Wenn man ein Spiel auswendig kennt und es auf einen Speedrun anlegt ist es natürlich kein Wunder, das einem ein Spiel zu kurz vorkommt. Gerade das HD Remaster empfind ich aber als angenehm lang. Mein letzter Durchlauf dürfte 10+ Jahre her sein und ich bin alles andere als drin gewesen, als ich die Tage angefangen habe. Einige Sachen waren mir noch bewusst, aber vieles auch nicht mehr. Ich dürfte also noch ein paar Stunden beschäftigt sein. Unterm Strich werte ich die entscheidende Spielzeit aber nach einem ersten, jungfräulichen Durchlauf, nicht nach einem optimierten x-ten Anlauf. Deine 2 ½ Stunden sind mir da nicht sonderlich repräsentativ.
Das die Spielzeiten bei The Order stark auseinandergehen hab ich mittlerweile aber auch schon feststellen dürfte. Die ominösen 5 Stunden sind aber wohl die Ausnahme, als die Regel. Speziell wenn besagter Spieler es noch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad durchgezockt haben soll. Hab schon ganz normale und erwartete Spielzeiten von 8 Stunden und aufwärts ausmachen können, speziell auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad dürfte man noch mal ein paar Zähler mehr draufpacken (am besten als erstes ausprobieren und nicht erst after effect).
Bis jetzt scheint The Order aber genau das zu bieten, was zu erwarten war. Tolle Optik, eine filmische Inszenierung, eine gute Story und dazu gewohntes Deckungsshooter-Gameplay. Das man nach längeren Zwischensequenzen (oder während dieser) auch mal eine Taste drücken soll/darf? Nunja, halb so wild. Muss halt jeder selbst entscheiden, ob einem so ein Spiel der Vollpreis wert ist, in meinen Augen wird hier aber schon maßlos übertrieben, auch was die Erwartungshaltung angeht. Das das Spiel nicht der heilige Gral werden würde, sprich eine neue Actionoffenbahrung, dürfte ja klar gewesen sein (abseits vom alternative Steampunk-London-Design vielleicht). Ein gutes, spassiges Actiontitelchen dürfte es aber allemal sein. Und das wurde ja auch so propagiert. Bei der zugehörigen Vorberichterstattung wird zumindest keine Katze im Sack verkauft. Diese ganze Diskussion um Spielzeit empfind ich sowieso etwas unnütz. Klar, es ist eine Geldfrage und viele Titel bieten reihenweise Spielzeitstrecker in weniger imposant inszenierten Levelstrukturen, sodass der „Stunden pro Euro“ Faktor nicht unerheblich sein dürfte. Dennoch: kurze Spiele sind kein Teufelswerk und nicht erst The Order im Triple-A Segment angekommen. Für Donkey Kong Country hat man seinerzeit auch 120 DM bezahlt und es war definitiv kürzer als die hier erwähnten 5 Stunden. Viele Actiontitel gleicher Bauart der vergangen Jahre waren auch nicht für ihre überraschend lange Spielzeit bekannt (Uncharted 1 oder 3, diverse God of War). Solche Titel brauchen in meinen Augen auch nicht großartig gestreckt werden, so 8-12 Stunden für ein spannendes Singleplayer-Spiel abseits von RPGs und Openworld Geschichten sind schon voll in Ordnung. In vielen Fällen bleiben solche kompakte Geschichten auch weitaus nachhaltiger im Gedächtnis als ewig laufende Sandbox Geschichten und RPG mit diversen Längen. Spielzeit ist für mich kein Ausschlusskriterium, kritisch wäre es für mich nur, wenn innerhalb einer Serie die Spielzeit stark nachlassen würde. Ein paar (erklärende) Stündchen mehr „Uncharted 3“ hätten dem Spiel sicher auch gut getan. Auf der anderen Seite gibt es auch reihenweise Spiele, die richtig kurz sind, aber auch richtig gut, z.B. Limbo, Brother, Journey etc. – wenn auch anderes Segment zu einem Bruchteil der Kosten eines Titels wie The Order bei Release.
Wird ab Freitag wahrscheinlich wieder reihenweise enttäuschte Spieler und Journalisten geben, die ob der Kürze enttäuscht sein dürften, aber da die Spielzeit anderer für mich noch niemals ein Ausschlusskriterum war bin ich eher auf die eigentlichen Eigenschaften gespannt, die mich tangieren: Spielgefühl, Inszenierung, Griffigkeit und Story/Charaktere. Wäre zumindest nicht verkehrt, wenn einer weiterer neuen Singleplayer Serie Erfolg vergönnt ist. In vielerlei Hinsicht sind solche Erstlingswerke oft Rohdiamanten, die mit dem zweiten Teil noch richtig in Form gebracht werden könnten.