Ergebnis 1 bis 20 von 1165

Thema: ORTP-REANIMATED (nur Echt in 32 Farben)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Du meinst soetwas wie das was wir schon von Anfang an gehabt haben?
    http://www.multimediaxis.de/group.ph...584&do=discuss

  2. #2
    Bei CC BY-NC-SA sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass dadurch Ressourcen mit CC BY-SA-Lizenz nicht benutzt werden können (letztere würden natürlich auch CC BY-NC-SA ausschließen).

  3. #3
    Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
    Du meinst soetwas wie das was wir schon von Anfang an gehabt haben?
    http://www.multimediaxis.de/group.ph...584&do=discuss
    Finde ich nicht wirklich praktisch, weil da immer wer hinterher editieren muss. Ich stelle mir da eine einfache Webanwendung vor, wo man neue Einträge zu einer Liste hinzufügt und direkt über diese Dinge abstimmen kann damit sich Prioritäten abzeichnen.
    Das Forum ist in der linearen Ansicht dafür nicht zu gebrauchen und die Baumansicht verwendet niemand.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Bei CC BY-NC-SA sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass dadurch Ressourcen mit CC BY-SA-Lizenz nicht benutzt werden können (letztere würden natürlich auch CC BY-NC-SA ausschließen).
    Wer ein Spiel mit dem ORTP baut wird wohl auch hauptsächlich ORTP Assets benutzen und die stehen nunmal größtenteils unter CC BY-NC-SA. Ich gehe da lieber die Inkompabilität mit CC BY-SA ein (da den Autor von CC BY-SA Assets anzuschreiben um diese auf BY-NC-SA rezulizensieren einfacher ist als umgekehrt weil nur Formalität und es sehr viel weniger BUT FREEDOM! Leute gibt als solche, die einfach nur nicht wollen, dass sich jemand an ihrem Kram bereichert*) als drei Viertel von unserem Material wegzuwerfen.

    * Ich gehöre selber eigentlich zur BUT FREEDOM Fraktion und hätte ich den ganzen Kram gemacht, er würde unter C0 rausgehen, aber im Gegensatz zu den ganz harten BSDlern bin ich da gerne bereit Kompromisse einzugehen und habe (wie wohl alle anderen die hier mitmachen) kein Problem mit CC By-NC-SA.

  4. #4
    Ich meinte eher Musik, da greifen ja viele zu Creative Commons. Mich stört es auch nicht, wenn die ORTP-Ressourcen unter CC-BY-NC-SA laufen, aber ich sprechs trotzdem mal an, bevor jemand sich die Legalität seines Projekts zerschießt, weil er inkompatible Ressourcen benutzt.

  5. #5
    So, ich hab beim Frühstücken nochmal ein wenig drüber nachgedacht, wie man das Ganze im Forum besser aufziehen könnte:
    • Materialbeispiele im OP: Damit neue User schnell in den Stil reinkommen sollten ein paar Körper (Würfel, Kugel, Zylinder, Kegel etc.) in verschiedenen Materialien (Holz, Metall, Stein, Bush, Sandsetin, Gold, Marmor...) im OP stehen. Dann kann man flott schauen wo denn nun der Glanz hinmuss, welche Farbe man verwenden sollte etc.
    • Paletten für die üblichen Grafikprogramme zum Herunterladen im OP samt Anleitung wie man sie einbindet.
    • Paletten für Indexpainting klar machen? Ich weiß gerade nicht wie es hier um die Machbarkeit steht, aber das würde einem ganz neuen Nutzerkreis die Möglichkeit erschließen mitzumachen und wir könnten uns schonmal an Pnoramas, Battle BGs und so wagen. Ist aber gerade nur ein halbdurchdachter und dann rausgerotzter Gedanke
    • Bisherige Materialien nach Auflösung und Kategorie sortieren (LowerLayer -> Terrain -> Grass -> Autotile -> 16px oder so, Vorschläge willkommen!) und auf einen verlässlichen Server laden. Ordnerstruktur lehnt sich an die Kategorien an.
    • Wie bei Software sammeln wir alte Varianten falls jemand darauf aufbauen will (?) und haben eine aktuelleste Variante. Hat den großen Vorteil, dass man einfach einmal im OP auf http://meincoolerserver/ortp/sammlung_latest.png verlinken kann und das IMMER aktuell bleibt und nicht irgendwo zwischen den Beiträgen versackt.
    • Pro Asset Autoren angeben? Könnte man modular machen, also z.B. User A hat Grass Tile 1 gemacht, User B hat Grass Tile 2 gemacht. In /ortp/lowerlayer/terrain/grass/grass1/ haben wir nun einmal eine license.txt mit User A, in grass2/ eine mit User B und im root bei der gesamten Sammlung eine mit allen Leuten die beigetragen haben. Habe allerdings keine Ahnung, ob das nicht auf Dauer in Nerdmasturbation ausartet und mehr Overhead erzeugt, als es nutzt. Schadet allerdings auch sicher nicht einfach mal zu machen und könnte wertvoll sein, wenn man die spätere Datenbank um Features erweitert (Chipset Picker der automatisch eine Lizenz-Textdatei erzeugt mit allen Leuten, denen man Credit geben muss).

    Manches davon ist wichtiger als Anderes, aber alles könnte man mal ausprobieren.

  6. #6

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    [*]Paletten für Indexpainting klar machen? Ich weiß gerade nicht wie es hier um die Machbarkeit steht, aber das würde einem ganz neuen Nutzerkreis die Möglichkeit erschließen mitzumachen und wir könnten uns schonmal an Pnoramas, Battle BGs und so wagen. Ist aber gerade nur ein halbdurchdachter und dann rausgerotzter Gedanke
    Poste mal was dazu, was das ist und wie man es verwendet!

  7. #7
    Demonstration mit freier Software hier hier:
    https://www.youtube.com/watch?featur...TKxULxSU#t=620

    Ganz runtergebrochen: Digitales Malen aber mit fester Palette. Zwischentöne werden automatisch gedithert. Mittlerweile hat sich allerdings viel getan, und das geht auch mit nichtlinearen Paletten - wie der Dawnbringer 32 die wir fürs ORTP verwenden.
    Für Chip- und Charsets ist das eher nichts, könnte aber wie gesagt für Panoramen, Battle BGs, Monstergrafiken etc. brauchbar sein.

    edit: noch ein paar Beispiele von Dan Fessler:



    http://danfessler.com/blog/hd-index-...g-in-photoshop

    Geändert von WeTa (18.01.2015 um 14:25 Uhr)

  8. #8
    Was ? Wo gibt's denn das ? Brian und Alex als Char, aber nicht den Protagonisten aller Protagonisten ?
    Ich präsentiere ~ Klaus. (aka Valnar aka Edwin aka Allan aka "insert randoom RPG-Maker-Hero here")


    Ich entschuldige mich falls sich Fehler eingeschlichen haben.

    LG~ Aysa

  9. #9
    Der Klaus ist knuffig!
    Beim Brian sehen die Haare noch ein wenig komisch aus, der Verlauf ist irgendwie zu weich.

  10. #10
    Klaus erkennt man noch viel zu gut, als hätte man das Original auf tall erweitert komplett kopiert
    inklusive der falschen seitlichen Darstellung. Glaube kaum, dass das Sinn der Sache ist.

    Alex war hingegen ein an die Vorlage angelehntes Redesign, das sollte bei den anderen auch zu
    erwarten sein.

  11. #11
    @MagicMaker
    Oh, das tut mir Leid.


    Ich hoffe das ist besser. Ich habe zwar nur minimale Veränderungen vorgenommen, aber man sollte ja noch sehen das es Klaus ist. An den Haaren ließ sich leider nicht viel machen (nur Kleinigkeiten), da ich nicht weiß wie ich bei seinem langen glatten Haar Variation reinbringen soll. Den Mantel habe ich auch nicht angerührt.

    Geändert von Aysa (26.01.2015 um 20:25 Uhr)

  12. #12
    Das erinnert mich eigentlich nur daran, dass neue Designs für die Standardcharaktere hermüssen. Vor allem Klaus ist schon lange nicht mehr tragbar, und sollte seine Powerlocke daher nicht auch noch ins ORTP stecken. :'D
    In diesem Sinne könnte man zumindest seinen Körper verwerten, und neue Erscheinungen kredenzen. =3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •