Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1990

Thema: now watching / now reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    Woraus schließt du denn, dass es eine Mystery-Serie (und keine Slice of Life) sein will? K-On (auch KyoAni) war ja auch offiziell über Musik, ist aber eigentlich gemeinsam im Clubraum hocken und Kuchen essen und nach dem selben Schema läuft Hyouka doch auch ab. Von einer Mysteryserie würde ich mir logisches Kombinieren von den Zusehern erwarten, aber in Hyouka stehen bei der Lösung immer die Charaktere im Vordergrund. Es ist im prinzip auch nicht viel anders als in jedem anderen Anime, in dem nach und nach die Charaktere aufgedeckt werden. Ich finde Hyouka einfach seicht und hübsch anzusehen und mehr will es meiner Meinung nach gar nicht sein.
    Hocken die Charaktere in Hyouka auch die ganze Zeit rum und essen Kuchen? Nein, denn in jeder verdammten Folge wird ein neues "Mysterium" eingeführt (es sei denn manche werden über mehrere Folgen gestreckt), das drauf wartet von Houtarou gelöst zu werden. Gott, die Charaktere treffen sich sogar in ihrer Freizeit damit Houtarou ihnen solche Sachen erklärt:



    In K-On bspw. wird alle 10 Folgen oder so einmal Musik gespielt, das ist für mich nur der Mittel zum Zweck. Eine Serie, wo ich durch logisches Kombinieren irgendwelche Fälle selbst lösen kann, ist für mich eine gute Mystery-Serie.

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Im Ernst, die Diskussion verwirrt mich. Es ist Queens Blade. Ich kann das irgendwie wenig ernst nehmen.
    Redet ja hier auch keiner von "ernst nehmen". Ich sage nur, dass es großartige Unterhaltung ist. Wie Code Geass. Das ist ebenso viel zu overthetop um es oder seine Charaktere ernst nehmen zu können, aber macht trotzdem sehr viel Spaß und wenn das Drama da auch nicht auf emotionaler Ebene den Zuschauer berührt, so ist es doch gut genug konstruiert um eine exzellente Dramaturgie zu erschaffen, die auf hohem Niveau zu unterhalten weiß.
    Ähnlich auch Queen's Blade. Kurzweilige Unterhaltung mit toller Optik, Soundtrack und Drama. Und Fanservice, der gut in die Handlung integriert ist und nicht einfach nur aufgesetzt wird.
    Ist das denn so abwegig, dass meine Behauptung kaum einer glauben mag? Gerade bei einer Fanservice-Serie wird doch so viel Geld reingesteckt, dass es nicht verwunderlich sein sollte, wenn da ab und zu auch mal was richtig gutes bei rauskommt.

    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Was für ein Bad Ass Anime. Ich meine, Cutey Honey war schon irgendwie düster. Aber Madoka setzt dem ganzen die Krone auf. Nachher betrachtet man das Magical Girl Score mit anderen Augen
    Madoka ist zwar nett, aber der beste Magical Girl Anime ist und bleibt Princess Tutu. Schon gesehen?

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ist das denn so abwegig, dass meine Behauptung kaum einer glauben mag? Gerade bei einer Fanservice-Serie wird doch so viel Geld reingesteckt, dass es nicht verwunderlich sein sollte, wenn da ab und zu auch mal was richtig gutes bei rauskommt.
    Dann ist es aber immer noch Fanservice, genau wie Madoka immer noch ein megahässliches Moe-Charakterdesign hat.
    Und ja, es ist schwer zu glauben, dass ich das ähnlich sehen würde. Auch wenn ich es natürlich nicht ausschließen kann.
    Zitat Zitat
    Das Design war gewählt, um Leute zu verarschen.
    Und das ist ein pro-Argument? @_o
    Ich bin ja schon mit der Ansicht herangegangen "es wird scheiße aussehen, soll aber gaaaanz toll sein", und es hat nichts geholfen, weil so SCHEISSE aussah.
    Da haben sie sich selbst ein Bein gestellt.

  4. #4
    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    Hocken die Charaktere in Hyouka auch die ganze Zeit rum und essen Kuchen? Nein, denn in jeder verdammten Folge wird ein neues "Mysterium" eingeführt (es sei denn manche werden über mehrere Folgen gestreckt), das drauf wartet von Houtarou gelöst zu werden. Gott, die Charaktere treffen sich sogar in ihrer Freizeit damit Houtarou ihnen solche Sachen erklärt
    Ja klar werden Mysterien gelöst, aber wie bereits gesagt, rücken dabei eher die Charaktere als die Mysterien an sich in den Vordergrund. Die Charaktere brauchen halt eine Bühne auf der sie agieren können. Hôtarô, als Hauptcharakter, z.B. ist ein lethargischer "wenig Energie" Typ, der immer den effizientesten Weg sucht und Chitanda eben diejenige die ihn durch ihre Neugier motiviert. Anstatt Alltagsrätsel zu lösen, könnten sie genau so gut (wenn man davon absieht, dass sie durch dieses Szenario an Niedlichkeit und Leichtigkeit verliert) Milizsoldaten sein: Chitanda hat ein gutes Gespür und ist mit der Strategie des Hauptmanns nicht einverstanden und bittet Kanonier Hôtarô, welcher immer einen effizienteren Weg parat hat; oder es könnte ein Anime über Mathehausaufgaben sein und Hôtarô zeigt seine Effizienz dadurch, dass er Chitandas Aufgaben löst (ist ein käsiges Beispiel, soll ja nur zeigen wie unwichtig die Mysterien sind).

    Ich meine, irgend etwas müssen sie ja tun. Würde man sie nur Kuchen essen lassen, würde Hôtarôs "wenig Energie" Haltung wahrscheinlich kaum zum Vorschein kommen. Diese banalen Alltagsrätsel finde ich eigentlich ein sehr passendes Szenario zu diesem ansonsten auch eher minimalistischen Anime und sind wie ich meine, obwohl sie immer stattfinden, zu sehr in den Hintergrund gerückt um diesen Anime als puren Mystery Anime zu verkaufen. Aber gut, vielleicht sehen wir beide die Serie einfach mit anderen Augen.

    Geändert von Surface Dweller (21.11.2012 um 09:57 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Surface Dweller
    Ich meine, irgend etwas müssen sie ja tun.
    Nach dem Anschauen der Serie wage ich das sogar zu bezweifeln *g*

    Zitat Zitat
    Würde man sie nur Kuchen essen lassen, würde Hôtarôs "wenig Energie" Haltung wahrscheinlich kaum zum Vorschein kommen.
    Naja, immerhin würde er wenig Energie verbrauchen und hätte eine hohe Energieaufnahme. Win-Win?

    Zitat Zitat von Tyr
    Ist das denn so abwegig, dass meine Behauptung kaum einer glauben mag? Gerade bei einer Fanservice-Serie wird doch so viel Geld reingesteckt, dass es nicht verwunderlich sein sollte, wenn da ab und zu auch mal was richtig gutes bei rauskommt.
    Du kennst mich doch, ich brauch meine Dosis Trolling *g*

    Im Ernst: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Du bei QB Recht haben könntest. Aber da kommt bei mir gleich ne Frage, und zwar die, ob man sich für seine epische Story mit geilen Charakteren nicht irgendwie die falsche Bühne ausgesucht hat.
    Mal andersrum betrachtet: Wenn man nach einer epischen Story und Charkateren sucht, wird man wohl kaum bei QB hängen bleiben. Andererseits würde ich den Anteil von Leuten, die volle Kanne auf Fanservice stehen und dazu Komplexität (in der Story, versteht sich ) irgendwie zu schätzen wissen, als relativ gering einschätzen. Man hat also ein irgendwie kleines Schnittpublikum, was den "wahren Wert" von dem, was man da abliefert, auch über die Oberfläche erkennt. Scheint mir nicht wie ein sonderlich gutes Konzept.

  6. #6
    Vielleicht bin ich komisch, aber Queen's Blade ist für mich gar nicht so sehr Fanservice, wie das Wort in negativer Konnotation so häufig gebraucht wird. Fanservice ist oft etwas unsinniges, unnützes und facepalmwürdiges.
    In Queen's Blade habe ich das Gefühl nicht so häufig, weil das alles innerhalb des QB-Universums stimmig ist. Wenn da während eines hitzigen Kampfes die Kleidung des Gegners weggeschnetzelt wird, dann kann ich sehr gut damit leben ohne mir an die Stirn fassen zu müssen; im Gegenteil macht das den Kampf sogar noch intensiver, weil kaputte Rüstung ja auf einen schweren Gegner hindeutet. QB schafft es sogar Tentakeln ansprechend in die Handlung zu integrieren. Hat mir gut gefallen.
    Ich hab da wesentlich mehr Probleme, wenn in Qwaser außerhalb der Story ständig die weiblichen Chars vom Protag angegriffelt werden .. einfach nur so. Meh, das ist plump.

  7. #7
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Vielleicht bin ich komisch, aber Queen's Blade ist für mich gar nicht so sehr Fanservice, wie das Wort in negativer Konnotation so häufig gebraucht wird. Fanservice ist oft etwas unsinniges, unnützes und facepalmwürdiges.
    In Queen's Blade habe ich das Gefühl nicht so häufig, weil das alles innerhalb des QB-Universums stimmig ist. Wenn da während eines hitzigen Kampfes die Kleidung des Gegners weggeschnetzelt wird, dann kann ich sehr gut damit leben ohne mir an die Stirn fassen zu müssen; im Gegenteil macht das den Kampf sogar noch intensiver, weil kaputte Rüstung ja auf einen schweren Gegner hindeutet. QB schafft es sogar Tentakeln ansprechend in die Handlung zu integrieren. Hat mir gut gefallen.
    Ich hab da wesentlich mehr Probleme, wenn in Qwaser außerhalb der Story ständig die weiblichen Chars vom Protag angegriffelt werden .. einfach nur so. Meh, das ist plump.
    Schau mal, ich werde nicht behaupten, dass ich ein hochgeistiger Konsument von qualitativ hochwertigen Anime bin, die zu komplex und tiefsinning für den Plebs sind, denn das wäre gelogen. Ich war exzellent unterhalten mit Godannar und ich habe mir den größeren Teil von Isekai no Sekishi Monogatari (eine Tenchi Muyo-Spinoff!) reingezogen und ich gebe gerne zu, dass beide meine Fanservice-Knöpfchen drücken. ABER die beiden hatten zumindest halbwegs sympathische Charaktere und die ersten Paar Episoden konnten doch noch ein Bischen mehr liefern als eher unlustiges Eroguro in der Form von expldierenden Titten, Tentakel- Unterwäsche und Bondage-Szenen... und das schien dann auch der einzige Zweck der Charaktere zu sein - Vorwände für sexuelle Übergriffe und Inszenierungen zu liefern. Mir wollte es durch all den Fanservice beim besten Willen nicht gelingen, für irgendjemand in der Besetzung von Queen's Blade so was wie Sympathie zu entwickeln.

    Zum Vergleich wäre da Infinite Stratos, dass durchaus Ähnlichkeiten mit Isekai ni Sekishi Monogatari besitzt, aber außer Charles eigentlich keinen irgendwie sympathisch oder unterhaltsamen Nebencharakter hat. Dementsprechend wurde die Serie von mir persönlich dann recht schnell fallengelassen. Hätte es mir aber total angesehen, wenn es Charles and Ichika's Awesome Adventures in Robot-Asskicking gewesen wäre, no homo und gerne auch ohne Romanze.

    Wenn ich Frauen will, die kämpfen, sehe ich mir Seirei no Moribito noch mal an. Die Serie wurde massiv wegen der exzellenten Choreographie einer Speerkämpferin gehypte.
    Wenn ich Kämpfe mit hohem Risikofaktor sehen will - wieder Seirei no Moribito. Die MC trägt keine Rüstung und sie gewinnt den Kampf ganz zu Beginn primär, weil flüchten zu können für sie ebenfalls einen Sieg bedeutete.
    Wenn ich Tentakel mag... sagn wir mal, da war ein Tentakelmonster, aber es hatte... andere Funktionen in der Weltordnung der Serie als in zensurunwürdiger Weise Verkehr mit den weiblichen Charakteren anzudeuten.
    Und die freakige Anderswelt auf der das alltägliche Universum der Serie aufbaut? Die war großartig. Angefangen mit den Froschmenschen, die in unterirdischen Quellen leben, über die Anderswelt, die wir genau für ein paar sehr geile Sekunden erblicken dürfen, zu dem trippigen Ende, wo der größere Teil des Casts sich Drogen reinzieht, um an dem tödlich ernsten Mysterienspiele teilnehmen zu können... yeah, tut mir leid, ich werde sicherlich nicht meine Zeit mit QB verbraten nur weil es vielleicht doch noch irgendwann nicht so schlecht werden könnte. Das hatte ich schon mit Juuni Kokki, aber selbst die Serie gab mir Aozaru um mich während der schlimmen ersten paar Episoden irgendwie zu entschädigen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Isekai no Sekishi Monogatari
    Och komm. Die Serie war doch noch harmlos, was Ecchi angeht. (Und ganz gut. Naja, die zweite Hälfte nicht mehr ganz so, aber die erste hat mir richtig gut gefallen, im Gegenteil zu dem Mist in Infinite Stratos..)
    Da musst du schon mindestens sowas wie Strike Witches nennen.. wobei selbst das im Vergleich noch harmlos ist.

  9. #9
    Die Hiramaru-Episode bei der 3. Staffel von Bakuman war einfach episch. Der Char und das Zusammenspiel von ihm und seinem Editor waren ja sowieso immer herrlich. Wird sich aber vermutlich jetzt endlich mal normalisieren. Jezt wo er endlich mal begriffen hat, was abing und sogar mal richtig cool war und endlich Punkten konnte bei Aoki.

  10. #10
    So, fertig mit Hyouka und ich weiß wirklich nicht wo das Problem der Serie liegen soll. Habe die letzte Hälfte auch innerhalb weniger Tage geschaut weil sie mich so gut unterhalten hat. Der Arc mit dem Film war vielleicht etwas unnötig lang, aber sonst hat mich nur gestört, dass auf die Beziehungen nicht allzu sehr eingegangen wurde und das Ende dann auch nur geteased hat, dass da wohl noch was kommen wird. Also von mir aus könnten sie sofort eine 2.Staffel rausbringen

  11. #11
    The World God only Knows
    Pendelte zwischen "Ziemlich lustig" und "ziemlich albern". Es gab zwar schon ziemlich geniale Stellen (Das verbuggte Spiel und der Ultimate Capture God Mode), aber insgesamt ziemlich unspannend und ich war sehr froh, als es vorbei ist. Konnte mich auch kaum dazu bewegen, mehr als 1 Folge am Stück zu schauen und insgesamt hab ich wohl über nen Monat dafür gebraucht. Die 2. Staffel werd ich mir definitiv nicht anschauen.

  12. #12
    Zetsuen no Tempest Episode 10

    Oh mann, jetzt gehts aber ab hier ! Plötzlich scheinen sich irgendwie alle Teile des Puzzels für die Serie selbst zusammenzufügen, während sie uns Zuschauer noch relativ im dunkeln tappen lässt. Was hat Yoshino vor? Wie will er Hakaze zurückbringen? Und was hat Mahiros Schwester Aika mit dem ganzen eigentlich am Hut ? Soviele Fragen. Und die Auflösung gibts wohl in den nächsten 2 Folgen. I am trilled for it !

    Der Titel der nächsten Folge heißt dann auch: "How to make a time machine"

    Also das pacing dieser Folge war erste Sahne. Ich liebe diese Serie !!!


    Darker than Black Episode 1-26 + Gaiden + Gemini of the Meteor 1-12

    Und noch eine zweite Serie von Bones. Und eine geniale noch dazu. Kurz zusammengefasst: Menschen mit übernatürlichen Kräften, sogenannte Contractors kämpfen um ihren Platz in der Welt. Die Handlung der Folgen ist am anfang in jeder Episode für sich abgeschlossen. Schnell ergibt sich jedoch ein roter Faden der die Protagonisten zu Ende der Geschichte alle zusammenführt. Hätte ich gewusst das Darker than Black so interessant ist, dann hätte ich sie mir sicher nicht bis heute aufgespart In zwei Tagen hab ich die Serie jetzt komplett geguckt, und habe bis auf das Finale am Schluss eigentlich nicht viel an der Serie auszusetzen. Vielleicht sehen wir ja irgendwann sogar noch eine dritte Season? Würde mich freuen, auch wenn ich ein bisschen Zweifel habe^^

    Saint Seiya Omega Episode 34

    Schaut das eigentlich noch jemand außer mir? Die Serie ist natürlich nicht so gut wie das Original, aber Charme sprüht sie trotzdem auf mich aus. Gerade müssen Koga und die Bronze Saints die Zwölf Tempel der Zodicas bezwingen. Bisher waren die Kämpfe sehr actiongeladen und überraschend emotional. Leider können sie dafür nicht ganz das Feeling der Original Serie rüberbringen. Ich erinnere mich noch an den Kampf: Bronze Dragon Shiryu gegen Gold Saints Cancer - das war noch eine Dimension spannender. Trotzdem macht die Serie ihre Sache bisher nicht schlecht, wie ich finde. Und in Aria habe ich auch einen Charakter gefunden, den ich gerne mag

    Jo Jo Bizzare Adventure Episode 1-9

    Auch eine Serie über die hier noch kaum geredet wurde. Dabei ist sie so fucking awesome !!

    Kurzzusammenfassung: Eine antike Steinmaske, mit einem eigenem Bewusstsein die über Kräfte verfügt ihren Besitzer in einen Vampyr zu verwandeln, wenn er sie trägt. Jonathan Jostar, der in den Besitz dieser Maske kommt, und sein finsterer Adoptivbruder Dio Brando, der ihn abgrundtief hasst. Das Schicksal dieser beiden will es, das sie, und viele andere sich im Laufe der Serie um diese Maske bekämpfen. Die Serie hat bekannte Shonen Elemente (es gibt wahrscheinlich nichts was mehr Shonen ist als Jojo^^) einer Fight Serie. Sprich: Charaktere z.B. die ihre innere Energie nutzen um sich z. B. Ki-Blasts an den Kopf zu werfen, oder durch Atmung spezielle Techniken erzeugen. Aber das ganze geht noch viel weiter. Da ich den Manga schon kenne, versuche ich möglichst nichts zu spoilern. Der Soundtrack, vorallem Opening und Ending finde ich persönlich sehr geil. Wirklich eine gute Serie. Wenn man den Manga kennt, mag man freilich viele Sachen kritisieren für die im Anime kein Platz war. Ich persönlich schaue die Serie gerne^^

    Geändert von Laguna (01.12.2012 um 08:16 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Auch eine Serie über die hier noch kaum geredet wurde. Dabei ist sie so fucking awesome !!
    The Manga is better.

    Standbilder mit vorgelesenem Text bekomme ich im Comic ebenfalls. Zusätzlich erspart mir dieser gleich auch noch die perverse colorierung des Anime ertragen zu müssen UND man fingt so ziemlich mit dem langweiligsten Teil an. Der Trailer zeigt fast alles, was am ersten Handlungsbogen interessant war, was die Serie zu einer Übung im Warten auf den zweiten Handlungbogen macht.

    Den werde ich mir dann aber definitiv ansehen. Hat DEPENDING ON YOUR ANSWER..., "German Technology" Stroheim, die Streitwagenszene, anicent Vampires ect.

    Girls and Panzers verarscht mit ATM gerade ein bischen. Einerseits haben wir jetzt endlich den Char für die Volleyball-Mannschaft und einen Tiger für das MC-Team, aber dafür gab's von den Italienern gerade mal zwei Stills. Ist wohl ein Grund, sich den eher hässlichen Manga anzusehen, rite? Anderserseits... ab der nächsten EP ziehen sie gegen die Russen zu Felde, und das endlich mit neuem Gerät! WOOOOOOOOH! Und vielleicht kriegen sich sogar die Juniors, jetzt wo sie eine Onee-sama gefunden haben, endlich ein.

  14. #14
    Lohnt sich Dennou Coil eigentlich? Und wenn ja, warum? Hab gestern die ersten 10 Minuten von der ersten Folge gesehen, bis ich dann doch eingenickt bin.

  15. #15
    Der Anime ist an sich exzellent und zusammen mit Real Drive und Time of Eve eine der wenigen wirklichen Scifi-Serien der letzen Jahre. Wir sind nicht gerade gesegnet mit Anime aus diesem Genre. Sie stellt ihr asugewähltes what-if Thema (hier die Maskierung der RL mittels eines sehr komplexen und extrem intellingent programmierten Interfaces) in aller für das Genre angemessenen Ausführlichkeit dar.

    Die Animationen waren ausgenommen gut. Das blieb konstantes Thema während die Serie lief.

    Sonst könnte ich nicht mal sagen, ob die üblichen Plattitüden für gute Serien angebracht sind, da ich mich nach... zwei Jahren oder so nur noch an einige wenige Episoden erinnere. Kannst sie aber sicher hier einfügen. Ich meine, die Großmutter z.B. war ziemlich cool und Satchi hat eigentlich immer Laune gemacht. Auf jeden Fall habe ich die Serie fast vollständig angschaut, also allzu schlecht unterhalten war ich nicht. War jetzt nicht so heiß auf das Ende, dass irgendwie wieder in sehr japanische Tropen zurückfiel, glaube ich.

  16. #16
    Ich werfe mal wieder zwei Titel in den Raum und frage Ja oder Nein?

    Gunslinger Girl
    Panoda Hearts

  17. #17
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    Ja klar werden Mysterien gelöst, aber wie bereits gesagt, rücken dabei eher die Charaktere als die Mysterien an sich in den Vordergrund. Die Charaktere brauchen halt eine Bühne auf der sie agieren können. Hôtarô, als Hauptcharakter, z.B. ist ein lethargischer "wenig Energie" Typ, der immer den effizientesten Weg sucht und Chitanda eben diejenige die ihn durch ihre Neugier motiviert. Anstatt Alltagsrätsel zu lösen, könnten sie genau so gut (wenn man davon absieht, dass sie durch dieses Szenario an Niedlichkeit und Leichtigkeit verliert) Milizsoldaten sein: Chitanda hat ein gutes Gespür und ist mit der Strategie des Hauptmanns nicht einverstanden und bittet Kanonier Hôtarô, welcher immer einen effizienteren Weg parat hat; oder es könnte ein Anime über Mathehausaufgaben sein und Hôtarô zeigt seine Effizienz dadurch, dass er Chitandas Aufgaben löst (ist ein käsiges Beispiel, soll ja nur zeigen wie unwichtig die Mysterien sind).

    Ich meine, irgend etwas müssen sie ja tun. Würde man sie nur Kuchen essen lassen, würde Hôtarôs "wenig Energie" Haltung wahrscheinlich kaum zum Vorschein kommen. Diese banalen Alltagsrätsel finde ich eigentlich ein sehr passendes Szenario zu diesem ansonsten auch eher minimalistischen Anime und sind wie ich meine, obwohl sie immer stattfinden, zu sehr in den Hintergrund gerückt um diesen Anime als puren Mystery Anime zu verkaufen. Aber gut, vielleicht sehen wir beide die Serie einfach mit anderen Augen.
    Ich finde es wenig hilfreich, wenn man mich in jeder Folge mit Hilfe eines neuen "Alltagsmysteriums" daran erinnert, wie autistisch Chitanda oder scheiße faul Houtarou ist, das hab ich nach der ersten Folge schon gemerkt. Ich hab nie gesagt, dass Hyouka ein purer Mystery-Anime ist, nur dass es neben den SoL Aspekten auch mehr als nur zufällig ein paar Mystery-Elemente hat. Da ist per se nicht schlechtes bei, alles was ich an der Serie auszusetzen hab, ist dass die Mysterien völlig dumm und aufgezwingen und die Charaktere nicht ansatzsweise interessant genug sind um das kompensieren zu können.

  18. #18
    Shinsekai Yori heißt für mich nun Shinsekai Yuri

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	shin.jpg 
Hits:	42 
Größe:	31,4 KB 
ID:	16044

    Geändert von Laguna (21.11.2012 um 19:21 Uhr)

  19. #19
    Da hat jemand wohl die Yaoi Version ausgeblendet :>

  20. #20
    Eher ignoriert - das habe ich nie gesehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •