Das ist hoffentlich die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm.Während des Civil Wars dürfte es ja dann ob der versammelten Prominenz (abseits von den Avengers) heiß hergehen. Auch wenn mit Spider-Mans Debüt die Befürchtung eines zu früh lancierten Bürgerkrieg der Superhelden (vermeintlich) ohne ausreichende Vorbereitung nach wie vor im Raum stehen könnte, erwarte ich einiges. Hauptsache es gibt ein paare interessante (Wort)Gefechte zwischen den einzelnen Helden. Bei einem ehrbaren Patriot mit Führungsqualität, einem charmanten und selbstverliebtem Playboy sowie dem halb so alten, frechen Netzschwinger ist schließlich alles möglich.
Die Entwicklung ist schon interessant. Vom TV-Spiderman mit Karnevallskontüm zu Raimis Trilogie, die den Comic-Boom so richtig ins Rollen gebracht hat über den Amazing-Drop, der letztlich zu dieser spannenden Zusammenkunft hier führt. Unter Marvels Einfluss ist Spider-Man jetzt hoffentlich mal etwas Kontinuität vergönnt, auch da Sony sich jetzt wohl nicht mehr so unter Druck setzen muss. Vielleicht übernimmt Disney ja auch die Kinosparte vom angeschlagenen Elektronikriesen. In einer Zeit, wo ein Star Wars Episode VII unter schwarzer Mauskopf-förmiger Flagge vor der Tür steht und Spider-Man den fliegenden Iron Man als Sprungbrett nutzt ist das gar nicht mal mehr so abwegig. Bei den ganzen Studioübergreifenden-Veträgen (sei es auch in Folge der angeschlagenen Situation Sonys) sind vielleicht in ferner Zukunft auch weitere Co-Produktionen möglich. Ein Old Man Logan in Verbindung mit Fox auf der großen Leinwand bei entsprechendem Rating, hui.
Schon ne geile Zeit für Nerds und Fans guter Popcorn-Filmchen. Ich bin auch immer noch verwundert, wie man bei einer Reihe von mittlerweile10 Filmen in 6 Jahren den Zuschauer immer noch zu überraschen vermag. Ohne jegliche Abnutzungserscheinungen. Andere knicken da schon beim zweiten Teil einer Reihe ein. Tja, bis 2020 sind meine Kinoausflüge schon einmal verplant. Wenn Chris Pratt jetzt noch seine Indiana Jones Beteiligung bestätigt...![]()