Ich bin durchaus mit der Problematik vertraut, weil man an die Schwierigkeiten der Benennung von Charakteren/Orten/etc.pipipi eben nicht nur bei Spielen stößt. Mittlerweile komme ich aber ganz gut damit klar.
Zitat
Methode 1: Gebe den Spiel den Namen des Protagonisten.
Optional: Setz' davor ein klischeehaftes "the legend of.." oder "tales of...".
Beispiel: Der Protagonist heißt "Alex". Dann heißt das Spiel auch "Alex" oder "the legend of Alex"
...
Gibt meiner Meinung nach kaum was Furchtbareres und Abgespuckteres. Das Prinzip funktioniert auch wirklich nurnoch ganz selten, wenn es mit dem Namen selbst was Besonderes auf sich hat/er eine tiefere Bedeutung hat.
Gutes Beispiel, das mir spontan einfällt:
Der Anime Canaan.
Die Protagonistin heißt Canaan. Die Antagonistin aber auch. Und das ist hier deswegen okay, weil
Das heiß in kurz, mach es nicht. Vorallem nicht, wenn du für Charakternamen kaum Ideen hast. Mach das nur, wenn der Name deines Charakters entweder arschgeil klingt, sehr plotrelevant ist oder eine tiefe Bedeutung hat.
Zitat
Methode 2: Gebe den Spiel den Namen einer wichtigen Stadt oder eines wichtigen Ortes.
...
Nur sinnvoll, wenn ein brachialer Großteil der Handlung auch genau da spielt oder sich um den jeweiligen Ort dreht. Allgemein finde ich das aber eher uninteressant und unkreativ.
Zitat
Methode 3: Gebe den Spiel den Namen eines wichtigen Gegenstandes im Spiel
Beispiel: Im Spiel gibt es ein Schwert das Exkalibur heißt. Das Spiel heißt dann "Exkalibur"
...
Öh ja. Kann man machen. Aber da gilt eigentlich auch so ein wenig das was ich zu Methode 1 gesagt habe. Zumindest wenn es um Sachen wie "The holy Sword" etc. geht.
Zitat
Nachteil: Wenn es so ein Gegenstand nicht gibt, dann kannst du dein Spiel nicht den Namen eines nicht vorhanden Gegenstandes geben
...
Ach nein, echt jetzt?
Zitat
Methode 4: Gebe den Spiel den Namen einer wichtigen Aktion, die im Spiel vorkommt.
...
Hm, ja. Kommt drauf an, wie man das nun interpretieren will. Wenn ich ein Spiel mache in dem es ums Surfen geht und es den Namen "Super Novasurfing" oder so trägt, ist das stupide. Wenn es um eine Handlunggeht, die irgendwann im Plot mal wirklich wichtig war oder eine, die noch wichtig wird, ist das wieder cool. In kurz: Tiefgründig ok.
Zitat
Methode 5: Schlag den Atlas auf und suche in den Kontinenten Asien, Südamerika und Afrika nach gute Namen und verändere sie.
Optional: Verändere sie nicht.
Beispiel: Luanda
...
Mach ich manchmal ähnlich. Hab letztens ein Land mit vielen Flüssen benennen müssen. Also hab ich die französischen Wörter für Meer und Land gesucht, zusammengefügt und leicht verändert. Sowas kann schon funktionieren, gerae wenn man Kulturelle Systeme hat die man erkennen soll, aber als Spieletitel ist das absoluter Schwachsinn, wenn das Wort keinen Sinn im Plot hat.
Zitat
Diese Methoden sind mir zu Öde. Kennt jemand andere Methoden?
...
Ich persönlich finde es sehr genial, einen Titel zu erdenken, dessen Sinn sich dem Konsumenten erst sehr spät/Kurz vor Schluss offenbart.
Beispiel:
Licht und Finsternis von Kelven
Mir fallen auch gerade keine weiteren Beispiele ein, aber sowas kommt eigentlich IMMER gut, weil es zeigt, dass man sein Spiel/Wasauchimmer durchdacht hat und es je nach Umständen auch mal ein schöner Mindblower sein kann. Aber wenn du nun keinen großen plot/Stuff hast sondern einfach einem Namen als Grundlage willst, eignet sich das nur mäßig...
Du kanst auch eine (plotrelevante) Fähigkeit/Eine Macht/eine Eigenschaft (des Helden) zum Titel machen. Beispiel: Das Königreich im Spiel setzt mittels einer "Sacra" genannten Magie manipulierte Killerkinder ein, und der Held ist auch so eines. Dann nennst du das Spiel Sacra. Evntl. koppelst du sowas mit der Mindblown-Methode, weil man über Sacra erst spät was erfährt. Ich selbst hatte z.b. mal eine Idee für ein Rpg mit Elfen, und eine ganz besonders mächtige Elfe (Die Protagonistin)sollte als Auserwählte quasi weißes Blut haben. Das Spiel sollte also Weißes Blut heißen. Du kannst plotwichtige Elemente als Titel nehmen. Prinzip klar?
Ich finds persönlich immer am Besten, wenn der Titel eine (tiefere) Bedeutung hat und trotzdem interessant klingt. Das weckt Interesse und kommt später sehr gut. Einfach sinnlose Wörter rauszusuchen/abzumischen um einen Titel zu haben, ist unkreativ und irgendwo auch platt.
Was du noch machen könntest, ist einen Charakternamen als Titel zu nehmen, aber z.b. den Namen eines Ultra-Antagonisten der erst spät auftaucht oder eines geheimen Masterminds usw.
Beispiel:
Elektra Kingdom (?)
Oder du nimmst ein schönes/mystisches/Whatever-Wort, was sich zwar auf die ein oder andere Art mit dem Spiel implizieren lässt, aber trotzdem für sich steht.
Beispiel:
Zwielicht von Kelven, Feuer um Mitternacht
Oder benutz eine Metapher. z.b. den Titel eines im Spiel wichtigen Liedes/Gedichtes oder das Zusammentreffen zweier wichtiger Charaktere (in der Vergangenheit)
Was auch gut kommt, gerade wenn das Spiel nicht so ernst ist, sind Zitate. Benutz ein Zitat, das ein Chatakter entweder sehr oft, einmal gaaaaaaaaanz am Ende oder kurz vor Schluss nutzt. Oder ein Zitat was eben sehr gewichtig/repräsentativ für die Geschichte ist.
Muss auch nicht unbedingtein Zitat sein. Ein Ausspruch aus der Perspektive eines vorkommenden Charakters reicht schon.
Beispiele: Du bist mein Held!, Ja, du bist mein Meister!
Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein. Zur Benennung von Charakteren/Orten hab ich jetzt mal nicht viel gesagt, da es hier nicht darum geht.
--
Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles