworks richtig gut modellieren können.
    http://gematsu.com/wp-content/upload...V-Clip_003.jpg

    Das verspielte Design des Onion Knights wurde auch imho sehr gut transportiert.

    Ah sigh, ich schwelge wieder in Erinnerungen.
    Naja, ich freue mich dennoch mit der Sausage-Party die Welt von FFXV zu erkunden. ^^

  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Definitiv! Das trifft eigentlich auf alle vier zu. Klar hat es solche Designs in der Serie durchaus schon öfter gegeben, aber hier fällt mir das besonders stark auf, wie die vier ziemlich stark die Klischees abdecken:
    - Hauptcharakter, hübsch mit leichter "Emo"-Frisur
    - Genki Boy, immer einen frechen/lockeren/nervigen Spruch auf Lager
    - der "Denker", natürlich mit Brille
    - der "Bro", groß, muskulös, löwenartig und kumpelhaft
    Das ist mir auch schon aufgefallen. Die Gruppenkonstellation entspricht exakt den klassischen (Anime-)Tropes. Muss nicht schlimm sein, wenn es trotzdem gut umgesetzt wird und das Zusammenspiel stimmt, aber ich finds schon etwas schade, dass sie die Konventionen nicht ein wenig mehr umgekrempelt haben, wo doch das Spiel sonst schon so innovativ sein möchte. Da fand ich die Parties aus XII und XIII zum Beispiel auf den ersten Blick wesentlich interessanter, weil sie entweder nicht so leicht einzuordnen und dadurch für positive wie negative Überraschungen gut waren oder aber, weil die einzelnen Figuren zwar schon gewissen Rollenmodellen entsprachen (wie etwa Balthier als Trickster und Cowboy), aber in dieser Kombination eine Dynamik entstand, die wir in der Serie noch nicht hatten. Speziell in XII fand ich es angenehm ungewohnt, wie im Grunde sowohl Ashe, als auch Balthier oder Basch als Hauptfigur durchgehen könnten, die aber alle gleichwertig Teil der Gruppe waren (nur besser mit Story-Cutscenes hätte sie ausgearbeitet werden müssen).
    Ich vermute, wenn man das Team alleine schon vom Umfang her so weit reduziert wie in XV, dann schränkt das auch die Möglichkeiten ein, was man mit denen anstellen kann. Um da noch für die größtmögliche Abwechslung zu sorgen, verfällt man dann leicht wieder in die entsprechenden Klischees. Aber im Ernst, das ist hierbei schon sehr auffällig. Die Party aus XV sind Teenage Mutant Ninja Turtles. Kein Witz. Noctis ist Leonardo, Prompto ist Michelangelo, Ignis ist Donatello und Gladiolus ist Raphael.
    Zitat Zitat
    Es tut mir aber trotzdem immer weh, wenn ich so etwas in Spielen (oder auch in Animes) sehe, weil ich immer das Gefühl bekomme, dass es den Entwicklern ein bisschen an Feingefühl mangelt oder sie diese Elemente einfach als Fanservice eingefügt haben, was die Konsistenz des Produkts insgesamt für mich senkt.
    Geht mir auch so.
    Zitat Zitat
    Die Dragoon-Frau aus einem der frühen Trailer fand ich übrigens schlimmer als Cidney. Ist also nicht so als würde ich das jetzt als Weltuntergang ansehen. Hoffe dennoch, dass die Dragoon-Frau (so) nicht mehr vorkommt.
    Oha! Die hatte ich inzwischen schon wieder völlig vergessen. Bin schon gespannt ob und wenn ja wie die wieder auftauchen wird und wer dahinter steckt. Diese völlig übertriebene Rüstung erinnert mich im Nachhinein an Lightning Returns. Und was mir erst jetzt so richtig bewusst wird: Sie ist blond und könnte, wenn man sich mal den Helm wegdenkt, eine erstaunliche Ähnlichkeit zu gewissen anderen bereits bekannten Figuren haben. Siehe hier oder auch hier. Erinnert eher an die Luna aus XV. Könnte sie damit in Verbindung stehen oder vielleicht die selbe Person sein? Wäre zumindest möglich, dass bereits damals Stella und Luna als zwei verschiedene Charaktere vorkommen sollten, wir davon nur noch nicht wirklich was wussten. Vielleicht haben sie, sollte das zutreffen, ja auch die Rollen getauscht und Luna zum Love-Interest gemacht, während Stella eher ein Antagonist wird? Alles vorausgesetzt, in XV sind das wirklich zwei unterschiedliche Figuren und Stella wurde nicht einfach in Luna geändert. In dem alten DKS3713 Trailer von Versus gibts übrigens auch eine Stelle, in der sich ein in Kutte gehülltes blondes Mädchen umdreht und die Kapuze abnimmt. Die Kamera zeigt ihr Gesicht nicht, aber das Blond ist heller als das von der alten Stella-Version, Haarschnitt und Körperumfang würden auch passen. Ich hab davon mal ein paar Bilder gemacht. Natürlich alles reine Spekulation zu diesem Zeitpunkt, aber durchaus faszinierend und mysteriös

    Ich frage mich ohnehin, was aus vielen Szenen geworden ist, die wir aus den früheren Trailern kannten. Nicht nur was das Gameplay angeht. Viele der gezeigten Sequenzen mochte ich sehr, und einige Versus-Trailer gefallen mir wesentlich besser als die Vorschau-Videos, die wir zu XV gesehen haben. Die Stelle zum Beispiel, wo sich Noctis mit dem Schwert in das Maschinengewehr eines Soldaten einhakt und dann ringsum alles niederballert hat derbe gerockt Ich hoffe sehr, dass das noch im Spiel enthalten ist. Von solchen Momenten gab es einige. Wäre eine Schande, wenn sie die rausgenommen hätten, zumal das eine Menge Arbeit gewesen sein muss. Eine Aussage, dass das, was an Videosequenzen damals von Versus gezeigt wurde nach wie vor (ggf. verbessert und angepasst) drin ist, würde mich weit mehr freuen als irgendwelche neuen Enthüllungen.
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ja auch mal inständig, dass wir in dieser Gen ggf. mit FFXVI ein (und ich kann es nicht glauben, dass ich das wirklich sage) Amano angehauchtes Charadesign sehen. (...) Was aber richtig gut ist (und man teilweise auch in FFXV bewundern darf) ist, dass die Designer mit der Power der Currentgen die Artworks richtig gut modellieren können.
    Oh ja. So eine Mischung aus Vampire Hunter D und FFVI und IX mit deutlichen Steampunk-Anleihen auf PS4/XB1, das wäre der Hammer *träum* Inzwischen sind die tatsächlich so weit, um viel ambitioniertere Figuren mit ausgefalleneren Details umsetzen zu können. Schon auf PS3 wäre das machbar gewesen. Da enttäuscht die Einheitlichkeit im Design der Charaktere von X bis XV imho ziemlich.

  4. #4
    Hmmmm... Auf jeden Fall nicht Stella.

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Hmmmm... Auf jeden Fall nicht Stella.
    Hm, ja. Vielleicht eher Snow. Oh wait, falsches Spiel. *g*

    Aber ein cooler Fund von dir. Konnte mich gar nicht mehr daran erinnern. Könnte einer der Antagonisten sein. Vielleicht der Sohn von dem fies grinsenden alten Mann mit den grauen Haaren, der in dem einen Trailer gegen Noctis' Vater (?) gekämpft hat? Die Dragoon-Luna-Theorie ist auch sehr interessant. Bin wirklich gespannt, welche Rolle Stella nun spielt. Gegen Noctis gekämpft hat sie ja schon in einem alten Trailer, aber danach gab's abgesehen von der unvertonten Rede-Szene mit dem Amano-Wandbild nichts mehr von ihr zu sehen.

    Übrigens absolutes dito zu dem, was du zu den alten Trailer gesagt hast: Die mochte ich von der gesamten Stimmung unglaublich gern. Wirkte viel dunkler und stimmiger als das, was wir in letzter Zeit hatten. Habe irgendwie das Gefühl, dass das Spiel heute ganz anders ist als es ursprünglich gedacht war. Die ersten Trailer haben fast zu 100% meinen Nerv getroffen, aber mittlerweile gibt es immer mehr Dinge, die mich ein bisschen skeptisch machen, obwohl ich das Spiel gern hypen würde. Nomura sprach ja so ziemlich kurz nach der Ankündigung davon, dass Versus XIII das dunkelste und traurigste Final Fantasy werden soll. Davon sieht man im Moment auch nicht so viel. Die alte Somnus-Stimmung fehlt mir. ^^ Stattdessen gibt es Autos, Grillpartys, riesige Landschaften und epische Musik.

    Andererseits: Was die Story betrifft, hat sich Square Enix noch sehr bedeckt gehalten. Und das finde ich prinzipiell gut, denn so viel will ich vorm Spielen eigentlich nicht wissen. Außerdem will ich, dass es Dinge gibt, von denen ich vorher noch nicht so viel weiß. Ist für mich oft ein zweischneidiges Schwert, weil ich in Spiele, auf die ich mich wirklich freue, am liebsten total unberührt reingehen will, aber andererseits vorher nicht auf Infos und Diskussionen verzichten will. ^^

    Gab auch unter den neuen Infos viel, was mich zuversichtlich gestimmt hat. Jedoch sind das alles eher Gameplay-Feinheiten, Konzepte oder oberflächliche Dinge. Wobei ich sagen muss, dass der Dungeon-Trailer mir von der Stimmung doch unheimlich gut gefallen hat. Ich denke, ich muss mich von dem Gedanken verabschieden, dass das Spiel sich so wie im ersten oder zweiten Trailer anfühlt – hat es vermutlich eh nie, nur sah man nie mehr. ^^


  6. #6
    Schon, schon... Teilweise hat sich die Stimmung ziemlich geändert. Die berühmte "Treppen-Szene", eine der ersten Sachen, die von dem Spiels damals gezeigt wurden, fand ursprünglich zum Beispiel nachts in der Dunkelheit statt und Noctis war allein. Jetzt scheint es so, als fände es am Tage statt und er hat noch seine Mitstreiter dabei. Andererseits könnten das auch zwei verschiedene Szenen sein, aber es wäre schon seltsam, wenn in dem Spiel diverse Schlüsselszenen auf epischen Treppenaufgängen von großen Gebäuden stattfinden *g*

    Ich war auch gespannt darauf, wie sie das mit dem düster-traurigen Fokus unterbringen wollten. War zwar skeptisch wegen der Pseudo-Coolness, die mich noch immer etwas stört (ist durch Anpassungen beim Design etwas besser geworden, zumindest was Noctis angeht), aber hab mich insgesamt drauf gefreut. Jedoch müssen die aktuellen Videos seit der Umbenennung ja nicht heißen, dass das alles vom Tisch wäre. Auch schon beim Ankündigungstrailer von der E3 2013 gibt es ein paar Szenen mit recht düsterer Stimmung, und das wichtigste: Es werden ganz andere Bereiche vom Spiel gezeigt als früher! Ist ja auch klar, weil man die Leute sonst langweilen würde. Will damit nur sagen: Dass wir aktuell auch durch die Demo so viel von der ruhigen und angenehmen Atmosphäre in der Duscae-Region mitbekommen (die es so ähnlich bestimmt auch gegeben hätte, wenn Versus XIII nach den ursprünglichen Plänen durchgezogen worden wäre), muss nicht heißen, dass die alten dunklen Szenen in der Großstadt sich allzu sehr verändert hätten. Da das als Setting und Teil der Handlung garantiert noch in der einen oder anderen Form vorhanden ist, wird es interessant sein zu sehen, wie sehr das fertige Spiel vom Versus-Material abweicht.

    In besagtem FFXV-Announcement Trailer habe ich bei Leviathans Angriff auf die Stadt auch einen dieser Läufer-Roboter aus den alten Versus-Videos ausmachen können, auf denen Noctis hier rumspringt. Da zu sein scheinen die also durchaus noch. Bleibt nur zu hoffen, dass man sie auch nach wie vor steuern kann ^^
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Und das finde ich prinzipiell gut, denn so viel will ich vorm Spielen eigentlich nicht wissen. Außerdem will ich, dass es Dinge gibt, von denen ich vorher noch nicht so viel weiß. Ist für mich oft ein zweischneidiges Schwert, weil ich in Spiele, auf die ich mich wirklich freue, am liebsten total unberührt reingehen will, aber andererseits vorher nicht auf Infos und Diskussionen verzichten will. ^^
    Oh ja, das uralte Dilemma Doch weil Vorfreude die schönste Freude ist, läuft es meistens so oder so darauf hinaus, dass ich bei den Infos am Ball bleibe. Muss nicht jedes Detail schon im Vorfeld aufsaugen und vor allem was in Richtung Spoiler-Territory geht schreck ich zurück, aber wenn wieder was wesentliches neues wie Charaktere oder Gameplay-Elemente enthüllt werden, dann bin ich gespannt dabei. Ich glaub da möchte ich nicht drauf verzichten, nur um es später beim Spielen ein wenig frischer wirken zu lassen. Bis jetzt gab es auch wenn man sich gut informiert hatte immer noch genug Neues zu entdecken und es ist was anderes, wenn man das fertige Spiel selbst zockt. Bei den Ankündigungen zeigen sie den Ablauf der Orte usw. ja weder chronologisch, noch vollständig, sodass man erst später sieht, wie sich das alles zu einem großen Ganzen zusammenfügt.
    Geändert von Enkidu (19.03.2015 um 03:42 Uhr)

  7. #7
    Spinn ich oder ist die Gegner Respawn Zeit extrem kurz. Irgendwie kann ich immer nur ein paar Meter laufen bevor der nächste Kampf kommt.......und irgendwie sieht die Region Fad und karg aus. War jetzt noch in keiner Höhle/Dungeon oder so aberdas was ich bisher gesehen hab war extrem generisch. KS find ich immer noch toll auch wenn es bei mehreren Gegnern gleich mal hektisch wird

  8. #8
    Hm, eigentlich spricht ja nichts gegen knapp bekleidete Charaktere, aber die Posen, die da zu sehen sind, wirken wie aus einem billigen Porno. Ob es auch eine Szene gibt, in der sie das Auto "wäscht"? Allerdings vermisse ich noch ein wichtiges Accessoire: Entweder ein Lolli oder ein Kaugummi.

  9. #9
    Ist eigentlich ein klassisches Four Temperament Ensemble und hat nichts mit Anime zu tun, sondern ist ein uralter Charaktertropus, der auch heute noch genutzt wird. Allerdings sind moderne Anime-Fans - und damit meine ich auch das ganze Umfeld, was mit Anime zusammen hängt: Manga, Videospiele, von japanischer Popkultur inspiriertes - (leider) auch Genre-Dekonstrukteure und meckern deswegen gerne rum

    Um's kurz zu sagen: Nicht die Art des Ensembles ist das Problem, sondern vielmehr die Vermutung - mit der wir leider insbesondere bei Square-Enix-Spielen in letzter Zeit häufig richtig lagen - dass die Charaktere sich beinahe vollständig - stereotyp - aus diesen Tropen definieren werden und keinerlei nennenswerte Entwicklung durchmachen werden, die den Fokus von ihrem Stock-Charakter-Dasein ablenkt.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    In besagtem FFXV-Announcement Trailer habe ich bei Leviathans Angriff auf die Stadt auch einen dieser Läufer-Roboter aus den alten Versus-Videos ausmachen können, auf denen Noctis hier rumspringt. Da zu sein scheinen die also durchaus noch. Bleibt nur zu hoffen, dass man sie auch nach wie vor steuern kann ^^
    IIRC wurde bereits bestätigt, dass man diese Roboter nicht mehr steuern kann.

  10. #10
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Um's kurz zu sagen: Nicht die Art des Ensembles ist das Problem, sondern vielmehr die Vermutung - mit der wir leider insbesondere bei Square-Enix-Spielen in letzter Zeit häufig richtig lagen - dass die Charaktere sich beinahe vollständig - stereotyp - aus diesen Tropen definieren werden und keinerlei nennenswerte Entwicklung durchmachen werden, die den Fokus von ihrem Stock-Charakter-Dasein ablenkt.
    .
    Wenn man sich da Cidney anschaut, sollte man zumindest fast froh sein, dass es nur männliche Charaktere sind. Sonst würd noch das ganze Spiel wirken wie ein billiger Porno-Streifen. Wobei das ihre japanischen Verkaufszahlen wohl etwa verhundertfacht hätte. Also vielleicht gar keine gute Idee

  11. #11
    Shieru-sensei hat das getroffen was ich nicht formulieren konnte. Genau. Die Charas sehen nich nur sehr stereotyp aus,und meiner Ansicht nach auch sich ziemlich ähnlich von der Kleidung her,sondern sie geben mir auch nicht die Hoffnung,dass sie eine schockierende Selbstfindungsphase durchlaufen werden.

    Denkt mal an Cloud und seine Flashbacks oder Irvine, als er das Attentat verüben soll. Das waren noch richtige Überraschungen.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  12. #12
    Ich könnte mir vorstellen, dass Noctis schon eine Entwicklung irgendeiner Art durchmachen dürfte, das Ganze Spiel und der Kernkonflikt scheint auf ihn ausgelegt zu sein. Da dürfte es bei der Story und der Erzählung ähnlich aussehen. Genau wegen dieser Fixierung auf Noct befürchte ich aber auch, dass der Rest zu kurz kommen wird. Der Rest wirkt bislang eher wie Sidekicks als wie vollwertige Charaktere, was noch dadurch verstärkt wird, dass man nur Noct steuern kann. Ich fände es daher echt schön, wenn man später die Möglichkeit hat, gezielt mit den Jungs zu reden, wenn sie hinter einem herlaufen und so mit jedem ein paar Bande knüpfen und Meinungsaustausch auch abseits der Cutscenes betreiben kann, aber zumindest in der Demo scheint das ja nicht zu gehen.

    Wenn ich so drüber nachdenke, waren aber auch die letzten Teile in der Hinsicht teilweise etwas dürftig. In X habe ich noch bei wirklich jedem einee charakterliche Enticklung feststellen könne, bei manchen etwas dezenter (Lulu), bei anderen offensichtlicher (Yuna, Wakka). In XII dagegen sah das schon anders aus, da gerade Penelo und Fran etwa einfach viel zu unwichtig waren und zu wenig Gelegenheit hatten für irgendwelches Wachstum. Ob man bei Vaan, Balthier und Basch von "Wachstum" sprechen kann ist auch etwas fraglich - die hatten zwar ihre Konflikte, sind aber da recht unverändert rausgegangen. Einzig bei Ashe war das etwas deutlicher. XIII war da wieder besser verteilt, da war nur das Problem, dass das Wachstum unglaubwürdig war. Dennoch fand ich etwa Lightnings und Hopes Entwicklung in 13 (n.b.: nicht den Nachfolgern!) sehr gut. Über die Ableger brauchen wir nicht sprechen.
    Geändert von BDraw (19.03.2015 um 17:48 Uhr)

  13. #13
    Man darf aber nicht vergessen, dass FF15 eigentlich als Teil der 13er Saga geplant war. Und man wird kaum die ganze Story neu geschrieben haben.

  14. #14
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich ein klassisches Four Temperament Ensemble und hat nichts mit Anime zu tun, sondern ist ein uralter Charaktertropus, der auch heute noch genutzt wird. Allerdings sind moderne Anime-Fans - und damit meine ich auch das ganze Umfeld, was mit Anime zusammen hängt: Manga, Videospiele, von japanischer Popkultur inspiriertes - (leider) auch Genre-Dekonstrukteure und meckern deswegen gerne rum

    Um's kurz zu sagen: Nicht die Art des Ensembles ist das Problem, sondern vielmehr die Vermutung - mit der wir leider insbesondere bei Square-Enix-Spielen in letzter Zeit häufig richtig lagen - dass die Charaktere sich beinahe vollständig - stereotyp - aus diesen Tropen definieren werden und keinerlei nennenswerte Entwicklung durchmachen werden, die den Fokus von ihrem Stock-Charakter-Dasein ablenkt.
    Ich find Kritik da aber nicht unangebracht. Sicher kann man das erst wirklich beurteilen, wenn man es gespielt hat, aber es heißt schon was, wenn die Figuren dadurch auf den ersten Blick so Stock-Character-Abziehbildchen-mäßig sind. Und das scheint nach Demo-Eindrücken ja auch auf den zweiten Blick noch so zu sein und sich in Verhalten und Dialogen widerzuspiegeln. Find ich schade - wenn es schon nur vier Leute sind, dann hätte ich mir was Ausgefalleneres gewünscht. Man muss das Rad damit nicht neu erfinden, hat schließlich jeden Einzeltypus schonmal irgendwann gegeben, aber wenn man die zusammenpackt... standardmäßiger als die besagte Vierer-Dynamik geht es eigentlich kaum. Zumindest, wenn es so offensichtlich stolz auf der Brust getragen wird. Ich mein, ich hab jetzt kein großes Problem damit und denke, dass die Figuren trotzdem noch toll werden und storymäßig auftrumpfen können, also eine Entwicklung durchlaufen, aber alleine was die Ausgangssituation angeht, die sich durch weite Teile der Handlung zieht, war Final Fantasy in der Vergangenheit einfach schonmal kreativer und origineller. Das würde ich wie gesagt sogar *schluck* FFXIII zugestehen.

    Dafür kann man kaum denjenigen die Schuld geben, die das schriftlich fixiert und analysiert haben, denn bekannt war das ohnehin den meisten. Ich denke auch nicht, dass bei sowas immer großartig rumgemeckert wird. Manche belächeln vielleicht die insgesamt zu bekannten, zu häufig verwendeten Sachen, aber den meisten ist bewusst, dass im Grunde alles ein Trope ist. Trotzdem ist es doch nachvollziehbar und auch bei professionellen Kritiken verschiedener Medien gang und gäbe, dass etwas negativ konnotiert wird, wenn es zu ausgelutscht rüberkommt.
    Zitat Zitat
    IIRC wurde bereits bestätigt, dass man diese Roboter nicht mehr steuern kann.
    Und wo soll das gewesen sein? Interviews habe ich alle relativ aufmerksam verfolgt und bin mir ziemlich sicher, dass diesbezüglich noch keine so definitive (oder überhaupt irgendeine) Aussage gemacht wurde.
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    das Ganze Spiel und der Kernkonflikt scheint auf ihn ausgelegt zu sein. (...) Genau wegen dieser Fixierung auf Noct befürchte ich aber auch, dass der Rest zu kurz kommen wird. Der Rest wirkt bislang eher wie Sidekicks als wie vollwertige Charaktere
    Jau. Das ist auch das Hauptproblem, das ich mit der Reduzierung auf nur noch eine direkt steuerbare Figur habe. Es ist einfach kein richtiges Team mehr bzw. fühlt sich für mich nicht mehr wie eines an. Das beeinflusst nicht nur das Gameplay, sondern mit Sicherheit auch die Story. Während Noctis Flashbacks und den Großteil der Screentime und des Rampenlichts bekommt, habe ich so meine Zweifel, dass das beispielsweise auch bei einem Ignis der Fall sein wird und das Spiel ihm eigene Abschnitte in der Handlung widmet. Wenn die schon alle oder fast alle aus der selben Stadt stammen und gemeinsam aufgewachsen sind... Man vergleiche das nur mal mit FFVI, VII, IX oder auch nur XIII (einer der wenigen Aspekte, die ich in letzterem positiv fand). Wenn die Mitglieder annähernd narrativ gleichwertig sind und ihre eigenen kleinen Teilgeschichten mitbringen, wusste ich das immer sehr zu schätzen. Genauso wie diese Stellen, an denen sich die Party für eine Weile trennen muss. Dagegen besteht die von FFXV in Story wie Gameplay effektiv aus nur einer einzigen Person :-/ Würde für mich schon eine Menge dazu gehören, um diesen Nachteil auszugleichen, und ich bin nicht sicher, ob das Spiel das leisten kann.

  15. #15
    Zitat Zitat von Cutter Slade
    Der Teaser - Bonus am Ende hätte ruhig ein wenig spektakulärer ausfallen können
    Stimmt. Und weils mir auch jetzt gerade erst wieder einfällt: Immer noch kein Releasetermin! Freut euch Kinder, 2016 wirds vielleicht was geben!
    Kann zwar noch sein, dass auf der E3 ein Termin für Ende 2015 genannt wird, aber das wäre eher untypisch für SE, insofern glaube ich da auch nicht mehr dran.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Vom gescheiten Skript mal abgesehen, wurde nicht genau das für XV angekündigt?
    Ja, kann ja auch noch kommen. Ich will da auch nicht vorschnell urteilen, vielleicht ist XV da besser als es (siehe Cidney-Diskussion) aussieht. ^^

    Zitat Zitat
    Hab mir mal die Mühe gemacht, hier eine kleine Tabelle der am häufigsten vertretenen (mindestens drei Mal spielbar dabei gewesenen) Summons zusammenzufriemeln
    Danke für die Mühe! Ist schon interessant, das mal so vor Augen zu haben, wobei ich die Auflistung selbst anders angeordnet hätte. Ich hätte einerseits XI und XIV ans Ende gestellt, weil sie in gewisser Hinsicht aus der Hauptreihe ein bisschen rausfallen, und dabei die Summons, die in manchen Teilen nur in anderer Form aufgetaucht sind, wie Siren in FFV oder Diabolos in XII, dazugezählt. Auch wenn es nur Luftschiffe waren, hätte ich die Summons in FFXII nicht als "nicht vorhanden" bezeichnet. Ist zwar nicht dasselbe, aber daran, finde ich, kann man auch erkennen, welche Wesen einfach innerhalb der Serie einen Platz haben, und welche weniger. Dass Siren damals in diesem unverschämt irreführenden Promotion-Video zu FFXIII zusammen mit Ifrit und Carbuncle gezeig wurde, zeigt z.B., dass sie eine besondere Stellung hat, im Gegensatz bspw. zu den vielen, die nur in FFVI aufgetaucht sind. Das liegt aber dann auch daran, ob Entwickler bereit sind, irgendwas wieder aufzugreifen; insofern ist es vielleicht nur ne Frage der Zeit, bis solche wie ZoneSeek oder Tritoch wieder einen Auftritt haben.

    Zitat Zitat
    Zumindest Quetzalcoatl fand ich um einiges cooler als Ramuh.
    Naja, ich habe gegen den Vogel nichts, aber Ramuh hatte in VI und IX immerhin kleine Story-Parts. Sowas macht auf mich einfach mehr Eindruck. Sein Design bietet sich auch einfach dafür an, in einer kleinen Rolle in die Geschichte eingebettet zu werden. Titan mag ich an sich auch nicht besonders (wobei weder die Brothers, noch Terrrato, noch Fenrir ein würdiger Ersatz waren), da könnte ich es eigentlich auch verschmerzen, wenn es ein anderer ist, und Garuda sollte wegen XI und XIV eigentlich längst als standardmäßiger Wind-Summon in der Hauptreihe angekommen sein, wo es bis dahin nie einen ständigen Vertreter gab, aber leider ist die Hauptreihe nur noch ein Schatten ihrer selbst. Wären XII, XIII und (vielleicht auch) XV alle eher gewesen wie die früheren Teile (und sei es auch nur von der Zahl der Summons her), hätte sich das mittlerweile sicher durchgesetzt. Also, an sich bin ich schon dafür offen, dass sich da auch was bewegt, aber Ramuh gehört eigentlich für mich schon fest dazu, und es fällt mir eher auf, wenn er fehlt.

    Zitat Zitat
    Ansonsten weiß ich nicht, worin du da ein Problem siehst. Warum sollte man das nicht abstufen dürfen?
    Naja, also ich sehe es so, dass die zuerst eigeführten Summons (von Chocobo abgesehen, weil der eh immer irgendwie auftaucht) zur Serie dazugehören. Nicht nur, weil es die ersten waren, sondern vor allem deswegen, weil Square damals an denen über viele Jahre und Teile hinweg konsequent festgehalten hat; anders gesagt wollte Square bewusst diese Wesen zu Markenzeichen der Serie machen. FFT als eines der größeren (bzw. damals das größte) Spin-Offs spiegelt das auch wieder. Da gab es hier und da dann Ausnahmen, was auch der Abwechslung wegen in Ordnung ist, aber ich finde, das sollte daran nicht wirklich was ändern. Dass Ramuh mal durch Quetzacoatl oder Ixion abgelöst wird, oder dass Leviathan mal durch Bismark ausgetauscht wird, oder Odin durch Yojimbo, oder Ifrit durch Brynhildr, ist für mich nicht ausreichend, um es sozusagen schulterzuckend hinzunehmen, wenn etwa in FFXV Ifrit schon wieder fehlen sollte, oder Odin wieder mal ausbleibt. Da FF inzwischen nur noch alle zig Jahre mal erscheint, macht sich das allerdings wohl mit den neueren Teilen viel stärker bemerkbar, als das im alten Rhytmus der Fall gewesen wäre.
    Wenn wir jedoch jetzt dazu übergehen wollten zu sagen, dass z.B. Ramuh keine besonders wichtige Rolle hat, dann finde ich, sollte man da konsequent sein, und sozusagen nicht Shiva als besonders wichtig erheben, nur weil sie bisher in keinem Hauptteil seit III komplett fehlte (selbst in XII taucht sie als Luftschiff auf). Sicher, ein oder zwei Mal mehr fehlen fällt in so einer Liste schon auf und entsprechend hat das auch Gewicht, aber mir würde in einem FF ohne Ramuh genauso was fehlen, wie als wenn Shiva nicht dabei wäre. Anders gesagt, es ist für mich auch nicht alles paletti, solange nur Shiva, Ifrit und Bahamut dabei sind. Das hat sich für mich in X, XII und XIII sehr stark bemerkbar gemacht. Bei XII sehe ich es ein wenig lockerer, weil man da, was die Beschwörungen an sich angeht, wenigstens ganz auf die Klassiker verzichtet hat, und sich komplett auf Ivalice eingestellt hat.

    Zitat Zitat
    Als hätte die Serie immer perfekt ausbalancierte und nützliche Summons hervorgebracht Nee, schätze das trifft nichtmal auf ein Action-RPG mit nur einer direkt gesteuerten Figur zu. Effizienz sorgt ja nicht automatisch für mehr Spielspaß oder besseres Gameplay, sondern für Streamlining, und wir wissen alle, wo das beim letzten Mal hingeführt hat.
    Ja, Effizienz ist kein Heilsversprechen für den Spieler, wohl aber für den Entwickler, weil es Zeit und Geld spart. In der Hinsicht gehe ich stark davon aus, dass sich XV an XIII und auch an Kingdom Hearts orientieren wird. Und XV macht zur Zeit (abgesehen von der Größe der Welt) nicht den Eindruck, als ob irgendwo verschwenderisch geplant wird, so dass irgendwas früher oder später nutzlos werden kann.

    Und mal ehrlich, glaubst du echt, die machen sich nur für Noctis und viel Feuerwerk die Mühe, mehr als fünf oder sechs Summons einzubauen?
    Theoretisch: Klar, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wie man locker 10 oder mehr gescheint einbauen könnte! Die können verschiedene Effekte haben (ein Summon für Buffs wie Carbuncle in FFIX, ein Summon für Debuffs wie Doomtrain oder Siren, ein Summon für Heilung wie Starlet); vielleicht muss man sie vorher ausrüsten und sie geben nach entsprechend viel gesammelten AP verschiedene permanente Boni wie Auto-Protes oder geringeren MP-Verbrauch (vielleicht auch Boni auf Lv. Ups wie in FFVI); vielleicht kann man verschiedene Summons (wie du es schon angedeutet hast) auch verschieden beschwören, so dass es neben den Giganten wie Ramuh oder Titan (und vielleicht auch Leviathan), die einen großen Angriff rausballern, auch kleinere gibt, die man dann tatsächlich als ein zusätzliches Partymitglied beschwören kann, wie z.B. Golem oder vielleicht auch Ixion (sozusagen als die kleinere, energiesparende Alternative zu Ramuh), und ich könnte noch ewig so weitermachen und aufzählen, was man alles so einbauen könnte. Hell, ich könnte das halbe KS um die Summons konstruieren, und 20 würden am Ende vielleicht nichtmal reichen.
    Aber ganz erhlich: Glaubst du wirklich daran? Glaubst du echt, dass SE dem Spieler so viele verschiedene Möglichkeiten geben wird, und diesem einen Aspekt so viel Zeit und Aufmerksamkeit widmet, und überhaupt so kreativ ist, wenn man schon überfordert damit war, ein KS zu konzipieren, bei dem die anderen Charaktere noch gesteuert werden können?!
    Möglich und denkbar ist vieles, aber bei SE erwarte ich einfach nichts mehr. Deswegen bleibe ich bei meiner Prognose.

    Zitat Zitat von BDraw
    Dass das nicht gleich heißt, der Char ist mies, sieht man irgendwo daran, dass ich bswp. damals fast denselben ersten Eindruck bei Morrigans Design aus Dragon Age Origins hatte, bloß glaube ich wirklich nicht, dass SE das nötige Talent fürs Writing hat, um das ähnlich gut auszugleichen.
    Morrigan ist einer der Hauptcharaktere in DA: O, da wäre es schon was anderes gewesen, wenn sie so völlig belanglos und eindimensional gewesen wäre (wobei mir ihre Chaotic Neutral Haltung auch recht schnell zum Hals raushing). Die Tankstellentussi hat über das ganze Spiel vielleicht fünfzehn oder zwanzig Zeilen Text, die sieht man alle paar Stunden für fünf Minuten, und das wars. Mehr soll sie auch nicht sein. Wenn bei SE noch Talent fürs Writing vorhanden ist, wär es mir wichtiger, dass die Backstreet Boys ordentlich ausgearbeitet sind, denn mit denen muss man 40+ Stunden auskommen.

    Zitat Zitat von BDraw
    Ich könnte mir vorstellen, dass Noctis schon eine Entwicklung irgendeiner Art durchmachen dürfte, das Ganze Spiel und der Kernkonflikt scheint auf ihn ausgelegt zu sein.
    So wie bei Sora. Der war zunächst nur heiter und fröhlich. hat dann alle möglichen grausamen Erfahrungen durchgemacht, und zum Ende ist er... heiter und fröhlich ist, aber zu den Tränendrüsenmomenten lässt er irgendein pseudo-tiefgründiges Geblubber über Licht und Dunkelheit und Herzen los.
    Naja, ich hoffe mal, dass Nomura aus Versus kein KH minus Disney machen wollte, und die Story (sofern sie komplett übernommen wurde) in XV etwas mehr Tiefgang hat als der Kitsch, den KH auffährt.

    Zitat Zitat von Shieru-Sensei
    Ich denke, dass dieser Punkt absolut *nicht* Kritikwürdig ist, da solche Figuren Einstiegspunkte in eine Geschichte bieten, und das gleich aus mehreren Gründen.
    Theoretisch magst du vielleicht damit recht haben, aber nimm mal FFV als Gegenbeispiel: Da war es genau dieselbe Charakterkonstellation (man hat die vier Humours sogar noch mit den jeweiligen Elementen betont, ums überdeutlich zu machen), aber die Figuren wirkten nicht ansatzweise so..., wie soll ich sagen, künstlich, nichtmal auf den ersten Blick. Und dabei hatte FFV noch ein relativ schwaches Skript und es gab insgesamt nur wenig Dialoge unter den Charakteren, geschweie denn Konflikte. Das kann FFXV alles besser machen, aber die vier Boys wirken wie eine Pausenhofclique, einfarbig und homogen. Da kanns vielleicht hin und wieder mal zu Meinungsverschiedenheiten kommen, aber von dem ausgehend, was bisher gezeigt wurde (was zugegeben noch nicht viel ist), ist eher nicht damit zu rechnen, dass die Truppe so eine Dynamik haben wird wie bspw. der Cast in FFIX. Speaking of which...

    Zitat Zitat
    Wie sehr wurde Zidane kritisiert, und wie sehr haben die Leute gejammert, dass sie gerne einen "reiferen" Helden wollten
    Bei aller Fairness: War zwar vor meiner Zeit hier, aber Zidane kam auf den ersten Bildern schon arg juvenil, beinahe schon kindisch rüber. Ich fand es zwar nicht schlecht, dass FFIX schon von der farblichen Gestaltung (erste Bilder von der Prima Vista über Alexandria, Screens von Lindblum) viel heller und freundlicher war, als das gerade bei VII und VIII noch der Fall war, aber es hat auch eine Weile gedauert, bis ich mich mit Zidane anfreunden konnte, auch im Spiel.
    Geändert von Diomedes (19.03.2015 um 21:43 Uhr)

  16. #16
    @Shieru: Ok Ich glaub ich seh das vor allem deshalb kritischer, weil mir die Rollen zum Teil jetzt schon auf den Keks gehen (vor allem Prompto). Lasse mich natürlich gerne im fertigen Spiel vom Gegenteil überzeugen, aber ich ahne furchtbares, wenn die sogar während der Erkundung da alle paar Minuten irgendeinen für sie typischen Mist labern. Und wie schon gesagt - es müsste nicht völlig neu und anders sein. Aber diese Zusammenstellung ist dann doch ganz altbacken. Man kann vier Klischeefiguren nehmen und die zu einer Klischeegruppe machen, oder man nimmt vier andere Klischeefiguren und fügt sie zu etwas zusammen, das man noch nicht auswendig kennt, und überrascht die Leute mit den Richtungen, in die sich das storymäßig entwickelt. Aber sowas wie jetzt in XV provoziert nunmal eine gewisse Erwartungshaltung der Spieler, und die Verantwortlichen bei Square Enix werden mehr als gewillt sein, diese Erwartungen zu erfüllen, weil sie sich das Schreiben damit um einiges einfacher machen können. Gute Einstiegspunkte können auch ausgefallenere Gruppen bieten, wenn sie gut umgesetzt werden (FFVI, VII). Dass wir mit Ende 20 /Anfang 30 langsam aber sicher aus der Hauptzielgruppe rausfallen, mag sein. Aber das ändert nicht viel an meinen Bewertungsmaßstäben (behaupte ich zumindest). Auch ohne vor 15 bis 20 Jahren schon in der Lage gewesen zu sein, "Trope" zu definieren, erkannte man entsprechende Muster (und hat Turtles geguckt ). Tropes per se sind nichts Positives oder Negatives, es kommt darauf an wie und in welchen Zusammenhängen man sie verwendet. Daher ist es auch in Ordnung, sich damit zu beschäftigen. Hmm. Ich glaub in diesem Fall fällt es umso deutlicher auf, weil es alles Kerle sind und ihre Klamotten die gleiche Farbe haben. Würden sich die vier stärker voneinander unterscheiden, und wäre wenigstens eine ein Mädel, würde das schon völlig anders rüberkommen.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Ist schon interessant, das mal so vor Augen zu haben, wobei ich die Auflistung selbst anders angeordnet hätte. Ich hätte einerseits XI und XIV ans Ende gestellt, weil sie in gewisser Hinsicht aus der Hauptreihe ein bisschen rausfallen, und dabei die Summons, die in manchen Teilen nur in anderer Form aufgetaucht sind, wie Siren in FFV oder Diabolos in XII, dazugezählt. Auch wenn es nur Luftschiffe waren, hätte ich die Summons in FFXII nicht als "nicht vorhanden" bezeichnet. Ist zwar nicht dasselbe, aber daran, finde ich, kann man auch erkennen, welche Wesen einfach innerhalb der Serie einen Platz haben, und welche weniger. Dass Siren damals in diesem unverschämt irreführenden Promotion-Video zu FFXIII zusammen mit Ifrit und Carbuncle gezeig wurde, zeigt z.B., dass sie eine besondere Stellung hat
    Hehe, ich hatte mir da schon einige Gedanken gemacht. Ursprünglich stand bei einigen dabei "name only", zum Beispiel die Luftschiffe in XII oder wenn sie in Type-0 nur erwähnt wurden. Aber dann stellt sich die Frage, wo Summon anfängt und was anderes aufhört: In vielen Teilen haben ganz normale Gegner die Namen von Summons bekommen. Nur so einen billigen Palette-Swap eines anderen Monsters wollte ich definitiv nicht dazu zählen, selbst wenn es ganz entfernt etwas mit dem Summon zu tun hat (Element-Zugehörigkeit vor allem). Kaum mehr als eine Anspielung. Andersherum gibt es ja auch häufig vorkommende Traditions-Gegner, die später zu Summons geworden sind. Ich habe auch Kaktor und Tonberry in der Liste stehen - wenn die Luftschiffe aus XII zählen, dann würde das doch genauso für die gelten, sodass sie in allen Teilen dabei stünden, in denen die Kreatur auftauchte, ob nun beschwörbar oder nicht... oder? Und Chocobo, den gibt es bekanntermaßen auch nicht nur als Beschwörung. Irgendwo musste ich also die Grenze ziehen. Theoretisch könnte man sowas alles beachten und irgendwie drauf hinweisen (zum Beispiel indem man "Enemy" schreibt), aber das wäre der tausendfache Aufwand gewesen, weil ich dafür erstmal die Bestiarien hätte wälzen müssen und vieles mehr, wo ich mir einfach nicht mehr sicher war. Wenn man das so weit gefasst macht, dann könnte man auch die ersten beiden FFs hinzuschreiben und Bahamut und Leviathan nennen ^^ Es sollte aber nur ein kleiner und wesentlicher Überblick werden. Gleiches gilt für Bosse. Wie gesagt, ich habe es auf die beschränkt, die in der Serie mindestens drei Mal beschwörbar waren. Wenn ich alle dazu nehmen würde, die bloß mal auf die eine oder andere Art vorkamen, dann wäre diese Liste mindestens drei Mal so lang, weil das auf sehr viel mehr zutrifft. Siren gibt es zum Beispiel auch in FFXIV, ist aber nur ein normaler Boss.
    FFXI und XIV sind vollwertige Hauptteile und stehen daher schon an richtiger Stelle. Finde nicht, dass die irgendwie rausfallen (höchstens XIV vielleicht, weil man sie nicht selbst beschwören darf). Gerade XI hat weit mehr mit den klassischen Beschwörungen zu tun als XII oder XIII, und diese darüber hinaus wunderschön umgesetzt. Nur weil es MMORPGs sind, sollte man diesbezüglich imho keine Vorurteile haben, dadurch sind sie nicht weniger wert oder relevant.
    Davon abgesehen habe ich absichtlich dazu geschrieben, dass es sich in-game um Summons handeln muss, damit ich sie auch ohne Beschwörungsmöglichkeit mit nem anderen Zeichen auf die Liste setze. Deshalb hab ich die aus den FFXIII-Zwischensequenzen, die ich damals übrigens auch als mieses Teasing verbucht habe (autschn, stell dir ihn hier nur mal als in-game Esper vor, so ein cooles Design, so viel verschenktes Potential - wäre mir unendlich lieber gewesen als die Transformers), nicht dazu genommen, weil es sich um Fal'Cie handelte. Würde ich die auch aufnehmen, OMG, das wären noch so viele mehr, und manche sieht man im Spiel, manche werden nur im Datalog oder sonstwo erwähnt. Noch dazu haben die äußeren Formen von vielen Fal'Cie mehr mit Gegenständen und Deko gemein, als mit den Summons wie wir sie kennen. Oder erkennst du hier drin Carbuncle wieder ? Wie dem auch sei, du siehst, wenn man einmal damit anfängt, nimmt es kaum noch ein Ende. Vielleicht bastel ich trotzdem irgendwann mal eine umfassendere Tabelle, wenn ich die Zeit dazu finde.
    Zitat Zitat
    im Gegensatz bspw. zu den vielen, die nur in FFVI aufgetaucht sind. Das liegt aber dann auch daran, ob Entwickler bereit sind, irgendwas wieder aufzugreifen; insofern ist es vielleicht nur ne Frage der Zeit, bis solche wie ZoneSeek oder Tritoch wieder einen Auftritt haben.
    Tatsächlich wird Bismarck mit dem ersten Add-on in XIV wieder auftauchen ^^ Find ich irgendwie stylish. Vor allem, weil Leviathan trotzdem und schon längst dabei ist.
    Zitat Zitat
    Garuda sollte wegen XI und XIV eigentlich längst als standardmäßiger Wind-Summon in der Hauptreihe angekommen sein, wo es bis dahin nie einen ständigen Vertreter gab
    Absolute Zustimmung! Das denk ich mir schon lange. Sowas wie Pandemona war echt gewöhnungsbedürftig. Garuda passt perfekt und hätte diesen Platz verdient.
    Zitat Zitat
    Nicht nur, weil es die ersten waren, sondern vor allem deswegen, weil Square damals an denen über viele Jahre und Teile hinweg konsequent festgehalten hat; anders gesagt wollte Square bewusst diese Wesen zu Markenzeichen der Serie machen.
    Naja, soo lange hat es nicht gedauert, bis die ersten probeweise mal ausgewechselt wurden. Nur drei Teile eigentlich, so gesehen ist FFVI hier die Wurzel allen Übels *g* Da fehlten Chocobo, Leviathan und Titan. Hat der Popularität und Bedeutung der letzteren beiden aber langfristig keinen Abbruch getan. Hätte aber auch nichts dagegen, wenn sie die ersten sieben immer vorkommen ließen, aber wie du schon sagtest sind dazu Voraussetzungen wie eine gewisse Mindestanzahl schon erforderlich, die in der sich ständig und später extrem wandelnden Serie nicht immer vorhanden war. Könnte mir in einem FFXIII auch schlecht vorstellen, wie sich Ramuh in ein mechanisches Fahrzeug verwandelt, wenn du verstehst, was ich meine Also hab ich auf der anderen Seite auch nichts dagegen, wenn sie immer mal wieder was tauschen und neue Kreaturen ausdenken und erfinden (bin schon auf Ravana in XIV gespannt, ein Insekt) oder welche wieder einbauen, die bis jetzt seltener oder nur ein oder zweimal vorgekommen sind (da würden mir soo viele einfallen, die ich cool fände). Also optimal fände ich es, wenn es immer mindestens acht Summons gäbe (hätte auch nichts gegen 24) und dann ab und zu auch mal ein oder zwei der Klassiker vorübergehend nicht mehr dabei sind. Das ginge aber auch nur dann vernünftig, wenn wieder deutlich häufiger Spiele der Hauptreihe rauskämen. Selbst wenn wir zu den sieben Klassikern nur Alexander, Phoenix und Carbuncle hinzurechneten, gab es noch keinen Hauptteil, in dem die mal alle vereint gewesen wären.
    Zitat Zitat
    Da FF inzwischen nur noch alle zig Jahre mal erscheint, macht sich das allerdings wohl mit den neueren Teilen viel stärker bemerkbar, als das im alten Rhytmus der Fall gewesen wäre.
    Genau das!
    Zitat Zitat
    Bei XII sehe ich es ein wenig lockerer, weil man da, was die Beschwörungen an sich angeht, wenigstens ganz auf die Klassiker verzichtet hat, und sich komplett auf Ivalice eingestellt hat.
    Ich hab mich zwar dran gewöhnt, aber war damals schon sehr niedergeschlagen, dass sie komplett drauf verzichtet haben. Denn ich ging fest davon aus, weil es diverse Hinweise darauf gab. In dem Itadaki Street Crossover sieht man in der Rabanastre Stage einen Bahamut herumfliegen (das war noch vor dem Release von XII) und generell hat das zwölfte FF ästhetisch ja eine Menge aus Tactics Advance übernommen - Tactics Advance hatte zumindest Shiva und Ifrit! Nebenbei bemerkt mit sagenhaft coolen Artworks. Und es schien auch einfach naheliegend, weil sie bis dahin noch nie einfach mal pauschal alle weggelassen hatten. Sehe das nur deshalb nicht lockerer. Mich stört dieser krasse Bruch irgendwie :-/ Wenn nur einer der traditionsreichen dabei gewesen wäre, hätte ich es halb so schlimm gefunden. Die Luftschiffe nach ihnen zu benennen, selbst die kleinen, war für mich nur ein schwacher Ersatz und wirkte bemüht und erzwungen.
    Zitat Zitat
    Und mal ehrlich, glaubst du echt, die machen sich nur für Noctis und viel Feuerwerk die Mühe, mehr als fünf oder sechs Summons einzubauen?
    Ich würde nicht drauf wetten, aber wahnsinnig unwahrscheinlich ist das jetzt auch nicht. Denke, dass sechs das Minimum sind. Hoffe natürlich, dass es mehr werden, und würde mich auch über sieben bis neun nicht wundern, aber umso mehr freuen. Dass es nur um Noctis geht, muss dafür kein Indikator sein - in FFX konnte schließlich auch nur Yuna beschwören. Eigentlich spricht die Beschränkung auf Noctis sogar eher dafür, dass es ein paar mehr gibt, denn in FFX wurde wenigstens durch die anderen Charaktere für Abwechslung gesorgt. Gerade ein Action-RPG mit nur einem spielbaren Charakter braucht viel von besagtem Feuerwerk ^^
    Zitat Zitat
    Die können verschiedene Effekte haben (ein Summon für Buffs wie Carbuncle in FFIX, ein Summon für Debuffs wie Doomtrain oder Siren, ein Summon für Heilung wie Starlet); vielleicht muss man sie vorher ausrüsten und sie geben nach entsprechend viel gesammelten AP verschiedene permanente Boni wie Auto-Protes oder geringeren MP-Verbrauch (vielleicht auch Boni auf Lv. Ups wie in FFVI); vielleicht kann man verschiedene Summons (wie du es schon angedeutet hast) auch verschieden beschwören, so dass es neben den Giganten wie Ramuh oder Titan (und vielleicht auch Leviathan), die einen großen Angriff rausballern, auch kleinere gibt, die man dann tatsächlich als ein zusätzliches Partymitglied beschwören kann, wie z.B. Golem oder vielleicht auch Ixion (sozusagen als die kleinere, energiesparende Alternative zu Ramuh), und ich könnte noch ewig so weitermachen und aufzählen, was man alles so einbauen könnte. Hell, ich könnte das halbe KS um die Summons konstruieren, und 20 würden am Ende vielleicht nichtmal reichen.
    Aber ganz erhlich: Glaubst du wirklich daran? Glaubst du echt, dass SE dem Spieler so viele verschiedene Möglichkeiten geben wird, und diesem einen Aspekt so viel Zeit und Aufmerksamkeit widmet, und überhaupt so kreativ ist, wenn man schon überfordert damit war, ein KS zu konzipieren, bei dem die anderen Charaktere noch gesteuert werden können?!
    Coole Idee mit den kleineren Hilfs-Summons, aber das werden die bestimmt nicht machen. In XV sind alle so riesig. Wurde iirc auch mal so ähnlich gesagt. Die ganzen Vorschläge, die du zur Gameplay-Einbindung in den Raum wirfst... nein, da glaube ich nicht dran, aber darauf wollte ich ja auch nicht hinaus. Wie schon gesagt, je tiefer sie ins Spielsystem integriert werden, desto unwahrscheinlicher wird eine höhere Anzahl, weil der Aufwand steigt. Aber wenn das bei allen so oder so ähnlich läuft wie bei Ramuh, vielleicht mit ein oder zwei kleinen Menü-Einstellmöglichkeiten, ja, das könnte was werden mit mehr als nur fünf oder sechs.
    Zitat Zitat
    aber die vier Boys wirken wie eine Pausenhofclique, einfarbig und homogen. Da kanns vielleicht hin und wieder mal zu Meinungsverschiedenheiten kommen, aber von dem ausgehend, was bisher gezeigt wurde (was zugegeben noch nicht viel ist), ist eher nicht damit zu rechnen, dass die Truppe so eine Dynamik haben wird wie bspw. der Cast in FFIX
    Meinungsverschiedenheiten? Hey, Noctis ist der Prinz, er hat das Sagen

  17. #17
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    @Shieru: Ok Ich glaub ich seh das vor allem deshalb kritischer, weil mir die Rollen zum Teil jetzt schon auf den Keks gehen (vor allem Prompto). Lasse mich natürlich gerne im fertigen Spiel vom Gegenteil überzeugen, aber ich ahne furchtbares, wenn die sogar während der Erkundung da alle paar Minuten irgendeinen für sie typischen Mist labern.
    Square-Enix ist jetzt auf einem Niveau, auf dem Sega 2006 mit Sonic the Hedgehog war, ja

    Zitat Zitat
    Und wie schon gesagt - es müsste nicht völlig neu und anders sein. Aber diese Zusammenstellung ist dann doch ganz altbacken. Man kann vier Klischeefiguren nehmen und die zu einer Klischeegruppe machen, oder man nimmt vier andere Klischeefiguren und fügt sie zu etwas zusammen, das man noch nicht auswendig kennt, und überrascht die Leute mit den Richtungen, in die sich das storymäßig entwickelt. Aber sowas wie jetzt in XV provoziert nunmal eine gewisse Erwartungshaltung der Spieler, und die Verantwortlichen bei Square Enix werden mehr als gewillt sein, diese Erwartungen zu erfüllen, weil sie sich das Schreiben damit um einiges einfacher machen können.
    Ja, das liegt aber daran, dass jeglicher Wille zur Kreativität bei Square-Enix tot ist, ein Arbeitsklima des "Mir-doch-scheißegal" herrscht (man lese nur die Interviews zu FF13!) und man nur noch mit toten Augen und toter Seele Spiele aus Versatzstücken zusammenschraubt des schnöden Mammons wegen. Mit anderen Worten: Square-Enix lebt den Traum der japanischen Entertainment-Industrie +

    Glaub mir, das mit den "anderen Klischeefiguren" hatten wir in 13, und auch das hat nicht funktioniert. Ncht der Tropus ist das Problem, sondern Square-Enix' Inkompetenz.

    Zitat Zitat
    Gute Einstiegspunkte können auch ausgefallenere Gruppen bieten, wenn sie gut umgesetzt werden (FFVI, VII).
    Ja, wobei man sich gerade bei FF6 darauf einlassen muss. Heutzutage herrscht eher eine Erwartungshaltung - gerade in Japan - von Fiktion "bedient" zu werden, was auch der Grund ist, dass fast jedes Werk (Anime, Manga, Videospiel) mit Klischeecharakteren und Fanservice loslegt.

    Zitat Zitat
    Dass wir mit Ende 20 /Anfang 30 langsam aber sicher aus der Hauptzielgruppe rausfallen, mag sein. Aber das ändert nicht viel an meinen Bewertungsmaßstäben (behaupte ich zumindest). Auch ohne vor 15 bis 20 Jahren schon in der Lage gewesen zu sein, "Trope" zu definieren, erkannte man entsprechende Muster (und hat Turtles geguckt ). Tropes per se sind nichts Positives oder Negatives, es kommt darauf an wie und in welchen Zusammenhängen man sie verwendet. Daher ist es auch in Ordnung, sich damit zu beschäftigen. Hmm. Ich glaub in diesem Fall fällt es umso deutlicher auf, weil es alles Kerle sind und ihre Klamotten die gleiche Farbe haben. Würden sich die vier stärker voneinander unterscheiden, und wäre wenigstens eine ein Mädel, würde das schon völlig anders rüberkommen.
    Dir ist schon klar, dass ein Mädchen vor allem einen Persönlichkeitstypus hätte, oder? Nämlich "Das Mädchen"

    Zitat Zitat
    Naja, soo lange hat es nicht gedauert, bis die ersten probeweise mal ausgewechselt wurden. Nur drei Teile eigentlich, so gesehen ist FFVI hier die Wurzel allen Übels *g* Da fehlten Chocobo, Leviathan und Titan.
    Wobei sie Leviathan in Advance wieder eingefügt haben.

    Zitat Zitat
    Könnte mir in einem FFXIII auch schlecht vorstellen, wie sich Ramuh in ein mechanisches Fahrzeug verwandelt, wenn du verstehst, was ich meine
    Ich hatte immer so etwas ähnliches wie das hier dafür im Kopf. Real Men Ride Each Other.

    Zitat Zitat
    Also optimal fände ich es, wenn es immer mindestens acht Summons gäbe (hätte auch nichts gegen 24) und dann ab und zu auch mal ein oder zwei der Klassiker vorübergehend nicht mehr dabei sind. Das ginge aber auch nur dann vernünftig, wenn wieder deutlich häufiger Spiele der Hauptreihe rauskämen. Selbst wenn wir zu den sieben Klassikern nur Alexander, Phoenix und Carbuncle hinzurechneten, gab es noch keinen Hauptteil, in dem die mal alle vereint gewesen wären.
    Naja, die Anzahl der Summons ist dem Gameplay geschuldet. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn es nur einen Summon gäbe, wenn man ihn interessant gestaltet (ähnlich Breath of Fire V: Dragon Quarter)

    Zitat Zitat
    Meinungsverschiedenheiten? Hey, Noctis ist der Prinz, er hat das Sagen
    It's good to be king prince!

  18. #18
    Nunja, egal was es bei FF15 an diskusions bedarf gibt über Character story und fliegende Autos.
    Die Demo hat mir richtig Bock auf das Game gemacht und ich bin etwas gehypt muss man sagen. Alleine diese Demo spielt sich richtig geil, ich jedenfalls bin vorerst überzeugt ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •