Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 414

Thema: OT-Geplauder CV - to boldly go where no mer has gone before

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    *Kaffee und Tee hinstell*

    Tolle Nummer. Mein historischer Förderverein zerreißt sich gerade innerlich. Der Vereinsvorsitzende hat sich in den letzten Monaten zu einem echten Arsch entwickelt bzw. versucht alles im Verein zu kontrollieren und unter seine Knute zu zwingen und hat meine Tante und meinen Onkel, die sich den Arsch aufgerissen haben dafür (ganz im Gegensatz zu ihm) zum Austritt getrieben. Es gab einen absurden Streit wegen der Schlüsselzuteilung in dessen Gefolge er sie als frech und anmaßend bezeichnete.

    Jetzt ist am kommenden WE die nächste Vereinsversammlung. Die beiden werden wohl austreten und es gibt auch andere die murren. Jetzt will die Chefin eine nahegelegenen Gedenkstätte es dann auf eine KAmpfabstimmung ankommen lassen und sich einen Platz im Vorstand sichern.
    Ich bin gerade etwas desillusioniert.

    @ sims
    Wie gehts eigentlich der Gattin und dem Parasiten

  2. #2
    Ich will Deine Desillusionierung zwar nicht weitertreiben, aber ich war selbst jahrzehntelang in Vereinen (Reitervereinen, da ich bis zu meinem 40. Jahr ein eigenes Pferd hatte und auch aktiv Turniere geritten bin) und glaube mir, es ist ÜBERALL dasselbe. Vereine bedeuten Machtspielchen, Intrigen, Vetternwirtschaft. Das beste an den meisten Vereinsmitgliedern ist, wenn sie nicht da sind -.- Und es sind meistens die, die nicht viel getan haben für den Laden, die dann aber die Machtposten wollen und das möglichst alleinige Sagen.

  3. #3
    Moin! *Kaffee*

    Kerr, Paddy . Bei dir kommts ja ganz schön dicke gerade. Leider hat Dragonlady da ganz recht, solche Freizeitdiktatoren gibts überall. Das sind oft gar nicht so viele, aber sie können vielen Mitgliedern den Spaß an der Sache verleiden durch ihr Benehmen .
    Och Mensch...

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Da fällt mir ein:
    Was spielt ihr in Rollenspielen? Männliche Charaktere oder weibliche?
    Eher menschlich, elfenhaft oder tierische Charaktere?*
    Wenn ich die Auswahl habe, dann weibliche Chars.Fällt mir leichter, mich damit zu identifizieren. Auf der anderen Seite aber lieber elfische oder tierische Figuren als Menschen, denn Mensch muss ich ja so schon den ganzen Tag sein .

  4. #4
    Na mal schauen ob die Gedenkstättenchefin den Kerl rausschieben kann. Sie kriegt dann auch meine Stimme. Das Problem das ich primär bei ihm habe ist nicht, dass ich ihm die Macht oder seinen Posten missgönne, aber das nutzt weder dem Verein noch der Sache was, vor allem nicht, wenn die Leute dann auch noch scheiße behandelt werden. Das stört mich am meisten. Wenn er denn wenigstens machen würde, wofür er auf seinem schäbigen Posten sitzt. Na mal schauen. An und für sich werde ich mir dann auch einen Austritt überlegen, wenn das alles nichts fruchtet. Die Sache war es wert, aber wenn es nicht mehr um die Sache geht, dann naja...

    Zitat Zitat
    Und entweder menschlich oder elfisch, mit tierischen Characteren kann ich mich irgendwie nicht richtig anfreunden.
    Da fällt mir ein, dass ich eine ganze Weile auch ganz gerne Untote gespielt habe, wenn das Spiel das hergegeben hat.

  5. #5
    Es hat den nächsten Großen erwischt: Terry Pratchett ist tot.
    Trotz seiner Erkrankung bis zuletzt ein scharfer Geist, den wir in diesen interessanten Zeiten eigentlich bitter nötig haben.

    Seine schonungslosen Gesellschaftsbeschreibungen, witzig verpackt und mit dem Finger immer mitten in der Wunde, werden mir fehlen.

  6. #6
    Ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen auch nur eines dieser Bücher zu lesen bzw. mir mal welche anzuschaffen. Und ich werde trotz seines Todes wohl auch erstmal noch zig andere angefangene Buchreihen (angefangen beim Bitcher, über Otherland und Die Zwerge) zu Ende bringen, bevor ich mich in die nächste Neverending-Story stürze. Aber ich habe Pratchett schon fest in meinem Wunsch-Baglog ^^

    Ich finde es trotzdem schade, wenn die Antipoden der Fantasy von uns gehen. Und 66 ist nun wirklich kein Alter, vor allem wenn man bedingt, dass die Leute bei uns bis 67 arbeiten müssen. Der hätte bei uns nicht mal seine Rente erreicht gehabt! Aber das Schreiben soll ihm wohl wegen der Krankheit schon sehr schwer gefallen sein. Ist vielleicht besser, wenn es sich nicht noch länger hingezogen hat und dieser Autor, dessen Werkzeug ja Verstand und Fantasie waren im langem Siechtum genau dies verloren hätte.

  7. #7
    Mich traf sein Tod tatsächlich ein wenig. Ich hatte zwar keines seiner Bücher gelesen, aber der Name "Terry Pratchett" hat in meinem Gedächtnis den Nachhall eines großartigen Autors, der sich darauf verstand, Welten zu erschaffen und seine Fantasie einzusetzen.

    Aus persönlichen Gründen fühle ich mich mit Autoren und Künstlern dieses Kalibers sehr verbunden.
    Obwohl ich weder Terry noch seine Werke kannte, schmerzt dieser Verlust.

    Ich sollte mir beizeiten eines oder gleich mehrere seiner Bücher kaufen.
    Am besten Scheibenwelt-Romane. Die Scheibenwelt, die sogar J.R.R Tolkiens Mittelerde in den Schatten stellt.

  8. #8
    Ich weiß nicht, ob die Scheibenwelt Mittelerde in den Schatten stellt. Kann man bestimmt so sehen, aber mir persönlich fällt es schwer, das eine mit dem anderen zu vergleichen. Scheibenwelt ist... hm. Anders genial als Mittelerde. Pratchett und Tolkien sind ein ähnliches Kaliber, würde ich sagen, aber sie setzen andere Schwerpunkte.
    Meine ganz eigene Fangirlmeinung : Terry Pratchett war der bedeutendste Gegenwartsphilosoph da wo rumlief. Fällt nicht unbedingt auf auf den ersten Blick, und viele Themen, die er in seinen Scheibenweltbüchern z.B. verarbeitet hat, sind eigentlich alltäglich. Es geht um alltägliche Idiotie und Unzulänglichkeiten und um kleine Helden, die an einem bestimmten Punkt über sich hinauswachsen, aber immer auch irgendwo stinknormale Deppen bleiben - ich denke da speziell an Feet of Clay, Thud!, The Truth und Going Postal, aber alle anderen Bücher sind im Prinzip auch so. Mit Rincewind kann ich persönlich weniger anfangen, andere Leute mögen das anders sehen.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mahlzeit!
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Da fällt mir ein:
    Was spielt ihr in Rollenspielen? Männliche Charaktere oder weibliche?
    Eher menschlich, elfenhaft oder tierische Charaktere?
    Kommt auf das Spiel drauf an - bzw auf die Grafische Darstellung. Wenn ich schon Stundenlang auf einen Ars*h glotzen muss dann doch bitte einen schönen.
    Bei Egoperspektive oder Von Oben Draufsicht ists mir ziemlich latte welches Geschlecht/Rasse das ist. Hauptsache Summoner.
    Ich brauch immer meine Privatarmee die für mich alles verdrischt.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    @ sims
    Wie gehts eigentlich der Gattin und dem Parasiten
    Gattin ist im Handwerkerstress und Parasit wächst und gedeiht... alles bestens soweit.
    Wobei ... Gattin klingt so hart. Sagen wir lieber Weib.

    Ach ja - Gratulation an Glan! Du hast dir den Titel verdient!

    Terry Pratchett... schade um ihn. Er war echt ein wunderbarer Autor.
    Ank-Morpork versinkt in Trauer...

    *nach Hause wusel*
    Geändert von sims (13.03.2015 um 11:34 Uhr)

  10. #10
    @vereinsgeschichte: Habe da zwei Erfahrungen. einmal mit meiner alten kirchlichen Gemeinde, da ist echt viel manipuliert worden, es war wenig Spielraum für konstruktive Kritik. Der Pastor hat auch wirklich gemacht, was er wollte und die Gemeinde sollte folgen. Wem das nicht passte der wurde aus Ämtern enthoben, gebeten zu gehen oder ist selber gegangen (ich tat letzteres). Sowas tut mir doppelt weh, denn ich bin nachwievor stark gläubig und finde es einfach schade, was wir Christen teilweise so untereinander und an anderen antun und das dann christlich untermauern.

    Komplett im Kontrast dazu bin ich in einem Schachverein, der total relaxed ist. Wer sich da Vorstand nennt, reisst sich auch tatsächlich den Arsch auf und ist supersympathisch und hilfsbereit. Da bin ich echt immer wieder gerne.

  11. #11
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob die Scheibenwelt Mittelerde in den Schatten stellt
    Es ging um die Ausmaße und den Umfang der Welt an sich.
    Irgendwelche Freaks haben das mal betrachtet und im Vergleich zur Scheibenwelt scheint Mittelerde da ein kleines Licht zu sein.

    Selbstverständlich kann man die beiden Welten thematisch und literarisch nicht eins zu eins aneinanderreihen, sodass man sie gerechtfertigt vergleichen darf.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Es ging um die Ausmaße und den Umfang der Welt an sich.
    Irgendwelche Freaks haben das mal betrachtet und im Vergleich zur Scheibenwelt scheint Mittelerde da ein kleines Licht zu sein.
    Du meinst geographisch größenmäßig?

    Ansonsten würde ich das nämlich ganz pauschal bestreiten. Der Aufwand der in die theoretische Entwicklung der Welt und des Kosmos geflossen ist, ist unglaublich groß gewesen. Mittelerde ist nur ein Kontinent dieser Welt, die in einen größeren Kosmos eingewoben ist. Dazu kommt noch eine Historie, die weit weit vor dem Hobbit und dem Herrn der Ringe ansetzt, die aber ebenfalls mehr oder weniger aufwendig ausgeplant sein muss, da die Welt, wie wir sie im Herr der Ringe präsentiert kriegen das Ergebnis der Weltwerdung von ihrer Erschaffung bis genau zu diesem Zeitpunkt ist.

    Dazu kommen noch die historischen und kulturellen Eigenheiten der Völker Mittelerdes. Ich kann mir kaum vor stellen, was es für ein Aufwand gewesen sein muss diese ganze Sprachen insbesondere das Elbisch derart stringent auszuarbeiten. Das das Ganze bei Pratchett dann auch noch umfangreicher scheint, kann auch gut und gerne mit seiner enorm hohen Produktivität zusammenhängen und das als Gesamtwerk zu würdigen ist, während Tolkien mit HdR einen Monolithen geschaffen hat, es dazu aber jede Menge Sekundärliteratur gibt. Allein von Klett Cotta gab es mal eine vierbändige Edition allein mit Begleitliteratur zu HdR einschließlich dem Simarillion.


    Ich würde auch sagen, dass Pratchett auf eine andere Weise genial ist in diesem Genre. Er bindet für uns Alltägliches in eine Fantasywelt ein und erreicht damit geradezu eine parodistische Entlarvung, weil der Schleier das Alltäglichen, der uns sonst einen klareren Blick versperrt, dadurch genommen wird, weil wir die gleichen Dinge in einer Welt sehen aus der sie heraustreten. Das einzige Pratchett-Buch, das ich nicht nur vom Hören-Sagen kenne sondern auch mal reingelesen habe ist "Schöne Scheine", wo sowas exemplarisch vorgeführt wird. Das dann auch noch mit Witz und Humor ohne allzu maßregelnde Moral herüberzubringen und dabei dann auch noch schöne Abenteuer zu erzählen macht dabei die große Kunst aus.

    Zitat Zitat
    Gattin ist im Handwerkerstress und Parasit wächst und gedeiht... alles bestens soweit.
    Wobei ... Gattin klingt so hart. Sagen wir lieber Weib
    Freut mich zu hören Naja Weib hat bei uns eine etwas negative oder machohaft-herablassende Konnotation, deswegen war mir Gattin an der Stelle lieber.

  13. #13
    Die Scheibenwelt ist mir zu bizarr. Ich bin kein Freund von zu satirschen, humoristischen Büchern. Da die Qualität der Bücher nach Aussage von Glannaragh auch sehr schwanken soll, lass ich das lieber.

    Da lese ich lieber Mangas. Ich hoffe immer noch, dass Highschool Of The Dead irgendwann mal vorgesetzt wird.
    Ansonsten stehen meiner Lesen-Will-Liste Hellsing und Berzerk recht weit oben.

    * mit den Haaren spiel' *

  14. #14
    Du liest Mangas, aber findest Scheibenwelt bizarr?
    Sorry .Das ist nur wiederum ein Genre, mit dem ich entweder nichts anfangen kann oder aber ich gerate durch Zufall immer an genau die Werke, die besonders creepy sind^^.


    Heute Nacht hat irgendein Idiot den Altkleidercontainer auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgebrochen und den Inhalt großzügig auf dem Bürgersteig verteilt. Ich muss hier weg. Ernsthaft .

  15. #15

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    Wochenende überlebt... irgendwie.
    Dafür steht (fast) die ganze Verrohrung für den Neubau.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Freut mich zu hören Naja Weib hat bei uns eine etwas negative oder machohaft-herablassende Konnotation, deswegen war mir Gattin an der Stelle lieber.
    Bei uns gehört stänkern, blöd reden, verarschen und gemeines Reden zur Kultur.
    Daher ist Weib(er) für uns ganz normaler Wortgebrauch. Keine Angst wir bekommen das schon dementsprechend zurück.

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Ich habe die Scheibenwelt-Romane nie gelesen. Es sind ja laut wikipedia über 40 Romane o.O.
    Ist es empfehlenswert das nachzuholen? Wenn ja, welche?
    Scheibenwelt ist definitiv empfehlenswert. Aber nicht alle Bände. Manche sind so abgedreht das es sogar mir zu viel wurde...

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    die Tod-Reihe und zunehmend auch die Wachen.
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    eine konkrete Empfehlung ab: Der Band Wachen! Wachen! (engl.: Guards! Guards!)
    Ich kann mich den beiden nur anschließen. Alle Bücher der Wachen und Tod Reihe sind genial!
    Das beste Einstiegsbuch ist "Wachen! Wachen!".
    Auch sehr gefallen haben mir die Bücher "Rollende Steine" (wo es um eine Band geht) und "Bewegte Bilder" (wo es um Filme geht).
    Die Rincewind-Triologie ist Vielerorts als Einstiegsreihe empfohlen... naja. Die Bücher waren auch meine ersten in der Scheibenwelt - aber sie haben mich nicht so sehr unterhalten wie die Wachen. Sie sind nicht schlecht aber Rincewind nervt mit der Zeit doch ein wenig.

    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Heute Nacht hat irgendein Idiot den Altkleidercontainer auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgebrochen und den Inhalt großzügig auf dem Bürgersteig verteilt. Ich muss hier weg. Ernsthaft .
    Bei uns kann das gar nicht passieren! Wir haben keine Altkleidercontainer im Umkreis von 15 km.

    *Kaffee+Couch*

  16. #16
    Zitat Zitat
    Heute Nacht hat irgendein Idiot den Altkleidercontainer auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgebrochen und den Inhalt großzügig auf dem Bürgersteig verteilt. Ich muss hier weg. Ernsthaft
    Als ich die ersten paar Worte gelesen hatte, dachte ich schon völlig automatisch, dass jemand das Ding angezündet hätte

    Zitat Zitat
    Du liest Mangas, aber findest Scheibenwelt bizarr?
    Schön. Hab ich mir gleich mal notiert. Naja je nachdem, was man für Mangas liest, sind die Welten da schon nachvollziehbar und kohärent und die Stories ernst gemeint. Also ist an sich kein Widerspruch ^^
    Geändert von KingPaddy (16.03.2015 um 10:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •