Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 407

Thema: OT-Geplauder XCVII - Nur noch 3 bis zur großen Party

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ja. genauso wie ich Kunst und Musik abwählen konnte (mußte dafür in der 13 einen Zusatzkurs "Literatur" wählen, aber das wars mir wert. Abreißen und arschlecken). Bei Religion gabs die Wahl zwischen Reli und Philosophie. Ich hatte Religion gewählt, zu dem Zeitpunkt dachte ich noch, ich würde später mal Theologie studieren - zum Glück hab ich das gelassen^^.
    Abi ist bei mir jetzt aber auch schon wieder fast 11 Jahre her und fiel in so eine seltsame Zeit, wo mehrere Neuerungen durchgedrückt, wieder zurückgenommen und dann in veränderter Form doch wieder als Experiment gestartet wurden. Das war alles etwas seltsam.
    Wenn man ab der 11. Klasse Kunst und Musik abwählt, kriegt man in der 12. Klasse ein Jahr Kunst-Zwangskurs aufgedrückt, den man auf jeden Fall ins Abi einbringen muss.
    Religion ist bei uns zwar in dem Sinne keine Pflicht, aber entweder besucht man den kath. Religionsunterricht, den evangelischen oder man setzt sich zu den Konfessionslosen, Ungläubigen und Ausländern in Ethik. Letzteres war für mich keine Wahl, weil mir der Lehrer nicht passte
    Schon 11 Jahre her...okay, in solch einer Zeitspanne kann wirklich was passieren.

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    @Dauganor
    Ich bin nicht verbeamtet.
    Aber in NRW kann man normalerweise Geschi, Kunst und Musik abwählen, vorausgesetzt dass man entsprechende andere Fächer da mit reinbringt. Hat deine Schule zufällig ein bestimmtes Profil, das das verhindert? Religion klingt nämlich schon nach einer Konfessionsschule.
    Noch nicht. In meiner Schullaufbahn wurden 3 meiner Lehrer verbeamtet und hielten ihre "Lehrprobe" (oder wie man es auch nennt) bei mir in der Klasse^^
    Zum Glück waren wir artig...

    Bei uns in RLP afaik nicht, denn unsere Schule hat kein bestimmtes Profil. Es gibt zahlreiche Fächer, die man für Geschi, Kunst und Musik einsetzen könnte...freiwillige Fächer wie Informatik und Philosophie oder eben so häufig abgewählte Fächer wie Bio, Chemie oder Physik.
    Zählt ein Ethik-Unterricht denn überhaupt zu "Religion nicht abwählbar"? Denn im Prinzip kaut man da grob gesagt das Gleiche durch, nur ohne die Aspekte irgendeiner Glaubensrichtung oder eines Gottes. Größtenteils eben philosophische Ansätze, Moral, allgemeiner Glaube, Verhaltensregeln, Normen etc.

    Und während ich hier so sitze, scheint mir ganz frech die Sonne durchs Fenster herein...wie nett von ihr

  2. #2
    Zitat Zitat von Dauganor Beitrag anzeigen
    Denn im Prinzip kaut man da grob gesagt das Gleiche durch, nur ohne die Aspekte irgendeiner Glaubensrichtung oder eines Gottes. Größtenteils eben philosophische Ansätze, Moral, allgemeiner Glaube, Verhaltensregeln, Normen etc.
    Ich weiß nicht was bei euch in der Oberstufe in Religion an Stoff gelehrt wird, aber bei uns im Ethik Unterricht standen verschiedene philosophische Denkweisen auf dem Plan. Und ich glaube kaum, das in Religion theoretisch das Gleiche gelehrt wird.

  3. #3
    Puh ich dachte schon das I-Net wäre heute wieder ausgefallen. Aber irgendwie ist gerade ganz komisch. Ich musste meinen Laptop per LAN mit dem Modem verbinden. Aus irgendeinem Grund erkennt er das Drahtlossignal nicht mehr, dafür sind hier im Haus plötzlich noch zwei andere Netzwerke drin, die ich gar nicht kenne. Nicht das da jetzt so ein Idiot mit einem Drahtlosnetzwerk zu seinem Drucker rumpfuscht (das Ding ist sogar ungeschützt, ich konnte mich verbinden und hätte bei ihm was ausdrucken können 0o) und mir damit meine Verbindung hier versaut. Ich benutze das Kabel eigentlich nicht, weil das Modem im anderen Zimmer steht und ich dann die Tür nicht schließen kann, ich aber die Butze dann nicht warm kriege/ warm halten kann. Furchtbar.

