Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: High Fantasy Ressource Bundle - ziehts euch rein! Oder: Eigene Ressourcen verkaufen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @real Troll
    Der Preis ist doch eigentlich sehr niedrig. Ein professioneller Grafiker würde für die gleiche Menge an Grafiken wohl weitaus mehr verlangen - vielleicht sogar das 100-fache (selbst wenn die dann auf ein bestimmtes Spiel zugeschnitten wären).

    Zur Frage von Maister-Räbbit:
    Zitat Zitat
    Was haltet ihr von diesem Konzept? Würdet ihr euch für diese Art Arbeit auch bezahlen lassen, oder würdet ihr eure Spriterkunst der Öffentlichkeit umsonst zur Verfügung stellen?
    Wenn ich mal von den schon vorhandenen Grafiken aus meinen Spielen absehe, die ja frei benutzt werden dürfen, würde ich schon Geld verlangen, wenn es über kleine Arbeiten hinausgeht. Ich würde jemanden sogar die gesamte Grafik für sein Spiel machen, aber dann würde ich dafür auch einen angemessenen Preis verlangen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @real Troll
    Der Preis ist doch eigentlich sehr niedrig. Ein professioneller Grafiker würde für die gleiche Menge an Grafiken wohl weitaus mehr verlangen - vielleicht sogar das 100-fache (selbst wenn die dann auf ein bestimmtes Spiel zugeschnitten wären).
    Es ist trotzdem teuer/ viel Geld - zumindest wenn man es nur für nicht-kommerzielle Spiele nutzt. Verkauft man sein Spiel, dann ist das günstig, ganz klar. Denn dann kann man nämlich erst mit den Preis für einen professionellen Grafiker rechnen und vergleichen, da bei den ganzen kommerziellen Produkten ja üblicherweise für die Grafik bezahlt wird und das über den Verkauf reingeholt wird.

    Für kleine private kostenlose Produkte wären eventuell doch kostenlose legale Grafike oder ein gut befreundeter Grafiker hilfreicher, der einem mal was speziell Zugeschnittenes macht.

    Ich würde sagen, lohnt nur, wenn man was Kommerzielles macht oder tatsächlich viel bzw. alles davon gebrauchen kann und mehrere nicht-kommerzielle Sachen plant. Für alle paar Jahre ab und zu mal 20-30 Prozent davon nutzen sicherlich eher nicht.

    ---

    Weiter oben redete einer von "Stilbruch". Muss sagen, dass mich persönlich der Stil auch nicht so anspricht. Sieht eher nach normalem alten PC-RPG aus, als nach Maker. Eher etwas für Leute die direkt komplett selber ein Spiel neu machen, ohne Maker. Scheint deshalb auch nicht so gut mit den andern Packs kombinierbar die da scheinbar noch verkauft werden, dieser Arabian Zeugs usw. - da das wohl halt auch alles von unterschiedlichen Leuten gemacht wurde und die Sachen eher im Makerstil sind und durchaus wohl kombinierbar wären, wenn man z. B. das dann für eine arabische Stadt nehmen würde und auf der Welt es noch andere Gegenden gibt und man da andere Pakete nutzt.

  3. #3
    Zitat Zitat von Luthandorius2 Beitrag anzeigen
    Es ist trotzdem teuer/ viel Geld - zumindest wenn man es nur für nicht-kommerzielle Spiele nutzt. Verkauft man sein Spiel, dann ist das günstig, ganz klar. Denn dann kann man nämlich erst mit den Preis für einen professionellen Grafiker rechnen und vergleichen, da bei den ganzen kommerziellen Produkten ja üblicherweise für die Grafik bezahlt wird und das über den Verkauf reingeholt wird.
    Diese ressourcen sind primär für die benutzung mit dem VX / ACE gedacht. Wer diesen maker besitzt, hat ohnehin bereits 60 bzw. 90 $ investiert. Dazu kommt noch, das 30$ (knapp 23€) keineswegs "teuer" sind, wenn man sie auf den Hobby-Bereich bezieht.

    Wenn ich bei Amazon eine DVD kaufe, kostet die sogar noch mehr. Und wenn ich ich aktiv "makere", dann ist der Kosten-Nutzen Faktor beim Maker sicher besser, als bei einer DVD, die man vieleicht alle 2 Jahre einmal ansieht.

  4. #4
    Kommt schon... wo steht denn bitte geschrieben, dass man in sein Hobby nicht auch gern mal eine Kleinigkeit investieren darf? Dieses ganze Rumgegeiere, sobald es um Geld geht, ist doch schon extrem nervig

  5. #5
    Ein passender Vergleich der mir im Nachhinein einfällt wäre Tabletop, also z.B. Warhammer.
    Da kosten die Figuren schon ne Menge, aber man hat immer noch die Wahl, ob man Geld in z.B. Hintergründe, Zusatzmodelle etc. investiert, oder bei Improviationen bleibt.
    Obwohl es ein Hobby ist, kann man da um "besonders" und "hervorstechend" zu sein auch extrem viel Geld los werden. Oder viele Stunden Arbeitszeit um es selbst zu bauen ...

  6. #6
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Kommt schon... wo steht denn bitte geschrieben, dass man in sein Hobby nicht auch gern mal eine Kleinigkeit investieren darf? Dieses ganze Rumgegeiere, sobald es um Geld geht, ist doch schon extrem nervig
    Sicher, allerdings kommt auch unweigerlich ein passender Qualitätsanspruch dazu, sobald Geld im Spiel ist.

    Wobei sich glaube ich die wenigstens jetzt gegen kostenpflichtige Ressourcen generell ausgesprochen haben, als vielmehr, dass ihnen der Stil nicht zusagt und sie es daher nicht kaufen würden. Aber stimmt schon, ob ich jetzt Geld für tolle Grafiken ausgebe oder mir ein Spiel und DLCs zulege kommt aufs selbe hinaus. Da sähe ich die Grafiken glaube ich sogar noch eher ein...

  7. #7
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Sicher, allerdings kommt auch unweigerlich ein passender Qualitätsanspruch dazu, sobald Geld im Spiel ist.

    Wobei sich glaube ich die wenigstens jetzt gegen kostenpflichtige Ressourcen generell ausgesprochen haben, als vielmehr, dass ihnen der Stil nicht zusagt und sie es daher nicht kaufen würden. Aber stimmt schon, ob ich jetzt Geld für tolle Grafiken ausgebe oder mir ein Spiel und DLCs zulege kommt aufs selbe hinaus. Da sähe ich die Grafiken glaube ich sogar noch eher ein...
    So ist es. Ich habe bislang keinen gezählt, der dagegen war, denn 25€ für ein Grafikbundle sind ein unschlagbarer Preis. Marlex hat damals für ein einiziges Charset etwas im zweistelligen Bereich gezahlt, wenn man das summiert, kann man sich denken, wie viele Kosten da zusammen kommen.

  8. #8
    Ich finde es auch nicht schlimm, für zusätzliche Ressourcen-Paks zu zahlen. So kommt auch mal ein wenig Abwechslung rein. Umsonst ist natürlich noch besser, aber wie gesagt, ich finde sowas absolut in Ordnung. Das High Fantasy-Pak hab ich mir letzte Woche sogar schon gekauft gehabt. Ist ganz nett, aber es lohnt sich definitiv nicht. Da fand ich damals das Samurai Add-On wesentlich schön und interessanter.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Da fand ich damals das Samurai Add-On wesentlich schön und interessanter.
    Etwas das von versierten japanischen Künstlern illustriert wird und dann von eb! (und Kadokawa Games)
    selbst vermarktet wird, sollte auch einen grossen Anspruch nach sich ziehen. Auch wenn es zur VX-Zeit
    vor Ace erschienen ist und deshalb die Tilegrafiken sich auf ein Set beschränken (und folglich nichtmal
    Kampf-BGs drin sind weil es da sowas nicht gibt), macht das ordentlich was her.

  10. #10
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @real Troll
    Der Preis ist doch eigentlich sehr niedrig. Ein professioneller Grafiker würde für die gleiche Menge an Grafiken wohl weitaus mehr verlangen - vielleicht sogar das 100-fache (selbst wenn die dann auf ein bestimmtes Spiel zugeschnitten wären).
    Ein professioneller Grafiker würde dir aber auch deutlich bessere Qualität liefern, wobei da 2500$ noch preiswert wären, denke ich. Trotzdem gebe ich dir Recht, wenn man sich den Aufwand überlegt, der in dieses Paket gesteckt wurde, sind 25$ ein Witz - was den Preis aber immer noch nicht unbedingt attraktiver werden lässt.

    Ich finde die Idee hinter so einem Paket gut, da es ja seit jeher eine unglaublich nervige Angelegenheit ist, sich Ressourcen zusammenzusuchen. Aber die Bilder dort überzeugen mich nicht. Das ist ein Mix aus Filtern und für diese Auflösung ungeeigneten Texturen, zumal die Grafiken untereinander auch nicht gerade stimmig sind.

    Geändert von BDraw (19.09.2012 um 13:14 Uhr)

  11. #11
    Ich finde schon, dass das Grafikpack sicher seine 25€ wert ist, allerdings sagt mir der Stil nicht wirklich zu, auch wenn er hammer aussieht.
    Dass jemand, der gut pixeln kann, seine Künste für Geld feilbietet ist ganz natürlich, schließlich braucht es Zeit und Können, um hochwertige Grafiken herzustellen.
    Mit Musik ist es schließlich das selbe.

  12. #12
    Keine schlechte Idee, dummerweise habe ich meine hunderten CharSets schon dem Comm-Projekt vermacht :P


    Spaß, bei Seite... ich find die Idee nicht schlecht, bin jedoch genauso der Meinung, dass die Qualtität nicht so berauschend ist.
    Wenn man aber ein großes Pack hat... von einer Qualität wie bei RefMap... dann würde ich wohl auch etwas dafür zahlen.


    Wobei ich darauf aufmerksam machen sollte... ewig aus dem "illegalen" Gebrauch raus halten, wird man das wohl nicht können.
    Das Internet würde sicherlich in sehr kurzer Zeit DLs zum vollen Pack anbieten... XD Aber das ist wohl ne andere Geschichte.

  13. #13
    Zitat Zitat von Rosa Canina Beitrag anzeigen
    Wobei ich darauf aufmerksam machen sollte... ewig aus dem "illegalen" Gebrauch raus halten, wird man das wohl nicht können.
    Das Internet würde sicherlich in sehr kurzer Zeit DLs zum vollen Pack anbieten... XD Aber das ist wohl ne andere Geschichte.
    Wobei ich ich davon ausgehe, dass diese Packs primär für die Leute interessant sind, die ihre Spiele tatsächlich später in irgendeiner Form kommerziell vertreiben möchten. Und genau diese Sparte Nutzer wird wohl auch auf die Lizenzen achten, ergo bezahlen.

    Die einzigen Umstände unter denen solche Pakete kaum bis gar nicht illegal aufzutreiben wären, wäre wenn sie so mies ankommen, dass sich einfach niemand die Mühe macht, den Kram hochzuladen - was aber dann im Gegenzug wieder herbe Rückschlüsse auf die Einnahmen des Machers zulassen dürfte.

  14. #14
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    (selbst wenn die dann auf ein bestimmtes Spiel zugeschnitten wären)
    Das ist in meinen Augen aber eine wesentliche Einschränkung, denn ich kaufte mir im konkreten Fall ja gerade keine tatsächlich eigenen Grafiken im Sinne eines Stücks Unverwechselbarkeit. Ich erhalte nur etwas, das theoretisch auch überall sonst verbaut sein könnte. Das ist ein Problem solcher Angebote, dass es alternative Massenkollektionen eben auch kostenlos gibt.
    Ich weiß aber nicht, ob ich noch genauso redete, falls ein Grafikpaket deutlich mehr meinem Geschmack entspräche. Wenn mir was gefällt, gebe ich im richtigen Leben schließlich auch Geld dafür aus - sogar für Kinofilme, obwohl da ja auch einfach andere Leute auf meinen Film mitstarren.

  15. #15
    Alsoo die Idee finde ich gar nicht schlecht... es ist nicht verkehrt, für seine Mühen Geld zu verlangen. Das ist doch so wie wenn ich ein Bild male und es verkaufe. Nichts weiter Bei der Preisfrage kommt es meiner Meinung nach darauf an, welche Absichten man hat. Will man sein Projekt später verkaufen und wiederum selbst damit Geld verdienen, würde ich schon auf solche Angebote zurückkommen. Wenn ich die Grafiken dann tatsächlich ganz legal nutzen und zusammen mit meinem Spiel öffentlich verbreiten dürfte, erspart mir das doch nur die mühsame Arbeit, mich selbst um Grafiken/ Grafiker zu bemühen. Und teuer ist das dann auch nicht. Mit dem eigenen Gewinn hätte man die Kosten für die Grafiken sicher wieder raus.
    Achso, und... mir persönlich gefallen die Grafiken überhaupt nicht Ist sicher Geschmackssache, aber ich finds eklig wenn versucht wird, 2D als 3D mit teilweise realistischen Zügen zu verkleiden...

  16. #16
    Mir gefallen die Grafiken auch nicht. Um sie zu kaufen, müsste ich sie aber unglaublich gut finden. Nicht wegen des Preises, den ich weder niedrig noch wirklich hoch finde, sondern weil es für mich extrem schwierig wäre, den Stil nachzuahmen um das Set zu erweitern. Klar könnte ich auf offizielle Erweiterungspakete warten, aber dann bin ich bei meinem Spiel komplett abhängig davon, was angeboten wird.

  17. #17
    Es spricht natürlich nichts dagegen, seine selbst erstellten Grafiken zu verkaufen.
    Ich hab mir das verlinkte Ressourcenpack jetzt nicht angeschaut, aber um es trotzdem kurz zu sagen:
    Einfach nur mit Paint hingeklatschte Dinger gehen natürlich nicht, das würde sich niemals jemand kaufen.
    Schön gemachte Sets, in denen viel Liebe drin steckt (und die auch allgemeinhin brauchbar sind) wären natürlich eine saubere Sache und würden einen Verkauf durch den Ersteller natürlich durchaus rechtfertigen.

    EDIT: Huiuiui, bei dem Preis würd ich allerdings aussteigen. 25€ für ein Ressourcenpack?
    Dann muss das Ding WIRKLICH viele Ressourcen beinhalten, viele verschiedene Variationen für alle möglichen Sets, um diesen Preis zu rechtfertigen.
    25€ ist schon die Hälfte vom Preis des RMXP. Nicht, dass ich sage, dass der- oder diejenige bzw diejenigen sich keine Mühe gegeben hat/haben. Aber der Preis muss halt auch gerechtfertigt sein.

    EDIT2: Und nun hab ich mir mal den Umfang angeschaut.Der Preis ist sogar doch gerechtfertigt. Ich mein 26 Tilesets und 9 Autotiles? 200 Charsets? 21 Facesets?
    Das ist ein ENORMER Umfang.
    Der Stil sagt mir zwar nicht zu, aber wie gesagt, für den Umfang und die Qualität (es ist immernoch ein schöner, sauberer Stil der nicht nach blutigem Anfänger aussieht) ist 25€ ein durch und durch gerechtfertigter Preis.

    Geändert von V-King (22.09.2012 um 12:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •