@Daen
Welche Rolle spielen denn dann die Spielinhalte? Es sind doch eigentlich die Spielinhalte, die ein Spiel spielenswert machen - ob damals auf dem SNES oder heute bei Maker-Spielen und modernen Titeln. Die Grafik ist nur Mittel zum Zweck. Deswegen wundert es mich, wenn Spiele wegen der Grafik ablehnt werden, es sei denn sie erfüllt ihren Zweck nicht. In der Hinsicht sind die Retro-Engines aber alle gleich limitiert.

@real Troll
Ich bin auch kein Freund davon, alles bis zur Bedeutungslosigkeit zu relativieren. Die einzige Konsequenz, die man aus der Subjektivität ziehen sollte, ist zumindest zu versuchen, andere Ansichten zu verstehen, aber das fällt uns Menschen ja leider schon schwer genug. Wenn eine Diskussion im Streit endet, dann meistens deswegen, weil die Seiten zu sehr davon überzeugt sind, von etwas Objektivem zu sprechen.

Aber zurück zur Kernfrage dieses Threads. Ich schließe mich der Bitte nach konkreten Beispielen mal an. Was machen die Entwickler falsch und wo geschieht es wider besseren Wissens?

@Sen-Soht
1. Wenn jemand nur Spiele aus der SNES-Zeit spielt, dann ist das noch etwas anderes und Schönheit liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters. Es wundert mich aber schon, dass du sie so eng mit der Engine verbindest, denn ich hab auf den alten Makern genauso viele ästhetisch wenig ansprechende Spiele gesehen wie schöne auf den neuen Makern.

2. Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, warum die Spiele weniger gespielt werden. Eigentlich wissen wir nicht mal, ob sie weniger gespielt werden, es wird nur weniger zu den Spielen gesagt. Ich finde das auch schade, wenn kaum einer etwas zu den Spielen sagt. Deswegen hab ich mir vorgenommen, so viel wie möglich von dem zu spielen, was in meine Richtung geht. Ansprüche hab ich aber schon und die orientieren sich an einer Maker-Messlatte, das für mich beste Maker-Spiel ist also Maßstab für alle folgenden. Vielleicht geht es den anderen Spielern ähnlich.

Zitat Zitat
Ich weis nur das ich nicht viele Rechtschreibfehler in meinem Texten und Spielen haben darf. Und das scheinbar viel mehr wert auf den Autor gelegt wird als auf sein Ergebnis
Rechtschreibfehler sind aber schon ein berechtigter Kritikpunkt. So wie Bugs beim Gameplay stören. stören Rechtschreibfehler beim Eintauchen in die Handlung. Sie gehören zu den wenigen wirklich objektiven Makeln.

Ich möchte nicht ausschließen, dass der Name des Entwicklers die Spieler beeinflusst, aber das geht in beide Richtungen.

3. Letztendlich können natürlich nur die Spieler sagen, warum sie deine neue Demo nicht spielen, aber ich hab das Gefühl, dass zweite und dritte und folgende Demos auf weniger Resonanz stoßen als neue Spiele. Die neue Demo von Erayu hat hier z. B. scheinbar außer mir niemand gespielt.

4. Die Community tut sich mit extremen oder polemischen Meinungen schwer, aber das ist ja menschlich und verständlich, weil extreme Meinungen dazu neigen, zu eindimensional zu sein.