@Kiru: Naja, das ist mal wieder Meckern auf hohem Niveau ^^ Was du auch immer für einen unverhältnismäßig hohen Wert auf das Zaubersystem (war noch nie die Stärke von Seiken Densetsu) oder solche Kleinigkeiten wie das Ausweichen vor Zaubern etc. legst, konnte ich noch nie nachvollziehen (siehe FFXII ^^). Zumal das hier noch ganz andere Zeiten waren. Aber wenn man mit der Serie nicht von vornherein so viel verbindet, ist es eh was anderes. Schade dass du das Spiel nicht so zu schätzen weißt :-/ Ich hatte eine Menge Spaß daran und in die Spielwelt hab ich mich regelrecht verliebt damals.
Der reine Umfang für einmal Durchzocken ist jetzt nicht gigantisch (wobei für ein Action-RPG soweit ich mich erinnere schon leicht über dem Durchschnitt). Gibt allerdings einen hohen Wiederspielwert, da sich der Spielverlauf ändert, je nachdem wen du für die Party wählst. Besonders am Anfang und Ende gibt es da Unterschiede. So hat das Spiel auch drei verschiedene letzte Bosse, abhängig von der Wahl deines Hauptcharakters.
Da würde ich dringend empfehlen, einen weiten Bogen drum zu machen. Die Moyse-Übersetzung von Secret of Mana war ja schon ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, aber dass die sogenannten Fans versucht haben, diesen "Humor" dann auch noch künstlich bei einer deutschen Übersetzung von SD3 einzubringen ist einfach abartig, zumal das Spiel sich von Natur aus auch etwas ernster nimmt als der zweite Teil.Zitat
Echt nicht? Hmm. Hätte schwören können, dass das geht bzw. man am Anfang die völlig freie Auswahl aus den sechs Figuren hat.Zitat