    Ethik und Religionsunterricht:

    Zunächst bietet auch Ethik einen Überblick über die Weltreligionen (wobei bei uns nur die monotheistischen als solche aufgefasst wurden) ansonsten behandelten wir (Realschule gebe ich zu bedenken) eben auch eher Fragen der Philosophie und der Moral u.A. was Glück ist, Handlunsmaximen usw. Das ist mir wesentlich lieber gewesen, als in Religion etwas über die evangelische Theologie oder die Bibel zu lernen, zumal ich zu diesen bösen Heiden gehöre, die ohnehin nicht an Gott glauben.

  4. #4
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ethik und Religionsunterricht:

    Zunächst bietet auch Ethik einen Überblick über die Weltreligionen (wobei bei uns nur die monotheistischen als solche aufgefasst wurden) ansonsten behandelten wir (Realschule gebe ich zu bedenken) eben auch eher Fragen der Philosophie und der Moral u.A. was Glück ist, Handlunsmaximen usw. Das ist mir wesentlich lieber gewesen, als in Religion etwas über die evangelische Theologie oder die Bibel zu lernen, zumal ich zu diesen bösen Heiden gehöre, die ohnehin nicht an Gott glauben.
    Wenn ich das lese, bin ich total froh, Religion gehabt zu haben statt Ethik. Glück und Handlungsmaximen, das schreit ja förmlich nach politisch korrekt wiedergekäuten Antworten. Vor allem: Wie prüft man sowas?

    Theologie hat übrigens überraschend wenig mit Glauben zu tun, so auf den ersten Blick . Glaubenssätze, ja. Aber nichts, was irgendwie sehr persönlich wäre.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Wenn ich das lese, bin ich total froh, Religion gehabt zu haben statt Ethik. Glück und Handlungsmaximen, das schreit ja förmlich nach politisch korrekt wiedergekäuten Antworten. Vor allem: Wie prüft man sowas?
    Nein eben gar nicht, sondern wirklich freie philosophische Assoziation. Also das man wirklich überlegt hat, was für einen persönlich Glück bedeutet, was der Begriff überhaupt bedeutet, was der Unterschied zwischen Glück haben, glücklich sein und Glück allgemein ist usw. Und bei Handlungsmaximen, was es so für bereits formulierte Handlungsmaximen gibt (Zehn Gebote, Goldene Regel z.B.) und was wir dann persönlich als gerechte oder gute für uns persönlich wirksame Handlungsmaxime erachten würden. Der Mensch an sich war auch so ein Thema im Zusammenhang mit den philosophischen Grundfragen. Für mich war es Philosophie mit einem moralisch-praktischen Ansatz und weniger dieses Totreiten der philosophischen Theoriegebäude (was ja auch sowieso Inhalt des richtigen Philo-Unterrichts ist). Außerdem hatte ich da auch das Glück von engagierten Lehrern, also Religion denke ich, hätte mir da nicht soviel gegeben.

    Zitat Zitat
    Theologie hat übrigens überraschend wenig mit Glauben zu tun, so auf den ersten Blick . Glaubenssätze, ja. Aber nichts, was irgendwie sehr persönlich wäre.
    Ja das stimmt schon. Allerdings ist mir das soviel Detailwissen über eine Religion für das ich mich eigentlich nicht wirklich interessiere.

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Bei mir bestand die Oberstufe in Religion vor allem aus dem Themenbereich Religionskritik, so dass ich vor allem mit den Theorien Feuerbachs und Marx' arbeiten durfte. Für einen Geschichtswissenschaftler waren das sehr leicht verdiente Punkte damals. Wenn ich mich richtig erinnere, hat mir das zusammen mit Geschi, Deutsch, SoWi und Bio sogar die meisten Punkte im Abitur eingebracht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht was bei euch in der Oberstufe in Religion an Stoff gelehrt wird, aber bei uns im Ethik Unterricht standen verschiedene philosophische Denkweisen auf dem Plan. Und ich glaube kaum, das in Religion theoretisch das Gleiche gelehrt wird.
    Ich kenne natürlich auch nur den Lehrplan meiner Religionslehrerin bzw. eben den Lehrplan für kath. Religion, welcher aus Christologie, Theodizee, die Kirche und "Werte und Normen" bestand.
    Der Ethikunterricht bespricht wohl eher letzteres...wobei ich nie zuhöre, wenn mir Ethikschüler von ihrem Unterricht erzählen, genausowenig wie ich meiner eigenen Lehrerin in Religion zuhöre. Ein Fluch, manche Leute einfach nicht hören zu können.

  8. #8
    Ich hatte in ev. Religion auch Christologie und Theodizee, dazu Religionskritik und noch irgendwas. Eschatologie wars, genau. Fand ich eigentlich ganz spannend, wie gesagt, da wollt ich noch Theologie studieren. Ich hab auch nach wie vor kein Problem mit Gott, aber das "Bodenpersonal" geht mir so dermaßen auf die Ketten, daß ich mich nicht mehr als Christ bezeichnen mag. Könnte ich auch gar nicht mehr mit der Einstellung, die ich mittlerweile habe. Aber das ist ein kompliziertes Thema.
    Jedenfalls hab ich zu viel Scheinheiligkeit und Ränkespielchen mitbekommen, als daß ich mich dem Verein noch verbunden fühlen könnte.

    Wenn du doch ein bißchen zuhören könntest, wär das sehr nett. Aus der Erfahrung: Es nervt tierisch, wenn man Leute fragt, was sie eigentlich genau gegen den Glauben haben und man kriegt nur undifferenziertes und oft genug auch unwissendes Gerante gegen "die Kirche" zu hören. Jedem seine Meinung, aber sie darf ruhig fundiert sein .

    Btw. ich hab mir heute ein Atherom vom Kopf schneiden lassen. Eigentlich sind die Dinger ungefährlich, aber es ist in den letzten paar Monaten erschreckend schnell gewachsen, so daß ich es gern los sein wollte. Jetzt hab ich ein lustiges Pflaster auf dem Kopf und darf mir bis Sonntag die Haare nicht waschen. Bäh!

  9. #9
    Moin Taverne,

    Wie jetzt? Schon wieder? Na, denn: TGIF

    Das war ja klar. Heute Abend findet unser alljährlicher Feuerschiffsabend statt

    und ich fange mir eine richtige heftige Rüsselseuche ein. Da muss ich wohl die Flüssigkeitszufuhr mit Vorsicht geniessen, vor allem, da wir morgen schon auf eine Geburtstagsfeier eingeladen sind. Mir graut vor Sonntag.....

    *Kaffee und Tee aufsetz, Frühstück zubereit, mit Tasse Tee und Kippe aufs Sofa hau und auf den feierabend wartet*

  10. #10
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    [...] und ich fange mir eine richtige heftige Rüsselseuche ein. Da muss ich wohl die Flüssigkeitszufuhr mit Vorsicht geniessen, vor allem, da wir morgen schon auf eine Geburtstagsfeier eingeladen sind. Mir graut vor Sonntag.....
    Gute Besserung, du armer Kerl .
    Denk dran, spätestens morgen noch Rollmops zu besorgen, bevor du zu der Geburtstagsfeier gehst. So als Erste Hilfe für den Sonntag .

  11. #11
    Moin Taverne
    heute könnte der letzte Tag mit frühlingshaftem Wetter sein. Danach haben sie ja wieder Kälte und Schnee gemeldet.
    Um die guten Vorraussetzungen zu nutzen gehe ich heute nach meiner BWL-Nachhilfe zu einem Kollegen. Dort schwenken wir und trinken Whisky, der Abend wird schön.
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Wenn ich das lese, bin ich total froh, Religion gehabt zu haben statt Ethik. Glück und Handlungsmaximen, das schreit ja förmlich nach politisch korrekt wiedergekäuten Antworten. Vor allem: Wie prüft man sowas?
    Politisch Korrekt? Nein darum ging es nicht. Unserer Lehrer hatte uns die entsprechende Denkweise (z.B. die des Utilitarismus) vorgestellt. Nachdem der Kurs den Stoff soweit verstande hatte, bekamen wir Fragen gestellt oder unserer Lehrer argumentierte zu einem spezifischen Problem nur mit der entsprechenden Denkweise. Wir mussten dann Gegenargumente finden. So hat man schnell gemerkt, dass obwohl eine Denkweise auf den ersten Blick richtig gut erscheint, immer Schwächen in bestimmten Bereichen hat.
    Und das hat er bei allen Themen gemacht. So kannte man irgendwann Stärken als auch Schwächen der einzelnen Denkweisen und konnte viel besser mit Gegenargumenten kontern.
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Btw. ich hab mir heute ein Atherom vom Kopf schneiden lassen. Eigentlich sind die Dinger ungefährlich, aber es ist in den letzten paar Monaten erschreckend schnell gewachsen, so daß ich es gern los sein wollte. Jetzt hab ich ein lustiges Pflaster auf dem Kopf und darf mir bis Sonntag die Haare nicht waschen. Bäh!
    Autsch.
    Gute Besserung, Glan.
    Zitat Zitat von Dauganor Beitrag anzeigen
    Ich kenne natürlich auch nur den Lehrplan meiner Religionslehrerin bzw. eben den Lehrplan für kath. Religion, welcher aus Christologie, Theodizee, die Kirche und "Werte und Normen" bestand.
    Der Ethikunterricht bespricht wohl eher letzteres...wobei ich nie zuhöre, wenn mir Ethikschüler von ihrem Unterricht erzählen, genausowenig wie ich meiner eigenen Lehrerin in Religion zuhöre. Ein Fluch, manche Leute einfach nicht hören zu können.
    Dann sag ihnen doch einfach das du davon nichts hören willst.
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Das war ja klar. Heute Abend findet unser alljährlicher Feuerschiffsabend statt
    Viel Spaß, Pitter.
    Hoffentlich umschifft ihr erfolgreich die Kater-Inseln.

  12. #12
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    und ich fange mir eine richtige heftige Rüsselseuche ein. Da muss ich wohl die Flüssigkeitszufuhr mit Vorsicht geniessen, vor allem, da wir morgen schon auf eine Geburtstagsfeier eingeladen sind. Mir graut vor Sonntag.....
    Gute Besserung und halt die Ohren steif

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    heute könnte der letzte Tag mit frühlingshaftem Wetter sein. Danach haben sie ja wieder Kälte und Schnee gemeldet.
    Grässlich...dabei war das Wetter jetzt doch so schön, die letzten Tage. Nach diesem ekelhaften Winter war es für mich ein echter Genuss, mal wieder Sonne zu sehen

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Dann sag ihnen doch einfach das du davon nichts hören willst.
    Ich bin zum Glück so unfreundlich, dass ich auch einfach weglaufe oder mich wegdrehe, wenn ich jemanden jetzt nicht sehen/hören will^^
    Im Unterricht kommt das aber komisch, wenn ich einfach gehe.
    Außerdem muss ich den Lehrern ja auch einen gewissen Respekt eingestehen...schließlich üben sie freiwillig diesen mir absolut nicht schlüssigen Beruf aus. Ich könnte das nie, mich mit Kindern und Jugendlichen derart zu beschäftigen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Politisch Korrekt? Nein darum ging es nicht. Unserer Lehrer hatte uns die entsprechende Denkweise (z.B. die des Utilitarismus) vorgestellt. Nachdem der Kurs den Stoff soweit verstande hatte, bekamen wir Fragen gestellt oder unserer Lehrer argumentierte zu einem spezifischen Problem nur mit der entsprechenden Denkweise. Wir mussten dann Gegenargumente finden. So hat man schnell gemerkt, dass obwohl eine Denkweise auf den ersten Blick richtig gut erscheint, immer Schwächen in bestimmten Bereichen hat.
    Und das hat er bei allen Themen gemacht. So kannte man irgendwann Stärken als auch Schwächen der einzelnen Denkweisen und konnte viel besser mit Gegenargumenten kontern.
    ... und auch an KingPaddy:
    Das freut mich grad echt. Ich hatte ne Weile Reli und Philosophie parallel, und vor allem in Philo gings um solche Sachen. Halt was man denken darf und was man am besten nicht mal als Hypothese ausspricht. Da bin ich wohl etwas vorgeschädigt.
    Was du beschreibst, Skyter, find ich dagegen richtig gut. Ein Lehrer, der herausfordert zum selber denken und kritisch hinterfragen, ist Gold wert.
    Wir hatten sowas übrigens mal in Bio. Es ging um eine Brachfläche in unserer Region, auf der sich seltene Vögel angesiedelt hatten - zu einer Stunde hatte meine Lehrerin da den Bürgermeister eingeladen, der das Industriegebiet in den Bereich ausweiten wollte, zu einer anderen einen Naturschützer, der die gegenteilige Ansicht vertrat.
    Ich muß zu meiner Schande gestehen, wir sind alle voll auf den Bürgermeister reingefallen. Der war um Längen eloquenter und hatte die richtigen Köder. Es hat ein paar Wochen gedauert, bis wir hinter die Manipulation gestiegen sind (ein Bio LK, wohlgemerkt.Waren alles keine doofen Leute, die da drin saßen, aber unsere Unerfahrenheit ist uns im Nachhinein überdeutlich klar geworden).
    Industrie per se ist natürlich nix schlechtes. Nur haben wir uns einwickeln lassen mit Mann und Maus. Das war eine Lektion im kritischen Denken, die ich so schnell nicht vergessen werde.

    Zitat Zitat
    Autsch.
    Gute Besserung, Glan.
    Ist alles gut . Es war halt keine dramatische Sache, ich durfte mir das Ding sogar genau anschauen, das sie aus meiner Kopfhaut geholt haben . Nächste Woche Donnerstag werden die Fäden gezogen, mittlerweile tut auch die Naht nicht mehr weh. Alles ok.
    Geändert von Glannaragh (08.03.2013 um 19:45 Uhr)

  14. #14

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Wenn ich eure Ausführungen über eure Schuldiskussionen höre, muss ich zwangsläufig an meinen alten Geschilehrer denken (der übrigens mal "Lehrer des Jahres" war). Der hat es regelmäßig geschafft, bei uns auch wirkliche Größen der Politik beispielsweise Paul Spiegel, Michel Friedmann und diverse FDP-Bundespolitiker bei uns in den Unterricht zu holen. Insbesondere an den FDP-Experten für Verteidigung erinnere ich mich dabei gerne zurück. Der wollte uns damals immer weißmachen, wie toll doch die Bundeswehr wäre und dass wir aus der historischen Entwicklung heraus ja auch alle dahinter stehen müssten. Sagen wir es mal so: Der hat sich an mir die Zähne ausgebissen und regelrecht an der Nase herumführen lassen. Mein Geschilehrer lag schon lachend unter dem Tisch, wenn ich mich nur wieder gemeldet hatte und man dem Kerl seine Verzweiflung anmerken konnte.

  15. #15
    Moin Taverne,
    das Schwenken musste gestern kurzfristig ausfallen, da es geregnet hatte. Gut, Pfannen gibts ja auch noch, war also kein Problem. Später am Abend weitete sich das Ganze noch zu einer spontanen LAN-Party aus.^^
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Halt was man denken darf und was man am besten nicht mal als Hypothese ausspricht.
    Das ist Bevormundung. Man darf ja wohl immer noch entscheiden was man sagt, aber scheinbar gefällt das hier nicht jedem.
    Zitat Zitat
    Ich muß zu meiner Schande gestehen, wir sind alle voll auf den Bürgermeister reingefallen. Der war um Längen eloquenter und hatte die richtigen Köder. Es hat ein paar Wochen gedauert, bis wir hinter die Manipulation gestiegen sind
    Wenn jemand diese "Kunst" sehr gut beherrscht, fallen viele darauf rein. War das von eurem Lehrer so beabsichtigt? Manipulation auf die harte Tour zu lernen?
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Wenn ich eure Ausführungen über eure Schuldiskussionen höre, muss ich zwangsläufig an meinen alten Geschilehrer denken (der übrigens mal "Lehrer des Jahres" war). Der hat es regelmäßig geschafft, bei uns auch wirkliche Größen der Politik beispielsweise Paul Spiegel, Michel Friedmann und diverse FDP-Bundespolitiker bei uns in den Unterricht zu holen. Insbesondere an den FDP-Experten für Verteidigung erinnere ich mich dabei gerne zurück. Der wollte uns damals immer weißmachen, wie toll doch die Bundeswehr wäre und dass wir aus der historischen Entwicklung heraus ja auch alle dahinter stehen müssten. Sagen wir es mal so: Der hat sich an mir die Zähne ausgebissen und regelrecht an der Nase herumführen lassen. Mein Geschilehrer lag schon lachend unter dem Tisch, wenn ich mich nur wieder gemeldet hatte und man dem Kerl seine Verzweiflung anmerken konnte.
    Hatte dein alter Lehrer eine besondere Abneigung gegen die FDP oder wollte er euch nur zeigen was ihr von Politikern allgemein zu halten habt?^^
    Geändert von Skyter 21 (09.03.2013 um 13:36 Uhr)

  16. #16
    Wunderschönen guten Morgen bzw. ja schon wieder mittag

    Hab meinen Morgen und Vormittag in Mannheim an der dualen Hochschule verbracht und mir dort einige Studiengänge und Unternehmen angesehen...dort war ja wirklich alles vertreten, was man sich vorstellen kann.
    Die Vorstellung des "Digitale Medien" Studiengangs war wirklich aufschlussreich und interessant. Ich glaube, so langsam wird mein Studium immer konkreter^^

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Der hat sich an mir die Zähne ausgebissen und regelrecht an der Nase herumführen lassen. Mein Geschilehrer lag schon lachend unter dem Tisch, wenn ich mich nur wieder gemeldet hatte und man dem Kerl seine Verzweiflung anmerken konnte.
    Was musst du doch für ein Schüler gewesen sein...der arme Politiker

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •