Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: DSL GEschwindigkeit Verarsche - Vertrag unkündbar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daran hatte ich jetzt beim Lesen von Cuzcos Posting auch gedacht.

    Im Kern gehts um etwas recht simples, nämlich einen so genannten "Surf-Stick", in den eine Art "Mobilfunkkarte" rein kommt (wie beim Mobilfunktelefon). Allerdings gibts da auch wieder Anbieter wie Sand am Meer. Zudem habe ich da keinerlei Erfahrungen mit gemacht, was die Performance allgemein (Geschwindigkeit, Stabilität und so) angeht.
    Habe zwar ein Smartphone mit entsprechendem Vertrag hintendran (Internet, Telefonie), allerdings habe ich den günstigsten gewählt den ich finden konnte (also mit "nur" 100 MB/Monat), eben weil ich mobil kein bzw. kaum Internet nutze (höchstens um mal schnell nen Preisvergleich im roten oder blauem Laden anzustellen).

    Bei einer Infoquellensuche bin ich auf billiger-telefonieren.de gestoßen, allerdings würde ich an deiner Stelle nach mehreren Quellen ausschau halten und vergleichen, vor allem was Punkte wie
    • Geschwindigkeit
    • Traffic-Volumen
    • Drosselung (ab wann)
    • Preis des Sticks (da gibts wirklich Unterschiede)
    • Monatspreis
    • Und eben noch Preis-Leistung insgesamt (also wo bekommst du bei guter Qualität das meiste)

    Halt wie gesagt, ich hab da keine Praxiserfahrungen mit, allerdings meinte einer der Ärzte bei mir auf Arbeit, dass man die Sticks, wenn sie nicht an einem Notebook sind, mittels Verlängerungskabel vom Rechner weg zu einem Fenster führen sollte und im Falle eines Notebooks nahe bei einem Fenster sitzen sollte, weil das die Signalqualität begünstigen würde... obs Stimmt... keine Ahnung.

  2. #2
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Halt wie gesagt, ich hab da keine Praxiserfahrungen mit, allerdings meinte einer der Ärzte bei mir auf Arbeit, dass man die Sticks, wenn sie nicht an einem Notebook sind, mittels Verlängerungskabel vom Rechner weg zu einem Fenster führen sollte und im Falle eines Notebooks nahe bei einem Fenster sitzen sollte, weil das die Signalqualität begünstigen würde... obs Stimmt... keine Ahnung.
    Meistens werden die Sticks mit einem USB-Verlängerungskabel ausgeliefert und wenn man will, kann man sich auch ne kleine Antenne bauen und so noch das letzte Rest herauskitzeln.
    Außerdem gibt es viele unterschiedliche käufliche Verstärker, die auch das Signal verstärken könnten. Doch all das wird nichts helfen, wenn das Internet von Haus aus schon sehr langsam ist. Daher wäre zuvor ein Blick auf die Netzabdeckung empfehlenswert. Leider ist das aber auch keine Garantie, dass es dann einwandfrei funktioniert. Gewissheit kann man sich dann wirklich nur verschaffen, wenn man den Stick an den Rechner steckt und es austestet.

    Ich habe mobiles Internet (ungedrosselt + unlimitiert) und zahle für 10MBit/s, die ich auch tatsächlich fast immer erreiche, wo ich doch früher bei einem anderen Anbieter ein Vielfaches weniger erreicht habe (noch dazu mit einer Drosselung). Außerdem habe ich einen WLAN Router anstatt eines Sticks. So können mehrere Geräte sich mit dem Internet verbinden, ohne auf einen einzigen Stick angewiesen zu sein.

    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    Hä? Er schreibt doch, dass schon LTE wegen der Drosselung der Geschwindigkeit keine Option ist, da wird er mit den "normalen" Datentarifen, die höchstens bis 5GB Volumen gehen, ja noch viel weniger anfangen können.
    Gibt es in Deutschland keine ungedrosselte Internettarife fürs 3G-Netz?

    Geändert von Rusk (13.05.2013 um 21:47 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    Gibt es in Deutschland keine ungedrosselte Internettarife fürs 3G-Netz?
    Sofern der Provider nicht schläft oder fair-use benutzt (hatte hunderte GB DL mit Aldi Talk, die haben am anfang nicht abgeregelt ) ist mir kein wirklich ungedrosselter Tarif bekannt wo der Provider nicht spätestens nach 15GB/p.M. drosselt. Gibt natürlich durchaus Optionen um mehr Volumen dazuzukaufen, aber da wirds sauschnell teuer In der Hinsicht habts gut das ihr so viel Berge habt

  4. #4
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    In der Hinsicht habts gut das ihr so viel Berge habt
    Ähhh, wieso Berge?

  5. #5
    Vielleicht wegen der Lanschaft (Bergpanorama), allerdings mit etwas Pech der Tod einer "Mobilfunk-Verbindung". Vielleicht wollte fedprod damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass Cuzco sich somit keine (dieser imo überteuerten) Surfstick-Geschichten anschaffen braucht/muss/kann/alles.

    Bleiben im Grunde ja nur die Sat-DSL-Anbieter übrig...

  6. #6
    Wie bereits gesagt ist weder UMTS (Surf-Sticks haben eh - sogar in München - meist eine sehr schlechte Verbindung), noch LTE eine Alternative. Es gibt in Deutschland keinen Vertrag ohne Drosselung. 30 GB sind bei sündhaft teueren LTE-Verträgen das Maximum, was an Volumen zugestanden wird. Für eine Person mag das sicherlich ausreichen, aber Traffic bezeichnet ja Up- UND Download. Aus beruflichen Gründen sind einige FTP-Uploads im Monat drin. Zudem ist gerade bei LTE die Strahlung sehr sehr hoch - beim Senden, als auch beim Empfangen. Und da man das LTE-Empfangsgerät (ein WLAN-Router mit Sim-Karte) im Haus stehen hat, bekommt man ordentlich Strahlung mit ab.

    Wir haben die letzten Wochen das Haus mühevoll mit Netzwerkleitungen durchzogen, somit ist selbst WLAN überflüssig. Sogar meine Wii-U bekommt einen LAN-Adapter spendiert (der WLAN-Empfänger war eh ne Frechheit). WLAN hat eine ungefähre Strahlungsintensität von bis zu 50 mW (was wahrscheinlich nur bei Dauerbetrieb aus nächster Nähe überhaupt relevant sein könnte), LTE knapp das Tausendfache. Bei Sky DSL wäre die Strahlung sicherlich nicht viel geringer, da der Sender ordentlich Saft draufhaben muss, da er ja den Satelliten erreichen soll. Aber - die Sat-Schüssel befindet sich nicht im Haus und auch nicht in der Nähe des Schlafzimmers. Außerdem wird nicht ununterbrochen gesendet und beim Empfang ist bei Parabolantennen die Strahlung vernachlässigbar.

    Es ist halt einfach ziemlich doof, denn nun ist Sky-DSL auch keine Alternative mehr. Klar ich wohne jetzt dann auf dem Dorf. Aber ich bin nicht wirklich so anspruchsvoll. Eine 6000er DSL-Verbindung ist alles, was ich möchte. Wenn ich mir die Ausbaukarte so ansehe und sogar sehe, dass abgeschiedene Dörfer wie Titting (!) VDSL 50 haben und unser Ort, der näher an allem liegt einfach gar nix hat, dann verstehe ich das nicht. Die Telekom müsste bei uns nur die Dämpfung verändern. Den Quatsch, dass wir wir zu weit weg vom nächsten DSL-Verteiler liegen lasse ich schon aus zwei Gründen nicht gelten. Erstens: Im Nachbar-Ort ist vereinzelt VDSL 50 und flächendeckend DSL 16000 vorhanden und das sind 2 (!) Kilometer. Zweitens: Die Nachbarn schräg gegenüber haben eine 6000er DSL-Leitung mit tatsächlichen 6000. So ähnlich ist das in Nürnberg übrigens auch. Diese Stadt hat eine halbe Million Einwohner (in Worten: fünfhunderttausend), aber noch gar kein Glasfasernetz und schnelles DSL nicht flächendeckend. (Mein Elternhaus hat nach wie vor 2 Mbit/s. Ausbau nicht vorgesehen - kein Kabelnetz möglich). Bekannte aus Ingolstadt, einer relativ kleinen Stadt, prahlen hingegen mit ihrer 200 MBit-Glasfaser-Leitung. Teilweise kommt es sogar schon vor, dass bei Nachbarn gravierende Unterschiede möglich sind.

    Gibt es irgendeine Alternative an schnelles und ungedrosseltes Netz zu kommen. Wie schon gesagt, Kabel ist nicht verlegt - nur LTE total ausgebaut. Vielleicht gibt es eine wirklich faire Alternative zu Sky-DSL. Ich bereits in einem vorhergehenden Post erwähnt, dass Sky-DSL sein System zwar nicht als Fair-Use betitelt, aber eine ähnliche Vorgehensweise an den Tag legt, bei der eine schnelle Verbindung sogar Glückssache ist. Vielleicht gibt es alternative Anbieter, die einen nicht über den Tisch ziehen? Vielleicht kann man die Telekom dazu bewegen wenigstens 6000 kbit durch unsere Leitung spülen zu lassen. In der selben Straße gibt es ja schon einige Häuser, die das können. 1000 kbit/s sind zu wenig. Ich will zumindest die ARD/ZDF-Mediatheken ruckelfrei streamen können. Und einen Upload für ca. 1 Mbit, dass ich auch mal FTP-Uploads machen kann, die keine Tage dauern, sowie Sachen in die Cloud und Dropbox spülen kann.

    Viele Grüße und danke schon mal für die bereits erfolgten Lösungsansätze,
    Cuzco

    @Dr. Alzheim: Jepp, Berge sind keine gute Idee. Das Altmühltal ist lediglich ein mit Felsen durchzogenes Hügelland, aber auch hier hast Du von einen auf den anderen Meter mal 3G, dann wieder Netzsuche, dann wieder nur Edge, dann plötzlich doch 3G mit voller Signalstärke und so weiter. Und das im D1-Netz. Das möchte ich mir bei höheren Bergen gar nicht erst vorstellen. Aber vielleicht ist Daemonic ja aus dem Burgenland oder Wien und hat keine Berge in der Nähe. (Falls Du Tiroler oder Salzburger, etc. bist: Das galt nicht als Beleidigung sondern hatte lediglich topographische Gründe )

    Geändert von Cuzco (14.05.2013 um 20:19 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Aber vielleicht ist Daemonic ja aus dem Burgenland oder Wien und hat keine Berge in der Nähe. (Falls Du Tiroler oder Salzburger, etc. bist: Das galt nicht als Beleidigung sondern hatte lediglich topographische Gründe )
    Nein, ich meiner unmittelbaren Nähe gibt es keine Berge. Nur so mittelhohe Hügeln, aber für uns Österreicher sind das keine Berge, sondern .... ähh ja Hügeln.

    Puh, ich hätte mir schon gedacht, dass bei euch in Deutschland das mobile Internet schon etwas weiter wäre (bezüglich Tarife). LTE wird schon flächendeckend ausgebaut, aber mit den Tarifen schauts wirklich düster aus. Wie will man denn da das Netz richtig auskosten, wenn es gleich gedrosselt wird? Eigentlich sollte das mobile Internet langsam eine Alternative zum Festnetz darstellen, wie es in den Großstädten so üblich ist. Es hat mich auch etwas erstaunt, dass sogar Städte wie Nürnberg noch kein Glasfaser besitzen, dabei habt ihr ja immer so eine gute Infrastruktur.

    Leider kann ich nicht viel dem Thema hinzufügen, ich bin zu "deutschlandfremd".
    Da können dir nur deine Landsmänner helfen, ich kann nur um den Brei reden, was dir aber nicht sonderlich viel helfen wird (denke ich mal).
    Hoffe trotzdem, dass es für dich ein gutes Ende nimmt.

  8. #8
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    Puh, ich hätte mir schon gedacht, dass bei euch in Deutschland das mobile Internet schon etwas weiter wäre (bezüglich Tarife).
    Nein, wir schlittern grad wieder in die Steinzeit ...

  9. #9
    Ich meinte damit eigentlich damit das in Österreich und Schweiz auf fast jedem Hügel und Berg ne Antenne steht.
    Zumindest habe ich bisher nur gutes über das 3G Netz da unten gehört, in abdeckung wie auch Geschwindigkeit ^^"
    Ansonsten: [Insert Bundy Family]Huuuuuuuuuuurrrrra Kabel![/insert]
    Aber es ist echt ein Armutszeugnis noch in so einigen ländlichen Gegenden mit dem fehlenden Ausbau

    Geändert von fedprod (15.05.2013 um 02:04 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Zumindest habe ich bisher nur gutes über das 3G Netz da unten gehört, in abdeckung wie auch Geschwindigkeit ^^"
    Bei einem kleinen Land mit nur ca. 8 Mio. Einwohnern und vier Mobilfunkanbietern (bald sind es drei) ist der Markt hart umkämpft. Bringt einer ein tolles Angebot heraus, ziehen die anderen nach. Österreich eignet sich eben gut als Testmarkt, was man auch an den Handytarifen sieht. Außerdem wird massig viel Geld und Aufwand in die Infrastruktur gesteckt, damit ja auch der letzte Einsiedler die neusten HD Streams ruckelfrei genießen kann. Und ich denke bei Heidi und ihrem Großvater wird es auch nicht anders sein.

    Geändert von Rusk (15.05.2013 um 19:29 Uhr)

  11. #11
    Ich wohne ja jetzt ebenfalls auf dem Land mit einer grandiosen Natur. Aber halt in Deutschland, rund 82 Millionen Bürger und ein Flickenteppich in Sachen Internet. Mir würde ja ein normales 6000er DSL reichen. Aber 1000 (!) ist einfach Mister. In der Schweizer Verfassung steht jetzt sogar festgeschrieben, dass jeder Schweizer ein Recht (das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!) auf schnelles Internet zu vernünftigen Konditionen hat. Also nicht diese Halbwahrheiten mit Satelliten oder einfach ein Ausbau mit LTE, Drossel und Strahlung über den EU-Grenzwerten für Hochfrequenzfunkverkehr (die ja eh nicht sonderlich niedrig sind), für die man ohnehin mehr verlangen kann.

    Heute noch mal mit O2 gesprochen - der Vertrag ist nicht zu kündigen - von ihrer Seite her. Sie haben es zwar weitergeleitet an die Stelle, welche sich um die Reklamationen kümmert, aber es sieht nicht gut aus. Letztendlich müssen sie nur die Geschwindigkeit liefern, welche der O2-Verfügbarkeitscheck vorhersagt. Und das sind momentan 1000 - 6000. Bei der Bestellung waren es noch 6000-12000 garantierte Geschwindigkeit (ADSL 2+), aber das wurde durch meine Nachfrage wegen der viel zu langsamen Leitung von O2 nach Nachfrage bei der Telekom in ihrer Datenbank ja nachgebessert. Dass der Eintrag nachträglich geändert wurde und somit das DSL langsamer wurde, als zu dem Zeitpunkt, wo wir es bestellt hatten, das weiß keiner mehr und im Vertrag steht es auch nicht. "Die Telekom weigert sich die Geschwindigkeit der Teilnehmeranschlussleitung zu erhöhen. Da können wir nix machen!" Können die da wirklich nix machen?

  12. #12
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    Und ich denke bei Heidi und ihrem Großvater wird es auch nicht anders sein.
    Richtig

    Es ist ja schon irgendwie krass, von was für ultralahmen Geschwindigkeiten hier geschrieben wird. Und dann noch das mit der Drosselung... Ich habe bei mir zu Hause eine 100'000 kbit/s Leitung, das höchstmögliche wäre 150'000 kbit/s. Die Geschwindigkeit ist konstant und eine Drosselung gibt es nicht. Wir in unserer WG sind absolute Downloadfreaks und laden manchmal auch locker 100GB an einem Tag runter

  13. #13
    Zitat Zitat von deserted-monkey Beitrag anzeigen
    Und dann noch das mit der Drosselung... Ich habe bei mir zu Hause eine 100'000 kbit/s Leitung, das höchstmögliche wäre 150'000 kbit/s. Die Geschwindigkeit ist konstant und eine Drosselung gibt es nicht. Wir in unserer WG sind absolute Downloadfreaks und laden manchmal auch locker 100GB an einem Tag runter
    Mach doch Cuzco nicht verzweifelnder, als er ohnehin schon ist.

    Die 100GB kommen aber auch nur zustande, wenn wieder mal einige Spiele und HD-Filme released worden sind ...

  14. #14

    Internet via satellit

    Gibt es irgendeine Alternative an schnelles und ungedrosseltes Netz zu kommen. Wie schon gesagt, Kabel ist nicht verlegt - nur LTE total ausgebaut. Vielleicht gibt es eine wirklich faire Alternative zu Sky-DSL. Ich bereits in einem vorhergehenden Post erwähnt, dass Sky-DSL sein System zwar nicht als Fair-Use betitelt, aber eine ähnliche Vorgehensweise an den Tag legt, bei der eine schnelle Verbindung sogar Glückssache ist. Vielleicht gibt es alternative Anbieter, die einen nicht über den Tisch ziehen? Vielleicht kann man die Telekom dazu bewegen wenigstens 6000 kbit durch unsere Leitung spülen zu lassen. In der selben Straße gibt es ja schon einige Häuser, die das können. 1000 kbit/s sind zu wenig. Ich will zumindest die ARD/ZDF-Mediatheken ruckelfrei streamen können. Und einen Upload für ca. 1 Mbit, dass ich auch mal FTP-Uploads machen kann, die keine Tage dauern, sowie Sachen in die Cloud und Dropbox spülen kann.


    Hallo,

    also ich nutze Internet via Sat üebr getinternet und bin bis jetzt echt super zufrieden. Kann ich persönlich nur empfehlen

    http://www.getinternet.de/tarife-satelliten-dsl/

  15. #15
    Scheiß Spambots

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Scheiß Spambots
    Nicht einmal zitiert ... ich hab erst bei der Hälfte des Textes bemerkt, dass ich den Text schon mal irgendwo gelesen habe ... sechs Posts darüber.

  17. #17
    Okay, ich habe mich am WE mal schlau gemacht zwecks Alternativen.

    Es gibt doch einige Satelliten-DSL-Anbieter, wie getinternet, SkyDSL, StarDSL und Filiago. Sky-DSL hat aufgrund undurchsichtiger AGBs und der in einem vergangen Post besprochenen Praxis mit dem Transponder-Sharing auch ein negatives Urteil von Stiftung Warentest bekommen. Die anderen Anbieter sind teilweise erheblich teurer, und bei Sky-DSL wird schon ab 4 GB Volumen im Monat gedrosselt. Wir haben jetzt einen meiner Freundin bekannten Servicetechniker der Telekom gefragt, der jetzt mal nachsieht, ob man die letzte Meile nicht schneller kriegt. Somit könnten wir notfalls im O2-Vertrag bleiben. Wenn's über 3000 kbit/s geht, dann bleiben wir dabei. Ansonsten müssen wir mal schauen.

  18. #18
    Hast du dich schon mal bezüglich Konsumentenschutz informiert, ob sich da was machen lässt? Irgendeine Art von Ausstiegsklausel könnte es ja geben ... und mit etwas Druck durch einen Konsumentenschutzverein auf die Telekom/O2 könnte vielleicht Bewegung reinkommen.

    Ein Freund von mir teilt das gleiche Schicksal wie du. Bei Netzabdeckung wurden ihm 16 MBit/s angezeigt (jetzt nicht mehr ^^) und als er das Internet dann hatte, kam er nur auf max. 125 KB/s. Die Leitung ist nicht vom Anbieter (UPC) selbst, sondern von A1 (wie bei euch die Telekom). UPC selbst kann da nichts machen, wie sie es immer wieder betonen.
    Dafür hängt er als einziger an der Leitung und hat somit immer konstante 125 KB/s.

  19. #19
    Schon seltsam. Da hat ein Telekommunikationsanbieter quasi "Lizenzen", um das Netz eines anderen Anbieters nutzen zu dürfen und kann da nichts machen, wenn sich die eigenen Kunden wegen Mängeln in puncto Geschwindigkeit beschweren? Da macht mans sich schon etwas einfach...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •